Markteinführung des neuen Tipo City Sport – geballte Dynamik und Technik

Partner:
Feiertag?
  • So nun habe ich nach 27 Jahren keinen Fiat mehr.....ich glaube das werde ich nicht lange aushalten.....

    nein, das wirst du nicht lange aushalten. Kenn ich aus eigener Erfahrung.
    Wenn man mehrere Fiat und Alfas hatte und in einem Peugeot sitzt weil die Kinder den wollten, stechen einem dauernd irgendwelche Tipos, 500er, Puntos, Giuliettas oder Stelvios ins Auge. Das ist eine Krankheit. Unheilbar.
    Jetzt mit dem Tipo sind die Sehnsuchts-Schmerzen wieder weg. ;)

  • nein, das wirst du nicht lange aushalten. Kenn ich aus eigener Erfahrung.Wenn man mehrere Fiat und Alfas hatte und in einem Peugeot sitzt weil die Kinder den wollten, stechen einem dauernd irgendwelche Tipos, 500er, Puntos, Giuliettas oder Stelvios ins Auge. Das ist eine Krankheit. Unheilbar.
    Jetzt mit dem Tipo sind die Sehnsuchts-Schmerzen wieder weg. ;)

    Gut gesagt. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Wir waren am gestrigen Samstag wieder bei unserem Händler zwecks neuem Wägelchen für meine Frau. Das wäre dann aktuell Fiat Nr. 4 in unserem Bestand. Da stand ein neuer Tipo City Sport auf dem Hof. Aufgefallen ist er mir wegen des Sport-Schriftzugs auf den Kotflügeln. Dann mal näher betrachtet und festgestellt, dass das wirklich nichts Besonderes ist, keine Anbauteile und kein gescheiter Motor. Im Showroom stand stattdessen ein gelatoweißer "alter" Sport wie ich ihn habe, mit dem 1.4 T-Jet, als Tageszulassung für 17.999,- Den hätte ich sofort genommen. So, und jetzt allen einen schönen Sonntag. ;)

  • Wir waren am gestrigen Samstag wieder bei unserem Händler zwecks neuem Wägelchen für meine Frau. Das wäre dann aktuell Fiat Nr. 4 in unserem Bestand. Da stand ein neuer Tipo City Sport auf dem Hof. Aufgefallen ist er mir wegen des Sport-Schriftzugs auf den Kotflügeln. Dann mal näher betrachtet und festgestellt, dass das wirklich nichts Besonderes ist, keine Anbauteile und kein gescheiter Motor. Im Showroom stand stattdessen ein gelatoweißer "alter" Sport wie ich ihn habe, mit dem 1.4 T-Jet, als Tageszulassung für 17.999,- Den hätte ich sofort genommen. So, und jetzt allen einen schönen Sonntag. ;)

    ...den hättest Du sofort genommen, aber die Dame des Hauses war dagegen ? ?( :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • ...den hättest Du sofort genommen, aber die Dame des Hauses war dagegen ? ?( :D


    Ich habe ja schon einen. ;) Meine Gattin schwankt noch zwischen 500x und 500c. Das kleine Cabrio als Spaßauto würde von der Größe her völlig ausreichen. Schaun mer mal. Es besteht ja keine Not. Unser Händler sagte nur, dass wenn die letzten 500c Benziner bei ihm vom Hof sind, dass danach nur noch 500er Hybrids und 500e kommen werden.

  • Unser Händler sagte nur, dass wenn die letzten 500c Benziner bei ihm vom Hof sind, dass danach nur noch 500er Hybrids und 500e kommen werden.

    sollte die Gattin ernsthaftes Interesse haben, dann solltet ihr rasch überlegen.
    Die letzten reinrassigen Benziner werden wohl wie warme Semmeln weggehen sobald die Sonne scheint und sommerliche Temperaturen herrschen,
    weil die meist günstiger rausverkauft werden als die mit Hybrid.


    Falls der Verbrauch ein Entscheidungskriterium ist wäre der Hybrid auf lange Sicht empfehlenswert.
    Ich fahr in meinem Tipo den gleichen Firefly-Motor wie ihn der 500 Hybrid hat mit 5,4 Liter.
    Der veraltete 1,2 Benziner im viel leichteren 500C meiner Frau säuft immer 6,5 bis 7 Liter, je nach Strecke und Fahrweise.
    Eine Arbeitskollegin hat einen 500 (ohne C) mit Hybrid, die schafft eine 4 vor dem Komma mit dem Firefly.


    Und flotter ist der Firefly mit Hybrid natürlich schon trotz gleicher PS-Anzahl.
    Als meine Frau vor der Entscheidung stand kamen die Hybrid gerade neu raus. Der beißt gefühlt schon mehr beim Antritt so lang der Elektromotor mithilft (wenn man bei 69 PS von Anbiss sprechen kann).
    Sie hat sich vernünftigerweise trotzdem für einen gebrauchten mit 1,2 Benziner entscheiden, weil er wie neu aussah und der Preis unschlagbar war (Bankeinzug) vergleichen mit einem Neuen (etwa der halbe Preis für den Gebrauchten)


    So oder so - mit einem 500C kannst nix falsch machen, der bringt von Frühjahr bis Herbst Freude ins Leben, nutze ihn selber gern bei Schönwetter - wenn sie es erlaubt :D

  • Al Dente hat ja von eben diesen geschrieben


    Den 500c mit dem 1.2L-Motor kennen wir nur zu gut, weil wir genau diesen letztes Jahr im Mai für unsere Tochter bei unserem Händler gekauft haben. Einen Vergleich mit dem Hybrid würde mich aber auf alle Fälle mal interessieren. Ich bin selbst gespannt was es letzten Endes werden wird. Schönen Sonntag noch... ;)

  • Mensch Jörg....ich dachte das ist das Auto Deiner Frau....... ^^ ^^ ^^ außerdem hat Deiner einen großen Nachteil.....es ist kein Cabrio und der Buchstabe S fehlt auch noch..... :D :D :D
    also ich habe den 500er bei flotter Fahrweise mit 5,5 Litern gefahren.....Claudi mit 6......aber jetzt haben wir ja Fahrverbot..... :) :) jetzt saust Fabienne damit rum..... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Frank.....ich bin ja froh wenigstens eines meiner 3 großen von Fiat überzeugen zu können..... :) :) :)
    naja jedenfalls jetzt bekommt der 500er mal wieder richtig KM drauf :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • geballte Dynamic..... *Gelächter hier*
    Manchmal kann es auch passieren das nach einem Facelift nix bei rum kommt. So wie hier. Der alte Sport ist ja wohl um Welten besser.
    Das Faceliftmodell ist weit entfernt von rassig und dynamisch. :whistling:

    In Deutschland gibt es keine geballte Dynamic! :D



    Marktstart für den neuen Fiat Tipo City Sport: Eine Fülle an Dynamik und Technologie

    Der neue Fiat Tipo City Sport bietet markantes Design, eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, modernes Infotainment sowie leistungsstarke und effiziente Motoren. Erweiterte Struktur der Modellfamilie deckt die drei Themen Life, Sport und Cross ab, die sich in Bezug auf Antrieb, Stil, Ausstattung und Technologie ergänzen.


