Gibt eure ehrliche Meinung bitte ab!

Partner:
Feiertag?
  • Und zum Thema Fiat war immer billig....
    Also mein Punto BJ 2011 hat nachher auch fast 17000€ (inkl. SATTE Rabatte, etc.) gekostet und der hatte nicht alles drin (kein Leder, Sitzheizung, Panormadach, keine 5- Türen, kein Navi) und für einen Punto ist das nicht billig, er war teurer als die Konkurrenz, für mich war damals nur der Motor ausschlaggebend (1,4L Multiair Turbo), denn die Konkurrenz war günstiger mit besserer Ausstattung, hatte nur kleinere Motoren ^^


    Hallo Scox:)


    Also ein Punto BJ 2011 mit einem 1,4L Multiair Turbo und einer mittleren Ausstattung wie du es beschrieben hast - sind 17.000€ recht günstig für einen Neuwagen. Bei anderen Herstellern (audi, bmw, Renault, Citroen, und co.) wäre hier mindestens um 3.000€ der Preis höher! du musst bedenken, dass die anderen Hersteller absichtlich keinen 1,4L Turbo anbieten, da sie sonst VIEL ZU TEUER wären ...


    Aber wie gesagt - Ich hoffe wirklich, dass Fiat im Thema TIPO einen Sprung zulegt - Da ich Jahrelang nur Fiat gefahren bin, und ich weiter bei Fiat bleiben möchte, warte ich eigentlich nur darauf, dass endlich der TIPO SPORT erscheint, damit ich ihn mir bestellen kann! - höchstwahrscheinlich ein LIMO - Unter 140 PS Diesel möchte ich nämlich nicht haben. Die Limo mit 120PS Diesel bin ich schon gefahren und da fehlen mir halt diese 20-30PS um mich zu befriedigen...

  • Naja wie gesagt, man darf (wie hier schon oft geschrieben wurde) nicht versuchen Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Sicher einen Astra, Golf oder A-Klasse bekommt man mit deutlich mehr Farben, Ausstattungslinien, Felgen und Motoren. Aber?? Genau! Hier hat man teilweise Preise die mit guter Ausstattung und potentem Motor 100% Aufschlag auf den Tipo bedeuten. Der Tipo ist ein Auto das eben genau das NICHT will! Denn machen wir uns nichts vor, die hohen Preise der Konkurrenz, selbst mit schwachen Motoren sind eine Art Mischkalkulation, um dann mehr Auswahl bei anderen Linien bieten zu können. Auch sind die Erwartungen an Verkauf und Kundschaft/Kundenkreis, etwas völlig anderes als bei Fiat.


    Die Prämisse war von Anfang an, ein bodenständiges Auto zu schaffen, dass möglichst viele durchweg anspricht und bezahlbar bleibt, dabei aber nicht billig wirkt. Diese Mission hat Tofas und Fiat geschafft. Den Punkt Design kann ich nicht nachvollziehen, denn der Tipo wirkt, egal in welcher Variante modern und zeitgemäß. Im Gegenteil, möchtet ihr Designleichen wie bei Nissan oder den Franzosen, die immer versuchen so zwanghaft modern zu sein, dass es wirkt wie Playmobil aus dem Zimmer meines Sohnes? Man hat hier versucht klassisches Design einzufangen und auch das gefällt den Leuten, da er Tipo endlich mal wie ein Auto aussieht, anders und doch vertraut. Modern und doch klassisch. Sorry sowas wie den Multipla will doch keiner wieder haben, egal wie eigenständig das Design war, auch einen 500L mag so recht niemand als schön bezeichnen. Wenn ein Auto der breiten Masse gefallen soll, geht natürlich trotzdem etwas Individualität flöten. Aber das hat Fiat meiner Meinung nach gut gelöst.


    Ich stimme zu, dass die Auswahl an Felgen und Ausstattung, deutlich zu wünschen übrig lässt. Jedoch bedenkt bitte, dass war beim Vorgänger Fiat Linea schon so und wurde nie geändert. Speziell die Limousine hat doch keiner auf dem Radar gehabt, was Zubehör, Farben und Felgen angeht, als auch Motoren, wollte Fiat nach den Bauchlandungen der letzten Jahre kein massives Risiko mehr eingehen. Brava, Bravo, Stilo...alles gut und schön, aber im großen und ganzen totale Flops die gute Autos waren, aber keiner so recht mochte. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer!


    Eine Sport Version ist zwar gut und schön, würde ich mir auch wünschen, passt aber nicht ins Konzept des geräumigen Low-Budget Autos. Die Kundschaft für den Tipo ist doch eine andere, sehe ich auch oft hier. Von A nach B kommen, Waschanlage, wer braucht Unterbodenschutz, wer braucht Felgen, wer braucht Individualität, das Auto muss zuverlässig sein, mehr ist uninteressant. Oftmals erschrecked pragmatisch und nüchtern, aber eben das, was für den Tipo in deren Augen spricht.


