Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • aber für einen Vollausgestatteten T-Jet mit S-Desingn Ausstattung kann man nach 2,5 Jahren sich nicht mit nur 11000€ zufrieden geben, das wäre ein gewaltiger Wertverlust. Gerade in der derzeitigen Neuwaagenmangelsituation sollte da was gehen, geht aber nicht, zumindest nicht mit einem Tipo.....

    Also ich habe meine Limo nach 2 Jahren und fast 3 Monaten verkauft.....war POP Grundausstattung in Rentnergrau......habe im Dez. 2016 13000 Euro bezahlt incl. Winterreifen auf Stahlfelgen( Neufahrzeug).....


    verkauft für 7500 mit knapp 53000 KM....
    deine Vollausstattung ist nach fast 3 Jahren nichts mehr Wert.....die ganzen Tageszulassungen und auch die Reimporte haben nun einmal die Gebrauchtwagenpreise zerstört....weiterhin bist Du kein Händler und gibst keine Garantie und es gibt ja auch schon eine Modellpflege sowie den Cross......


    ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück beim Verkauf....


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich habe mir mal erlaubt auf Österreichs großer Reifenplattform Grip500.at zu gucken und für den Cross gibt es 8 Felgen von Dezent in 16-Zoll für 195 bis 215er Breiten und 2 von Dotz in 17-Zoll für 205er bis 235er Breiten. Allesamt mit EU-Zertifikat und TÜV-Segen direkt mit der expliziten Erweiterung der Betriebserlaubnis nur auf den Tipo Cross.
    Das ist zwar keine Riesenauswahl, aber damit kann man sich erstmal etwas für den Cross zusammenstellen :thumbup: .
    Habe mal für 945,12 Euro einen Satz 235er Winterreifen auf 17-Zoll Alus drangebaut. Geht schon:



    Ja aber in Österreich müssen wir zur KFZ Prüfstelle der Landesregierung, weil in Österreich ist nur ein ECE R124 Gutachten Eintragungsfrei und das gibt es für den Tipo Cross mit den Reifen 215/60R16 oder 215/55R17 nicht. Und mit den Reifen vom normalen Tipo geht der Tacho nicht richtig. Alle Felgen mit ABE Gutachten müssen in Österreich Eingetragen werden.

  • Leute, bin ich jetzt blöd, klar geht da was, also...

    Alle Felgen mit ABE Gutachten müssen in Österreich Eingetragen werden.

    Okay, die ECE ist aber nix anderes als eine ABE, aber für ganz EU-Europa. Das ist schön, dir reicht aber schon die Erteilung für dein schönes Heimatland.
    Nehmen wir also mal diese Felge für den Cross hier, weil es da am einfachsten ist, denn die passt ganz einfach mit den Serien-Radschrauben:



    Dafür habe ich das nätige ECE R124-Gutachten namens E1*124R00/01*1343*03 gefunden. Die ABE stammt vom TÜV Austria, darin sind dann sämtliche Auflagen beschrieben, wenn du die mit deinem Tipo Cross fahren magst. Es sind deren 11 und damit vergleichsweise gar nicht so viele und es ist nach meiner Lesart keine Pflicht zur Vorführung oder Eintragung nötig, wenn deine CoC-Papiere andere Reifen, als die Serienräder einhält, was ich leider nicht weiß. Ich link mal:
    https://cdn.grip500.com/assets…7-17-WIRD-N11-1-8-001.pdf


    Vielleicht kann sich ja das mal jemand ansehen, ich interpretiere es so, dass diese Rad ohne jegliche Auflagen mit dem Cross gefahren werden darf - nach dem Prinzip baugleicher Nachrüsträder... Das klappt immer, wenn in der EU-Typengenehmigung vom Tipo Cross mehrere zum Nachrüstrad passenden Rad-Reifengrößen eingetragen wurden. Wenn da nur die 17er-Räder mit den Serienreifen drin stehen, dann gehts IMHO wirklich nicht ohne mal bei der Prüforganisation vorbeizufahren und dann irgendwann später bei Gelgenheit die Kombination in die Papiere eintragen zu lassen.

  • Also ich habe meine Limo nach 2 Jahren und fast 3 Monaten verkauft.....war POP Grundausstattung in Rentnergrau......habe im Dez. 2016 13000 Euro bezahlt incl. Winterreifen auf Stahlfelgen( Neufahrzeug).....
    verkauft für 7500 mit knapp 53000 KM....
    deine Vollausstattung ist nach fast 3 Jahren nichts mehr Wert.....die ganzen Tageszulassungen und auch die Reimporte haben nun einmal die Gebrauchtwagenpreise zerstört....weiterhin bist Du kein Händler und gibst keine Garantie und es gibt ja auch schon eine Modellpflege sowie den Cross......


    ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück beim Verkauf....


    LG Thomas :thumbup:

    Ich brauche auch keine Garantie zu geben, das FZ hat noch Werksgarantie bis 2023! Angebote für 13100€ haben wir jetzt.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • DAS ECE R124-Gutachten GIBT ES JA :thumbup: , hat die Dame doch aufgeschrieben.


    Meine Meinung zur unendlichen Geschichte namens Winterreifen für den Cross :sleeping: .

