Markteinführung des neuen Tipo City Sport – geballte Dynamik und Technik

Partner:
Feiertag?

  • In der Schweiz ist der neue Tipo City Sport mit rassigem Design, Sicherheits- und Infotainmentsystemen am oberen Ende des Segments und einer leistungsstarken, umweltfreundlichen Motorenpalette ab sofort bestellbar. Damit wird die Produktreihe des neuen Tipo erweitert, der kürzlich komplett erneuert wurde - in Bezug auf Motoren, Stil, Versionen und Technologie - und ist in drei verschiedenen Versionen verfügbar: Life, Sport und Cross. Der neue Tipo City Sport ist ab CHF 26'890 erhältlich.
    Ab heute kann der neue Tipo City Sport bestellt werden – ein Mix aus geballter Dynamik und Technologie. Es bietet ein rassiges Design, Sicherheits- und Infotainmentsysteme an der Spitze des Segments und eine Reihe von leistungsstarken und umweltfreundlichen Motoren. Er ist damit die ideale Antwort für junge, dynamische Kunden, die ein Auto mit starker Persönlichkeit, sportlichem Charakter und technologischer Innovation suchen.
    Mit dem neuen Tipo City Sport baut Fiat die im vergangenen Dezember vorgestellte New Tipo-Baureihe weiter aus, die grosse Veränderungen in Bezug auf Motoren, Design, Versionen und Technologien beinhaltet und nun auf drei Themen basiert: Life, Sport und Cross.
    Mutiges Design mit einer starken Persönlichkeit
    Der Tipo City Sport ist dank markanter ästhetischer Elemente wie dem spezifischen Sport-Schriftzug, der unter dem Frontspiegel angebracht ist, und der exklusiven Lackierung in Grau Metropoli, die durch 18-Zoll-Leichtmetallräder in Diamantform und zahlreiche glänzend schwarze Details aufgewertet wird, sofort erkennbar: vom unteren Einsatz des Kühlergrills bis zur seitlichen Türsäule, von den Rückspiegelkappen bis zu den Türgriffen. Ebenfalls in glänzendem Schwarz gehalten ist der neu gestaltete Kühlergrill, auf dem das brandneue Emblem mit FIAT-Schriftzug hervorsticht, ein wichtiges und höchst innovatives Statement. Der Tipo ist das erste Fiat-Auto, das dieses Logo nach dem neuen 500 Elektro übernimmt. Und für einen noch moderneren Look bietet der neue Tipo City Sport serienmässig die neuen Scheinwerfer mit „Full-Led“-Technologie, sowohl vorne als auch hinten, die nicht nur die Linienführung des Fahrzeugs betonen, sondern auch die aktive und passive Sicherheit dank der besseren Sichtbarkeit erhöhen. Im Einklang mit dem Streben nach mehr Nachhaltigkeit in jedem Detail reduzieren sie auch den Stromverbrauch des Fahrzeugs und damit den CO2-Ausstoss.
    Segmentführende Infotainment- und Sicherheitssysteme
    Der starke sportliche Charakter des Fahrzeugs zeigt sich auch im Innenraum, wo der schwarze Dachhimmel hervorsticht. Es passt perfekt zum neuen kompakten Sportlenkrad, das die Ergonomie verbessert und zudem eine perfekte Sicht auf das neue digitale 7-Zoll-TFT-Cluster an Bord ermöglicht, das vollständig konfiguriert werden kann und die traditionelle analoge Instrumententafel ersetzt. Es handelt sich um ein extrem hochtechnologisches und ausgeklügeltes System, mit dem der Status von Auto, Multimedia und Telefon unter Kontrolle gehalten werden kann. Darüber hinaus ist das Kombiinstrument serienmässig mit dem neuen UConnect 5 Radio mit 10,25" Touchscreen kombiniert. Das Uconnect 5-System mit Apple CarPlay :2122: und Android Auto wireless bietet dem Kunden ein einfaches und komfortables Benutzererlebnis und ermöglicht die kabellose Nutzung der Apple CarPlay- und Android Auto :2122: -Funktionen auf dem Touchscreen-Radio mit Profilanpassung und der Möglichkeit, bis zu 5 Konfigurationen zu speichern.
    Ebenfalls serienmässig sind das Keyless Entry/Go-System, das das Öffnen und Schliessen der Türen sowie das Starten des Motors ohne herkömmlichen Schlüssel ermöglicht, sowie zahlreiche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) der neuesten Generation, darunter der adaptive Tempomat, der die Geschwindigkeit automatisch in Abhängigkeit vom vorausfahrenden Fahrzeug regelt, und das adaptive Fernlicht, das durch automatisches Einschalten der Fernlichtscheinwerfer eine bessere Sicht bei Nachtfahrten gewährleistet.
    Effiziente und umweltfreundliche Motoren
    Der neue Tipo City Sport ist als 5-Türer und Kombi erhältlich und kann mit dem 130 PS starken 1.6 Multijet Turbodiesel oder dem neuen GSE 1.0 T3 Benzinmotor mit 100 PS ausgestattet werden.













    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • "Es handelt sich um ein extrem hochtechnologisches und ausgeklügeltes System, mit dem der Status von Auto, Multimedia und Telefon unter Kontrolle gehalten werden kann."


    :D Kriegt man ja direkt Angst :D

    Ja und dann eine Null zuviel bei der Übermittlung ans Steuergerät und nix geht mehr. :D
    Die haben die Stino´s wie mich vergessen, Leute die einfach nur Fahrspass wollen. Ich will Auto und Telefon net kontrollieren.

  • Heftiger Preis für eine Tageszulassung und einen, bis auf die Räder ganz normal aussehenden Tipo. Das ist allerdings ungefähr das Doppelte, was ich für einen Tipo ausgeben würde. Also nicht meins.
    Aber schönes Marketing-Sprech... Ein Großteil des Verkaufserlöses geht wohl an die hochbezahlte Werbeagentur für diesen riesigen Worthülsenberg. Die Worte Dreizylinder und Fünfganggetriebe wurden auch vermieden - Toll!

  • Ich kann mich mit der neuen Front irgendwie immer noch nicht anfreunden.
    Und den Sport als Kombi....auch nicht meins.


    Ich behalte meinen. :thumbsup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • mal langsam, der Neue lässt den Alten ganz schön Alt aussehen, das ist meine meinung :thumbup: das Facelift ist stimmig, die neuen Scheinwerfer passen auch das Emblem super, Nur! Ein Sport muss auch was unter der Haube haben und 100ps ist einen witznummer den nicht jeder will den durchaus gut im Futter stehenden 1,6er Diesel.Da muss der Konzern schnell nachlegen :thumbup:

  • ich kenne den Coladosenmotor aus meinem Tipo. Er gefällt mir sehr mit seinem Antritt aus dem Drehzahlkeller heraus.
    Aber "Sport" würde ich da nicht draufschreiben.
    Unter einer "Sport"-Variante stellt man sich für einen Kompaktwagen zumindest 150 PS aufwärts vor.


    Der kleine Opel Corsa hat als "Elegance" schon 131 PS aus seinem Dreizylinder-Benziner.
    Peugeot baut den gleichen Motor auch im Zwergerl 208 ein.
    Der mit dem Tipo größenmäßig vergleichbare Astra als "GS" 145 PS (gleicher Opel-Dreizylinder).
    Seat traut sich auch im kleinen Ibiza mit Polo-Fahrwerk den Dreizylinder mit 150 PS einbauen.
    Honda klatscht in den Civic 182 PS rein.


    Das sind nur ein paar Beispiele. Da einen vergleichsweise massigen Tipo Kombi mit 100 PS als "Sport" anzubieten wirkt ein wenig komisch.

  • Deshalb muss ja soviel mit blumigem Werbesprüchen der Realität auf Wunschniveau geholfen werden.
    Ich glaube, dass da wohl nichts nachgelegt wird. Die Controler und Sparfüchse haben das Sagen, bis der nächste Tipo auf der üblichen Konzernplattform kommt.

  • Die Controler und Sparfüchse haben das Sagen, bis der nächste Tipo auf der üblichen Konzernplattform kommt.

    es wäre relativ einfach und kostengünstig, den Firefly-Motor aus dem Jeep Renegade, der 4 statt 3 Coladosen und 150 PS hat, in den Tipo einzupflanzen.
    Oder zumindest dem Dreizylinder den anderen Chip einzubauen, damit er wenigstens am Papier statt 100 eben 120 PS hat wie im 500X.


    Wie gesagt - am Papier. Denn wenn man den 100PS-Tipo fährt/kennt und dann den 500X mit dem gleichen Motor und angeblichen 120 PS probiert, wird einem ehrlich gesagt kein Unterschied auffallen.

  • Und so wird es auch sein. Da kommt nichts mehr.

    Der Meinung bin ich auch. Auch mit einem verbesserten Motorenangebot gehe die Verkäufe, zumindest hier in Deutschland, auch nicht maßgeblich hoch.
    Und wenn die Verkaufszahlen noch länger so schlecht bleiben, würde es mich nicht wundern, wenn Fiat hier in Deutschland die Reissleine zieht und den Tipo aus dem Programm wirft!


    Bei solch schlechten Verkäufen lohnt sich die Aus-/Weiterbildung der Mechaniker am Tipo nicht wirklich!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

  • Ist halt so wenn man sich nur auf die 500er konzentriert und den wirklich schicken Tipo im Abseits verschwinden lässt...

    Genau DAS ist das Problem. Beim Tipo wird man aber nix mehr machen weil sonst Probleme mit Alfa auftauchen der die Zielgruppe vom Tipo schon konkurrenzlos ausfüllt. Ich finde das sehr sehr schade. So ein Tipo Sport Vorfacelift mit 150 PS und dem ganzen Karosserieschnickschnack würde sich gut verkaufen. Denn das ist ein wirklich schöner Wagen. Aber scheinbar ist das nicht gewollt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!