Ganzjahresreifen

Partner:
Feiertag?
  • Ich fahre Goodyear Vector 4Seasons Gen 2!
    Kann ich nur empfehlen :thumbsup:

    Die kann ich auch nur empfehlen. Ich hatte den Vorgänger schon auf meinem alten Astra G Caravan, den ich gegen den Tipo eingetauscht hatte. Und jetzt habe ich die von Gerd genannten GoodYear drauf.
    Ich kann sie wirklich empfehlen. Die machten sogar auf dem Tipo in den vier Tagen Winter (mit ca. 15cm Schnee) eine echt gute Figur! Und auch bei der letzten Hitze um die 35° waren sie ganz einfach zu fahren, kein schmieren oder gar rutschen, sie tun was sie sollen - den Wagen sicher in der Spur halten.
    Warum ich die Reifen hautpsächlich kaufte - die sehr guten Regeneigenschaften. Da kommen sie fast an die Uniroyal RainGrip 3 ran, die in meinen Augen schon fast die Besten bei Regen sind.


    Unterm Strich sind die Reifen top. Auch bei der Haltbarkeit. 30.000km auf dem Astra, und bei Verkauf waren noch zwischen 5,5mm (vorne) und 6mm (hinten) Profil drauf.


    Und beim FCA-Dealer bekam ich sie günstiger als im Web-Shop (mit Montage für rd. 360€!). Für die Original-Sommerbereifung bekam ich nochmal 180€ gutgeschrieben. Also zahlte ich nur ~180€... ^^


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die Goodyear sind sehr gut, habe ich auf dem Punto meiner Frau drauf. Doch der Michelin Cross Climate ist vor allem bei sommerlichem Wetter noch besser. Klasse Handling und hohe Laufleistung. Nur ein richtiger Schneespezialist ist der Michelin nicht, hier ist er "nur" Durchschnitt. Wer nicht in schneereichen Gebieten wohnt, ist mit dem Cross Climate super unterwegs.

  • Ich habe mein Auto letzte Woche geholt und da sind Maxxis AllSeason drauf. Die sind soweit ok ABER
    das Auto schwimmt leicht da das Profil sehr tief und relativ grob ist. Und obwohl ich schlecht höre ist das Reifengeräusch selbst für mich deutlich wahrnehmbar. Wer normal hört wäre wahrscheinlich genervt.


    Überleg mal wieviel Geld wir für die Autos ausgeben und ob es Sinn macht an vier Postkartengroßen Flächen zu sparen die unsere Verbindung zur Straße sind. B
    Bei reinen Winter- oder Sommerreifen nehme ich auch nicht die Premiummarken sondern deren Ableger. Bei den Ganzjahresreifen werde ich als nächstes keinen Kompromiss eingehen und zu Michelin wechseln, denn Ganzjahresreifen sind ja an sich schon ein Kompromiss.


    Ich fahre fast 40Tkm im Jahr und werde dann immer schön im Spätherbst zwei Stück ersetzen, das sollte für mich passen.


    MfG Frank

  • Bei einer so hohen Laufleistung würde ich keine Ganzjahresreifen nehmen, mache ich schon bei 25tkm ja nicht. Ich fahre auch wenig in die Berge, und ewig viel Schnee haben wir bei uns selbst meistens nicht. Aber ich hänge an dem Auto und meiner Gesundheit, da gehe ich bei so viel Fahrerei keine Kompromisse ein.


    Meine Frau hat Ganzjahresreifen auf dem Seicento, sie fährt aber auch nur bei uns in der Gegend und nur 5tkm oder so - da ist Ganzjahresreifen ok.


    Gruß, Matze

  • Also Matze........was soll das denn ?( ......die Gesundtheit von Silke ist Dir nicht so wichtig????? ?( ?( geht gar nicht... ich dachte immer Du würdest Sie auf Händen tragen..... :) :) :)


    Nee mal Spass bei Seite......Claudi ist vor 23 Jahren mit Ihren Panda mit Ganzjahresreifen die Böschung runter in eine Kurve und wäre beinahe auf die Bahnschienen 3 Meter tiefer gestürzt.....seit dem keine Billigreifen une immer Sommer und Winterreifen.



    Die Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße, Du gehst ja auch nicht barfuss im Winter.....oder.....außerdem lieb ich Claudi und will Sie gerne behalten genauso wie Speedy..... :love: :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Na Thomas, bei uns ist plattes Land - hier gibt's keine Böschung mit 3 oder gar noch mehr Meter Abgrund. Das schlimmste was Dir hier wo Silke fährt passieren kann ist einen halben Meter tiefer im Bach landen oder mal irgendwo leicht antitschen. Und es sind schon die besten Ganzjahresreifen drauf die wir finden konnten ;-) Für alle größeren Strecken und besonders im Winter nehmen wir ja eh den Tipo, da sind dann ordentliche Winterräder drauf.


    Davon mal abgesehen, zwei Sätze Reifen würden den Fahrzeugwert des Seicento übersteigen.. selbst den Kaufpreis von vor fast 3 Jahren würde das übersteigen :D


    Gruß, Matze

  • Kann denn Euer Seicento schwimmen..... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

    Öhm Thomas - Bach heißt hier maximal nen Meter breit und knietief^^ Die Bächlein hier sind meisten schmaler und kaum mehr als knöcheltief. Alles andere nennt sich Fluss :D Den Seicento kann man da zur Not selber rausziehen, spätestens mit dem Traktor vom nächsten Bauernhof geht's auf jeden Fall - dann einmal Rad runter und Dreck aus der Felge holen, weiterfahren. Selbst schon mit meinem Punto vor ewigen Jahren mal so gehabt ;-)


    Gruß, Matze

  • Jaja ich weiß bei Euch gibt's kein Schnee auch keine richtigem Winter und zu faul zum wechseln sind Ihr auch.
    Freunde Allwetterreifen sind weder Fisch noch Fleisch :whistling: .Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. :thumbsup:

    Da es die Wollmilchsau, die auch Eier legen kann nicht gibt,
    fahre ich seit Jahrzehnten die Alleskönner Ganzjahresreifen,
    dies ohne Probleme. :thumbsup:
    Wichtig bei allen Reifen, genügend Profil, genügend Luft ;)
    Wichtig beim Fahren, genügend Abstand ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Jaja ich weiß bei Euch gibt's kein Schnee auch keine richtigem Winter und zu faul zum wechseln sind Ihr auch.
    Freunde Allwetterreifen sind weder Fisch noch Fleisch :whistling: .Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. :thumbsup:

    Na mal nicht alle über einen Kamm scheren. Beim Tipo gibt's vollwertige Winterräder, keine Allwetter/Ganzjahresreifen.


    Und wenn bei Silke irgendwann einmal ein neueres Auto ansteht müssen wir mal gucken ob es bei weniger als 5tkm im Jahr bleibt - dann gäbe es wahrscheinlich wieder Ganzjahresreifen, zumal hier direkt wirklich kein Winter ist. Beim Seicento wäre ein Satz Winterräder teurer als das Auto Wert hat... macht halt keinen Sinn ;-)


    Gruß, Matze

  • Dann wirds aber Zeit für ein Neues für Silke...... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

    Sponsoring ist gerne gesehen Thomas :D Andernfalls wird Silke den Seicento fahren bis der TÜV sagt "Friede seiner Asche". Aktuell können wir den Fahrzeugwert durch Volltanken und gleichzeitig 1 Liter Öl auffüllen verdoppeln :D Aber - er fährt astrein und hat keine größeren Macken!


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!