    Frankfurt, im Mai 2021
    Der Fiat Tipo City Sport startet ab sofort in Deutschland. Das neue Modell bietet eine Fülle an Dynamik und Technologie. Es kombiniert markantes Design, umfangreiche Sicherheitsausstattung und moderne Infotainmentsysteme mit leistungsstarken und effizienten Motoren. Der neue Fiat Tipo City Sport ist das ideale Fahrzeug für junge und dynamische Kunden, die einen ausgeprägten Charakter, sportliches Fahrverhalten und technologische Innovationen erwarten. Die Variante City Sport erweitert die Modellfamilie Fiat Tipo, die im Dezember letzten Jahres in Bezug auf Motoren, Stil, Ausstattung und Technologie komplett erneuert wurde. Das Modellprogramm deckt die drei Themen Life, Sport und Cross ab.
    Mit der Erweiterung um die Modellvariante City Sport festigt der Fiat Tipo seine Position. Innerhalb nur weniger Jahre haben ihn ständige Erneuerungen zu einem Bestseller im Segment sowohl in Italien als auch in Europa gemacht. Rund 70 Prozent aller Fiat Tipo werden außerhalb Italiens verkauft. Der kürzlich präsentierte Fiat Tipo Cross – eine weitere Ergänzung innerhalb der Modellreihe im Jahr 2021 – hat in Europa bereits einen Verkaufsanteil von über 40 Prozent erreicht.
    Markantes Design und unverwechselbarer Charakter
    Der neue Fiat Tipo City Sport ist an seinem unverwechselbaren Stil zu erkennen. Markant sind unter anderem die spezifischen „Sport“-Schriftzüge unter den Außenspiegeln, die exklusive Lackierung in der Farbe Metropolis Grau und 18-Zoll-Leichtmetallräder im Diamant-Finish. Für Akzente sorgen zahlreiche glänzend schwarze Details, beispielsweise ein Einsatz im unteren Teil des vorderen Stoßfängers, an den Türen, den Abdeckkappen der Außenspiegel und den Türgriffen. Ebenfalls in glänzendem Schwarz gehalten ist der neu gestaltete Kühlergrill, der das neue FIAT Logo als deutliches Statement trägt. Der Fiat Tipo ist nach dem neuen, vollelektrisch angetriebenen Fiat 500 das zweite Modell der Marke, das dieses neue Logo trägt. Für einen noch moderneren Look ist der neue Fiat Tipo City Sport serienmäßig mit Scheinwerfern und Rückleuchten in Voll-LED-Technologie ausgestattet. Sie betonen nicht nur als Designelement die Linienführung, sondern verbessern auch die aktive und passive Sicherheit durch bessere Lichtausbeute und Sichtbarkeit. Im Einklang mit der Strategie von Fiat nach mehr Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail reduzieren die LED-Lampen außerdem den Stromverbrauch des Fahrzeugs und damit die CO2-Emissionen.
    Vorbildliche Infotainment- und Sicherheitsausstattung
    Der kraftvoll-sportliche Auftritt des neuen Fiat Tipo City Sport setzt sich im Innenraum fort, in dem der schwarze Himmel für eine exklusive Atmosphäre sorgt. Das Sportlenkrad ist jetzt kompakter und aufgeräumter ausgeführt, um die Ergonomie zu optimieren und eine perfekte Sicht auf das neu gestaltete zentrale Instrument zu bieten. Dieses ist als TFT-Display mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) Bildschirmdiagonale ausgeführt und ersetzt die herkömmliche analoge Instrumententafel. Das technisch ausgereifte und fortschrittliche System ermöglicht die Kontrolle wichtiger Fahrzeugfunktionen und Daten zur Fahrt sowie Anzeigen zu Multimediafunktionen und zu Mobiltelefonen. Der neue Fiat Tipo City Sport ist außerdem optional mit dem Infotainmentsystem UconnectTM der fünften Generation ausgestattet. Das System wird über TFT-Monitor mit 10,25 Zoll (26 Zentimeter) Bildschirmdiagonale bedient. Um ein unkompliziertes und bequemes Einbinden von Smartphones zu ermöglichen, ist UconnectTM 5 zu den Smartphone-Betriebssystemen Android AutoTM und Apple CarPlayTM* kompatibel. So lässt sich der Bildschirm des Smartphones drahtlos mit anpassbaren Profilen auf den Touchscreen des Infotainmentsystems spiegeln. Bis zu fünf Konfigurationen lassen sich speichern.
    Die Bedienelemente der Klimaanlage wurden ebenfalls überarbeitet und mit neu gestalteten Einsätzen in Chrom- und Schwarz versehen. Durch das Keyless Entry/Go-System können die Türen ver- und entriegelt sowie der Motor gestartet werde, während der Fahrzeugschlüssel beispielsweise in der Jackentasche verbleibt. Der neue Fiat Tipo City Sport bietet darüber hinaus eine breite Palette fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS), darunter das Adaptive Fernlicht, das automatisch bei entgegenkommenden Verkehr abblendet.
    Effiziente Motoren
    Der neue Fiat Tipo City Sport ist in den Karosserievarianten 5-Türer und Kombi erhältlich. Für beide Versionen stehen ein Multijet-Turbodiesel, der mit einem Hubraum von 1,6 Litern 96 kW (130 PS) leistet, sowie ein Turbobenziner mit einem Liter Hubraum und 74 kW (100 PS) Leistung zur Wahl.
    Ausstattungspaket ProClean von Mopar :00ae:
    Für den neuen Fiat Tipo City Sport ist das von Mopar :00ae: entwickelte Ausstattungspaket ProClean verfügbar, das wirkungsvoll Keime und Schadstoffe im Innenraum bekämpft. Das ProClean Paket besteht aus drei Komponenten. Ein leistungsfähiger Filter in der Frischluftzufuhr verhindert, dass Verunreinigungen von außen in das Auto gelangen. Er blockiert Partikel und nahezu alle Allergene, außerdem reduziert er die Bildung von Schimmel und Bakterien um 98 Prozent. Ein zusätzlicher, elektrisch betriebener Luftreiniger im Fahrgastraum fängt Mikropartikel wie Pollen oder Bakterien auf. Eine kleine Leuchte bekämpft mit Hilfe von UV-Licht schädliche Mikroorganismen auf Oberflächen – zum Beispiel Lenkrad, Schaltknüppel, Sitze – während das Fahrzeug geparkt ist.
    Der Fiat Tipo City Sport startet ab 22.590 € für den 5-Türer.[1]
    * Kompatibilität vorausgesetzt. Eine Liste der kompatiblen Geräte im Internet unter
    https://www.mopar.com/en-us/care/bluetooth-pairing.html.
    Car Play, iPhone und Siri sind geschützte Marken der Apple Inc.
    Android, Android Auto, Google Play und andere Marken sind geschützte Marken der Google Inc.
    Verbrauchswerte

    Fiat Tipo 1.0 GSE 74 kW (100 PS)5,4 l/100 km**124 g/m**
    Fiat Tipo 1.6 MultiJet 96 kW (130 PS)4,8 l/100 km**128 g/m**



    ** Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) und CO2-Emission kombiniert (g/km) nach dem NEFZ-Messverfahren. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich lache mich weg, sorry Fiat, aber junge, dynamische Kunden kaufen keine 100PS Krücke sondern suchen sich was potenteres.


    Für den normalen Fahrer ist das locker ausreichend, aber wenn Kunden schon gezielt nen Sportmodell suchen, dann reicht das leider nicht...

    Nicht überall wo Sport draufsteht ist auch Sport drin! :D
    Ritter Sport
    Tipo Sport....

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Aus dem Ruder laufen ist auch Sport :)
    Also die wilden Sprüche von Fiats Werbeagentur sind jedenfalls sehr sportlich.


    Ich sehe im Modell Sport einfach nur eine Ausstattungsvariante, die man auch irgendwie anders hätte benennen können. "Tipo predefinito plus" oder so...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!