    Eine Begehrlichkeit wie bei einem Audi S3, einem BMW M2, einem CLA mit AMG Paket und und und..wirst du nie wecken, denn dafür müsste Fahrwerk, Materialien, Motor und und und geändert werden, was dann das Hauptargument töten würde, den günstigen Preis.


    Ich denke Fiat wird das Angebot an Ausstattung für den Tipo erhöhen, wenn auch dieses Jahr gut läuft. Bedenkt wie lange die Basis des Grande Punto auf dem Markt war, bevor es langsam mal mit Zubehör, Sport-Varianten etc. und dem EVO Facelift folgte!

  • Da gebe ich dir zu 100% recht und der ganzen Sache bin ich mir auch bewusst. Fiat will mit dem TIPO einfach "alle" Kunden welche einfach nur von A nach B wollen von sich überzeugen. Jedoch gibt es dann noch meine Gruppe die lange auf eine Fiat Limo warten und dann aber nicht zugreifen können weil ihnen einfach etwas fehlt. ES MUSS KEIN ABARTH SEIN, so etwas meine ich auch nicht. Mittlerweile habe ich schon von so vielen gehört (viel in anderen Foren) "Ich würde so gerne bei Fiat bleiben und mir den TIPO kaufen, aber 1.6L 120PS Diesel ist für mich zuwenig" - ihr braucht nur ins Bravo Forum schauen, jeder zweite sagt dort das selbe - vielleicht auch weil wir Bravo Fahrer mit unseren 150/165PS Diesel 150PS Turbo Benziner verwöhnt sind. Das der Bravo 198 ein Misserfolg war liegt einzig nur an seinem Vorgänger welcher einen extrem schlechten Ruf hatte - ansonsten ist der Bravo sehr zuverlässig!


    Aber nichts desto trotz bleibt für mich nur das Warten - sollte es bis ende dieses Jahres nichts "neues" kommen so werde ich leider wohl wechseln müssen:(


    ... Nicht dass ihr mich falsch versteht. Es geht nicht NUR um die Motorisierung - Im gesamt Paket finde ich den TIPO einfach super!

  • Ick jetzt auch mal:
    Die 2000 habe ich die Woche geknackt, es bleibt bei den überaus positiven Eindrücken. Im Vergleich zum Atos (vergleichbar mit dem Ur-Panda) ist der Tipo ein Quantensprung, deshalb fehlen bei einigen Sachen die Vergleichsmöglichkeiten. Aber mir fällt auch im Vergleich zu den Urlaubs-Leih-Audis auf Anhieb kein gravierender Unterschied auf, abgesehen von den ganzen elektronischen Spielereien, die durchaus Spaß machen, aber nicht unbedingt nötig sind.
    Überrascht bin ich davon, daß die Heckscheibe auch ohne Wischer auskommt. Da ich bisher nie eine Limo gefahren bin (selbst unser Trabi war ein Kombi), hatte ich so meine Zweifel. Toll ist der digitale Tacho. Auch, weil man schnell erkennt, wenn man im Ort zu schnell fährt - und das geht schnell mit dem Auto. Es macht Spaß, das Teil zu fahren, alle sind begeistert. Und es ist dazu ein besonders schickes Gefährt.


    Minuspunkte gibt es natürlich auch - Kleinigkeiten, die sich summieren:
    - das kurze Gas geben, wenn man im Leerlauf die Kupplung kommen läßt, nervt
    - der Verbrauch (laut BC um die 7,0, real um die 7,3) pendelt sich hoffentlich noch ein
    - der fehlende Griff an der Heckklappe ist bei Dreckwetter ärgerlich, als Handwerker kann man damit aber umgehen
    - die vom ollen Rubbi so gelobte kurze Getriebeübersetzung finde ich persönlich nervig
    - die Heizungsregelung der Klimaautomatik ist sehr gewöhnungsbedürftig
    - Scheibenwischer kann nicht auf Intervall gestellt werden - entweder Automatik oder Dauerbetrieb


    Und das war’s schon - also in der Mehrzahl eher subjektive Negativgründe, die keine Schatten auf ein tolles Auto werfen.

  • Ach so , was ich noch vergesen habe.
    Wo bleibt eigendlich Carplay?
    Wurde doch letzten Sommer so vollmundig angepriesen, aber bis jetzt hab ich da noch nichts davon mitbekommen.


    wird es für schon ausgelieferte Fahrzeuge NICHT einfach so geben!
    Für Carplay ist ein USB Anschluß mit integriertem lizensiertem Apple Chip notwendig (kostet momentan 180€) der bisher in noch keinem Tipo verbaut ist!
    Dazu muss das Uconnect "Carplay/Android Auto" auch unterstützen (was die bisher ausgelieferten Module nicht machen)
    Ok da könnte ein Update helfen und eventuell kann man den USB Anschluß nachrüsten...



