Zahnriemenwechsel

Partner:
Feiertag?
  • Könnten eventuell auch die Ventilschaftdichtungen sein, wenn die Ringe i.O. sind.


    Aber bei dem Motor ist das nicht viel Aufwand die Kolbenringe zu erneuern. :thumbsup:

    Nee nee, der hatte mit Sicherheit mal einen Klemmer in den Zylinder gehabt......man sieht jedenfalls Klemmspuren.....Kopfdichtung nebst Schaftdichtungen haben wir im Frühjahr gemacht.....danach hat er auch kein Wasser und Öl mehr gebraucht......nach 3 Monaten fing er mit dem ÖL fressen an und läuft auch erst nur auf 3 Zylindern wenn er kalt ist....deshalb kommt der Motor raus und gut ist es.....das sind halt die Jungen Wilden.....immer Vollgas.... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Vor allem seitdem die Drallklappen und die Beschleunigerpumpe erneuert sind.....aber dann trinkt er auch ganz gut.....so kommt er mit 8,5 Litern aus.....bei Vollgas auch mal 13..... :whistling: :whistling: :whistling:


    da ist mir mein Dicker(Kuga) lieber der säuft nicht ganz so viel..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Beim Wort Drallklappen wird mir immer so komisch im Bauch.... Kenne die Thematik leider. Hab sie schon selbst erlebt..... Die Dinger braucht kein Motor.


    Im Astra GTC 1.9 bin ich mal ne Zeitlang mit NoAGR und NoDPF gefahren ..... Der Motor hat sich gefreut.. Der konnte mal frei ein und ausatmen.

  • Naja.....der schönste ist nun einmal der kleine 500er...... :rolleyes: :love:


    ansonsten fällt mir nur noch ein Ducato ein der für mich in Frage käme.....in Form eines Wohnmobils.... ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Beim Wort Drallklappen wird mir immer so komisch im Bauch.... Kenne die Thematik leider. Hab sie schon selbst erlebt..... Die Dinger braucht kein Motor.


    Im Astra GTC 1.9 bin ich mal ne Zeitlang mit NoAGR und NoDPF gefahren ..... Der Motor hat sich gefreut.. Der konnte mal frei ein und ausatmen.

    Lass uns lieber beim Thema bleiben.....Manni weint schon..... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • So das ist jetzt mein letzter beitrag hier zu dem thema oder auch nicht thema.
    Ich bin seit 12 Jahren mechaniker, meister und diagnosespezialist bei fiat, ich bin aber auch erst 32. Jetzt erzähl du mir bitte nicht du hättest von meiner marke mehr ahnung als ich, nur weil du vor 30 jahren nen golf 1 o.ä. zerlegt hast. Sorry die zeit hat sich gewandelt und fakt ist auch, man braucht heutzutage mehr den rechner als vor 30 jahren. Warum? Weil die karren rollende computer sind und nix anderes. Natürlich kann man auch ne herkömmliche diagnose machen, nur wer bezahlt die? Du ja nicht, weil du bist dir ja zu fein in eine werkstatt zu fahren. Kannst du ja auch sein. Aber mal ehrlich nur weil ich seit 30 jahren in bretter bohren kann und mich dazu belesen habe, wage ich es mir trotzdem nicht einen schreiner in seiner fachlichen kompetenz auch nur ansatzweise zu kritisieren. Warum dann der fachwerkstatt gegenüber? Du oder deine freundin haben mal schlechte erfahrung bei vw gemacht. So what? Es gibt genug andere vw werken. Wir hatten hier auch schon genug mitglieder die schlechte erfahrungen mit fiat werken gemacht haben, so what? Ist halt so, gibt andere. Wenn mir mal ein brötchen vom bäcker nicht schmeckt, werd ich auch nicht in zukunft selber backen und alle bäcker als abzocker und idioten hinstellen. Das erinnert mich an einen kunden der mich als idiot hingestellt hat, als ich ihm sagte man füllt das öl beim diesel nicht bis strich maximum auf. Er sagte mir er schraubte 50 jahre und hat so ein scheiß noch nie gehört. Solche kunden braucht man dann auch nicht in der werkstatt.
    Du bist mit der absicht hergekommen etwas zu lernen? Warum stellst du dich dann auf ein podest über uns und willst uns berichtigen? Wenn ich etwas lernen will stell ich eine frage und lese mir die antworten durch. Es steht auch nicht am eingangsschild des forums, dass hier fachliches wissen vorraus gesetzt wird. Was ich in meinem berufsalltag als problem sehe und was nicht, ist meine sache und werd ich auch nicht ändern. Wenn man bedenkt mit welchen wirklich gefährlichen problemen andere hersteller auch jahre nach veröffentlichung haben, ist ein radio das mal nicht angeht oder sich aufhängt in meinen augen pillepalle. Das ist meine meinung, du kannst da gerne eine andere haben.
    Wie einige hier wissen helfe ich immer gern und versuche auch lösungen zu finden. Ich kann es nur nicht leiden wenn man beiträge nur zur hälfte liest oder bewusst versucht das schlechte heraus zu lesen.
    Ich werd mich jetzt aus diesem thema zurück ziehen. Wenn du fragen hast bezüglich fiat kannst du mich trotzdem gerne fragen, es liegt mir in der natur trotzdem zu helfen. Man muss sich nicht mögen, nur kollegial sollte man sein.

