Ich würde das nicht tun,was nicht drin,dran ist kommt nicht rein oder dran,den da Hätte ich das falsche Fahrzeug
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich würde das nicht tun,was nicht drin,dran ist kommt nicht rein oder dran,den da Hätte ich das falsche Fahrzeug
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hallo, war durch Euer Möpsetuning ein wenig abgelenkt, ich habe jetzt 47600 km runter und somit knappe 30000 km mit chip- und pedaltuning von dte. Habe es meinem freundlichen( nun ausserhalb der Garantie) gebeichtet. Er hat sich die alten Protokolle angesehen und keine Meldungen die auf ein Tuning bzw. Veränderung hindeiten könnten gefunden. Er hat dann normal die 45er Inspektion durchgeführt, zwar Fehlermeldungen gefunden (drei) ... die aber normal sind und nach dem löschen auch nicht wieder auftauchten. Empfohlen hat er die Steuerkette (richtiger Begriff?) bereits nächstes Jahr auszuwechseln, weil der Wagen auf der Bahn und in der Stadt ordentlich "Druck" abbekommen haben könnte. Das ist mein Update liebe Freunde.
Steuerkette? Wohl eher den Zahnriemen.
daher meine Frage, ich spürte schon, dass das nicht ganz richtig sein dürfte.
mich hat wohl das Möpsetuning verwuscht! Nein! Ich bin kein guter Schrauber .... eigentlich so gar keiner ... mehr Anwender und Klugscheisser .... aber mit Gefühl für Auto und Motorrad
Hallo..dan bist du hier ja richtig
mich hat wohl das Möpsetuning verwuscht! Nein! Ich bin kein guter Schrauber .... eigentlich so gar keiner
... mehr Anwender und Klugscheisser .... aber mit Gefühl für Auto und Motorrad
Das macht Dich jetzt nicht unsympathischer.
Hm, wie alt ist dein Auto in einem Jahr? 3 oder 4 ? Ich würde trotzdem fahren bis zum vollen fünften Jahr, solang sollte ein Zahnriemen halten. Ist auch die Wechselempfehlung von Fiat.
Hab grad meinen aus dem GTV wechseln lassen, der sollte auch alle 5 Jahre raus. War 17 Jahre drin . Allerdings nur 40.000 KM
den Zahnriemen vorher zu wechseln ist nicht nötig!
Die 500er Abarth (mit bis zu 180PS) haben exakt den selben Zahnriemen drauf und müssen auch nicht eher gewechselt werden.
Zitat aus dem Abarth Handbuch
Staubfreie Zonen: Max. empfohlene jährliche Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 6 Jahre ersetzt werden.Staubige Umgebungen oder Einsatz des Fahrzeugs unter schweren Bedingungen (kaltes Klima, Stadtverkehr, langer Leerlauf): max. empfohlene Fahrkilometer60.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 4 Jahre ersetzt werden.
Hm, wie alt ist dein Auto in einem Jahr? 3 oder 4 ? Ich würde trotzdem fahren bis zum vollen fünften Jahr, solang sollte ein Zahnriemen halten. Ist auch die Wechselempfehlung von Fiat.
Hab grad meinen aus dem GTV wechseln lassen, der sollte auch alle 5 Jahre raus. War 17 Jahre drin
. Allerdings nur 40.000 KM
schon bisschen riskant!
Der Zahnriemen altert auch unabhängig von der Laufleistung...
Das war besonders Beim Twin Spark der häufigste Grund für das Motorsterben.
Der Zahnriemen bei meinen Panda war auch 8 Jahre drin......und 12800 KM.....Wasserpumpe und Spannrolle wurden nicht gewechselt da Neuwertig.....Kühlflüssigkeit wurde aber gewechselt sowie die Dichtung der Wasserpumpe.....naja Bauchschmerzen habe ich nicht da der Motor ein Freiläufer ist......Aber die 7,5 Jahre alte Bremsflüssigkeit sowie die ersten Zündkerzen sowie das ÖL + Filter fliegen nächste Woche raus.....dann kommt wieder mein LM 5 W 40 zum Einsatz....
