Fiat Tipo "S-Design"

Partner:
Feiertag?
  • Amigo deine Beschreibung von einem "S" deckt sich sehr genau mit meiner Vorstellung.
    Das mit dem Multiair ist natürlich reines Wunschdenken könnte jedoch wahrscheinlich auch mich zu einem Neukauf bewegen.
    Auch wenn man das bei Fiat sehr wahrscheinlich anders sieht gäbe es mit Sicherheit einen Markt für solche Autos.
    Ich höre sehr oft im Bekanntenkreis :
    Mensch hast Du ein schönes Auto der würde mir auch sehr gut gefallen mit 150 PS Benziner würde ich den sofort kaufen".

  • Amigo deine Beschreibung von einem "S" deckt sich sehr genau mit meiner Vorstellung.
    Das mit dem Multiair ist natürlich reines Wunschdenken könnte jedoch wahrscheinlich auch mich zu einem Neukauf bewegen.
    Auch wenn man das bei Fiat sehr wahrscheinlich anders sieht gäbe es mit Sicherheit einen Markt für solche Autos.
    Ich höre sehr oft im Bekanntenkreis :
    Mensch hast Du ein schönes Auto der würde mir auch sehr gut gefallen mit 150 PS Benziner würde ich den sofort kaufen".

    schlafkappen meine Landsleute.wäre alles da,tct multiair ^^

  • Wie viel soll denn ein Tipo mit +160PS, Sportfahrwerk, Sportsitzen, 18“ oder gleich 20“ Felgen und so weiter denn kosten?
    30.000, 35.000?
    Und wer will das bezahlen für einen Tipo, der trotz allem immer noch ein Fiat Tipo ist?
    Klar gibts da ein paar wenige, die dazu bereit sind, aber für den „Massenmarkt“ ist das ein Rohrkrepierer.

    Ecki ein 500x mit 18 Zoll und Multiair Motor kann Fiat doch auch knapp oberhalb von 20000€ realisieren. Auch wenn wir es als Tipofahrer nicht gerne hören ist dieser um einiges aufwendiger gestrickt als der Tipo (Ich habe leider den direkten Vergleich vor der Tür stehen) . Da Fiat dieses Modell mit Sicherheit auch nicht verschenkt würde sich ein Tipo sofern gewollt mit gleichen Komponenten aus dem vorhandenen Regal auch in diesem Preisbereich realisieren lassen. Beim X gibt's sogar jede Menge Spielereien welche der Tipo überhaupt nicht bräuchte wie Keyless Go, Ambient Beleuchtung, aufwendigere 2 Zonen Klimaautomatik und und und.
    Somit ließe sich dieser "Wunschtipo" zum bezahlbaren Preis realisieren und würde für um die 20000€ definitiv seine Käufer finden.
    Dieser könnte somit gut zum Einstiegstipo passen "wenn man für Wenig sehr viel bekommt". :thumbsup:

  • Dass ein Tipo, sagen wir mal ein Lounge mit dem 140 PS Multiair knapp 20.000-25.000 kosten würde, würde unterschreiben.


    Mit einer Tipo Sportversion mit sämtlichen Schnickschnack, Sportfahrwerk, 160 PS u.s.w. bist du aber wahrscheinlich deutlich über 25.000. Eher 30.000.


    Und ich würde sagen, dass beim Tipo der Ofen über 25.000€ aus ist, also nicht genug Leute bereit wären so viel für einen Tipo auszugeben, wenn man sich für den gleichen Preis „was deutsches“ vors Haus stellen kann.

  • Klar gibt's da eine Schmerzgrenze was den Preis angeht. Jedoch sollte das Angebot nicht da enden wo wir beim Tipo gerade stehen. Übrigens die Multiair Motoren sind technisch alle absolut identisch die Mehrleistung wird lediglich durch Software erreicht. Dies wurde mir mittlerweile durch zwei Insider bestätigt.
    Somit 140PS oder 160 PS macht wirtschaftlich für FCA bei der Produktion keinen Unterschied.
    Mal ehrlich der jetzige "S" ist für Fiat nichts weiter als für ein 0815 Auto höheren Gewinn bei eigentlich nicht höheren Aufwand
    rauszuschlagen. ;(

  • Da gebe ich dir völlig recht.


    Ich bin trotzdem realistisch und gehe davon aus, dass in der nächsten Zeit beim Tipo gerade bei den Motoren nichts weiter passieren wird.


    Selbst wenn, wäre es für mich nicht relevant, da ich kein neues Auto brauche und auch nicht mehr als 16-17.000 bezahlen würde.

