Federn Eibach - Gutachten

Partner:
Feiertag?
  • Wie fährt er sich jetzt auf schlechten Strassen? Rumpelt er durch schlimme Schlaglöscher und "knallt" er auf die Flickstücke?


    Mein Panda war nach der (zusätzlichen zu den 15mm Serie) 25mm Tieferlegung zu hart. Auf guten Strassen spürte man die schlechten Stellen, die man z.B. beim Tipo nie gemerkt hätte.


    Mfg
    Andi

    Also Andi das ist bestimmt auch ein wenig (oder auch mehr) vom persönlichen Empfinden abhängig. Für meine Begriffe und auch die von Silke und meinem Sohn (der merkt eh nix im Auto^^) ist der Tipo nicht zu hart, trampelt nicht und man merkt auch die Straßenunebenheiten, Schlaglöcher usw. nicht besonders. Aber halt persönliches Empfinden, kannst gerne mal bei einem Treffen eine Proberunde mit mir drehen!!


    Aber mal Butter bei dei Fische, was hast du excl. Tüv Gebühr für den Einbau der Eibachs gezahlt? Und verdammt...noch deutlicher als bei Jörg sieht man hier den Unterschied vorher/nachher!


    Gruß

    Maddin, das hatte ich doch geschrieben - 330,- für alles außer TÜV, mit TÜV waren es dann 390,- Euro. Oder anders - 60,- Euro TÜV, 130,- Euro Federn, bleiben 200,- Euro für Einbau einschließlich (!!) Achsvermessung mit Einstellen! Wenn Du das rechnest, hat der Betrieb für ca. 2,5 Stunden Arbeit eines frischen Gesellen, eines Lehrlings oder was auch immer 140,- Euro genommen (60,- Euro für eine Vermessung sind hier in der Gegend ungefähr üblich). Dafür mache ich mir nicht die Arbeit, vom fehlenden Equipment (Bühne, Werkzeug...) mal abgesehen :D


    Gruß Matze

  • Also Andi das ist bestimmt auch ein wenig (oder auch mehr) vom persönlichen Empfinden abhängig. Für meine Begriffe und auch die von Silke und meinem Sohn (der merkt eh nix im Auto^^) ist der Tipo nicht zu hart, trampelt nicht und man merkt auch die Straßenunebenheiten, Schlaglöcher usw. nicht besonders. Aber halt persönliches Empfinden, kannst gerne mal bei einem Treffen eine Proberunde mit mir drehen!!

    Da hab ich wahrscheinlich schon die Federn drin. Das technische OK habe ich von Elke bekommen. Fehlen nur die Penunsen um die Sache auch zu bezahlen...bei einem Rentner mit kleiner Rente dauert das so zwei bis drei Monate... :whistling: ;)


    Wenn ich aber bis September nichts drunter habe, nehme ich dein Angebot gerne an. Mich interessiert der Bums deines Diesels. Ich habe seit 31 Jahren keinen Diesel mehr gefahren, damals war es ein Vorkammerdiesel 200D/8, der ja bekannterweise eine rollende Wanderdüne war... :D

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Da hab ich wahrscheinlich schon die Federn drin. Das technische OK habe ich von Elke bekommen. Fehlen nur die Penunsen um die Sache auch zu bezahlen...bei einem Rentner mit kleiner Rente dauert das so zwei bis drei Monate... :whistling: ;)
    Wenn ich aber bis September nichts drunter habe, nehme ich dein Angebot gerne an. Mich interessiert der Bums deines Diesels. Ich habe seit 31 Jahren keinen Diesel mehr gefahren, damals war es ein Vorkammerdiesel 200D/8, der ja bekannterweise eine rollende Wanderdüne war... :D

    Andi verstehe ich das richtig das Du wahrscheinlich nach Herten kommst? Das wäre ja mal cool. Und der 120-PS-Diesel geht recht gut, man muss schon mal den Gasfuss an der Ampel zügeln sonst qualmts ;-) Mit den alten Diesel nicht zu vergleichen, selbst der 1,3MJD mit 95PS würde die an sowas von versägen, und der 120PS erst Recht. Das Angebot mit der Proberunde mit mir drehen steht ;-)


    Gruß Matze

  • Wenn Du Felgen bis 17 Zoll mit bis zu 225er Reifen hast, sollte alles tutti sein - das ist alles (auch) ab Werk drauf, da gibt's mit der Tieferlegung normal nix zu beachten. Wenn die Felgen eine ABE haben sollten die eigentlich von den Dimensionen wie die serienmäßigen sein. Nur wenn Du etwas größeres an Felgen (sollten dann aber mit Gutachten = TÜV-Abnahme-Pflicht sein) hast, dann könnte es sein das in Kombination mit Tieferlegung noch etwas mehr zu beachten ist. So kenne ich das jedenfalls, wobei das bei 25mm Tieferlegung selbst dann eher selten der Fall ist.


