..wie immer, man ist halt ungeduldig und will schon vorher alles wissen

Sportfahrwerk
Partner:
-
-
Da habe ich vollstes Verständnis dafür.
-
..wie immer, man ist halt ungeduldig und will schon vorher alles wissen
...und in Traum fährt man schon mit den Neuen
-
Also ich hatte in meinem alten Punto ein Bilstein fahrwerk drin gehabt mit eibach federn. Und der war echt verdammt stramm.. jede bodenwelle war, man könnte sagen "ein erdbeben der stufe 10" in der kurvenlage war der natürlich top mit dem fahrwerk. Aber ich bin schon überrascht beim Tipo. Ich finde der ist echt stramm.. hätte damit jetzt nicht gerechnet. Wenn ich meinen alten vergleiche auf einer skala von 10 ist das Tipo HB fahrwerk so 6. Ich denke mal für einige wird es zu stramm wirken/sein. Gut ich habe aber auch die 17 zöller drauf. Hatte damals auch eine probefahrt mit dem HB gehabt aber da waren noch die 16 zöller drauf. Hatte keine grosse strecke hingelegt gehabt um es 100 prozent zu beurteilen aber fand die damalige probefahrt schon eher strammer als ein weiches fahrwerk. Aber für mich inordnung. Der Tipo gibt mir das gefühl das ich ein Sportfahrwerk verbaut habe
-
Also ich hatte in meinem alten Punto ein Bilstein fahrwerk drin [...] Der Tipo gibt mir das gefühl das ich ein Sportfahrwerk verbaut habe
Ich hatte in meinem Civic Koni Sportstoßdämpfer mit H&R Federn drin. Die waren Stramm aber noch sehr Komfortabel (Härteverstellbar, eingestellt auf weich). Das Fahrwerk des Tipo kommt mir ziemlich genau so vor. Ich weiß auch nicht wie manche Testmagazine darauf kommen dass die Lenkung unpräzise ist. Ich finde er fährt sich relativ sportlich und holt aus seinen 95PS gut was raus. Und das Standard. Da kann man ja mit den Jahren das ein oder andere noch anpassen. Aber wirklich Bedarf für ein Sportfahrwerk gibt es beim Tipo auch für sportliche Fahrer nicht. Höchstens eine Tieferlegung aber auch nur aus optischen Gründen.
-
Ich hatte in meinem Civic Koni Sportstoßdämpfer mit H&R Federn drin. Die waren Stramm aber noch sehr Komfortabel (Härteverstellbar, eingestellt auf weich). Das Fahrwerk des Tipo kommt mir ziemlich genau so vor. Ich weiß auch nicht wie manche Testmagazine darauf kommen dass die Lenkung unpräzise ist. Ich finde er fährt sich relativ sportlich und holt aus seinen 95PS gut was raus. Und das Standard. Da kann man ja mit den Jahren das ein oder andere noch anpassen. Aber wirklich Bedarf für ein Sportfahrwerk gibt es beim Tipo auch für sportliche Fahrer nicht. Höchstens eine Tieferlegung aber auch nur aus optischen Gründen.
Genauso denke ich auch. Sportlich wirkt er beim fahren aufjedenfall. Mit der Lenkung bin ich auch ganz zufrieden. Bin vor kurzem noch mit dem Citymodus ein wenig gefahren. Macht bei 225er bereifung keinen wirklichen unterschied. Aber könnte bei schnellen park manöver helfen
-
Da der Diesel-Kombi vorn etwas schwerer sein dürfte, wirkt er auf mich im Vergleich zum probegefahrenen Benziner einen Tick weicher.
Wobei sich dies über die jetzigen 17"er wieder ein klein wenig relativiert.Die Lenkung ist relativ direkt und keineswegs unpräzise, jedoch im direkten Vergleich zu guten Lösungen etwas ungenauer.
Dies wird man im normalen Straßenverkehr kaum spüren, wird aber bei sehr engen und kurvigen Straßen schon bemerkbar.
Da hat man beim "Zielen" einfach etwas zu viel Spiel. Trotzdem ist das Auto gut beherrschar und auch für Anfänger sicher. -
Besser kann man das nicht beschreiben,so sehe ich das auch
.
-
ich habe mal EIbach Deutschland angeschrieben ob das Kit echt ist bzw auch für Deutschland zulässig/erhältlich
https://www.jeepandcar.com/fia…o-kit-yay-sistemi-u-14824
-
Oh, knapp 175 €. O.k., dürfte hier bei uns etwas teurer sein. Halt uns auf dem Laufenden über die Antwort von Eibach.
-
Hmm wenn ich die Artikelnummer dort nachschaue (E10-30-014-01-22) komme ich auf den Fiat Linea...
Denke mal in der Türkei nimmt man so etwas nicht so ganz genau...
passen wahrscheinlich irgendwie...Gibt ja dort auch Air Ride Systeme für den Tipo/Egea
-
AirRide im Tipo...muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen...
Da kaufe ich mir ein Budget-Auto für ~14.000€ und lasse mir ein AirRide für schlappe 3.-4.000€ einbauen...Mfg
Andi -
jetzt wartet doch einfach ab, im Frühjahr wird's federn geben von h&r und eibach felgenauswahl hat ja auch schon zugenommen.lg
-
Hmm wenn ich die Artikelnummer dort nachschaue (E10-30-014-01-22) komme ich auf den Fiat Linea...
Denke mal in der Türkei nimmt man so etwas nicht so ganz genau...
passen wahrscheinlich irgendwie...Gibt ja dort auch Air Ride Systeme für den Tipo/Egea
Linea......für den hätte ich gern sowas gehabt, gabs aber die 5 Jahre nie was in Deutschland, am Ende denn kürzere Federn, als er schon nicht mehr produziert wurde. Dat wars.....ach ich traure dem Kleinen immer noch nach, eine Sünde wie Fiat das Auto in Deutschland behandelt hat!
-
Ich habe die Tage einen Linea bei einem Gebrauchtwagenhändler in Alicante gesehen 60tkm gelaufen Bj 2008 mit top Ausstattung optisch tadellos für schlappe 2800.-.
Bestimmt kein übles Auto. -
Der Linea ist wirklich kein schlechtes Auto! Speziell wenn man ihn mit 120 PS T-Jet Motor hat, macht er richtig Spaß! Großes Manko war seine billige Verarbeitung! Zwar hat auch nach 70.000 Kilometern nichts geknistert, geklappert oder gescheppert, aaaaaaber da war wirklich fast alles aus Pressplastik!
Schrauben mal eben schief in die Türverkleidung gedreht, die haben dir gesagt "Finger weg, was einmal sitzt, wird nicht mehr gelockert"
Rostvorsorge (wie beim Tipo) gleich Null und eins war schon wirklich störend, ab 150 Km/h auf der Autobahn, fing er so das schwimmen an und bei Seitenwind brach der Schweiß auf der Stirn massiv aus!
Aber sonst? Viel Platz! Gute Bremsen! Schönes Design! Variabel! Zuverlässig an jedem Tag gerollt, ein treuer Begleiter. Wenn man bedenkt, damals hab ich das Auto für 12.500,- Euro als Tageszulassung bekommen, in einem herrlichen Metallic-Rot, mit 120PS, Dynamic-Ausstattung, wie der Tipo preislich unschlagbar!
Ich musste lachen, schaut mal euren Tipo Limousinen Kofferraum an, dort hat man die Öffnungen an der Unterkante mit einer Kunststoffspange und einem kleinen Gummilappen geschlossen, da wo andere Hersteller Plastikstopfen verwenden!
Hatte ich beim Linea schon und musste den Kopf schütteln, als ich das beim Tipo wieder sah, musste ich sooo laut lachen...war ein bisschen wie nach Hause kommen, ins Jahr 1980
-
ich habe mal EIbach Deutschland angeschrieben ob das Kit echt ist bzw auch für Deutschland zulässig/erhältlich
https://www.jeepandcar.com/fia…o-kit-yay-sistemi-u-14824
Ich denke auch, dass es spätestens im Frühjahr/Sommer des nächsten Jahres die ersten Produkte auf dem Markt in Westeuropa geben wird.
Freue mich jedenfalls darauf
Habe auch bereits Auspuffanlagen-Hersteller angeschrieben, es planen hier zumindest einige scheinbar eine Produktion von Komplettanlagen bzw. ESDs.
-
ich habe mal EIbach Deutschland angeschrieben ob das Kit echt ist bzw auch für Deutschland zulässig/erhältlich
https://www.jeepandcar.com/fia…o-kit-yay-sistemi-u-14824
Eibach Federn sind gut. Bzw. als Komplettfahrwerk mit Bilstein Dämpfern. Das so genannte Bilstein B12 bestehend aus Bilstein B8 Dämpfer und Eibach Federn.
Hab ich z.B im Polo verbaut. Mein Vater will sich ja 2017 den Tipo als Limousine kaufen und event. doch etwas tiefer legen. Das B12 gibts als 25/30 Tiefe also 2,5 cm Vorne und 3.0 cm hinten. Für ne dezente Tiefe und Alltagstauglichkeit genau richtig. Nicht zu Hart
-
Danke für den Tip. Leider noch kein Tipo Artikel kaufbar.... also weiter warten.
-
Bilstein hatte mir geantwortet und meinte das noch nichts geplant sei
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!