Guten Morgen MatzeBoh
Auch ich bin der Meinung, daß sich der Herr Monteur hier wohl zu lange an der Arbeit festgehalten hat. Ich habe hier bei VW gearbeitet (deshalb kaufe ich auch keinen) und weiß wie man den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen kann. Nach meiner Ansicht sind alle Schmiermittel fester Bestandteil fast jeder Rechnung! Ich war das erste Mal in dieser Werkstatt. Nachdem meine freie Werkstatt geraten hat die Inspektionen bei Fiat machen zu lassen. (Garantie) Insgesamt habe ich 4 Jahre Garantie auf den Tipo. Wenn ich alle Inspektionen für diesen Zeitraum errechne, dann kann ich mir im Garantiefall ein halbes neues Auto dafür kaufen.
Zu den Richtzeiten kann ich nur das wiedergeben, was ich von Fiat FFM gesagt bekommen habe. Es gibt keine Richtwerte für Inspektionen.
Im Anhang noch die Rechnung meines Verwandten für die erste Inspektion.
Diesen Preis lasse ich mir gefallen und man kann hier nicht meckern.
Gruß Hans

Kosten der ersten Inspektion
-
-
Hallo Hans, soviel muss ich selbst in Köln nicht zahlen. Herzlich Willkommen hier im Forum und wir freuen uns auf deine Beiträge und ab und zu mal ein Bild von deinem feinen Wagen.
-
Bin gerade bei Dirkes in Köln. Der Server f. eine Preisabfrage zur 30.000er Inspektion ist gerade down, aber der Meister rechnet mit ca. 450 Euro für den Benziner. Ganz schöne Menge, oder?!
Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter etc.
-
Bin gerade bei Dirkes in Köln. Der Server f. eine Preisabfrage zur 30.000er Inspektion ist gerade down, aber der Meister rechnet mit ca. 450 Euro für den Benziner. Ganz schöne Menge, oder?!
Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter etc.
Eventuell mit Ölwechsel, Ölfilter?
-
Hallo Mahatma. (Jörg)
Das ist ja ein Hammerpreis und dabei kommt Freude auf. Frag den Meister mal weshalb bei dem km-Stand die Bremsflüssigkeit erneuert werden muß. Der Wechel ist erst nach 2 Jahren fällig und diese Arbeit macht jede freie Werkstatt genau so gut für die Hälfte.
Ich bin ein alter Sack und rechne noch immer in DM. Für das Geld kann man einen Urlaub auf Mallorca machen.Gruß Hans
-
Ja, klar, inkl. Ölwechsel! Und es sind dann ca. 1,5 Jahre rum und ich werde den Zustand der Bremsflüssigkeit vorher woanders checken lassen. Die ist garantiert noch gut und dann wird die Arbeit nicht "bestellt"....
-
Bin gerade bei Dirkes in Köln. Der Server f. eine Preisabfrage zur 30.000er Inspektion ist gerade down, aber der Meister rechnet mit ca. 450 Euro für den Benziner. Ganz schöne Menge, oder?!
Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter etc.
Nach 30.000 km Zündkerzen?
Eventuell nach der doppelten Laufleistung, wenn es Iridium Kerzen sind, dann nach 90.000 km.Mich wollte meine ehemalige 2-Radwerkstatt beim Bremsbelagwechsel hinten beim Roller auch über's Ohr hauen....
Musste der hintere Reifen runter, damit der aus dem Radträger ausgebaut werden konnte beim 400er Burgman, musste auch der Bremssattel raus. Also wenn der Sattel ab ist, sind es max. 5 Minuten mehr, die Beläge zu wechseln. Wollte der Werkstätten Meister mir doch glatt die volle AZ für den Bremsbelagwechsel verrechnen. Da hab ich ihm vorgehalten, und auch erklärt, wie ICH als UNGELERNTER hier vorgehen würde lt. Werkstättenhandbuch, das ich ja zuhause liegen hatte...... Daraufhin zerpflückte ich die Rechnung und gab ihm vor, welche AZ ich zu zahlen hätte.... Und nach einem dezenten Hinweis an der Kasse, dass der Meister in den Wechseljahren ist, nämlich in den Breufswechseljahren, hab ich dort Hausverbot.... -
Habe gerade der Panda meiner Frau von der Inspektion geholt. Das hat €224 gekostet. 25% Rabatt auf Filter und 1 Ltr Öl umsonst. Ik denke das der Tipo in Januar vielleicht €30 mehr kosten wird. Geht in Ordnung finde ich.
-
So, ich musss jetzt im November zur Erstinspektion.
Habe bei Klos angerufen und die nette Dame sagte mir, die Erstinspektion kostet komplett 241€.
