Wie gesagt, Jörg du hast Bj 2016, das muss heute nicht mehr Stand der Dinge sein!

Kosten der ersten Inspektion
Partner:
-
-
Das hab ich auch. Es steht in der Bedienungsanleitung!
-
Das hab ich auch. Es steht in der Bedienungsanleitung!
Deshalb mein Hinweis. Beides 2016, 2 Monate Differenz....
Aber wie gesagt, die Ausführungen auf my Fiat sollte man auch nicht auf die Goldwaage legen. Traurig aber wahr.
-
Mir tun nur die Basis MA leid, die in so einem Verein arbeiten, müssen
Betrügereien sind immer vorprogrammiert, wenn der Staat, Land Miteigentümer
ist. Die Anzüge dieser Menschen haben extrem große Taschen
Gerd die MA müssen Dir nicht leid tun nicht für diesen erhöhten Arbeitslohn, und VW selber hat wieder einen gewaltigen Überschuß erziehlt und somit fliesst auch wieder Kohle an die Ma der Basis in Ihre Taschen...von daher.Der allgemeine Pöpel hat die Afähre auch schon wieder vergessen und kauft weiter die Kisten anstatt sich etwas zu distanzieren, also alles gut.
Gruß
Michael -
Wie gesagt, Jörg du hast Bj 2016, das muss heute nicht mehr Stand der Dinge sein!
Vielleicht besser, dass da kein Mensch mehr durchsteigt. Hauptsache Kohle kassieren!
-
Also ich habe mich mit den anderen Motoren und Ausstattungen jetzt nicht näher befasst, aber bei meinem 1,6er MJD Lounge ist der Ölwechsel (wie vorher bei meinem 1,9JTD Croma auch schon) komplett von der Inspektion abgekoppelt! Bei mir heißt es generell als Vorgabe von Fiat: Inspektion alle 20tkm, Ölwechsel nach Anzeige! Beim Croma war das halt auch schon, nur das der 30tkm Intervall hatte - da habe ich das Öl bei jeder Inspektion gewechselt da 30tkm schon in Ordnung sind als "Öllaufleistung", auch wenn die Öle wahrscheinlich Problemlos noch länger drin bleiben könnten.
Da mein Tipo im April noch frisches Öl bei 10tkm bekommen hat, ich jetzt bei irgend etwas über 30tkm bin also das Öl zwar 20tkm aber gerade einmal 8 Monate alt ist, habe ich den Wechsel auch noch nicht machen lassen. Wir reden bei meinem über ein 0W30 Vollsynthetik-Longlife-Öl, laut Sensor/Anzeige soll ich noch 15tkm bis zum Ölwechsel warten können. Der Motor an sich wurde schon in anderen Fahrzeugen mit 30tkm Inspektionsintervall verbaut, und da gibt es etliche die mit diesen Intervallen die 200tkm problemfrei überschritten haben. Von daher habe ich auch keine Bedenken, wenn ich das Öl "nur" 1mal im Jahr / alle 30tkm wechseln lasse. Der Ölwechsel treibt auch die Inspektionskosten ganz gut in die Höhe, zwischen 15 und 20 Euro pro Liter sind ja beim FFH anscheinend normal... habe schon von anderen Marken gehört wo auch mal schnell 30 und mehr Euro pro Liter Öl verlangt werden (obwohl es unterm Strich kein anderes Öl als bei meinem ist).
Ich bin gespannt auf die Rechnung für meine Inspektion, habe ich noch gar nicht
Gruß, Matze
-
Bitte um Info was es gekostet hat.
LG Thomas
-
Genau Matze, Deine Inspektion war doch am 5.1..... Was stand denn auf der Rechnung?!
-
Also ich habe mich mit den anderen Motoren und Ausstattungen jetzt nicht näher befasst, aber bei meinem 1,6er MJD Lounge ist der Ölwechsel (wie vorher bei meinem 1,9JTD Croma auch schon) komplett von der Inspektion abgekoppelt! Bei mir heißt es generell als Vorgabe von Fiat: Inspektion alle 20tkm, Ölwechsel nach Anzeige! Beim Croma war das halt auch schon, nur das der 30tkm Intervall hatte - da habe ich das Öl bei jeder Inspektion gewechselt da 30tkm schon in Ordnung sind als "Öllaufleistung", auch wenn die Öle wahrscheinlich Problemlos noch länger drin bleiben könnten.
Da mein Tipo im April noch frisches Öl bei 10tkm bekommen hat, ich jetzt bei irgend etwas über 30tkm bin also das Öl zwar 20tkm aber gerade einmal 8 Monate alt ist, habe ich den Wechsel auch noch nicht machen lassen. Wir reden bei meinem über ein 0W30 Vollsynthetik-Longlife-Öl, laut Sensor/Anzeige soll ich noch 15tkm bis zum Ölwechsel warten können. Der Motor an sich wurde schon in anderen Fahrzeugen mit 30tkm Inspektionsintervall verbaut, und da gibt es etliche die mit diesen Intervallen die 200tkm problemfrei überschritten haben. Von daher habe ich auch keine Bedenken, wenn ich das Öl "nur" 1mal im Jahr / alle 30tkm wechseln lasse. Der Ölwechsel treibt auch die Inspektionskosten ganz gut in die Höhe, zwischen 15 und 20 Euro pro Liter sind ja beim FFH anscheinend normal... habe schon von anderen Marken gehört wo auch mal schnell 30 und mehr Euro pro Liter Öl verlangt werden (obwohl es unterm Strich kein anderes Öl als bei meinem ist).
Ich bin gespannt auf die Rechnung für meine Inspektion, habe ich noch gar nicht
Gruß, Matze
Die Seperate Anzeige für das Öl im BC hab ich auch gefunden, mag sein das es altmodisch ist, aber ich kenne es nur das sich kleine und grosse Inspektion abwechseln und jedesmal das Öl gewechselt wird.
Aber bei meiner fahrleistung muss das Zeug ja eh jährlich raus.LG
Jürgen -
Genau Matze, Deine Inspektion war doch am 5.1..... Was stand denn auf der Rechnung?!
Frohes Neue Jahr!
Neues Jahr neues Glück -
Bei mir fliegt die Brühe inkl. Filter nach einem Jahr raus auch wenn sie nur 3000Km gelaufen ist. Die Vergangenheit hat mir gezeigt das meine Motoren auch nach über 100000 Km von innen wie neu aussehen wenn ich sie öffne das ist es mir wert.
Manch einer kauft Unmenge an unnötigem Mist für sein Auto und jammert wegen ein paar Liter Öl? Zum Thema Umwelt mich interessiert die Umwelt im Inneren meines Motors.Wenn das Öl dann wirklich noch so gut ist kann man es ja immer noch als Pommesfett verwenden.
-
Ich halte mich an die Wrtungsvorschriften, uind in meiner Werke gibt es jedes Jahr neues Mototröl....
-
Bitte um Info was es gekostet hat.
LG Thomas
Genau Matze, Deine Inspektion war doch am 5.1..... Was stand denn auf der Rechnung?!
Bei mir stand bis jetzt noch gar nix auf der Rechnung, ich habe nämlich noch gar keine! Bin am Donnerstag Mittag noch einmal dort vor Ort wegen meines Tempomaten, vielleicht bekomme ich dann die Rechnung für die Inspektion mit? Und sonst kommt die halt irgendwann per Post. Der Händler kauft auch Teile bei uns, sprich der weiß wo ich wohne UND wo ich arbeite.. verdammt, es gibt kein Entkommen
Ich werde berichten was so drauf steht.Bei mir fliegt die Brühe inkl. Filter nach einem Jahr raus auch wenn sie nur 3000Km gelaufen ist. Die Vergangenheit hat mir gezeigt das meine Motoren auch nach über 100000 Km von innen wie neu aussehen wenn ich sie öffne das ist es mir wert.
Manch einer kauft Unmenge an unnötigem Mist für sein Auto und jammert wegen ein paar Liter Öl? Zum Thema Umwelt mich interessiert die Umwelt im Inneren meines Motors.Wenn das Öl dann wirklich noch so gut ist kann man es ja immer noch als Pommesfett verwenden.
Bei mir fliegt das Öl auch nach einem Jahr raus, ist ja erst 8 Monate drin! Im April wird das Öl ein Jahr alt, dann fliegt es raus. Ich halte es mit 1 Jahr oder maximal 30tkm für das Öl, bin ich die letzten Jahre immer gut mit gefahren, Motortechnisch war ja der Croma noch super trotz über 210tkm, die Stoßdämpfer waren rundherum fällig, Bremsscheiben ebenso, und die Kupplung war auch kurz vor Ende... dazu irgend ein Geräusch aus dem Getriebe, obs nur wegen der fast fertigen Kupplung war oder noch was? Der Motor hätte noch einmal 200tkm gemacht, wurde ja von mir gut gepflegt
Gruß, Matze
-
Gerade das Auto abgeholt von der 1. Inspektion. Gezahlt habe ich € 111,99.Habe mich gewundert warum es so billig ist und habe gesehen auf der Rechnung das Kein Öl Wechsel durchgeführt würde. Der Meister erklärte mir das nur bei Fahrzeuge die weniger wie 10000 km im Jahr Fahren das Öl bei der 1. Inspektion gewechselt wird. Bei mir würde nur die Flüssigkeitständen kontrolliert. Also muss ich erst nächstes Jahr Frisches Öl bekommen.
Hast du schon 1 Jahr um gehabt zu dem Zeitpunkt ? Wenn nicht is doch alles okay....
Die Zeiten ändern sich lieber Michael,die Hobelspäne wie vor 20 Jahren findest du nicht mehr!
Dann noch ein Hinweis, die Ölwechseltermine können sich bei identischen Motoren unterscheiden.
Bei neuen Motormodellen werden erst kürzere Zeitspannen fest gelegt.
