Kosten der ersten Inspektion

Partner:
Feiertag?
  • Jörg, ich habe gerade gesehen, das der Innenraumfilter gewechselt wurde. Aber der Luftfilter des Motors nicht...?


    Bei mir wird jedes Jahr beides gewechselt. Der Luftfilter kostet ja im Vergleich fast nichts.
    Dafür haben die bei dem Innenraumfilter gnadenlos zugeschlagen.
    Ich habe in den letzten Jahren für Luftfilter und Innenfilter zusammen mit Einbau in der freien Werke für den Panda HP immer 30€ gezahlt...Dann kam noch zusätzlich Öl und Ölfilter (das gute alte Fuchs-Öl 10W40 aus dem 50l-Fass) mit Einbau mit knapp 40€ dazu.
    Da schlagen FCA-Werke ganz ordentlich drauf. Die machen das nicht unter 120€ (für 2,9l Öl mit Filter).


    Aber was soll man machen? Wenn man das Scheckheft in einer Freien stempeln läßt, ist spätestens bei Kulanzfragen der Ofen aus.
    Ich persönlich werde das teure Spiel während der Garantiezeit mitmachen. Danach gehe ich wieder in die Freie meines Vertrauens.


    Mfg
    Andi


    PS: welches Kältemittel der Klimaanlage hat der Tipo eigentlich? Das "gute" Alte, oder das neue teuere yf1234 oder wie es heißt...?

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Achim ich habe es gerade rechagiert es sind 420g. Die Berichte über das Kältemittel und dessen Eigenschaften sind nicht besonders erfreulich.
    Das ist mal wieder so ein EU Ding das man sich ohne genügend Sachwissen aufs Auge drücken lies und jetzt dazu neigt die Sache herrunterzuspielen um nicht zurückrudern zu müssen. <X
    Der Dumme ist der Autofahrer der mit diesem brandgefährlichen Zeug spazierenfährt ;( .

  • Danke Ralf, das wären reine Kosten für eine Neubefüllung in Höhe von 168,00 EUR plus Arbeitszeit. Echt teuer......Da pflichte ich Dir bei, das die EU das Zeugs als Überganslösung aktzeptiert hat, für den Verbraucher unverständlich und nicht nachvollziehbar.

  • Also nix mehr mit Aktionen wie "desinfizieren, überprüfen und neu befüllen für 69€". Wie letztes Jahr bei Bosch angeboten... :S


    Mfg
    Andi


    Jörg: warum der Luftfilter nicht? Der Motor muss gut atmen können... ;)

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Zum Tipo kann ich zwar noch nichts sagen ( ergänze ich natürlich, sobald es soweit ist).
    Beim Linea war der erste Ölwechsel nach etwa 1000/1500 km, dass uns die damalige Werkstatt und der Verkaufsleiter gesagt hat - wahrscheinlich wegen der Einfahrphase. Hat uns damals aber nichts gekostet.


    Beim großen Kundendienst haben wir damals 350€ bezahlt. Beim Preis waren allerdings auch TÜV und AU- Gebühren dabei. Stundenlohn war damals aber auch extrem günstig, im Vergleich zu anderen Fabrikaten.


    Wie es heute aussieht kann ich nicht sagen. Ich lasse es euch aber wissen...Muss ihn ja erstmal bekommen und dann mit Freude fahren, bevor die Inspektion fällig ist :D

  • Interessat ist diese ganze Klima-Anlagen Diskussion schon. Normalerweise sollte ein Kreislauf dicht sein und minimalen Schwund haben. Zudem glaube ich Fiat nicht, dass die beim Kundendienst auf die Füllung der Anlage schauen, dass ist unter Umständen gar nicht so einfach wie man denkt! Zu mir sagte ein Klima-Spezialist auch mal "Ein intaktes System öffnet man nicht und diese ganze Klimawartung ist nur Geldschneiderei. Wenn es keinen massiven Pilzbefall gibt, sollte man das System in Ruhe lassen, so lange die Kühlleistung nicht massiv nachlässt. Auch in der Vergangenheit wars bei mir sehr selten der Fall, dass die Klimaanalge nach einem "Service" längere Zeit fehlerfrei funktionierte. Bei meinem kleinen BMW, den jetzt meine Mutter fährt, war die letzte Wartung von 10 Jahren, nichts stinkt, keine Geräusche und sie kühlt wie am ersten Tag, so schafft es mein Tipo neu nicht. Von daher sehe ich das Ganze immer kritisch.

  • Schon aber der Klimatrockner muss die Feuchtigkeit aus dem ganzen System kriegen, ergo auch dem Innenraumfilter und diversen Stellen, an denen die kondensierte Feuchtigkeit nicht ablaufen kann. ;)

  • Dieses vorherige Abschalten bringt nichts, ich lass meine Klimaautomatik jetzt immer laufen. Es kann mit abschalten und ohne Abschalten zu Geruchsbelästigungen kommen, muss es aber nicht. Ergo, bleibt an bis zum Ziel. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!