  • Naja ganz so sehe ich die Sache nicht! Schauen wir uns den Tipo S doch mal an mit knapp 19.500 Euro für den HB mit 1.4 T-Jet. Sportfahrwerk, andere Nähte, Auspuffblende, Multiair-Motor mit 140 PS, 18 Zoll, eventuell besondere Farben...das ließe sich alles für rund 24.000 Euro verwirklichen. Mit über 4000 Euro UVP mehr, wir wissen was das im EK bedeutet, könnte man einen wirklichen Renner auf die Straße stellen. Ziehen wir dann die rund 15 bis 20% Rabatt ab, die aktuell möglich sind, landest du wieder unter 20.000 Euro und hast dafür eine kleine Rennsemmel. Da kann auch die Konkurrenz nicht mit! Ein guter GTI, wenn gleich der natürlich über 200 PS hat, ist selbst mit viel Nachlass nicht wirklich unter 30.000 zu kriegen, sofern man ihn Auto nennen will. Ergo? Gäbe es eine Markt dafür! Denn man darf ja nicht vergessen, all das was man gegen schönere Komponeten eintauscht, spart man an normalen Teilen die etwa im Lounge drin stecken. Das ist eine gesunde Mischkalkulation. Hier gehts einfach ein bisschen um Liebe zum Detail.


    Ob Nähte weiß oder rot sind, macht geldmäßig keinen Unterschied, auch ein roter Stoff oder Leder kostet das gleiche wie schwarz oder weiß. 18 Zoll gibts ja sowieso schon, Normalfahrwerk gegen ein sportlich abgestimmtes getauscht, dass sind nur ein paar Cent (bildlich gesprochen). Und wenn man bedenkt, dass es einen ganzen Bodykit gibt von FIAT für umgerechnet 359 EUro, also Schürze, Spoiler, Schweller, Frontlippe etc. wird uns auch das nicht arm machen.

  • Der Tipo S wie er jetzt da ist, ist keine wirkliche Alternative. Lasst michz im Lotto gewinnen Götter, und ich lass den Tipo bei Wimmer "aufmotzen" das die Schwarte kracht. Das wäre dann ein Tipo S nur ohne Glasdach, weil ich das nicht brauche. :)

  • Also ehrlich, da freue ich mich mehr auf Maddin`s Bling Bling Version. :thumbsup:

    Ja der Maddin macht da das eine oder andere, ein bisserl was weiß ich verrate aber nix :D

    Multiair im Tipo wäre auch mein Ding in Kombination mit einer Sportlichen Limousine und allen Goodies wie Xenon 18" Rädern usw. :thumbup: .

    Ja sportliche Limousine mit 150PS-Benziner, angepasster Bremse, 18 Zoll und höherwertigem Fahrwerk das zumindest so "tief" ist wie unsere Tipos mit den Eibach-Federn, damit könnte man sicher den einen oder anderen Käufer zusätzlich gewinnen. Und das wäre meiner Meinung nach sowohl vom Bauplatz als auch allem anderen im Bereich bis 25.000 Euro realisierbar da sowohl die Motoren als auch die anderen Komponenten im Konzern vorhanden sind. Man könnte sicher von "alten" den Sport-Versionen (Bravo, Stilo..) oder im Alfa-Regal passende Teile finden die mit nicht allzu viel Aufwand im Tipo verwendet werden könnten. Es muss halt nur bei Fiat jemand wollen - und da liegt vermutlich der Haken. Die "richtigen" Sportversionen macht man wenn als Abarth, und jemals ein Tipo Abarth rauskommt?


    Und gerade was sportliche Limousinen angeht müsste man sich nur mal auf der Straße umgucken, warum laufen denn -nur wegen der Karosserieform, ich weiß das es sonst nicht vergleichbar ist- gerade 3er-BMW als aufgemotzte Limousinen? Weil eine Limousine nicht sportlich sein kann sondern immer ein Rentnermobil ist? Öhm ja... sehen wohl genug junge Leute anders :D


    Gruß, Matze

  • Also ich brauch keinen anderen Tipo.....Karl gefällt mir so wie er ist.....die 95 PS reichen vollkommen,wenn man damit umgehen kann.....wenn ein Berg kommt einfach die Drehzahl nicht unter 3500 Umdrehungen fallen lassen......habe jetzt gestern 750 KM am Stück zurückgelegt davon 680 KM Autobahn.......Durchschnittsgeschwindigkeit trotz 4 Pausen 106 KM/H und Stau Spritverbrauch 6,4 L. Bin immer 150 bis 180 gefahren wenn keine Geschwindigkeitbegrenzung war.