    Leute, bin ich jetzt blöd, klar geht da was, also...

    Natürlich geht es. Ich verstehe es so, dass der Händler nicht Recht hatte, mit der Aussage, dass es keine zulässige alternative Rad-Reifen-Kombi für den Cross gibt. Hier wäre eindeutig der Gang zum Reifenexperten der bessere Weg gewesen. Dann wäre der Cross-Tipo nämlich schon längst auf Winterreifen mit schicken Alufelgen unterwegs. Hätte, hätte - Fahrradkette, ja leider zu spät ^^
    Der Vorschlag vom Fiat-Händler war gut gemeint, um den Kunden nicht wieder wegschicken zu müssen, aber sein Weg scheint mir teurer, komplizierter und hat ja auch nicht, wie geplant, bis zum Stichtag 1.11. funktioniert.
    Wieder was gelernt, sag ich jetzt mal ohne Schadenfreude. Wenn man schon einen der schwer lieferbaren Neuwagen für teuer Geld bekommt, dann braucht man ja solchen Ärger mit Händler und Fiat-Österreich nicht.
    Aber es wäre auch anders gegangen :thumbup:


  • Lass gut sein, braver Hund - es gibt beides, ECE und ABE - Thema gelöst, also lass uns rausgehen an die Sonne, die kommt gerade richtig durch die Woken... eine schöne große Gassi-Runde durch Wald, Feld und Flur? Wir Beide? :) LOS! :2600: :2600: :2600:

  • Ich weiß das es beides gibt. ECE nur für 205/55R16 da geht der Tacho beim Cross dann um ca. 10km/h falsch. Und zur Eintragung der ABE hätte ich mindestens drei Monate für einen Termin gewartet. Deshalb habe ich die Originalen Felgen bestellt. Außerdem ist vom Preis zwischen Zubehör und Original in 215/60R16 vom Cross nicht mehr viel um.

  • Kauf mal ein gebrauchtes Elektroauto, da weißt Du dann was ein guter Wiederverkaufswert ist. Den Tipo dagegen bekommst Du nicht nicht gescheit verklauft, merke ich gerade selber beim Verkauf vom HB mit Werksgarantie, außer paar Betrügern aus Spanien meldet sich kaum einer und der hat erst 26000km runter,.Deine Denke geht hier 110% daneben! Jeder Akku im E-Auto überlebt Deinen Tipo um ein VIELFACHES!

    Mein Lounge-Kombi ist EZ 8/2017 und hat jetzt 42.000km gelaufen.
    Mein Händler hat mit am Freitag glatte 10.000€ dafür geboten! Fast 1.500€ mehr als im Schwacke-Katalog als Händlereinkaufspreis geboten.
    Der Tipo würde hier in Deutschland für gut und gerne für 12.000€ weg gehen...
    Normalerweise gehen selbst junge Gebrauchte ins Ausland...aber hier gehen zur Zeit selbst 4jährige gepflegte Wagen sehr schnell weg!


    Ich habe aber das Angebot abgelehnt...der Tipo bleibt - zumindest vorläufig noch...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So habe gestern endlich meine Original Winterkompletträder abholen können. Bekam dann sogar Rabatt wegen der Verspätung. Habe dann mit dem Chef vom Autohaus geredet, der sagte mir das es nach dem Zusammenschluss mit PSA zu Stellantis es immer chaotischer wird. Zurzeit werden immer mehr FCA Leute durch PSA Leute ersetzt. Angeblich soll in Zukunft PSA in Europa die Fäden ziehen und FCA in Amerika.

  • Zurzeit werden immer mehr FCA Leute durch PSA Leute ersetzt. Angeblich soll in Zukunft PSA in Europa die Fäden ziehen und FCA in Amerika.

    ja, das hat die AllesAuto auch berichtet. In Europa sollen verstärkt die Franzosen das Sagen haben.
    Und die haben momentan u. a. das "Problemkind" Lancia. Sie wissen nicht wie die Marke ausgerichtet werden soll.
    Die bisherige Schiene als luxuriösere Variante von Fiat & Co geht nicht weil das von der Citroen-Tochter DS schon abgedeckt wird.
    Daher wird Lancia nach heutigem Stand das Feld "Luxus-Elektroauto" abdecken.
    Bleibt die Frage, was sie tun wenn DS dann irgendwann auch die Verbrenner aus dem Programm nimmt.


    Da gibts noch gewisse Meinungsverschiedenheiten. Den Italienern ist Lancia wichtig, den Franzosen DS.

  • Na siehste, hat sich gar nicht gelohnt, die ganze Aufregung ^^

    So habe gestern endlich meine Original Winterkompletträder abholen können.

    Noch besser wäre es gewesen, der Freundliche hätte sie gleich drangeschraubt. 8)


    Ja, Quo vadis, FCA in Europa?
    Wir sehen es gerade bei Opel, was kommt wird. Die Opel-Strukturen werden bis zur Handlungsfähigkeit minimiert, PSA macht eigentlich alles selber, die brauchen nur den Opel-Blitz, als Markenzeichen. So wird es auch bei Fiat und Co. :thumbdown:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!