Topspeed 1,4 16V 95 PS

Partner:
Feiertag?
  • Das wird sich noch etwas bessern Enzo da er es noch nicht so richtig gewöhat ist und evtl. Das Steuergerät noch im Einfahrmodus ist.
    Jedoch kannst Du bei 78PS keine Wunder an Durchzug erwarten.

    Das kommt hinzu, richtig eingefahren ist er sowieso erst gegen 5000 KM und muss das Laufen auf der Bahn lernen. Über den Einfahrmodus kann man sich streiten, ich habe nie einen Unterschied gemerkt, aber auch hier hat Ralf sicher recht, wird noch etwas geregelt. Generell ist die Ansage, dass er dann auch mindestens einmal im Monat auf die Bahn sollte um etwas zu laufen, Überland und Stadt macht einen Motor auch etwas träge.


    Aber überlege mal, hier haben manche im Tipo 95 PS und müssen schon ab 160 massiv kämpfen, dafür sind deine Werte mit rund 20 PS weniger gar nicht so übel.

  • Ja, selbtverständlich erwarte ich von meinem "Nähmaschinenmotor" nicht die Welt. Ich hätte nur gedacht, dass er wenigstens die angegebenen 165km/h mühelos erreicht. Auch wenn ich so gut wie nie so schnell fahren werde. Ist halt so eine Kopfsache.


    Mein 1.2 8V 69PS 155Km/h Punto ist übrigens mühelos mit 17 Zöllern 170Km/h gerannt.
    Manchmal sogar 180Km/h.


    Dewegen hätte ich vom 1.4er ein wenig mehr erwartet.

  • Bei meinem Punto (gleicher Motor, 77 PS, 17", 205er Reifen) war, auch eingefahren, bei rund 160-170 der Ofen aus.


    Auch mit den 195er Winterreifen ging da nicht mehr. Da hab ich es eher an der leicht besseren Beschleunigung gemerkt.


    Also da wird auch nicht mehr kommen.

  • Ich kann euch nur sagen, das Einfahrprogramm macht sich richtig bemerkbar.
    Wie ich noch den Automatikwagen gefahren habe, da merkst du plötzlich den
    Unterschied, wenn die Gänge höher gezogen werden, selbst im ECO Mode.


    Enzo, bei 1250km Fahrleistung ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mit der Beschleunigung im 1. -3. Gang bin ich sehr zufrieden. Auch der 4. Gang ist OK.
    Der Wagen fährt ansonsten wrklich toll. Bin sehr zufrieden und macht richtig Spaß.
    Nur ist es nicht wirklich ein Fahrzeug für die Autobahn. Das heißt, man kann schon mit 140 - 160 relativ gut auf der Autobahn langrollen. Aber mehr auch nicht.


    Ich denke, im Gegensatz zum Punto ist das Getriebe anders übersetzt. Deswegen dreht der Mito auch nicht so hoch, was ja auch seine Vorteile hat.

  • Ja, selbtverständlich erwarte ich von meinem "Nähmaschinenmotor" nicht die Welt. Ich hätte nur gedacht, dass er wenigstens die angegebenen 165km/h mühelos erreicht. Auch wenn ich so gut wie nie so schnell fahren werde. Ist halt so eine Kopfsache.


    Mein 1.2 8V 69PS 155Km/h Punto ist übrigens mühelos mit 17 Zöllern 170Km/h gerannt.
    Manchmal sogar 180Km/h.


    Dewegen hätte ich vom 1.4er ein wenig mehr erwartet.

    Der 1,2er 69PS hatte garantiert noch eine niedrigere Euro-Norm bei den Abgasen, gell? Die Abgasnormen kosten bei gleicher PS-Zahl sowas von Leistung, das ist echt enorm. Auch ein Grund dafür, warum die neueren Fahrzeuge trotz gleicher oder teils sogar höherer PS-Leistung weniger gut ziehen als die älteren. Das war schon immer so, und wurde immer schlimmer. Mit dem 55-PS-Punto 176 (Punto 1) hat man locker mit dem 60-PS-Punto 188 der ersten Serie mitgehalten oder den abgehängt da der neuere Euro 2 hatte. Und als die dann Euro 3 oder gar Euro 4 hatten, zog der alte 55PS-Punto sowas von weg..


    Außerdem - ganz ehrlich, mein Tipo geht über 200. Aber wann kann ich das in D mal legal fahren? Entweder hat man Tempolimits, oder zu viel Verkehr, oder man muss sich die richtige Strecke zur richtigen Zeit suchen. Ich fahre deswegen nur selten mal länger mehr als 150 ;-) Ab und zu muss sein, sonst verlernt er es :D


    Gruß, Matze

  • Ich hab heute die 1.400km mit dem Würfel voll gemacht.
    Nach 250km habe ich die letzten km auf der Bahn voll Stoff gegeben. Bei Tempo 155 lt. Tacho war Schluß. Bis 140 war er sehr flott, ab dann brauchte er schon fast 5km bis zu 155... ;) (ebene und flache AB)
    Ich fordere ihn jetzt immer mehr. Auch in kleineren Gängen schon mal kurz an die 6.000 U/min. Der kleine Fire-Motor kann das ohne Probleme verkraften. Das wichtigste ist, vor solch einer Tortur den Wagen erstmal warmfahren.