    Nach ca. 500 KM habe ich gemerkt er geht immer besser.....bei 30 KM Vollgas auf gerader Stecke hat Karl dann die 200KM/H Schallmauer durchbrochen.....laut Navi waren es 206 laut Tacho 210-212. ^^ ^^ ^^


    Getankt hatte ich das gute Super Plus.....


    Außerdem wußte ich ja auf was ich mich im Dezember beim Kauf eingelassen habe.....er ist nun mal kein GTI....aber für 13000Euro incl. Winterreifen und auch noch ein Superpreis für meinen Monti......unterm Strich hat er mich nur ca. 11000 Euro gekostet(Winterreifen 500 + 1500 Euro über Händlereinkauf für meinen Monti)...... Was bekommt man für 11000 Euro für ein vergleichbares formschönes Auto.....??????


    Ich kenne keins.... :D


    LG aus Drochtersen bei Stade


    Thomas :thumbup:

  • Mehr als 190km/h habe ich noch nicht geschafft. Selbst das war richtig zäh und man braucht Anlauf. Sehr oft musste ich schon bei 150-160 abbrechen weil wieder jemand ohne Blinker zu setzen, meinte direkt vor mir rauszuziehen.


    Auf der A6 und A5 hast du im Raum MA-KA keine Chance mit 95PS. Was da, vor allem die Audis, Autos um die 180-200 auf der linken Spur vorbeirauschten, hat mir den Spass am schneller fahren auf dieser AB verdorben.


    Links fahren nur LKW, auf der mittleren Spur die Schnarcher mit 100-110km/h (auch wenn die rechte Spur fast komplett leer war) und links die richtig schnellen. Selbst wenn du überholen willst, kannst du nicht.



    Zum Thema:
    -Limousine als S-Design kann man sofort vergessen. Gibt es nicht und kommt auch nicht.
    -Limousine mit stärkerem Motor (Benziner): bis 2019 nada! Dann kommt die neue Motorengeneration und das FL des Tipo. Da ist alles möglich. Dann werden die Karten neu gemischt. Bis dahin sieht FCA wieviele Limousinen in Westeuropa abgesetzt worden sind, und ob sich das wirtschaftlich rechnet.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Du hast vollkommen Recht....bis 180 gehts bei mir schnell.....dann dauert es ewig.....geschätzte 10 KM Fahrtstrecke......auf der Autobahn war die letzen 100 KM nichts mehr los....habe die Geschwindigkeit ca 15 KM gehalten..... ^^ ^^ ^^


    Fahre ja sonst fast nie Autobahn und gehöre auch nicht zu den Schnellfahrern......aber ich wollte nach sanfter Einfahrzeit einfach mal wissen was Karl schafft.....ich finde die schönste Geschwindigkeit liegt bei 130-160 KM/H......


    LG Thomas :thumbup:

  • Ja der Maddin macht da das eine oder andere, ein bisserl was weiß ich verrate aber nix :D

    Ja sportliche Limousine mit 150PS-Benziner, angepasster Bremse, 18 Zoll und höherwertigem Fahrwerk das zumindest so "tief" ist wie unsere Tipos mit den Eibach-Federn, damit könnte man sicher den einen oder anderen Käufer zusätzlich gewinnen. Und das wäre meiner Meinung nach sowohl vom Bauplatz als auch allem anderen im Bereich bis 25.000 Euro realisierbar da sowohl die Motoren als auch die anderen Komponenten im Konzern vorhanden sind. Man könnte sicher von "alten" den Sport-Versionen (Bravo, Stilo..) oder im Alfa-Regal passende Teile finden die mit nicht allzu viel Aufwand im Tipo verwendet werden könnten. Es muss halt nur bei Fiat jemand wollen - und da liegt vermutlich der Haken. Die "richtigen" Sportversionen macht man wenn als Abarth, und jemals ein Tipo Abarth rauskommt?
    Und gerade was sportliche Limousinen angeht müsste man sich nur mal auf der Straße umgucken, warum laufen denn -nur wegen der Karosserieform, ich weiß das es sonst nicht vergleichbar ist- gerade 3er-BMW als aufgemotzte Limousinen? Weil eine Limousine nicht sportlich sein kann sondern immer ein Rentnermobil ist? Öhm ja... sehen wohl genug junge Leute anders :D


    Gruß, Matze

    Eine adäquate Sportversion wäre sicher für 25.000 machbar. Wird aber wohl, so wie wir uns das wünschen, nicht kommen...
    Falls es einen Abarth-Ableger geben wird, wird dieser sicher nicht unter 30.000€ liegen, da man dann schon allein für das "Abarth" zahlt.
    Es dürfte wohl nur wenige Enthusiasten geben, die das für einen Tipo ausgeben wollen/können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!