Hier mal die durchgerosteten Radhäuser hinten an meinem Punto 188b Bj 12/2004. Er wird damit wohl leider keinen Tüv mehr bekommen...., der Rest vom Auto ist 1A.
Unterboden und Hohlraumversiegelung, habt ihr die beim Tipo machen lassen?
Partner:
-
-
Kann man schweißen.
-
Hier mal die durchgerosteten Radhäuser hinten an meinem Punto 188b Bj 12/2004. Er wird damit wohl leider keinen Tüv mehr bekommen...., der Rest vom Auto ist 1A.
wirklich nur die beiden Stellen? Dann schweissen. Auto ist ja auch schon 18 Jahre alt. Mit einer Konservierung wäre das auch zu verhindern gewesen. Oder mal kontrollieren, so etwas entsteht nicht über Nacht.
-
Das hat leider,. versteckt unter der Versieglung, angefangen und wurde zu spät bemerkt. Von außen sieht das Auto absolut rostfrei aus!
-
Rosten tut es unten. 18 Jahre ist doch super. Einfach ein Blech formen und anschweißen. Dann hält er weitere 18 Jahre.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Rosten tut es unten. 18 Jahre ist doch super. Einfach ein Blech formen und anschweißen. Dann hält er weitere 18 Jahre.
ich finde auch, wenn die restliche Karosserie ok ist, sollte man ihn am Leben halten.
-
ist halt ne ultrablöde Stelle da am Übergang vom Radhaus in den Schweller. Da ist nichts mit einfach ein Blech reinschweißen.....
-
alles machbar für jemanden der mit dem Schweißgerät und einer Blechschere umgehen kann......
es gibt ja auch Reparaturbleche zu kaufen......aber ich täte selber Bleche anfertigen.....
oder Punto verkaufen und Tipo HB behalten.....
LG Thomas
-
such dir eine günstige Werkstatt, das ist keine riesen Sache.
-
alles machbar für jemanden der mit dem Schweißgerät und einer Blechschere umgehen kann......
es gibt ja auch Reparaturbleche zu kaufen......aber ich täte selber Bleche anfertigen.....
oder Punto verkaufen und Tipo HB behalten.....
LG Thomas
Meiner Tochter, die den Punto ja nutzt, würde der Gedanke gefallen, aber als Azubine hat sie die nötigen Mittel nicht um A: den HB einzulösen, und B: die fällige Vollkasko und den anfallenden Sprit des T-Jet zu zahlen.
-
Meiner Tochter, die den Punto ja nutzt, würde der Gedanke gefallen, aber als Azubine hat sie die nötigen Mittel nicht um A: den HB einzulösen, und B: die fällige Vollkasko und den anfallenden Sprit des T-Jet zu zahlen.
Nun gib Dir mal einen Ruck.....Du kannst Ihr doch helfen und so bleibt der schöne Tipo in der Familie........
ging mir nicht anders......Tochter ist einmal wegen Kupplungsschaden mit Ihren Lupo liegen geblieben und wollte Ihn dann nicht mehr......jetzt fährt sich meinen bzw. Claudias Fiat 500 S Cabrio......mal eben 8500 Euro weg.....
was mich an der Sache nur geärgert hat......Sie wollte erst den 500er nicht sondern unbedingt den Lupo.....
LG Thomas
-
Bei 4 Kindern eine sehr kostspielige Einstellung
-
Meine Große ist artig.
Mama hat übers Autohaus Kostengünstig ihr einen Corsa besorgt, wir haben die Finanzierung übernommen, da ich zum selben Zeitpunkt den Tipo gekauft hatte und sie zahlt artig ihre Rate Monatlich ab.
OK, bei ihrem Gehalt als Azubi bei der Stadt und Hotel Mama/Papa ......
-
Bei 4 Kindern eine sehr kostspielige Einstellung
Ich habe 5 Kinder......3 haben jetzt Ihr Auto(27,23 und 19 Jahre).....einer hat jetzt ein Mofa.....und der Kleine ist erst 10......
Kinder sind nun einmal nicht billig......
LG Thomas
-
Die Lösung: Punto schweißen
-
Die Lösung: Punto schweißen
Da muss ich ja dann den Zahnriemen wieder wechseln
, dies hab ich vor knapp 7 Jahren das letzte mal gemacht an diesem Punto
. Ausserdem wird noch eine neuer ESD und ne Batterie fällig.
-
Tja.....ein Auto braucht halt auch mal Wartungen.....
LG Thomas
-
Dachte oh Wunder was kommt. Großes Jammern bei so einer kleinen Inspektion. Lediglich kleine Schweißarbeiten nach 18 Jahren dazu. Was für ein gutes Auto er hat.
-
Im Ursprung wollte ich eigentlich hier nur offenlegen, dass entgegen der Behauptung einiger Nutzer hier, auch ein Fiat ein ernstes Rostproblem haben kann.
-
Im Ursprung wollte ich eigentlich hier nur offenlegen, dass entgegen der Behauptung einiger Nutzer hier, auch ein Fiat ein ernstes Rostproblem haben kann.
Tja.....das war jetzt aber ein Eigentor.....
ich sage nur zu wenig Pflege......so ein Schaden entsteht nicht von heute auf morgen.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!