Rückrufaktion Mai 2017

Partner:
Feiertag?
  • Für die Diesel gibt es seit März wohl ein Update für die Motorsteuerung....Optimierung der Emmissionswerte X(

    Oha, näheres ist aber noch nicht bekannt nehme ich an? Vielleicht sinkt ja der Verbrauch etwas näher in Richtung Werksangabe :D

  • Nee, gibt leider keine genauen Infos ... wohl eine Neue Kalibrierung. Wollte eigentlich damit warten, bis es was genaueres gibt, müsste es aber machen lassen, will noch die Geschichte mit dem Airbag ausgestanden hat und lt. Händler Miss immer alles gemacht werden. Werde den Verbrauch mal im Auge behalten, hab aber eher die Befürchtung, das es nicht weniger wird ;(

  • Ne, da geht es um die NOx-Werte. Der 1,6l Diesel ist ja ein Renault-Aggregat, der bei den Abgasen so ziemlich am Limit liegt und vor allem ab der 22.Minute die Regelung etwas herunterfährt.
    Mit dem Update sollen sie etwas "angepasst" werden... ;) , damit unser Doofrindt nicht immer so ein rotes Köpfchen bekommt... :whistling: .
    Genaueres wird dir auch die Werkstatt nicht sagen können (oder wollen/dürfen).


    Auf jeden Fall ist es kein Rückruf, sondern eine freiwillige Serviceaktion.


    Einen höheren oder niedrigeren Verbrauch wird durch diese Aktion nicht geben, da die Veränderungen bei der Software nicht sooo groß sind. Wie oben geschrieben, geht es eher um die ab der 22.min runtergeregelten Abgaswerte, die hiermit auf "freiwilliger Basis" geändert werden soll.


    Die kleinen Diesel sind hiervon nicht betroffen. Das sind klassische Fiat-Motoren ohne Firlefanz. Die laufen mit oder (früher) ohne Abgasregelung einfach immer im Sollfenster. Hier brauchen die Vorgaben der EU nicht "gedehnt" zu werden... :rolleyes: ^^


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der 1.6 Multijet 2 ist ein Renault-Aggregat? Das wäre mir aber neu...

    Da bin ich aber gerade auch stutzig geworden, ich bin mir relativ sicher das die Multijet-Diesel auf dem Mist von Fiat gewachsen sind und eher Renault sich bei Fiat die Motoren "ausleiht"? Oder anders, bisher hat Fiat doch auch bei (fast) allen Kooperations-Autos (z.B. Fiat Sedici=Suzuki SX4) für alle die Diesel geliefert, sich dafür bei den Benzinern aber auch mal "fremd" bedient (beim Sedici ist/war meines Wissens der Suzuki-Benziner verbaut, dafür beim Suzuki der Fiat-Diesel).

  • Da bin ich aber gerade auch stutzig geworden, ich bin mir relativ sicher das die Multijet-Diesel auf dem Mist von Fiat gewachsen sind und eher Renault sich bei Fiat die Motoren "ausleiht"? Oder anders, bisher hat Fiat doch auch bei (fast) allen Kooperations-Autos (z.B. Fiat Sedici=Suzuki SX4) für alle die Diesel geliefert, sich dafür bei den Benzinern aber auch mal "fremd" bedient (beim Sedici ist/war meines Wissens der Suzuki-Benziner verbaut, dafür beim Suzuki der Fiat-Diesel).

    Das ist auch mein letzter Stand. Die Multijet-Reihe ist, soweit ich weiß, eine Eigenentwicklung von Fiat Powertrain.

  • Der 1.6 Multijet 2 ist ein Renault-Aggregat? Das wäre mir aber neu...

    Der 1.6 Multijet ist defintiv ein Triebwerk das sich Fiat von Renault gekauft hat. Deshalb gibts ja auch die Probleme, da die Franzosen hier extrem geschummelt haben, fällt das jetzt auf Fiat zurück. Der Motor wurde in Frankreich entwickelt und vom FGA Konzern mit aufgenommen. So wie z.b. im Ford Ka die Fiat Fire Motoren 1.2 laufen.

  • Der 1.6 Multijet ist defintiv ein Triebwerk das sich Fiat von Renault gekauft hat. Deshalb gibts ja auch die Probleme, da die Franzosen hier extrem geschummelt haben, fällt das jetzt auf Fiat zurück. Der Motor wurde in Frankreich entwickelt und vom FGA Konzern mit aufgenommen. So wie z.b. im Ford Ka die Fiat Fire Motoren 1.2 laufen.

    Ich hab zu den JTD Motoren auf der englischen Wikipedia nix dazu gefunden. Hast du ne Quelle für mich? Dass Renault-Diesel arg dreckig sind, stimmt wohl...