    Der Preis von 350,- inkl. TÜV ist jedenfalls rekordverdächtig günstig!


    Gruß, Matze

  • Andi verstehe ich das richtig das Du wahrscheinlich nach Herten kommst? Das wäre ja mal cool. Und der 120-PS-Diesel geht recht gut, man muss schon mal den Gasfuss an der Ampel zügeln sonst qualmts Mit den alten Diesel nicht zu vergleichen, selbst der 1,3MJD mit 95PS würde die an sowas von versägen, und der 120PS erst Recht. Das Angebot mit der Proberunde mit mir drehen steht

    Naja, nach Herten vielleicht nicht direkt. Aber es war im Plan noch dieses Jahr nach Kölle zu fahren, um eine Folierung vornehmen zu lassen (dort, wo Jörg seine Folierung machen ließ).
    Damit verbunden könnte man evtl. ein kleines Treffen veranstalten. Aber es ist noch nichts in trockenen Tüchern, weil ja Elkes Ellenbogenbruch einiges durcheinander warf (sie will und muss mitfahren). Es ist jetzt schon abzusehen, das bis Ende Oktober kein freies Wochenende möglich ist.


    Elke arbeitet ja in sogenannten Vollkonti-Schichten mit Vertreter-Schichten. D.h. sie geht z.B. Mo+Di auf Früh, Mi+Do auf Spät und Fr+Sa+So auf Nachtschicht. Dann hat sie regulär frei (Mo+Di), Mittwoch geh´s mit früh weiter usw. Das ganze geht dann 3 Wochen lang. Dann kommt die sog. Vertreter-Schicht.
    Die fängt dann mit dem regulären freien Wochenende an und geht bis Sonntags drauf. In diesen 8 Arbeitstagen muss sie mindestens 4 Schichten fahren (um auf ihre Mindest-Monatstunden zu kommen), dazu kommen dann evtl. die Vertretungen, wenn jemand ausfällt oder Urlaub hat.
    Im schlimmsten Fall bekommt man über einen längeren Zeitraum kein einziges Wochenende frei...
    2016 hatte sie über einen Zeitraum von fast 7 Monaten keine Wochenende frei gehabt!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Oha =O Und ich dachte immer, ich hätte es schlecht erwischt, aber Deiner Frau geht es ja noch schlimmer. Ich arbeite manchmal auch 3-4 Wochenende hintereinander und habe dann 2-3 Wochenende wieder frei. Aber 7 Monate kein Wochenende frei das ist ja unmenschlich ;(

  • Alles mit AG und Gewerkschaft abgesprochen. Wenn man sich beschwert, heißt es: ´Du hast ja dein Wochenende mitten in der Woche. Und wenn du nicht willst mach eben nur Halbtags.´


    Elke kommt besser damit klar, als vorher, als Wochenweise die gleiche Schicht war. Das ist für den Körper noch schlimmer. Bei Frühschicht war sie eine Woche lang ungeniessbar...heute sind´s maximal 3 Tage... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Finde den Fehler Andi... finde den Fehler!!!


    Auflösung: das Wort "evtl." im markierten Satz! Wenn Du nach Kölle kommst, kommen wir auch eine Runde vorbei!! Und mindestens die Kölner sind bestimmt auch mit von der Partie! Wenn es zeitlich passt vermute ich das da auch so ein Kaffee-Gott aus Neuss kommen würde.. schon brauchen wir einen größeren Parkplatz fürs Treffen ;-)


    Gruß, Matze

  • Jemand schon Erfahrung mit den Spurverbreiterungen gemacht ?
    Habe jetzt mal überlegt ob ich nächsten Frühling etwas am Tipo mache.
    Vorne hinten Spurverbreitern, denke mal 40 mm pro Achse und dann die Federn 25/25 rein und 18 Zoll 225er drauf als Bereifung mit neuen Alus.
    Karosseriearbeiten nötig oder werden Federwegsbegrenzer reichen ?

  • Jemand schon Erfahrung mit den Spurverbreiterungen gemacht ?
    Habe jetzt mal überlegt ob ich nächsten Frühling etwas am Tipo mache.
    Vorne hinten Spurverbreitern, denke mal 40 mm pro Achse und dann die Federn 25/25 rein und 18 Zoll 225er drauf als Bereifung mit neuen Alus.
    Karosseriearbeiten nötig oder werden Federwegsbegrenzer reichen ?

