Markteinführung des neuen Tipo City Sport – geballte Dynamik und Technik

Partner:
Feiertag?
  • ich kleb mir "Sport" auf den Auspuff und dann kann Facelift ma guggen während des Überholvorgangs wie lang er des Lesen kann.

    spätestens beim ersten Tankstopp vom T-Jet kann er es nicht mehr lesen weil er noch 300 Kilometer weiterfährt ;)


    Wie in dem Thread schon mehrere erwähnten - klar wäre eine echte Sport-Variante für den Tipo schön, andere Hersteller bieten im C-Segment ja auch zumindest 150, wenn nicht 180 PS an.
    Fiat wird das aber nicht mehr liefern. Der Tipo ist ein Vernunftauto. Mehr soll er nicht sein. Wer mehr will muss zu Alfa gehen.
    Oder den 500 als Abarth holen, da kann man dann von "Sport" reden.
    Beim Tipo eine Variante "Sport" zu nennen ist eben bestenfalls fantasievoll.

  • Ich glaube du unterschätzt den Tjet.

    eigentlich nicht, konnte ihn ja vorige Woche 3 Tage testen während bei meinem die Bremsen gerichtet wurden.


    Aber darum gehts nicht.
    Ob da einer 1,irgendwas Sekunden schneller auf 100 ist oder 7 km/h höhere Endgeschwindigkeit hat - das sind Themen für Pubertierende. Aus dem Alter sind wir wohl alle schon raus. Vor allem da der Tipo - da sind wir uns wohl alle einig - egal mit welcher Motorisierung - nichts mit "Sport" zu tun hat. Er ist ein Vernunftauto.


    Ich kann mir auch vorstellen, warum Fiat da keinen stärkeren Motor reinhängt. Wenn man ihn mal richtig testet wie hier auf den Bikerstrecken in den Voralpen, merkt man schnell, dass das Tipo-Fahrwerk nicht gerade viel verträgt. Für 100 oder 120 PS ist es ok, aber 180 wie im Abarth würd ich für gefährlich halten.
    Da müsste man einiges ändern am Fahrwerk.
    Wenn man da ein wenig Vorerfahrung mit flotteren Autos hat .... sogar unsere altersschwachen Alfa 156 waren damals schon eine ganz andere Liga als der nagelneue Tipo vom Fahrwerk her.


    Aber mich stört es nicht, weil ich mir das vom Tipo nicht erwarte. Er soll sparsam und zuverlässig sein, sonst nix.


    Wenn ich einmal in die Midlife-Crisis komme und es mir hoffentlich leisten kann, wäre ein Abarth 500 angesagt für Wochenendausfahrten. Oder eben wieder Alfa. Aber so weit bin ich zum Glück noch nicht.

  • spätestens beim ersten Tankstopp vom T-Jet kann er es nicht mehr lesen weil er noch 300 Kilometer weiterfährt ;)
    Wie in dem Thread schon mehrere erwähnten - klar wäre eine echte Sport-Variante für den Tipo schön, andere Hersteller bieten im C-Segment ja auch zumindest 150, wenn nicht 180 PS an.
    Fiat wird das aber nicht mehr liefern. Der Tipo ist ein Vernunftauto. Mehr soll er nicht sein. Wer mehr will muss zu Alfa gehen.
    Oder den 500 als Abarth holen, da kann man dann von "Sport" reden.
    Beim Tipo eine Variante "Sport" zu nennen ist eben bestenfalls fantasievoll.

    Also unser ehemaliger Fiat 500 C war und ist auch ein Sport.....Unterschied zum Lounge waren damals die Seitenschweller, Sportsitze, LCD Tacho, Sportfahrwerk 195er Reifen auf schwarzen 16 Zoll Alufelgen.....und das alles mit spritzigen 69 PS... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Also unser ehemaliger Fiat 500 C war und ist auch ein Sport.....Unterschied zum Lounge waren damals die Seitenschweller, Sportsitze, LCD Tacho, Sportfahrwerk 195er Reifen auf schwarzen 16 Zoll Alufelgen.....und das alles mit spritzigen 69 PS

    bei 69 PS braucht man auch Sportsitze ;)
    Der 500 ist eine andere Nummer, wir fahren bei Schönwetter oft mit ihm die Bikerstrecke hier rauf und runter. Im Hupferl hat man auf der kurvenreichen Strecke ein ganz anderes Fahrgefühl. Klar würde eine Stoppuhr sagen, dass man langsamer ist als im Tipo, aber das Fahrerlebnis ist etwas ganz anderes. Als ob man mit den 69 PS rasen würde. Vor allem mit offenem Dach.

  • Ich glaube du unterschätzt den Tjet. Klar ich bin erstmal fix weg aber Langstrecke mit ACC ist der auch sehr sparsam. Heit du würdest mich nur einmal sehen, beim sportlichen Davonfahren :D :P

    Na nun übertreibe mal nicht sooo......bis Du zum Überholen angesetzt hast, habe ich Dich mit meinem Dicken (Kuga) schon 2 mal überholt.....und davonfahren tust Du mir auch nicht, Du hältst mich nur auf ..... ^^ ^^
    und wenn Du sparsam fahren willst brauchst Du einen Diesel...... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Wenn man ihn mal richtig testet wie hier auf den Bikerstrecken in den Voralpen, merkt man schnell, dass das Tipo-Fahrwerk nicht gerade viel verträgt. Für 100 oder 120 PS ist es ok, aber 180 wie im Abarth würd ich für gefährlich halten.
    Da müsste man einiges ändern am Fahrwerk.

    Dem widerspreche ich ganz entschieden. Ich wohne im Schwarzwald und der Tipo verträgt ne Menge.



    bis Du zum Überholen angesetzt hast, habe ich Dich mit meinem Dicken (Kuga) schon 2 mal überholt.....und davonfahren tust Du mir auch nicht, Du hältst mich nur auf .....

    Was bitte spielt dein Kuga da jetzt für ne Rolle? Entschuldigung keine! Um den oder dich gehts grade gar nicht. Total nichtsnutziger Kommentar oder wolltest du dich jetzt hier aufspielen?



    Ich bin beide Tipos gefahren Sauger und jetzt Tjet. Meine Streckenprofile sind ähnlich die Fahrweise auch. Der Facelift macht nicht viel Unterschied zum Sauger ich bin den bereits gefahren.
    Der einzige Unterschied sind 2 Liter Mehrverbrauch beim Tjet die mir egal sind.
    Und jetzt kratz ich mir mein nicht vorhandenen Sack.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!