Topspeed 1,4 16V 95 PS

Partner:
Feiertag?
  • Egal wie. Auf jeden Fall liegt der Tipo deutlich "satter" auf der Strasse als der Panda HP.
    Beim Panda HP braucht man bei Tempo 170 fast beide Fahrspuren, vor allem wenn die rechte von Spurrillen gezeichnet ist. Bei Höchstgeschwindigkeit (lt. Papieren 185km/h) liegen am Tacho ~200an, ist der Panda fast nicht mehr ruhig zu halten.
    Man muss das Lenkrad richtig festhalten. Bei dieser Geschwindigkeit machen sich der extrem kurze Radstand und die breiten Reifen (195/45/15) negativ bemerkbar. Nur auf absolut glattem Asphalt (wo gibt´s das noch in Westdeutschland?) läuft er absolut sauber geradeaus.


    Wenn dich bei Tempo 170 im HP eine Wuchtbrumme á la A7 oder X5 mit Tempo 200+ überholt, schiebt er dich fast aus der Bahn mit seinem Luftverdrängung :huh: .


    Darum hab ich unten in der Signatur meine Spruch hinterlassen. Und der trifft es wortwörtlich... ^^


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • also bin am samstag mal die giulietta wieder ausgefahren die fährt sich auch bei240 angenehm ohne Probleme,letze Woche hatte ich einen tipo 1,4er t-Jet den fuhr ich auf der bahn Tacho 200 problemlos und angenehm das Fahrwerk hatte noch Luft nach oben! Ich glaub das liegt auch viel an den reifen der vorführer hatte die 17zoll mit 225er drauf diese breite habe ich auch auf der giulietta.lg ;)

    Hab im Sommer auch die 17" drauf. Reifen sind Conti Ecoblablabla. Bei mir hört es nach Eco auf, da vergeht mir schon die Lust :D

  • Bei meinem Ausflug in den Schwarzwald bin ich auf dem Rückweg am Sonntag auch von Stuttgart nach Offenburg große Teile im Bereich von über 170Km/h gefahren und hatte das Gefühl das die Winterreifen nicht die Stabilität der 225-17 Sommerreifen haben jedoch instabil wurde der Wagen nie. Er fühlte sich nur ein bischen indirekter an. Die Falken Eurowinter sind keine schlechten Winterreifen jedoch nicht für Highspeed konzipiert. Da dem kleinen Tipo bei um die 180Km/h sowieso der Dampf ausgeht passt das schon. :thumbup:

    Ja die reifen sind das "A" und "O" des Fahrwerks mit den 225er macht der tipo auf jeden fall die beste Figur bezüglich des fahrverhaltens bei höherer Geschwindigkeit.lg

  • Bei meinem Ausflug in den Schwarzwald bin ich auf dem Rückweg am Sonntag auch von Stuttgart nach Offenburg große Teile im Bereich von über 170Km/h gefahren und hatte das Gefühl das die Winterreifen nicht die Stabilität der 225-17 Sommerreifen haben jedoch instabil wurde der Wagen nie. Er fühlte sich nur ein bischen indirekter an. Die Falken Eurowinter sind keine schlechten Winterreifen jedoch nicht für Highspeed konzipiert. Da dem kleinen Tipo bei um die 180Km/h sowieso der Dampf ausgeht passt das schon. :thumbup:

    Ich finde das die Reifen sehr laut sind und in der Größe 195/65/15 auch ein bisschen schwammig , dafür bei Regen + Schnee super. Vielleicht habe ich auch zu viel Luft drin, vorne 2,4 hinten 2,3 bar. Was habt Ihr drin?????


    LG Thomas :thumbup:

  • Dann geht deiner wirklich gut! Ich denke auch, dass es möglich ist auf dem Tacho 210 zu sehen, bis 200 hatte ich mein Tipochen auch schon, aber da braucht mal viel Anlauf, eine freie Bahn und mit den kleinen 195´zigern drauf, macht das nicht wirklich Freude. Ich denke wenn da 210 draufstehen wirst du real zwischen 190 und 195 drauf haben. Ist ja nicht wie bei Audi wo ein A3 der mit 198 angegeben ist auf dem Tacho 240 zeigt! :D


    Obs sinnvoll ist, dass ist eine andere Frage, den kleinen Motor quält man da ganz schön, am wohlsten fühlt er sich zwischen 140 und 150 und bis 170/180 geht ja alles ohne ihn zu quälen flott voran! Das ist der Charakter des Tipo

  • Naja.....aber du solltest doch das Gaspedal schon etwas mehr bemühen, auch wenn er nur 300KM drauf hat, tust du ihm keinen Gefallen damit, ihn ständig bei 110 zu halten. Der muss auch mal etwas weiter drehen, sonst erziehst du deinen Dicken faul ;)

    Guten Morgen liebe Kollegen!


    Ist das wirklich so, dass man einen Wagen zu langsam einfahren kann, dass er später die Leistung nicht mehr bringt?
    Oder ist das nur so ein Spruch?


    Gruß

  • War jetzt Samstag Abend das erste Mal auf der Autobahn.


    Wie gesagt, 78PS, angegeben mit 165km/h


    Ergebnis war ernüchternd.


    Minimum 160 Tacho / 153 GPS


    Maximum 180 Tacho / 173 GPS - knapp 5000U/min


    Ab 120 wird er sehr träge und ab 160 geht nicht mehr viel. Ich denke bei den 180 ging es leicht bergab.


    Ich weiß nicht, ob es evtl. an den 17"(215/45) Felgen liegt, dass er so träge ab dem 4. Gang wird.


    Gewicht 1155Kg

  • Es ist defintiv so, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Ergo? Fordert man den kleinen Vierzylinder nicht und gewöhnt ihm Drehzahlen an, glättet er sich niemals so, das er optimale Leistung bringt. Der Motor braucht Drehzahlen über 3000, sonst tut sich doch bei dem Motor rein gar nichts. Gerade in der Einfahrphase ist ja der Wechsel zwischen "lass ihm Ruhe" und "jetzt musst du mal Dicker" sehr wichtig. Der Kolben dehnt sich ja bei höherer Drehzahl und Temperatur miniminiminimal aus, aaaber das macht den Unterschied. Später kann man quasi machen was man will, ein minimaler Grat ist immer da, der stets einen gewissen Wiederstand bildet. Der Normalo merkt das nicht, aber wenn man seinen Motor wirklich optimal haben will und eben auch hier via GPS pedantisch nachmisst, merkt man den Unterschied.


    Natürlich liegt es auch an deiner Reifengröße. 17 Zoll bei der Motorleistung....da kostet die Optik deutlich Leistung. Ich merks doch schon bei mir, mit 15 Zöllern rennt der kleine wie eine Hexe mit 16 Zoll Sommerreifen, hat man ihm schon den einen oder anderen Zahn gezogen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!