    Habe selber beim Tipo noch keine Erfahrung, aber ein paar Gutachten von 18-Zoll-Felgen gelesen, da stand so schon drinne das die Kanten der Radhäuser nachbearbeitet werden müssen. Ich denke spätestens mit der Spurverbreitung wird auf jeden Fall gebördelt werden müssen. Mir persönlich reichen die 17-Zöller, zumal man bei den 18ern von denen ich die Gutachten gesehen habe auch maximal die 225er Breite fahren darf - mir wäre das den Aufwand nur für die etwas größeren Felgen nicht wert.


    Muss jeder selber wissen, ist aber Aufwand!


    Gruß, Matze

  • Genau deswegen habe ich keine Standard 18er mit Gutachten. Weil (bis auf 1 Felge) es bei allen die Auflage mit Bördeln gibt bei 225/40R18


    Und da ich im Winter 17" fahre kann ich ja im Sommer nicht schmaler fahren :-)

  • Selbst bei den 17"ern dürfte es Schwierigkeiten mit der Spurverbreiterung von 40mm je Achse geben.


    Bei Panda HP war ohne Bördeln bei 30mm Schluß. Beim Stilo MW den ich damals hatte, war die Grenze bei 40mm Tiefer und 30mm breiter. Und so hatte ich das maximum ausgereizt, ohne das Blecharbeiten nötig waren.
    Ich hatte beim Panda HP auch nur 30mm Spurverbreiterung mit 20mm Tieferlegung um jedweder Mehrarbeit/-aufwand aus dem Weg zu gehen.


    Mfg
    Andi


    PS: und da ist immer noch die Frage, ob das alles vom Fahrwerk des Tipo ohne frühe Schäden weggesteckt wird?
    Bei 20/25mm tiefer habe ich kaum bedenken. Aber mit 40mm Spurverbreiterung und dann noch 18"er...?

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Jungs mal ne andere Frage, von welchem Hersteller gibts eigentlich Spurplatten zum festen verschrauben? Die Lösung mit längeren Radbolzen war noch nie men Favorit, für ich stets halbgar!

  • Es gibt bis 10 mm Spurverbreiterungen mit längeren Radschrauben. Ab 15mm Platten werden diese fest verschraubt und danach darauf mit den originalen Radschrauben die Felgen montiert.


    Namhafte Hersteller sind h&r, Eibach, SCC, FK


    Der Tipo hat Lochkreis 5x98 wie Alfa Romeo 156, 147, GT usw.


    Daher haben alle Hersteller schon Platten. Die Tüv Gutachten gibt es auf der Homepage der Hersteller, es sind auch entsprechende Auflagen für die unterschiedlichen Spurverbreiterungen hinterlegt.

  • Danke für die Info Amigo, ich fange gerade erst an, mich mit dem Thema zu anzufreunden, weil ich mir denke, wenn ich schon kürzere Federn reinmache, könnte er ruhig naoch 15 mm breiter in der Spur stehen. Zudem denke ich nicht, dass es hier hier irgendwelche Probleme mit den original 16 Zöllern geben wird, 15 mm sind nicht die Welt.

  • Oh, dann hat Eibach das aber auf der eigenen Seite in der Beschreibung doof hinterlegt, ich würde das so verstehen das alle Verbreiterungen für den Tipo bei denen nur mit längeren Radschrauben sind. Entweder doof hinterlegt oder tatsächlich so?


    Mir reicht die Tieferlegung in Kombination mit 225/45/17 aus, breiter brauche ich den Tipo nicht, der liegt auch so gut und satt auf der Straße ;-)


    Gruß, Matze

  • Danke für die Info Amigo, ich fange gerade erst an, mich mit dem Thema zu anzufreunden, weil ich mir denke, wenn ich schon kürzere Federn reinmache, könnte er ruhig naoch 15 mm breiter in der Spur stehen. Zudem denke ich nicht, dass es hier hier irgendwelche Probleme mit den original 16 Zöllern geben wird, 15 mm sind nicht die Welt.

    Finde ich nämlich auch.
    Ne breite Spur wirkt bulliger wenn er tiefer ist.
    Bei 16 sollte es tatsächlich noch machbar sein, da ja nur 205er reifen und bis 225 sowieso Platz sein müsste, da dürfte das genau passen, ohne dafür breitere Reifen bzw größere Felgen zu haben.

    Oh, dann hat Eibach das aber auf der eigenen Seite in der Beschreibung doof hinterlegt, ich würde das so verstehen das alle Verbreiterungen für den Tipo bei denen nur mit längeren Radschrauben sind. Entweder doof hinterlegt oder tatsächlich so?
    Mir reicht die Tieferlegung in Kombination mit 225/45/17 aus, breiter brauche ich den Tipo nicht, der liegt auch so gut und satt auf der Straße ;-)


    Gruß, Matze

    Nee sind immer zweifach verschraubt.
    Sieht man auch deutlich auf den Bildern.
    Zuerst Adapterplatte dann normale Radbolzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!