Wie klingt es denn nun, das Radio im neuen Tipo?

Partner:
Feiertag?
  • Moment der Typ hat doch gesagt, er habe eine Probefahrt mit dem Tipo gemacht, warum fragt er denn jetzt das? Wer sich das fragt hat recht, aber nur teilweise. ;) Ich durfte vor 14 Tagen eine Probefahrt mit einem Tipo Pop machen, den der Händler extra aus der Ausstellungshalle holte, weil er meinte "ich warte seit Wochen auf meinen Vorführer, der kommt einfach nicht". Jahaaa das macht Mut, was die Bestellzeit angeht!


    Probefahrt war am Samstag, Motor lief, aber Bordcomputer und Radio waren tot, während die ganze Zeit die Batterieleuchte im Cockpit blinkte. Händer meinte "Joa das ist eine Transportsperre, das Fahrzeug ist noch nicht freigeschaltet, keiner in der Werkstatt, Motor läuft aber". Tja also macht man sich auf zur Probefahrt, erlebt das wesentliche (den Motor), aber mich hätte der Klang des Radios schon interessiert.


    Ich gehöre nicht zur Boom Boom Generation, höre aber gern gepflegt Rock oder Pop aus den Achzigern. Ich brauch keinen Hammer-Mega Bass oder Bose Klang, aber ein gutes Radio ist mir doch wichtig. Bestes Beispiel, mein 22 Jahre alter Opel Omega, den ich aktuell als Übergangsfahrzeug nutze, hat 8 Boxen und das VDO Standartrad CD-Radio von 1994. Der Klang ist umwerfend, keiner meiner anderen Autos kam je da dran. In dem sonst so alten Kahn wirklich ein Highlight.


    Ich habe gelesen der Tipo hat nur 4 Boxen, was jetzt bei der richtigen Technik kein ernstes Problem sein muss. Aber wie klingt es denn nun? Auf Hifi-Bude, Fremdradio, Verstärker und Bumm Bumm ich bin taub Boxen hab ich wenig Lust. Also Männers...naja und Frauen, er hat Erfahrungen und hört was anderes als Volksmusik und die Münchner Freiheit? ;)

  • In meinen Trekking ist auch das Uconnect mit Navi drin.
    2 Lautsprecher in der Fahrertür, 2 Lautsprecher in der Beifahrertür
    und jeweils 1 Lautsprecher in den hinteren Türen.
    Denke, im Tipo wird es wohl nicht anders sein, oder?


    Mit dem Klang kann man leben, der Wagen ist halt kein Konzertsaal.
    Das Klangspektrum lässt sich beim Uconnect leicht einstellen,
    wenn man nicht so gerne bum bum mag.


    Bei den einen und anderen 500L Fahrer wurde schon mal bessere Boxen eingebaut,
    andere schwören auf Dr. Beats. Da gab es von Fiat ja auch Sondermodelle.


    1Live (DAB) lässt sich jedenfalls gut damit hören ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich habe gelesen der Tipo hat nur 4 Boxen, was jetzt bei der richtigen Technik kein ernstes Problem sein muss.

    Bin seit ein Paar Jahre bei Car HiFi Forum aktiv und habe auch selber viele Sachen ausprobiert und mit anderen Freaks vergleichen. Mehr Lautsprecher heißt nie ein besseres Sound. Das habe ich früher auch nicht gewusst, das stimmt aber.


    Wie Du schon geschrieben hast, wichtig ist die Qualität. Optimal finde ich 4 gute Lautsprecher vorn (2 Woofer; 2 Tweeter) und ein angepasstes Subwoofer hinten (schön irgendwo an der Seite in Kofferraum verbaut) und das ganze an eine Endstufe angeschlossen. Das Radio muss dann natürlich auch gut sein und Du darfst die Musik nur von CDs abspielen.