    BTT: bin ansich bisher auch zufrieden. könnte aber besser sein.
    Uconnect spinnt hin und wieder
    Verarbeitung könnte teil besser sein
    Liste hat meiner auch 23xxx€ gekostet (ohne Business & Sicherheit Plus) was ich aber nicht bezahlt habe...

  • Also ich habe bisher erst ca. 400 km auf der Uhr, aber ich muss sagen, dass der Tipo Kombi für uns (ich+Frau+Kind) genau das ist, was wir gesucht haben. Nachdem wir im Punto vor drei Wochen (inkl Oma, Kinderwagen und Gepäck) nach HH mussten, hat es für uns mit Kleinwagen gereicht. Ich habe für den Tipo inkl Winterreifen (Sommerreifen und 17" Alus sind noch eingelagert) 19500 hinlegen müssen, und dafür bekomme ich bei anderen Marken wenig vergleichbares. Eigentlich wollte ich nen Octavia kaufen, aber selbst der wäre teurer geworden und ist einfach ein Allerweltsauto - außerdem ist meine Familie seit 20 Jahren fest in Fiat-Hand. Der Diesel im Tipo zieht dank 320 Nm gut und ist sparsam, das Auto wirkt außen wie innen wertig (trotz viel Hartplastik) und die reichhaltige Ausstattung funktioniert tadellos. Ich bin jedenfalls happy und würde bisher eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Einzig die Tatsache, dass es kein Xenon gab, nervt, aber mein Gott, man kann (und muss!) nicht alles haben. Es ist eben auch nur ein Auto. Und die vielleicht 5k, die ich spare, investieren ich doch lieber in andere tolle Sachen. Pale Ale zum Beispiel 8)

  • Ich habe jetzt mit "Alles Tipo top" gestimmt, stimme aber meinen Vorschreibern zu,
    dass es für eine Bewertung noch zu früh ist.
    Langestrecke werde ich sehen. Da hatte ich mit meinen Vorgängerfahrzeugen eher Probleme, was den Sitzkomfort anging.
    Der sonstige Fahreindruck ist super. Öltemperaturanzeige find ich toll. Das hatte ich bisher noch in keinem Auto.
    die 120 PS reichen mir dicke.



    Ich wäre dafür diese Abstimmung in einem halben bis einem Jahr zu wiederholen. Dann gibt es sicherlich ein genaueres Bild.

  • Hallo zusammen,
    bin beim stöbern im Forum in dieser Rubrik gelandet und habe mir die Kommentare mit Interesse verinnerlicht.
    Dem Beitrag von Rubberrabbit pflichte ich voll und ganz zu.
    Er bringt das Thema Zufriedenheit und was brauch ich wirklich in meinem Fahrzeug voll auf den Punkt.
    Wenn ich die Jahrzehnte mit Honda zurückblicke, kann ich aus Überzeugung sagen, den ganzen Schnickschnack
    habe ich nicht wirklich gebraucht.
    Die Entscheidung Honda weg, Tipo her, war spontan und ich bereue nicht.
    Leistung, Ausstattung, Fahrgefühl und sich wohlfühlen - passt !!
    Grüße vom altenuhu

  • Ich hab nun knapp 7000km zurückgelegt. Bin echt zufrieden. Er is von Start bis Ziel bequem zu fahren. Langstrecke zu fahren macht mit ihm Spass. Von Nämberch aufm Ruhrbodd fuhr er sich sehr gut. Tempomat rein und chillen. Geht sehr gut.


    Nur das Zubehör ist sehr mau. Weshalb ich FIAT angeschrieben habe. Meine Wünsche sind da ja vielfälltig.


    Antwort von FIAT:
    Zitat:



    Sehr geehrter Herr P. wir danken Ihnen, dass Sie sich mit FIAT in Verbindung gesetzt haben. Zu Ihrer Anfrage nach der Einführung von neuem Zubehör des FIAT Tipo, teilen wir Ihnen mit, dass uns noch keine Informationen darüber vorliegen. Sobald uns diese über unser Stammhaus in Turin übermittelt werden, werden Sie unaufgefordert über die Medien informiert. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben. Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Anfragen jederzeit zur Verfügung. Unser Kundendienst steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr unter der Nummer 0080034280000 zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Nadine Schmäske
    Customer Care FIAT
  • Verstehe die ganze Diskussion hier nicht wirklich. Einerseits sind die Verbräuche mit den T Jet 120 Ps zu hoch auf der anderen
    Seite wird nach mehr PS gerufen. :S
    Es soll jeder kaufen was er möchte und wenn ihn der Hersteller A nicht zufriedenstellen kann dann gehe ich zu Hersteller
    B-C-D oder sonst wo hin.
    Bei mir war es auch gleich. Alfa bietet keine Kombi mehr seit dem 159SW an, also muß ich den Hersteller(wenn auch nur geringfügig) wechseln und fertig.
    Hätte ich mehr wie 120 PS gewollt wäre es halt ein Volvo oder ähnliches geworden.
    Nur kein Deutscher!!!!!!!

