Mit dem 1.4 16V auf Dauer unglücklich?

Partner:
Feiertag?
  • Wieso ist fehlende Konservierung des Unterbodens schlimm? Verzinkt sind die Teile bei Fiat schon seit Mitte der 90er. Unser alter Punto (Bj´94) läuft immer noch in der Nachbarschaft (mit mittlerweile über 320.000km) und hat keinen einzigen Rostpickel untendrunter. Ausser auf den stabilen Achsteilen ist ein wenig Flugrost.
    Auch mein Panda hat keine Unterbodenkonservierung. Der ist Bj. ´08. Bei dem ist nicht mal die Motorhaube auf der Unterseite lackiert. Dort grinst dich noch die Grundierung an... :D .


    Es war ja auch keine Rede davon, das der Tipo nicht verzinkt sein soll. Das ist doch mittlerweile einfachster Standard. Wem das nicht ausreichen sollte, egal warum auch immer, kann ihn trotzdem zusätzlich mit Wachs fluten lassen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Jetzt driftet ihr aber mal wieder ab. :P


    BTT:


    Im Urlaub müsste ich feststellen, dass der Motor nur bedingt bergtauglich ist.
    Das fing schon an den Kasseler Bergen an. Mehr als 100-110 war da nicht wirklich drin.
    Von österreicher und schweizer Alpen brauch ich nicht anfangen.
    Teilweise müsste ich im ersten, maximal im zweiten Gang, die Berge hochkraxeln.


    Trotzallem habe ich, zum Teil dank schweizer und Österreicher Tempolimits, einen Verbrauch von guten 5,5 bis 6 Litern gehabt.


    Ich bin trotzdem mit dem Motor zufrieden, gerade weil so bergige Strecken bei mir eher die Ausnahme sind.

  • Meine Meinung:


    Ich persönlich finde die 95 PS für dieses Auto zu wenig! Es geht nicht darum einen Golf GTI zu überholen sondern einfach um "locker und ohne Anstrengungen" fahren zu können.


    95PS würden nur reichen wenn man zu 90% in der Stadt fährt und das Auto sehr selten belädt! Ein Italien Urlaub mit der Familie und vollem Kofferraum wäre eine QUAL - möchte ich mir gar nicht vorstellen!


    Der Verbrauch zwischen einem 95PS und 120PS Diesel ist MINIMAL! in der Realität sogar nur 1 Liter unterschied auf 100km! Mit 120PS hat man sowohl genug Leistung für die Stadt als auch für die Autobahn! Man kann lange strecken ohne "Anstrengung" fahren und muss sich keine Gedanken über steile Berg strecken machen! Noch dazu kann man locker mit 4 Personen und einem vollen Kofferraum nach Italien fahren ohne dabei auf der ganz rechten spur 100 fahren zu müssen! -> Aufdauer kommt somit nur 120PS in Frage.


    Fazit: Für mich gibt es hier leider nur die 120PS Diesel Möglichkeit, alles was darunter liegt ist einfach aus jeder Hinsicht nicht zu empfehlen. Den einzigen Vorteil welchen ich sehe sind die kosten für die Versicherung. Aber im ernst, jeder von uns wird wohl IM JAHR ca. 200-250 euro mehr für die Versicherung zahlen können! -> das machen 18€ im Monat.

  • Den einzigen Vorteil welchen ich sehe sind die kosten für die Versicherung. Aber im ernst, jeder von uns wird wohl IM JAHR ca. 200-250 euro mehr für die Versicherung zahlen können! -> das machen 18€ im Monat.

    Könnte ich zum Beispiel nicht.
    Ich (oder besser mein Vater) bezahle(/t) bereits jetzt im halben Jahr fast 200 € mehr als bei meinem 500S. (250 € zu 430 €)


    Als Diesel wären das ja um die 600 € pro Halbjahr. Und das in SF25.


    Wenn ich das Auto selber versichern würde bei SF100... kann man sich ja ausrechnen.


    Ich geb schon viel fürs Auto aus, aber das wäre für mich definitiv zu viel, egal wie viel besser ich Berge hochkomme.

  • Ach und die 120ps sind genau richtig für das Auto. Überholen oder bergauf fährt das Auto besser als der x3 von mein dad. Und außerdem Autobahn 180 schafft man locker ohne das man denk jemand schiebt mich gleich oder gemütlich 100tempomat ob bergauf oder sonstige geht sehr gut

  • So jetzt komm ich nochmal ins Spiel, es ging hier erstmal um den 1.4 16v Benziner mit 95 PS und nicht um den Diesel.
    Und wer mit dem 1.3 Multijet mit 95 PS in Italien nur im ersten und zweiten Gang die Berge hochkommt... sorry aber der ist einfach nur zu blöd zum Diesel fahren, ich fahr mit meinem 1.3er jeden Tag Berglandschaft und das mit mehr als 100 Km/h, ein Diesel wird auf Zug gefahren wenn Last kommt, das heißt nicht unter 2000 U/min, da kraxelt der jeden Berg hoch, so ein Blödsinn hab ich ja noch nie gehört.