    Die Lautsprecher in hinteren Türen finde ich gut, wenn Du mit der ganze Familie fährst. Da ich aber "nur" eine Frau habe und keine Kinder habe ich die Lautsprecher hinten einfach abgeklemmt. Die haben mir nur gestört wegen den Subwoofer in Kofferraum.


    Da ich auch vor habe Alfa 159 oder den Fiat zu kaufen (hab aber kein Zeitdruck), werde ich mir entweder Bose Ausstattung aussuchen(gibt's bei Alfa) oder die vorderen Lautsprecher austauschen und an eine kleine versteckte Endstufe anschließen. Problem ist in dem Fall das Radio bei Tipo. Kein Chinch-Ausgänge und keine Einleitung wie man die Nachrüsten. Das Austauschen gegen was "besseres" kann ich mir leider auch schlecht vorstellen.



    Mit dem Klang kann man leben, der Wagen ist halt kein Konzertsaal.

    Doch :) Das geht mit Aufwand und Geld.

  • Anders gesagt. In Konzertsaal ist meiner Meinung nach der Sound auch nicht perfekt. Es kommt aber auch drauf an, welche Konzerte wir besucht haben ;)


    Im Auto kannst Du Dir mit entsprechende Technik und überdachte Installation solche tolle Sachen machen, dass Du da bloß sitzen würdest um Musik zu hören:) Für die Hi-End Anlage + Einbau kannst Du Dir aber ein Fiat Tipo Pop kaufen :D

  • Das mit dem Konzertsaal ist klar! :D Aber wie gesagt bei meinem alten Bomber merkt man schon, dass zwei Bassboxen unter der Hutablage sind, jeweils vier in den Türen und vorn noch zwei Hochtöner die execellent die Höhen einspielen. Verblüfft mich immer wieder.


    Wenn ich so an die anderen Radios denken, speziell BMW Radios waren der letzte Müll in der 3er Reihe (E46 und E90), da merkt man förmlich das man dich zum Kauf des High End Modells zwingen wollte. ;)


    Im Linea war damals ja auch ein Blaupunkt mit vier Boxen verbaut, sagen wir so, man konnte damit leben, aber der "Hit" wars nicht. Nun ich bin mal gespannt! Ich habe keine Lust auf Umbau, Radiowechsel mit Blende. Muss wohl nochmal zum Händler mit einer guten AC/DC CD und sagen "Anmachen, Laut machen, JETZT" :)

  • Wenn die Lautsprecher richtig entkoppelt sind vom Rest des Wagens,
    sollten auch keine ungewollten Töne anderer Autoteile zu hören sein.


    Bisher habe ich damit kein Problem, habe den Bass aber auch nicht auf Vollanschlag.


    Von einem merkwürdigen Problem dieser Anlage wurde jedoch schon öfters berichtet.
    ein Hochtöner im "Sleep Mode". :D
    Morgens den Wagen starten, sporadisch kommt aus dem Hochtöner nichts.
    Nach 3-4km ist er wieder "wach" und funktioniert auch einwandfrei.
    Bei manchen Wagen ist es der Hochtöner auf der Fahrerseite, bei manchen Wagen der auf der Beifahrerseite.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also ich fahre aktuell einen Pop als Leihwagen mit Standard Radio (1 Breitbänder je Tür) und der Klang ist... Naja... Es tütelt halt was aus den Lautsprechern. Dumpf, verschwommen, keine ordentlichen Mitten, Höhen sucht man vergebens.
    Ok was will man bei dem Preis verlangen...


    Haben die Lounge Versionen mit großem Navi usw. andere Lautsprecher? Oder sogar extra Hochtöner vorn?

  • Also der Lounge hat ein 2 Wege System mit separaten Hochtönern. Den Klang finde ich für ein Seriensystem eigentlich ok- richtig eingestellt im Audiosetup. Ein vergleichbares System im Golf Sportsvan meines Vaters klingt sehr ähnlich. Natürlich könnte man alleine schon mit besseren Lautsprechern noch einiges rausholen wenn man möchte :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!