Morgen bekomme ich Bescheid ob ich evtl. Teile mitbringen darf oder nicht.Für den Kampfwürfel habe ich jetzt bei Fiat Winterreifen (Hankook 185/65/16) mit Stahlfelge bestellt. Im Angebot 449€Komplettpreis incl. Auswuchten/Montage.
Der günstigste bisher war im freien Handel rund 440€ auch mit Hankook auf Stahlfelge aber zuzüglich Auswuchten und Montage, also Komplet rd. 500€.Für den Tipo gibt´s Winterreifen (Hankook 205/55/16) auf Original 16" Alufelge (die bei mir drauf sind) für 849€
Also hat Fiat wieder faire Preise bei den Reifen.
Mfg
Andi -
Der Preis für die Erstinspektion ist in Ordnung, Andi!!
-
Guten Morgen MatzeBoh
Auch ich bin der Meinung, daß sich der Herr Monteur hier wohl zu lange an der Arbeit festgehalten hat. Ich habe hier bei VW gearbeitet (deshalb kaufe ich auch keinen) und weiß wie man den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen kann. Nach meiner Ansicht sind alle Schmiermittel fester Bestandteil fast jeder Rechnung! Ich war das erste Mal in dieser Werkstatt. Nachdem meine freie Werkstatt geraten hat die Inspektionen bei Fiat machen zu lassen. (Garantie) Insgesamt habe ich 4 Jahre Garantie auf den Tipo. Wenn ich alle Inspektionen für diesen Zeitraum errechne, dann kann ich mir im Garantiefall ein halbes neues Auto dafür kaufen.
Zu den Richtzeiten kann ich nur das wiedergeben, was ich von Fiat FFM gesagt bekommen habe. Es gibt keine Richtwerte für Inspektionen.
Im Anhang noch die Rechnung meines Verwandten für die erste Inspektion.
Diesen Preis lasse ich mir gefallen und man kann hier nicht meckern.
Gruß Hans100 Euro für Öl? Den Zahn ziehe ich den Jungs aber gaaaaanz schnell, es sei denn mein Tipo hat danach 20 PS mehr
-
Martin, die Menge macht es da. Bei mir waren es mit 3,2 Litern ca. 64 Euro.....Wenn man die Nettoeinkaufspreise für Öl kennt, weiss man warum Werkstätten Öl als das Gold ansehen....
-
Hallo in die Runde.
Ich möchte mich kurz vorstellen: Komme aus dem Harz, habe seit Juli 2016 einen Tipo Sedan pop und bin damit sehr zufrieden. Allerdinge nicht mit der Werkstatt: Am 28.7.2017 war die erste Inspektion fällig, die mich 334,15 € in Göttingen gekostet hat. Im Zuge der Arbeiten hat der "Monteur" die Halterung vom Ansaugstutzen abgebrochen ohne etwas zu sagen, den Ölfilter hatte ich auch mitgebracht. Mit den berechneten Schmier- und Sprühmitteln kann man locker 10 Autos verwöhnen. Ich bin kein Laie, halte daher die Arbeiten der Inspektion für reine Bechäftigungstherapie. Nach Rücksprache bei Fiat in FFM nach evtl. Richtzeiten für die Inspektionen, bekam ich diese Anwort: Ne sowas ham mer net die können halt mache und nehme was se wolle. Mein Rat: Angebote für alle Arbeiten einholen!Gruß Hans
Hallo Hans,
als erstes möchte ich Dich hier in unserem Forum herzlich willkommen heißen.
Zu deinen Inspektionskosten kann ich nur sagen das ist Beschiss und Abzocke.
Selbstverständlich gibt es Richtwerte und es ist klar definiert was gemacht werden soll.
Für den 1.4 Liter Benziner veranschlagt meine Werkstatt exakt 1 Std. und erklärt das im voraus. Da ich in meinem Fall Pollenfilter,Ölfilter, Selenia Öl mitgebracht habe kostete der ganze Spaß knapp €100.-.mit Scheibenreiniger auffüllen. Wagenwäsche und aussaugen waren wie immer gratis.
Dazu gab es einen kostenlosen Leihwagen.
Rechne ich die Materialien dazu waren es um die €130.- für den kompletten Spaß.
So wie in deiner Werkstatt das geht überhaupt nicht dabei dann auch noch etwas kaputt zu machen kann zwar passieren jedoch dies zu verschweigen ist eine Frechheit.Gruß Ralf
-
Bin gerade bei Dirkes in Köln. Der Server f. eine Preisabfrage zur 30.000er Inspektion ist gerade down, aber der Meister rechnet mit ca. 450 Euro für den Benziner. Ganz schöne Menge, oder?!
Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter etc.