    Aber für eine rollende Schrankwand fand ich die 155 schon ganz ordentlich... 8) ist ja auch nur mit 155 angegeben... :D


    Mfg
    Andi


    PS: Verbrauch die letzten 500km (davon die Hälfte Im Schwarzwald und die andere Hälfte AB mit 110-130) 7,1 Liter ! Und praktisch normal gefahren...von wegen 9-10l im Schnitt...man muss nur über Land oder in der Stadt früh hochschalten und darf keine Sprints hinlegen.

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • was erwartest du von 78ps?die 215er schlucken natürlich auch Speed und die im mittel 170km/h gehen voll i.o.lg ;)

  • Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, viel Stadtverkehr oder Ihn forderst sind es 9-10 Liter.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, viel Stadtverkehr oder Ihn forderst sind es 9-10 Liter.....

    Genau das ist ja mei Geheimnis. Ich fahre nicht viel Kurzstrecke, überhaupt keinen (oder kaum) Stadtverkehr und fordere ihn nicht. Und trotzdem bin ich kein Schleicher.
    Und wenn andere das denken, dann sehen sie das:
    :1f60e: :1f60e: :1f60e:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallo Zusammen,


    mein Tipo hat nun 1538 Kilometer drauf.
    Top-Speed bisher 180 Km/h gut erreicht.
    Ab 160 merkte man schon, dass es etwas zähflüssiger ging.
    Nach und nach ist es besser geworden.
    Bisher jeden Gang nach dem Warmfahren (10-15 Kilometer) mal gute belastet und Schrittweise mehr probiert.
    Bisher hatte ich für die richtige Erziehung jeden Gang mal gut 5000 RPM.


    Habe das bei meinem alten Panda auch festgestellt, dass wenn man dem Fire Motor, mal mit entsprechender Drehzahl,häufger seine Leistung entlockt er bedeutend besser fährt und spritzig bleibt.


    Beste Grüße


    Tipo_Krause

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

    Einmal editiert, zuletzt von Tipo_Krause ()


  • Moin moin!


    Wie wirkt sich das auf die Langlebigkeit des Motors aus? Ist das OK, wenn man die Motoren häufig so hoch zieht? Kenne mich mit der Materie leider nicht so gut aus.

  • Moin moin!


    Wie wirkt sich das auf die Langlebigkeit des Motors aus? Ist das OK, wenn man die Motoren häufig so hoch zieht? Kenne mich mit der Materie leider nicht so gut aus.

    Ich zitiere mal meinen Fiat Werkstatt-Meister:


    Ein Fiat braucht Drehzahl, erst recht die Fire-Motoren!
    Wichtig sind hierbei nur gutes Öl, regelmäßige Öl-Wechsel (mit Filter), und warm Fahren.
    Das sorgt auch dafür, dass sich im Motor Ablagerungen minimieren lassen.


    Kein kalter Motor mag es aus dem Stand heraus getreten zu werden, das nur mal so nebenbei.
    Warte also ab, bis die Öl-Temperatur passend ist. Dafür hast du im Tipo die Möglichkeit diese mittels Bordcomputer mehr oder weniger genau auszulesen.


    Den Wagen häufig zu treten ist nicht das, was ich meine, aber regelmäßig die Leistung abzurufen ist wichtig.
    Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich schon zu Panda-Zeiten darauf hingewiesen wurde, dass ich dem Fire-Motor keinen Gefallen tue, wenn ich ihn nie richtig belaste.
    Du wirst schnell merken, dass sich das Ansprechverhalten und die Fahrleistung verändern, wenn du von deinem Tipo die Leistung regelmäßiger abrufst.


    Das maximale Drehmoment des Tipos beim 1.4 16V liegt bei 4500 Umdrehungen.
    Bis dahin hast du quasi nie die maximale Kraft deines Motors ausgeschöpft.


    Es ist nicht so, dass ich die Leistung direkt via Vollgas abrufe.
    Gleichmäßiges beschleunigen und ein gleichmäßiges Bedienen des Gaspedals wurden mir angeraten.


    Seitdem ich diese Ratschläge befolgt habe, hörten bei meinem Panda z.B. das zähe Ansprechverhalten und der erhöhte Lärm bei höheren Geschwindigkeiten auf.


    Er fuhr sich schlichtweg "gesünder" und besser.
    Es ist schwierig zu beschreiben, ggfs. weiß der/die eine oder der/die andere in diesem Forum einen passenderen Ausdruck für meine Beschreibung.


    Gruß


    Tipo_Krause

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Genau das trifft es! Die Fire Motoren brauchen Drehzahl, sonst werden sie faul und ungesund. Natürlich nicht im kalten Zustand, natürlich nicht ständig hoch jagen, aber der Motor ansich ist für "Leistung aus Drehzahl" ausgelegt. Nicht permanent jagen, immer aufs Öl achten, dann hat der Motor ein langes Leben. Hier kann nicht viel kaputt gehen, hier hast du keinen Turbo, keine Direkteinspritzung, ja nicht mal einen Luftfilterkasten. Was will man mehr? ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!