  • Bei MyFiat steht seit dieser Woche auch bei mir ein ein Rückruf drin. Die direkte Anfrage im Autohaus ergab: die wissen dort (noch) von nichts.
    Die Stickoxide sollen es aber laut Händler auch nicht sein, da meiner angeblich bereits eine geänderte Einspritzung besäße (?), er wäre von 07/2016 und damit nicht mehr betroffen. Wer's glaubt....

  • Der 1.6 Multijet ist defintiv ein Triebwerk das sich Fiat von Renault gekauft hat. Deshalb gibts ja auch die Probleme, da die Franzosen hier extrem geschummelt haben, fällt das jetzt auf Fiat zurück. Der Motor wurde in Frankreich entwickelt und vom FGA Konzern mit aufgenommen. So wie z.b. im Ford Ka die Fiat Fire Motoren 1.2 laufen.

    Wurde mit fiat powertrain zusammen mit entwickelt vor allem das multijet einspritsystem steuert fiat bei im Gegensatz zum 1,2er im Ka diesen Motor braucht man nicht mehr neu zu erfinden der ist schon bald im Schwabenalter.lg ^^

  • Der 1.6 Multijet 2 ist ein Renault-Aggregat? Das wäre mir aber neu...

    Ich lasse mich gerne korrigieren. Ich habe das mal so gelesen, ob hier im Forum oder in einem anderen Forum im Fiat-Thread. Ist noch gar nicht solange her.
    Da ging es explizit um die heruntergefahrene Abgasreinigung nach diesen ominösen 22 Minuten. In diesem Zusammenhang wurde das erwähnt, das 1,6l von Renault käme. Zumindest der Block. Zylinderkopf und andere Aggregate wären von Fiat.


    Aber wie oben gesagt, ich kann mich auch täuschen und lasse mich gerne korrigieren.


    Mfg
    Andi



    So, habe jetzt die Antwort aus einem anderen Forum:


    "Naturalmente Fiat


    Seit Ende 2007 gibt´s den 1.6D bei Fiat, quasi quer durch den Gemüsegarten, sonst könnten sie ihn ja auch nicht an Suzuki verkaufen.


    Fiat kauft übrigens keinen einzigen Motor nur als Aggregat zu, außer er steckt in einem zugekauften Modell (Fullback, Talento) oder es gibt vertragliche Vorgaben, wie mit GM (Holden-V6, 2.2DI), was dann aber quasi Koop- oder Allianz-intern ist.


    Innerhalb FCAs ist RAM dabei eine Ausnahme, die Diesel von Cummins beziehen.
    Für Dodges Attitude gilt ebenfalls der Modellzukauf (Mitsu Attrage), die beiden Fiat-Modelle mit Dodge-Label (Vision, Neon) zählen nicht, da familienintern.


    Die Fiat Motor-AUSLIEFERUNGEN betreffen:


    - Suzuki, Maruti und Tata in Indien, diverse Modelle, tlw. Lizenzfertigung (1.3D)
    - Suzuki SX4 S-Cross und Vitara (1.6D)
    - Opel Combo gleich komplett
    - den 2.0D an Opel/Chevy, der dort aber überarbeitet wird
    - PSAs Ducato-Ableger (3.0D)
    - Daimlers Fuso Canter-LKWs (3.0D)
    - Class Traktoren, aktuell 4 Serien, Diesel in untersch. Ausführungen (z.b. "Kursor")
    - alle VM-Motori-Kunden außerhalb FCAs (z.b. auch Toyota)
    "

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So, war in der Werkstatt. Es handelt sich um den Fehler in der KFZ-Zulassung. Durch einen falsche Eintrag bei der Zuallsungsstelle stehen bei meinem Diesel nur 15"er als Mindestgröße in den Papieren. Da aber der 1.6er Diesel größere Bremsen hat, passen die 15" gar nicht drauf. Die Eintragung muss also geändert werden, Kosten trägt FIAT.


    Mal wieder schlauer. Wobei - ist eh Wurst, denn ich habe ja die ABE für die Felgen immer mit dabei und auch sonst sieht die Kiste ja nicht verdächtig verbastelt aus :D

  • Also, ich verstehe die Welt nicht mehr :/ Ich war vorhin in Oberursel beim Fiat, sollte der Tipo dalassen für Fahrer Airbag Tausch. Da sagt der Meister zu mir das daß nicht stimmt, das es um der Reifengröße die falsch eingetragen worden ist ?( Ich habe gedacht dass es da nur um die 15 zoll ging!? Ich habe aber 16 zoll und so steht es auch im Fahrzeugschein!! Der Meister hat es 3 mal nachgeschaut aber es ist definitiv die Reifengröße. Naja, kann der Tipo morgenabend wieder holen. Habe kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!