Fiat Tipo City Sport

Partner:
Feiertag?
  • Ganz besonders, wenn es Kombi-Versionen waren, ist das schon schwer verständlich, warum die Germanen dafür wenig Begeisterung entwickelten.


    Auch wenn ich mich oft frage, was VW und Co gezahlt haben, damit die guten Dinge von Fiat aus dem Gedächtnis der Gesellschaft gelöscht wurden...

    Das ging, weil z.B. VW ja eigentlich eine riesige Marketingagentur mit Nutzung sämtlicher Kommunikationskanäle ist, die auch eine angeschlossene Autoproduktion aufweist. Besonders die Politik in Deutschland (zum Glück nicht der EU) und die sozialen Medien werden mehr in die gewünschte Richtung solcher Konzerne gelenkt, als wir uns das vorstellen wollen. VW hat den Influencer quasi erfunden, ohne dass man das an die ganz große Glocke hängen wird. Im großen anderen Forum mit Dauerwerbesendung (Motor-Talk) ist gut zu sehen, dass es Leute gibt, die für die Autohersteller dort schreiben. Solche Wortschöpfungen, wie "Randmarken" könnten zum Beispiel direkt aus der Feder vom Herrn Piech entstammen ;)

  • Nur wenn die Menschen umdenken, dann könnten die Verkaufszahlen steigen. Aber dazu geht es den meisten Menschen noch zu gut, um Prioritäten anders zu setzen. Für manch andere, sind selbst die Tipo unerschwinglich

    Mein Tipo ist geleast. Ich habe mir beim Händler ein Angebot der FCA Bank machen lassen.
    Eigentlich dachte ich, dass die Fiat-Bank doch günstig sein muss wenn man schon ihr Produkt kauft. Blödsinn.
    Ich bin mit dem Angebot zu meiner Hausbank gegangen und der Berater hat es massiv unterboten.
    Also habe ich dort unterschrieben.


    Aber das ist ein wichtiger Punkt. Der VW-Konzern oder andere Hersteller punkten oft mit Finanzierungsbonus und anderen für die Hausbank des Kunden unschlagbaren Tarifen.
    Hätte ich beim Fiat-Händler unterschrieben, wäre ich schön abgezockt worden von FCA.
    So ist der Tipo am Ende für alle, die gleich beim Händler finanzieren, gar kein Schnäppchen mehr.

  • Mein Tipo von 2018 ist auf finanziert - aber Kreditfinanziert. Und bei 1,94% effektivem Jahreszins konnte selbst meine Hausbank nicht mithalten...
    Ist immer eine Frage welche Finanzierung, und wo man finanziert.
    Bei der Limousine 2016 habe wollte ich auch Privatleasing finanzieren, aber Fiat bot mir eine Kreditfinanzierung an, die deutlich günstiger war als das Leasing-Angebot!
    Man sollte sich immer verschiedene Finanzierungen anschauen. Und auch gut überlegen...was will ich/ was brauche ich. Willich den Wagen nach 3-4 Jahren wieder abgeben oder will ich ihn länger behalten.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Willich den Wagen nach 3-4 Jahren wieder abgeben oder will ich ihn länger behalten.

    die Frage stellt sich bei einer Tipo Limousine nicht, die ist gebraucht quasi unverkäuflich.
    Da gibts nur die Möglichkeit, das Auto fahren bis zum Ende.


    Das war auch mein Plan. Eigentlich hätte ich eine Basisausstattung gesucht.
    Hauptsache günstig und neu. Keiner der ihn vorher vielleicht schlecht gepflegt hat. Ausstattung ist mir egal.
    Es hat sich dann anders ergeben, aber es ist ok da er auch mit Sitzheizung und so Blödheiten günstig war.
    Ich hoffe, er hält über 200.000 km ohne größere Reparaturen, dann ist meine Rechnung aufgegangen.

  • die Frage stellt sich bei einer Tipo Limousine nicht, die ist gebraucht quasi unverkäuflich.Da gibts nur die Möglichkeit, das Auto fahren bis zum Ende.

    Ein Fahrzeug nur 3-4 Jahre zu halten, kommt für mich nicht in Frage. In dieser Zeit ist die Verlustrate am höchsten. Ich fahre die Fahrzeuge immer solange, bis jegliche Freizeit für dir Instandhaltung aufgebraucht wird. ^^


    Imho bietet Fiat das meiste Auto fürs Geld.

  • In Deutschland stimmt das vielleicht so, wenn ich mir ansehe wie gebrauchte Tipos bei uns in Österreich inseriert sind zeichnet sich ein wenig ein anderes Bild.


    Der Wertverfall hält sich bei uns eigentlich in Grenzen. Der allerbilligste gebrauchte Tipo kostet 7.000€ bei uns.


    Aber das ist ja bei euch nicht viel anders ? Hab kurz quergecheckt

  • Deutschland ist nicht Tipo-Land und wird es nie werden, leider reiht sich dieses Modell zu seinen ahnen in die reihe, da wären 128,Ritmo,Tipo1,Bravo/Brava,Stilo,Bravo2 allesamt super Fahrzeuge und durchaus erfolgreich nur eben nicht in :thumbup: Deutschland

    Und dann wird gemeckert, dass Fiat nur kleine Autos macht. Aber die waren ja immer erfolgreich.


    https://www.pnp.de/ratgeber/au…rends-setzte-3914555.html



    Gefühlt ist alles oberhalb des Puntos/Unos/127er kaum erfolgreich in Deutschland gewesen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ein Fahrzeug nur 3-4 Jahre zu halten, kommt für mich nicht in Frage. In dieser Zeit ist die Verlustrate am höchsten. Ich fahre die Fahrzeuge immer solange, bis jegliche Freizeit für dir Instandhaltung aufgebraucht wird. ^^
    Imho bietet Fiat das meiste Auto fürs Geld.

    Bei Deiner Berechnungsgrundlage hat sich der Trabbi ja schon ab Tag 1 gerechnet :whistling:

  • Wenn man aktuell einen in ordentlichen Zustand sucht, ist das heute wieder so...


    Autofahren kostet immer Geld, wie man es auch rechnet und ist global gesehen, eher Luxus. Da wir ja alle irgendwie Milchmädchen sind, findet jede(r) einen eigenen Weg sich diese Verlustrechnung etwas zu verschönern.
    Da die Tipo-Preise seit der Modellauffrischung die Discount-Etage nach oben verlassen haben, muss man schon etwas mehr Milchmädchen sein.

  • Wenn man aktuell einen in ordentlichen Zustand sucht, ist das heute wieder so...


    Autofahren kostet immer Geld, wie man es auch rechnet und ist global gesehen, eher Luxus. Da wir ja alle irgendwie Milchmädchen sind, findet jede(r) einen eigenen Weg sich diese Verlustrechnung etwas zu verschönern.
    Da die Tipo-Preise seit der Modellauffrischung die Discount-Etage nach oben verlassen haben, muss man schon etwas mehr Milchmädchen sein.

    Ich habe für den Cross mit deutlich besserer Ausstattung ca. 2000€ mehr bezahlt als 5 Jahre zuvor für die Limo. Einen voll ausgestatteten Cross für 18500€ . Da hat die Konkurrenz nicht viel entgegenzusetzen finde ich.

  • Da die Tipo-Preise seit der Modellauffrischung die Discount-Etage nach oben verlassen haben, muss man schon etwas mehr Milchmädchen sein.

    würde ich gar nicht sagen. Meiner hat 16.300 Euro mit 17 km am Tacho als Tageszulassung gekostet.
    Im Netz bieten Händler Vor-Facelift-Modelle mit weniger Ausstattung heute noch teurer an.


    Beispiele:
    https://www.willhaben.at/iad/g…street-5-tuerer-405970674
    https://www.willhaben.at/iad/g…4-16v-95-street-411252745
    https://www.willhaben.at/iad/g…4-16v-95-street-407795762


    Um den Preis bekommst anderswo schon einen nagelneuen City-Cross mit vermutlich deutlich besseren Wiederverkaufs-Chancen.
    https://www.willhaben.at/iad/g…-100-city-cross-465485290

  • richtig! Der tipo bleibt ;) preisgünstig, wenn ich mir so mein Traumwagen derzeit konfiguriere bin ich bei 63000euro ;( ;( allerdings ohne rabatt(Veloce Giulia mit allem) :D

    Das ist wahrscheinlich das Problem von Alfa. Echten Alfisti sind sie leider zu teuer geworden. Und die reichen schmücken sich lieber mit Audi oder Porsche, weil der Nachbar die ja kennt. Der Onkel meiner Frau zb hat damals verwirrt geschaut, als meine Eltern mit der Giulietta vorfuhren. Er hatte noch nie einen Alfa Romeo gesehen 8o

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Preisgünstig ist für mich etwas anders.
    Das Österreichische Angebot für Tipos ohne Kilometer und unter 12tausend Euro ist in der Tat bei Null angekommen.
    Zum Glück ist es in Deutschland noch nicht soweit. Hier gibt es diese Preisklasse noch: 37 Tipos aktuell. Meist Limos, aber auch 5-Türer mit Navi und Paketen, auch mit 120PS, zwei Kombis... Vor ein paar Tagen waren es noch weit mehr...
    Der Einstieg in die Tipo-Welt beginnt derzeit bei 10.750 Euro Komplettpreis für die Street Limo mit Einparkhilfe.
    Ich habe hier noch das Angebot von AH Konrad aus Wenigerode von vorigem Jahr, wo ich die Street-Limo mit Metalliclack, Tempomat und Parkpiepsern für 9999 Euro Endpreis bekommen konnte.
    Also sehe ich, dass der Kauf eines Fiat Tipos teurer geworden ist ;) ...

  • Preisgünstig ist für mich etwas anders.
    Das Österreichische Angebot für Tipos ohne Kilometer und unter 12tausend Euro ist in der Tat bei Null angekommen.
    Zum Glück ist es in Deutschland noch nicht soweit.
    Also sehe ich, dass der Kauf eines Fiat Tipos teurer geworden ist

    man kann Österreich und Deutschland nicht vergleichen.
    Österreich hat viel höhere Steuern und Abgaben, z. B. gibts die NoVA bei euch gar nicht.


    "Alles Auto" hatte zuletzt einen schönen Vergleich mehrerer Modelle gebracht (siehe Foto).
    Da sieht man, dass die Neuwagen generell bei euch viel billiger sind.
    Ausnahme ist derzeit der Toyota Yaris, weil ihn Toyota in Österreich vergünstigt auf den Markt wirft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!