    Ich persönlich habe nichts gegen dich und es ist bei mir/ uns etwas weiter gediehen wie beim 1er Golf, hättest du dir die Mühe gemacht meine Vorstellung hier zu lesen wüsstest du das es doch etwas weiter ist. Da ich von Beruf Elektrotechniker bin und unter anderem der Fiat über ein CAN-Bus System gesteuert wird was übrigens in vielen Bereichen auch außerhalb der Autotechnik Anwendung findet und auch in mein Fachgebiet fällt ist es nicht notwendig mich so zu behandeln als hätte ich mal an einem 30 Jahre alten Auto geschraubt. Wir können uns ja gerne mal über die Programmierung von BUS Systemen austauschen. Natürlich und das gibt es überall gibt es sehr spezifisch zugeschnittene Systeme deren Grundprinzip aber das Gleiche ist. Was du unter lächerlich wie Radio abtust funktioniert im selben Bus System wie alles andere auch im Auto. Alles wird über Aktoren gesteuert vom Radio bis zum Lichteinschalten, aber das muss ich dir als "Meister" ja nicht sagen. Du hast zwar viel geschrieben aber technisch nichts gesagt außer dich über dein gekränktes Ego auszulassen. Natürlich glaube ich dir das du weißt wo die einzelnen Sensoren für alles verbaut sind und über vieles mehr du sehr genaue Kentnisse über Autos dieser Marke hast. Und vielleicht könnten wir uns dann daher mal auf Augenhöhe unterhalten. Selbstverständlich hast du Recht das die Autos von heute fahrende Computer sind bei denen eben nichts mehr geht wenn der BUS an der falschen Stelle nicht mehr funktioniert. Nicht umsonst umfasst die Werkstattdiagnose des ECU Multiscan eine eingehende und ausführliche Diagnose des BUS Systems. Wenn mir dann ein Fiat Mechaniker Meister einer Fachwerkstätte sagt es spielt keine Rolle ob das Multifunktionsdisplay funktioniert oder nicht, sei mir nicht böse aber dann denke ich mir meinen Teil. Wir können uns auch sehr gerne über die Anwendung die Fallstricke der Anwendung der ECU Software unterhalten gerne lasse ich mich dabei von einem Fachmann beraten und auf mögliche Gefahren hinweisen oder Tricks die du mir verraten kannst.
    Und trotz aller verbauter Elektronik ist die Karre auch noch ein Auto mit einem Verbrennungsmotor und dieses Prinzip hat sich seit ewigen Zeiten nicht geändert, auch wenn mit der Euro 6 und Einspritzdruck Variabler Zündung usw die Motoren mit wenig Kubik zur Leistung genötigt werden was zwangläufig nicht gut sein kann für die Lebensdauer.
    In einem weiteren Punkt bin ich einer Meinung mit dir, lassen wir doch die persönlichen Empfindungen weg und reden wir über das Fachliche nämlich den Fiat und auf diesem Gebiet freue ich mich immer noch über jede neue Erfahrung.
    In diesem Sinne.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!