  • So jetzt komm ich nochmal ins Spiel, es ging hier erstmal um den 1.4 16v Benziner mit 95 PS und nicht um den Diesel.
    Und wer mit dem 1.3 Multijet mit 95 PS in Italien nur im ersten und zweiten Gang die Berge hochkommt... sorry aber der ist einfach nur zu blöd zum Diesel fahren, ich fahr mit meinem 1.3er jeden Tag Berglandschaft und das mit mehr als 100 Km/h, ein Diesel wird auf Zug gefahren wenn Last kommt, das heißt nicht unter 2000 U/min, da kraxelt der jeden Berg hoch, so ein Blödsinn hab ich ja noch nie gehört.

    Yepp ich kann auch über den 1.3 Diesel mit 95 Ps sprechen. Natürlich ist das kein Rennwagen, aber der Motor geht besser als mein vorheriger 109 PS Xsara Picasso mit 1.6 Ltr. Hubraum als Benziner. Ich habe das extra ausprobiert, weil mir 95 Pferde auch zu schwach vorkamen. Ganz Klar unterstütze ich die Meinung, das der 120 PS Diesel sicher die beste Wahl ist............das ist eigentlich Souveräner (schreibt man das so =O ), aber der kleine Diesel ist nicht schlecht und ausreichend. So und jetzt zum 95 PS Benziner................. auch der wird reichen, aber eben für was für ein Einsatzgebiet? Ich würde den kleinen Motor auch ungern im Gebirge fahren, da ich mir vorstellen kann, das er da ein wenig Schwachbrüstig ist(127NM Drehmoment ist nicht die Welt).............aber für den normalen Alltag, und die 1 bis max 2mal wo man in den Urlaub fährt ist auch der Ausreichend (aber auch nicht mehr). Da ist man halt etwas gemütlicher unterwegs ;) .......................in 2 Wochen werden wir mit 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 17 Jahren) + Gepäck mit unserem Toni und seinem kleinen Diesel die 1000Km nach Kroatien fahren, und da geht's durch Österreich und Slowenien mit ihren sanften Hügelchen :D . Ich glaube ganz fest an unseren Toni...........................der schafft das :thumbsup:

  • Dann viel Spaß auf deiner Reise mit deinem "toni".
    Wir fahren auch am Wochenende nach Italien über 1000 Kilometer durchn Brenner etc. mit unserem Tipo.


    Und zum Thema, klar ist der 1.6er Durchzugsstärker keine Frage.
    Die Frage ist nur brauch ich das für den Mehrpreis ? Muss jeder für sich selber einschätzen.
    Und besonders Stark ist auch der 1.6er nicht, indem habe ich damals meine Probefahrt gemacht.
    Nicht vergleichbar mit guten 2.0 TDIs oder noch mehr Hubraum.

  • Außer dass man beim Neukauf mehr zahlt, gibt es ansonsten keine Vorteile vom 95PS zum 120PS Diesel! fast genau das selbe gilt auch für den 95PS Benziner vs 120PS Benziner.


    Tatsachen:
    Der Verbrauch von 95PS zu 120PS ist fast gleich!
    Auf der Autobahn mit Tempomat 130-140Km/h verbraucht der 120PS sogar weniger!
    Mit 4 Erwachsenen Personen im Auto würde die 120PS Variante vielleicht sogar in der Stadt weniger verbrauchen.
    Die Anstrengung welche für den Fahrer bei steilen Bergstrecken oder VOLLER LADUNG inklusive Mitfahrer enstehen ist bei der 95PS Variante viel höher.
    Der Unterschied bei der Versicherung machen grad mal 18€ im Monat aus - keine Ahnung welche GOLD Versicherung manche haben, aber es geht auch viel billiger!


    Tut mir leid Leute es ist nur meine Meinung aber ich sehe WIRKLICH keinen einzigen Vorteil (AUSNAHME: DER PREIS BEIM NEUKAUF) vom 95PS zur 120PS Variante...


    ABER nichts desto trotz:) Ich wünsche allen mit seinem TIPO viel Spaß und es muss immer für jeden persönlich passen! :)

  • Tja, jeder hat eine eigene Meinung zwischen 95-Benzin-PS und 120-Diesel-PS... :D


    Da gebe ich auch gerne meinen Senf dazu ab... ;)


    Für meine Frau und mich sind die 95-Benziner-PS völlig ausreichend. Ich bin auch in jungen Jahren schon mal mit 40PS (Fiat 127) über die Alpen nach Italien gedüst. Und damals hatten wir auch das Auto voll. 3 Personen und Gepäck für 4 Wochen!
    Und das ging auch ohne Probleme.


    Zur Zeit haben wir als Zweitwagen (Astra G Caravan) mit 75PS. Da wird dir langsamfahren und entschleunigen zur Gewohnheit. Bisher sind wir immer die 500km ohne längere Pausen in den Schwarzwald gefahren zu unserer Zweitwohnung. Einfache Strecke 250km, manchmal am gleichen Tag wieder zurück. Und da war der Astra bis zur Überladung mit Zeugs vollgestopft. Im Schwarzwald gibts auch Steigungen, die man auch nur zu zweit ohne Gepäck im ersten Gang herauffahren muss.


    Das man damit keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 erreichen kann, war uns von Anfang an klar. Es ging nur um das gemütliche transportieren von Umzugsgütern bzw. Möbeln.
    Oder eben das ein Zweitwagen überhaupt zur Verfügung stand.


    Und genau das ist auch der Sinn hinter dem Kauf des Tipo. Wir brauchen einen Zweitwagen, um mal schnell (bis zu 10mal im Jahr) in den Schwarzwald zu fahren. Zwischendurch wird er von meiner Frau als Ersatz für den Panda benötigt, wenn ich mal wieder diesen benötige.


    Wir hatten uns auch überlegt, den Diesel zu nehmen, da ich auch gerne mal etwas schneller unterwegs bin. Aber nach den ganzen Kosten-/Nutzenüberlegungen haben wir uns gegen den Diesel entschieden. Auch weil wir mit dem Zweitwagen nur etwa 6.-8.000km im Jahr fahren.


    So jetzt genug von mir. Ich jedem Einzelnen trotzdem viel Spaß mit seinem Wunschauto!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja, jeder sieht das etwas anders. Für mich persönlich war es der Anschaffungspreis größtenteils und die Verfügbarkeit.
    Da ich kaum Autobahn fahre und meistens Landstraße sowie durch Ortschaften kann ich den Verbrauch etwas niedriger halten als beim 1.6er Diesel, was allerdings minimalistisch ist wie es bereits gesagt wurde, handelt sich um 0,1 oder 0,2 Liter.


    Steuer kostet der 1.3er Diesel 149 Euro im Jahr und 1.6er Diesel 182 Euro, Versicherung sinds cirka 10 Euro Unterschied.
    Allerdings hochgerechnet aufs Jahr 150 Euro da schonmal mehr. Da sag ich als nicht gerade Großverdiener, haben oder nicht haben.


    Dann ist noch das Problem wenn man einen POP haben will kann man den nur mit dem kleinen Benziner oder dem kleinen Diesel kaufen, die größeren Motoren sind erst ab Easy verfügbar, wo ich wieder Mehrpreis zahlen muss für Sachen die ich eigentlich nicht haben will.

  • Also ich hab schon einige Diesel durch und das einzige was mich beim 1.3er stört sind die Trommelbremsen :D


    Der Durchzug hat mich sogar überrascht. Er ist überall als "ausreichend" zu bezeichnen (Ist natürlich persönliches Empfinden ob ausreichend + oder - aber eben in Mitte genau ausreichend).


    Der Spritverbrauch ist bei meiner (seit dem ich Diesel fahre) "Sprit ist mir egal" Fahrweise immer noch bei lockeren 4,5 Liter. Ich fahre viel Autobahn und da ohne Tempolimit meist 140-150. Glaub kaum das der 1.6er weniger Verbraucht.


    Desweiteren gibt es immer die Option aus den 95, 120 PS zu machen ohne großen Aufwand. Hab ich bis jetzt bei all meinen Dieseln gemacht und die hielten ewig. Da ich extreme Kilometer runterspule kann ich das ganz gut beurteilen.


    Wer maximale Leistung will muss natürlich den 120er kaufen. Aber so wirklich scharf wird unser Tipo auch mit großem Diesel nicht. Da müssen wir auf ganz andere Motoren warten.


    Edit:


    Um noch was zum Thema beizutragen: Mit dem 1.4er Benziner muss man sich grade bei Bergen und Gepäck wohl eher auf "ausreichend -" einstellen. Ich hatte selber schon genug schwache KFZ um zu Wissen das auch mit denen alles machbar ist aber das gute "5ter Gang easy den Berg hoch"-Gefühl wird man mit 4 Leuten wohl nicht mehr erleben :D

  • Du meinst 95PS Benziner im freien Fall knackt die 220´ziger Marke? Könnten die Trommeln etwas heiß werden, aber ein bisschen Reserven hat man sicher eingebaut! :D


    Ich konnte damals bei der Probefahrt auch überhaupt keinen Nachteil erkennen, die Bremsen passten perfekt zum straffen Fahrwerk. Macht man nicht all zu große Felgen drauf, dürfte es auch nicht besonders auffallen.


    Hauptsache er bremst wenn die hübsche Rothaarige am Straßenrand den Daume hebt oder? :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!