LG Thomas
Zahnriemen beim 1,1 und 1,2l-Motor (beim 169er Modell) sind grundsätzlich Freiläufer.
Das schlimmste was passieren kann, ist, das du mitten auf der Strasse stehen bleibst...
Für jemanden der firm genug ist, kann den Zahnriemen notfalls auf der Strasse wechseln
Mfg
Andi
Ich habe doch einen Schutzbrief Andi....
LG Thomas
Zahnriemen beim 1,1 und 1,2l-Motor (beim 169er Modell) sind grundsätzlich Freiläufer.
Das schlimmste was passieren kann, ist, das du mitten auf der Strasse stehen bleibst...
Für jemanden der firm genug ist, kann den Zahnriemen notfalls auf der Strasse wechseln
Mfg
Andi
Stimmt nicht ganz Andi.....der 69 PS Motor ist kein Freilaüfer…..
LG Thomas
Nein, der nicht.
Aber gab es den denn schon im 169er-Modell?
Mfg
Andi
Ja ab 2010 wurde der 60 PS abgeschafft und durch den 69 PS ersetzt.....ich weiß aber den Monat nicht.....habe aber damals festgestellt das es mit Baujahr 2010 60 und 69 PS Motoren auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt, wobei der 60 PS Motor genauso gut geht wie der 69 PS.....hätte gerne den 60 PS gehabt, aber ich wollte ja einen 169 mit wenig KM.....so stach mir dann Rambo ins Auge....und 12840 KM.....1 Hand und Scheckheftgepflegt haben mich dann zuschlagen lassen, auch wenn ich einfach 490 KM fahren musste.....
und mit 54 PS kommst Du auch überall hin.....
Du weißt doch in der Ruhe liegt die Kraft.....
LG Thomas
Ja, die "alten" 54 und 60PS-Motoren durften noch frei atmen. Der 69PS-Motor war ja schon wegen der damaligen Abgasnorm in Atemnot gekommen, wenn der 60PS-Moto noch zulegen konnte.
Elke hatte den 60PS-Panda, und im Anzug auf den ersten Metern, hat er locker mit dem Panda HP mit 100PS mitgehalten!
Wenn der mal auf der Bahn genügend Anlauf bekam, hielt er bis 170 locke mit...kaum zu glauben, aber wahr. Mit dem Stilo 1,6l mit 103PS konnte ich der kleinen Rennsemmel von Elke nicht wegfahren...
Erst bei Höchstgeschwindiggkeit konnte ich Elke davonfahren.
Waren schon tolle Motoren!
Mfg
Andi
schon bisschen riskant!Der Zahnriemen altert auch unabhängig von der Laufleistung...
Richtig, darum hab ich ihn ja auch erneuern lassen. Hab das Auto ja in dem Zustand gekauft, und hatte bei jedem Start (die 5 mal pro Jahr ) direkt Schweißausbrüche.
Alles anzeigenJa, die "alten" 54 und 60PS-Motoren durften noch frei atmen. Der 69PS-Motor war ja schon wegen der damaligen Abgasnorm in Atemnot gekommen, wenn der 60PS-Moto noch zulegen konnte.
Elke hatte den 60PS-Panda, und im Anzug auf den ersten Metern, hat er locker mit dem Panda HP mit 100PS mitgehalten!
Wenn der mal auf der Bahn genügend Anlauf bekam, hielt er bis 170 locke mit...kaum zu glauben, aber wahr. Mit dem Stilo 1,6l mit 103PS konnte ich der kleinen Rennsemmel von Elke nicht wegfahren...
Erst bei Höchstgeschwindiggkeit konnte ich Elke davonfahren.
Waren schon tolle Motoren!
Mfg
Andi
Bestes Beispiel ist der Cinque 1.1er mit 55 PS.
Durch einfaches Stecktuning auf ~ 60 - 70 PS zu bringen und haben manch größeren das fürchten gelehrt.
Da war es beim 0.9er (wie ich ihn hatte ) deutlich schwerer , da half nur Motortuning vom feinsten bzw warten und jagen von Motorsportteilen von Holzer
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat