Qualität der Verarbeitung

Partner:
Feiertag?
  • Ich bin seit 1994, seit meinem ersten Punto 55S begeisterter Fiat-Freund/-Fan. Das geht aber nicht soweit, das ich andere Marken meide. Nur komme ich immer wieder auf Fiat zurück.
    Gründe sind oben genannt - von mir oder von Gerd bzw. Ralf.


    Das rundherum muss passen. Von an beim Kaffee und hört auf bei der Auslieferung. Und da hakt´s momentan gewaltig. Ich bzw. wir haben innerhalb eines halben Jahres zwei Neuwagen von Fiat gekauft - aber ein Rückruf oder Nachfrage wie wir zufrieden sind - absolute Fehlanzeige...auch mit der Übergabe beim Würfel war ich alles andere als Zufrieden.
    Meine Abarth-Embleme, die auf dem Panda hatte, sind mir bis heute nicht zugesandt worden, trotz Nachfrage: "Keine Ahnung was sie meinen!" - das war die Antwort auf meine Frage... :thumbdown:


    Mfg
    Andi


    PS: der nächste Händler der eine Chance bekommt, ist ein großer FCA-Händler aus Ettlingen. Dort werden wir immer freundlich behandelt, obwohl wir unsere Autos hier im Saarland kauften, und der Händler das weiß, sind immer wieder Probefahrten mit anderen Modellen angeboten worden. Ich könnte mir vorstellen, das beim nächsten Kauf dieser Händler an der Reihe ist!

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja guter Service ist wichtig und wenn dein Händler das nicht auf die Reihe bekommt da musste dich eben wo anders umsehen Bis jetzt bin ich mit meinen soweit zufrieden bin ja Neukunde da, mal abwarten wie sich das entwickelt. Aber viele andere Möglichkeiten hab ich auch nicht.

  • Ich war noch nie Fan von Fiat, früher,
    jetzt schon :thumbsup:


    Preis-Leistung, Qualität stimmt!

    Geht mir auch so! Zu meinen Zeiten als ich Audi, BMW, Ford oder Saab fuhr, dachte ich stets "au wei.....das sind billige Windmühlen". Gut die Presse tat ihr übriges und egal wen du gefragt hast "Oh Gott...Fiat??? Fiat???? Sowas kauft man sich nicht, hinterletzte Qualität". Als ich dann mal erlebte wie Vespa Roller geliefert wurden zu einem Kawasaki-Händler und der das Zeug auspackte und zusammenbaute, unter Fluchen und permanenten Schimpfen....dachte ich, bei Fiat ist das ähnlich.


    Man muss sagen in vielerlei Hinsicht waren die 90ziger und generell bis zum Grande Punto, nicht gerade Fiats Glanzzeiten, man hat schon viel Trödel gebaut, wenn gleich Schätze wie Barchetta oder Turbo Coupe dabei waren. Doch das Image der Firma hat sich massiv gewandelt und JEDER Fiat den ich bzw. meine Familie hatte, war zwar simpel, teilweise etwas primitiv, aber zuverlässig, sparsam, gutmütig, charktervoll...ein Auto das du gern hattest, kein pures Mittel zum Zweck.


    Das fing mit dem ersten Punto an den meine Mutter 2003 gekauft hatte, ein Roter noch mit den herrlichen Schlitzaugen, in Rot mit blauen Sitzen und dem grandiose Basismotor. Und er machte doch viel Spaß, spulte Kilometer um Kilometer herunter, bis auf eine Zündspule und einen kaputten Bremsschlauch, als die sehr schell verschleißenden Sitzbezüge, war nichts zu bemängeln. Nichts klapperte, knackte oder schepperte.


    Bei meinem Linea das gleicht Bild, bei 8 Jahre alten Punto meines Kumpels ebenso und bisher kann man auch beim Tipo nichts beklagen, wenn man dazu noch den Preis sieht.

    Ich war noch nie "FAN" einer Marke, ich kaufe das was mir gefällt und was ich mir leisten kann.

    Ein bisschen hinter einer Marke stehen, schadet nie...denn auch wenns bei dir nicht so ist mein Freund, viele Autos bzw. Marken repräsentieren ein bisschen den Charakter des Fahrers. Zudem was gefällt und was man sich leisten kann, geht selten miteinander einher....von daher..habe ich auch oft bei dir das Gefühl, du würdest ganz anders wenn du könntest, was oftmals vielleicht auch einen überkritischen Blick aufs eigene Auto erzeugt. Ich kenne das sehr gut!

  • Ja man muss kein Marken Fanboy sein. Natürlich ist der Preis für etwas ein relevanter Punkt.
    Trotzdem sollte da auch etwas "emitione" dabei sein. Der Tipo wird nach Uno 75ie und 90er Tipo wieder nach 25 Jahren ein Fiat. Ich habe mir einiges angeschaut. Und ich bin froh so ein schönes Auto zu einem Preis zu bekommen der für mich kalkulierbar ist. Und der Tipo ist da keine Notlösung für mich. Bei Fiat ist bei mir immer "emotione" dabei und es ist Zeit wieder einen zu fahren.

  • Beim Tipo passt doch Optik+Preis.
    Man sieht ja was mir meine Treue zur Marke Opel gebracht hat, 2 Autos auf die ich im nachhinein auch gut und gerne hätte verzichten können.
    Und ja wenn jemand ne Million hat wird er sicher was anderes kaufen, da wirds wohl kaum jemand geben der dann noch Dacia oder ähnliches fährt, weil machen wir uns nichts vor, die Autos werden vorwiegend wegen des Preises gekauft und nicht wegen der tollen Marke.
    Du würdest doch auch eher ein Ferrari fahren wenn du es könntest als ein Fiat.
    Aber man soll halt mal bei der Realität bleiben und da leben wir mit unseren Tipos derzeit ganz gut denke ich.

  • Mein aktueller Wunschkandidat ist die Giulia QV. Das Ding hat Dampf wie die Sau sieht betörend aus und ist wesentlich altagstauglicher als ein Porsche oder Ferrari. Zudem wesentlich günstiger im Unterhalt und in der Anschaffung. :thumbsup:
    Bei einer Million würde ich eher in weitere Immobilien investieren als in ein "unvernünftig Auto" für 200000€. Aber 70000.- wäre mir der Spaß schon wert. :D

  • Mein aktueller Wunschkandidat ist die Giulia QV. Das Ding hat Dampf wie die Sau sieht betörend aus und ist wesentlich altagstauglicher als ein Porsche oder Ferrari. Zudem wesentlich günstiger im Unterhalt und in der Anschaffung. :thumbsup:
    Bei einer Million würde ich eher in weitere Immobilien investieren als in ein "unvernünftig Auto" für 200000€. Aber 70000.- wäre mir der Spaß schon wert. :D

    Raus mit dem Prollsche...ähm Prosche! Yes you can! ;)

  • Ich habe heute eine nachträgliche Funkfernbedienung in den Grande Punto gebaut (Aktivausstattung ohne Funk ab Werk ;( geht gar nicht) und den Wagen mit seinen 114 tKm bei der Gelegenheit mal ganz genau unter die Lupe genommen. Nach acht Jahren ist nicht das geringste an Korrosion zu sehen. Der Unterboden, Schweißnähte alles wirkt wie neu. Nichts klappert oder scheppert an dem Wagen der Motor läuft wie ein Uhrwerk und nichts hat Spiel oder dergleichen. So schlecht kann die Qualität also nicht sein :thumbsup: .
    Ach ja die Fernbedienung funktioniert auch und sieht für 18€ mit zwei Sendern fast "original" aus.



    5 Jahre Ypsilon dito :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: kein Rost!!!!!!!!!!!!!

  • Mein aktueller Wunschkandidat ist die Giulia QV. Das Ding hat Dampf wie die Sau sieht betörend aus und ist wesentlich altagstauglicher als ein Porsche oder Ferrari. Zudem wesentlich günstiger im Unterhalt und in der Anschaffung. :thumbsup:
    Bei einer Million würde ich eher in weitere Immobilien investieren als in ein "unvernünftig Auto" für 200000€. Aber 70000.- wäre mir der Spaß schon wert. :D

    dito :thumbup: oder ne maserati ghibili in blau :thumbup:

  • Bei einer Million bleiben bei guter Wirtschaftung immer 70.000 für eine QV übrig.
    Ein kleines Haus mit großer Tiefgarage für ca. 10 schöne Autos - das wäre meine Traumimmobilie :whistling: :rolleyes: :D


    Mfg
    Andi

    Genau, in der Tiefgarage stehen dann alle Fiat und Alfa Modelle :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nein also das dann doch nicht, das impliziert ich müsste mir sowas wie Fullback, Doblo, Ducato und Co. kaufen...nööööö also soviel Geld könnte ich nie haben ;)

  • Genau, in der Tiefgarage stehen dann alle Fiat und Alfa Modelle :D

    Nicht alle, aber schon einige...die meisten aber aus dem FCA-Konzern: QV, Levante, Stelvio, Guilia und logischerweise weil vom Design 1A, die Tipo Limousine. Aber Ferrari käme keiner. Von Fiat noch Uno Turbo, Stilo Abarth, 500Abarth und dann noch das Sahnestück Lancia Delta


    Aber das sind nur Träume, und da reicht die Million nicht mehr. Das würde nur noch für die Tiefgarage mit den Autos reichen, aber ohne Haus... :whistling: :huh: :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja das Windgeräusch ist zu ertragen nur auf der Autobahn ab 140 wird es erst etwas nervig.
    Aber schon wenn man mit dem Oberschenkel bei einer Kurve ein bisschen an der Mittelkonsole gegen stößt knaxt das Plastik oder wenn man gegen irgendwas beim Amaturenbrett drückt hört man es auch deutlich knaxen weiß nicht ob das normal ist ich muss mir beim Händler noch mal einen Tipo anschauen als Vergleich.
    Und was ich auch als etwas nervig empfinde das bei der Anlage wenn man Musik mit etwas mehr Bass hört das Plastik komisch vibrieren hört mit solchen Problemen hat man in meiner Schwester ihrem Golf6 beispielsweise überhaupt keine Probleme.
    Ich habe mittlerweile das Gefühl das bei meinem Tipo einfach nur gepfuscht wurde.

    Wegen der Musik mit mehr Bass: Das passiert tatsächlich bei einigen Liedern mit spezieller Bassfrequenz. Das Lied muss nicht unbedingt extrem viel Bass haben, sondern nur auf einer bestimmten Frequenz laufen, dann vibriert es. Awolnation - Sail wäre zB ein Vibrationskandidat.
    Es gibt Songs mit extrem viel Bass, aber keiner Vibration. Dafür wiederum Songs mit weniger Bass aber hörbarer Vibration. Klingt komisch ist aber so. Dazu kommt noch die Bitrate der MP3-Datei.


    Was Dave schreibt stimmt schon, aber das liegt einfach an dem Song, der Qualität der komprimierten MP3 und natürlich auch an der Anlage. Mit ausreichend groß dimensionierten Lausprechern und passendem Audiosystem und abgestimmten Hoch/Mittel und Tieftöner sollten Lieder auf diesen Frequenzen vibrationsfrei laufen.


    Klar, wir reden hier natürlich über ein Audiosystem für das man deutlich tiefer in die Tasche greifen muss, dann sind wir aber schon in einer ganz anderen Preisklasse und reden hier über Bose/Harman Kardon Systeme. Leute, das im Auto zu haben ist schon cool, aber dafür zu zahlen bin ich nicht bereit 8)

  • Wegen der Musik mit mehr Bass: Das passiert tatsächlich bei einigen Liedern mit spezieller Bassfrequenz. Das Lied muss nicht unbedingt extrem viel Bass haben, sondern nur auf einer bestimmten Frequenz laufen, dann vibriert es. Awolnation - Sail wäre zB ein Vibrationskandidat.Es gibt Songs mit extrem viel Bass, aber keiner Vibration. Dafür wiederum Songs mit weniger Bass aber hörbarer Vibration. Klingt komisch ist aber so. Dazu kommt noch die Bitrate der MP3-Datei.


    Was Dave schreibt stimmt schon, aber das liegt einfach an dem Song, der Qualität der komprimierten MP3 und natürlich auch an der Anlage. Mit ausreichend groß dimensionierten Lausprechern und passendem Audiosystem und abgestimmten Hoch/Mittel und Tieftöner sollten Lieder auf diesen Frequenzen vibrationsfrei laufen.


    Klar, wir reden hier natürlich über ein Audiosystem für das man deutlich tiefer in die Tasche greifen muss, dann sind wir aber schon in einer ganz anderen Preisklasse und reden hier über Bose/Harman Kardon Systeme. Leute, das im Auto zu haben ist schon cool, aber dafür zu zahlen bin ich nicht bereit 8)

    Also wenn es bei Musik mit ordentlichem Bass irgendwo vibriert liegt das meist an der Kombination aus Lautstärke, dem dadurch entstehenden Bassdruck, der Frequenz und den dadurch entstehenden Schwingungen - und daran ob bzw. wie gut das Fahrzeug gedämmt ist und die Lautsprecher entkoppelt sind. Je mehr Bass ein Lautsprecher leistet, desto mehr muss gedämmt sein damit es nicht vibriert/klappert. Warum wird wohl von den Car-Hifi-Profis immer so viel Dämmung verbaut? Nicht weil es nix kostet, unnötig wäre, die nix besseres zu tun hätten oder so!


    Klar ist der Tipo günstig gebaut und wenig gedämmt, dadurch vibriert es schneller als bei teureren Autos. Aber die Lautsprecher können für "günstige originale" finde ich auch gut was, da habe ich schon schlechtere erlebt. Wer die voll auslasten will muss halt Dämmung nachrüsten ;-)


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!