Für meine 30.000er habe ich 260€ bezahlt. Inkl. Leihwagen, ohne Zündkerzen (die kommen erst bei 60.000 raus) und ohne Bremsflüssigkeit.
Da sind 450,- meiner Meinung nach zu viel.
-
Irgendwie muss der Dirkes ja Geld verdienen. Anfüttern mit günstigen Fahrzeugpreisen und netten Mitarbeitern - kassiert wird im Anschluss in der Werkstatt....!!!!
-
Irgendwie muss der Dirkes ja Geld verdienen. Anfüttern mit günstigen Fahrzeugpreisen und netten Mitarbeitern - kassiert wird im Anschluss in der Werkstatt....!!!!
....ja die neuwagenpreise sind wohl ein durchlaufender posten um kunden zu ködern.... macht mir nichts wenn ich dort ein Fahrzeug kaufe dann geht's ganz schnell ins Schwabenland zurück.
-
Eben am Neuwagen ist nichts mehr verdient nur an der Werkstatt und Zubehör
-
Guten Morgen MatzeBoh
Auch ich bin der Meinung, daß sich der Herr Monteur hier wohl zu lange an der Arbeit festgehalten hat. Ich habe hier bei VW gearbeitet (deshalb kaufe ich auch keinen) und weiß wie man den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen kann. Nach meiner Ansicht sind alle Schmiermittel fester Bestandteil fast jeder Rechnung! Ich war das erste Mal in dieser Werkstatt. Nachdem meine freie Werkstatt geraten hat die Inspektionen bei Fiat machen zu lassen. (Garantie) Insgesamt habe ich 4 Jahre Garantie auf den Tipo. Wenn ich alle Inspektionen für diesen Zeitraum errechne, dann kann ich mir im Garantiefall ein halbes neues Auto dafür kaufen.
Zu den Richtzeiten kann ich nur das wiedergeben, was ich von Fiat FFM gesagt bekommen habe. Es gibt keine Richtwerte für Inspektionen.
Im Anhang noch die Rechnung meines Verwandten für die erste Inspektion.
Diesen Preis lasse ich mir gefallen und man kann hier nicht meckern.
Gruß HansHallo Hans,
der MatzeBOH heißt im richtigen Leben Matthias (unter dem Namen kennt mich hier keiner
) und wird seit ewigen Zeiten von allen Matze genannt. BOH steht für Bocholt
Also, bei Fiat gibt es bis auf ganz wenige Ausnahmen (damals beim 2,0 20V Turbo Coupé für den Motor ausbauen war so eine Ausnahme wo nach Aufwand abgerechnet wurde
) IMMER eine Richtzeit. Siehe auch die anderen Rechnungen, da standen doch irgendwo einmal vernünftig Richtzeiten und Arbeitscodes (0010H01 Wartung 0,75 + 0010T12 Ölwechsel 0,30 usw.). Ich hatte ja grob 1,25 Stunden geschätzt, für die älteren Modelle habe ich noch eine Richtzeiten-CD aber die ist ca. 7-10 Jahre alt also ist da unser Tipo noch nicht drauf.
Ich würde diese Werkstatt nicht noch einmal besuchen, außer zum Reklamieren das die viel zu viel kassiert haben - und wenn sie Dir dann das Geld erstatten, dann vielleicht noch einmal drüber nachdenken. Aber so nicht! Und was die Ölpreise angeht, das Thema hatten wir ja schon ausführlich
Grob geschätzt sollte die erste Inspektion für den Benziner-Tipo mit Ölwechsel nicht über 250,- Euro inklusive allem kosten. Alles darüber ist in meinen Augen zu viel; und ohne Ölwechsel sollten es maximal 150,- Euro sein denke ich, eher weniger.
Gruß, Matze
-
Guten Morgen Matthias.
Bei dem ital. Besitzer dieser Werkstatt (40 Jahre in Göttingen) habe ich die Scheidung eingereicht und bemerkt, daß Mama Fiat noch andere Töchter hat.
In Zukunft werde ich keine Fiat-Werkstatt mehr aufsuchen, sondern nur noch eine freie W. Hier hat man einer VW - Audi - Skoda Vertretung den Verkauf entzogen, da der Besitzer sich weigerte eine protzige Halle zu bauen und den Stundenlohn auf 90€ zu erhöhen. Jetzt kann man dort Autos aller Fabrikate reparieren lassen und der Laden brummt.Gruß Hans
-
Beim italienischen Besitzer hat’s bei mir geklingelt.
Dieses Göttinger Autohaus kenn ich doch.
Von diesem hatte ich meinen Punto her.
Allerdings habe ich ihn nie dort in der Werkstatt gehabt.
Den besten Eindruck hatte ich aber auch nicht von diesem Autohaus.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!