Es kann also sein z.B. Tipo Bj 2016 steht im Handbuch 15.000km / 12 Monate und bei identischer
Motorisierung Tipo Bj 2018 30.000km /24 Monate. Die Handbücher sind also nicht unbedingt auf
dem neuesten Stand.
Also meldet euch bei Myfiat an und zieht euch die PDFs zu eurem Wagen runter,
dort gibt es auch umfangreichere Unterlagen!Völlig richtig!
Schaut auf eure Werkstattzettel da wird anhand der Fahrgestellnummer die Angabe Ölwechsel etc vervollständigt.
Und da stellt sich dann teilweise raus das es nicht mit den Handbuch überein stimmt.
Mein Öl bleibt auch 30.000 drin anstatt 20.000 wie es teilweise in Handbüchern steht, weil Fiat den Intervall auf 30.000 geändert hat und das am Inspektionszettel ersichtlich ist da es oben drauf steht.
Und dann hau ich auch keine Sekunde eher das Öl raus, dadurch läuft der Bock auch keine 20 KmH schneller. -
Bei mir fliegt die Brühe inkl. Filter nach einem Jahr raus auch wenn sie nur 3000Km gelaufen ist
das kann jeder machen wie er das für richtig hält, aber auch ich wechsle jedes Jahr das Öl mit Filter.Durch den Kurzstreckenbetrieb entstehen auch Säuren im Öl und Kondenswasser und das reichlich.
Was vor 20 jahren war interessiert mich nicht, auch durch hohnen und verbesserte Bearbeitung ensteht etwas Abrieb im 100derstel Bereich und auch können Spülmittelrückstände/ Reinigungsmittel vorhanden sein, wer Interesse hat kann dies bei Wiki auch nachlesen.
Solche Bearbeitungsrückstände hat man bei den modernen Motorradmotoren BMW S1000RR gefunden und waren verantwortlich für diverse Motor und Pleuellager Schäden.Trotz intensiver Reinigung nach dem Fräsen, mit Druckluft und Reinigungsmitteln.
Nach 40 Jahren Motorsport denke ich schon ein kleines bissel was von Motoren zu verstehen.
Aber bitte wer sein Öl auch aus Umweltgründen oder nach Vorschrift 20-30Ts klm im Motor lassen will auch kein Problem...jeder wie er mag.
-
Bitte um Info was es gekostet hat.
LG Thomas
Also öhm ich sag mal so, ich kenne den Händler ja sehr gut, arbeiten ja zusammen.. eine Hand wäscht da schon einmal die andere... Rechnung ist heute gekommen...
So, zurück vom Test. Sie haben nichts gemerkt und zwei von vier Fehlern gefunden. Die Kofferraumlampe ist weiterhin dunkel, das Fehlen des Reifensets ist ihnen nicht aufgefallen.
Was ich positiv fand, dass sie meine Mopargutscheine (25% Nachlass auf Filter und Öl) von my Fiat akzeptiert und angerechnet haben, obwohl sie nicht an diesem Händlerprogramm teilnehmen. Daher können sie auch nicht die erfolgte 30000er Inspektion dort bei my Fiat einpflegen, was doch auch verrückt ist.
Auf der Rechnung sind es ca. 325 Euro € wovon Dekra ca. 210 € übernehmen wird. Also 115 € für mich plus Mietwagen.
Übrigens stehen 3,5 l Öl drauf - ich habe kein „Fass“ deswegen aufgemacht - und mit einem Literpreis von 15,40 € kann man nicht meckern. Sie lassen übrigens das Mitnehmen von eigenem Öl zu; macht ja auch nicht jede Werkstatt.
Also, war eine interessante Erfahrung, ich durfte die Benz C-Klasse ausfahren - der Dekra-Mann meinte „wie kann man denn einem Fiatfahrer ein Fremdmarkenmodell als Leihwagen anbieten -, weiß dass auch dort über die Ersatzteilbelieferung von FCA gemeckert wird und bedanke mich erneut bei Ecki, der mir den Tip mit der Dekra gegeben hat.
insgesamt zahle ich jetzt für die 2te Inspektion für alles also Arbeit inklusive (von mir selbst besorgter Original Luft- und Dieselfilter sowie "Nachbau" Pollenfilter in Aktivkohle und Schimmelschutz) Teile nicht viel mehr wie Jörg zuzahlen muss.. Mietwagen zahle ich nicht.. Ok, den Ölwechsel muss ich in 10tkm noch machen, das werden noch ca. 60,- Euro für das Öl (E-Bay Dürkopp Kassel 5 Liter Selenia 0W30 für den MJD) plus Ölfilter und Arbeitslohn werden... also insgesamt wohl 100,-
Ich schätze im Normalfall kostet diese Inspektion beim 1,6MJD um die 400,- Euro inkl. der Teile. Manchmal sind Beziehungen doch schon zu was gut
Gruß, Matze
-
Beziehungen sind Alles im Leben.
-
155 € here.
-
155 € here.
Oil is included?!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!