  • Putzig mal wieder eine Standart-Antwort von Fiat, schön eine vorverfasste Antwort angeklickt, Empfänger rein und gut. Frei nach dem Motto, wie sie sagen, sagen sie nichts. Zubehör darf man nicht mehr viel erwarten, so wie auch ein Tipo Sport wohl oder übel vom Tisch ist.

  • Putzig mal wieder eine Standart-Antwort von Fiat, schön eine vorverfasste Antwort angeklickt, Empfänger rein und gut. Frei nach dem Motto, wie sie sagen, sagen sie nichts. Zubehör darf man nicht mehr viel erwarten, so wie auch ein Tipo Sport wohl oder übel vom Tisch ist.

    Das ist das schöne an Textbausteinen, so kann jeder Fiatmitarbeiter die Worte des Chefs verbreiten :D
    Alle sprechen wie aus einem Mund <X

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • nach über einem Jahr, muss ich sagen ich bin sehr zufrieden.
    Preis/Leistungsverhältnis passt immer noch.


    Ausstattungsmäßig würde ich heute aber das Navi nicht mehr nehmen, das ist einfach zu sehr abgespeckt


    klar habe ich auch einige Sachen zu bemängeln,


    - Das Licht ist einfach nur ein Witz, Nachts kommt man sich teilweise vor wie im Blindflug.
    - Die Übersetzung des 2. Ganges sagt mir überhaupt nicht zu
    - Die Bildschirme spinnen regelmäßig, der Kleine zwischen Tacho und Drehzahlmesser schaltet sich manchmal gar nicht ein, der Große vom Uconnect liefert manchmal Falschfarben.
    - Das AndroidAuto/Apple Car PLay nicht nachrüstbar ist, ist eigentlich ne Frechheit, 2016 wurde noch so kommunizert, dass das für alle kommt, jetzt nur für Neuwagen. absoluter Blödsinn, da hat Fiat einfach beim Kauf der Lizenzen gespart. Ist aber bei Audi, BMW, etc. zu Großteil nicht anders. Nur gibts dort halt einen genügend großen Markt, sodass man es sich "illegal" nachrüsten kann.
    - Das Zusammenspiel Navi/GPS passt bei meinem Fahrzeug nicht wirklich, wenn die Ansage kommt in 200m rechts abbiegen, ist die Gasse schon vorbei, Überland kein Problem, in einer fremden Großstadt mehr als ärgerlich.
    - unerwartet oft kann mir auch bei Überlandfahrten das GPS keine genaue Position auf der Karte liefern, da steh ich dann auf der Karte irgendwo im Feld, obwohl ich die Bundesstraße keineswegs verlassen habe (und das wohlgemerkt nicht irgendwo in den Alpen)
    - Heckscheibenwischer lässt sich nicht wegklappen
    - Spritzwasserdüsen musste ich tauschen, weil die Originale nur die Motorhaube bewässerten



    Wie gesagt, sind zu Großteil alles Kleinigkeiten, zum Teil kann man sie selbst beheben.


    Alles in Allem würde ich ihn mir wiederkaufen. Mal sehen was in 2-3 Jahren ist.

  • Hört sich gar nicht schlecht an
    Thema licht. Baue andere Birnen ein ,hab ich auch gemacht
    Thema Navi und Uconnect Vielleicht musste mal beim Händler ein Update machen , bei mir klappt alles reibungslos.
    Thema Heckscheibenwischer Ist bei mir auch so aber stört mich nicht, warum soll ich zurückklappen können du für die Waschstraße ist es vielleicht auch besser so .
    Und die Waschdüsen machen bei mir was sie sollen .
    Bin auch voll zufrieden.

  • Ich habe den Wagen ja erst seit ein paar Wochen und obwohl ich schon 2 Probleme hatte (Antenne defekt, Bildschirm dunkel), bin ich bisher trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto. Wie schon anderswo im Forum oft gesagt wurde, gibt bei soviel Technik und Innovation immer mal Kinderkrankheiten. Damit haben alle Autohersteller zu kämpfen. Ich sag mal so, wenn meine Probleme alle beseitigt sind, bis der Wagen aus der Garantie ist, soll mir das egal sein :D

  • Wundert doch auch nicht.
    Hier ein exklusives Foto eines Mitarbeiters in der Fiat Zentrale:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!