
Sportfahrwerk
-
-
Na wenn das harte Fahrwerk vom Tipochen euch dann die Bandscheiben weichgeklopft hat, kommt euch alles so viel tiefer vor!
Wette dan wirkt es wie 45 mm
Davon abgesehen, wirds halt aussehen wie jetzt wen jemand hinten drin sitzt, da kommt er ja auch ca 2 bis 3 cm runter. Genügt ja auch für einen sportlicheren Look!
-
Mal abwarten wie es aussieht,25mm sind jetzt auch nicht so wenig sollte schon noch alltagstauglich sein.wenn H&R endlich mal federn bringt dann sind's bestimmt 30mm.lg
-
So, Wagen in der Werkstatt. Habe mal vorher noch ein paar "Beweisfotos" aus dem Motorraum gemacht, und mal zu sehen wie es nach dem Umbau aussieht. Nicht das es heisst, das da war schon vorher kaputt o.ä.
Das eine Domlager ist ja wahrlich gut hinter dem Plastikgitter "versteckt" worden.
Ich bin gespannt.
-
Was den Fahrkomfort angeht, bin ich bei den Eibachs etwas optimistischer als Rubby. Es kann sogar sein, dass das nach der Umrüstung stimmiger ist als vorher.
Eibach ist nicht umsonst meist der Federn-Anbieter, der es regelmäßig in den Katalog des Werkszubehörs der Hersteller schafft...Die können Tiefer auch ohne unpassende Härte.
Ob sie das beim Tipo auch hingekriegt haben, wird Jörg uns in Kürze berichten. -
Yeah, gerade von der Werkstatt angerufen worden. Der Tipo ist tiefergelegt und abholbereit. Gab wohl keine Probleme. 270 Euro.
Bin ich aufgeregt......
Morgen dann Spur- und Sturzeinstellung für ca. 60 Euro.
Übermorgen 15.000 Inspektion beim FCA-Dealer - ob die was merken.....
-
Wie ich Fiat kenne, merken die nicht mal was, wenn eine Ölpfütze unter dem Auto ist
-
Wo bleiben denn bitte die Bilder??????????
Laut Eibach konnten sie nicht tiefer gehen weil dann der Fahrkomfort leidet, daher glaube ich auch dass es kein Weltuntergang werden wird, auch nicht für die armen, eh schon arg gebeutelten Limo Fahrer.
-
Martin, nicht in der Werkstatt, die sind genau und penibel auch.
-
Wo bleiben denn bitte die Bilder??????????
Laut Eibach konnten sie nicht tiefer gehen weil dann der Fahrkomfort leidet, daher glaube ich auch dass es kein Weltuntergang werden wird, auch nicht für die armen, eh schon arg gebeutelten Limo Fahrer.
Und wegen fehlendem Restfederweg...
-
Nun endlich komme ich dazu, Bericht zu erstatten. Familie und Reinigung/Verstauen der "Winterschlappen" ging vor.
Also, der Einbau der Eibachfedern verlief ohne Probleme lt. Mechaniker. Er fand nichts Schwieriges, was er mir und dem Forum mitteilen könne. Er meinte auch dass seine Werkstattsoftware alle Anzugsmomente etc. beinhalten würde, von daher alles im grünen Bereich.
Nun zum Ergebnis: klar, bei 25 mm kann man keine Wunderergebnisse erwarten. Aber als ich den Wagen das erste Mal erblickt habe, war ich positiv überrascht. Gut, er hatte die vier Winterreifen auf Felge im Innen- und Kofferraum gepackt, also Gewicht auf den Achsen. Aber der Mechaniker meinte, er würde noch automatisch etwas tiefer die Tage gehen.
Was ihm und mir natürlich auch aufgefallen war, das die Stahlfelgen gar nicht dazu passen. Nun sind ja meine 16 Zoll Alus mit den Winterreifen bestückt, und die Originalfelgen 15 Zoll mit Fiat-Kappen versehen, und diese sind nun auch drauf. Ihr seht auf den Fotos, das ist suboptimal. Also mit den 16 Zöllern wird das exakt und stimmig passen. Freue mich schon auf den Winter und nächsten Reifenwechsel.
Entweder ich schaff mir noch schicke Sommerfelgen an oder ich freue mich auf die Ausfahrten mit der Familie und Gepäck, denn dann wird er optisch schön tief liegen. Jetzt ist es für den Kenner zu sehen, aber dezent.
Wollte auch keine prollmässige Tieferlegung.
Zum Fahrkomfort: gut, viel bin ich noch nicht gefahren, aber es ist spürbar, aber nicht "durchschlagend" und Bandscheibengefährdend. Also kein großer Komfortverlust. Habe den Luftdruck auf 2,2 vorne und 2,3 bar hinten gesetzt. Empfohlen werden 2,1 / 2,2. Ich werde morgen mal nach der Spur- Sturzeinstellung ein paar Schlaglöcher "aufsuchen" und das Popometer einschalten.
Aber seht selbst:
-
Super! Genau richtig so!!
Jetzt sitzen die Räder genau passend in den Radausschnitten!
-
puh
119€ gespart!
Nö, also ich warte noch ein Bild ab mit nem Hatchback und den 17" aber glaube eher nicht ... -
Nun endlich komme ich dazu, Bericht zu erstatten. Familie und Reinigung/Verstauen der "Winterschlappen" ging vor.
Also, der Einbau der Eibachfedern verlief ohne Probleme lt. Mechaniker. Er fand nichts Schwieriges, was er mir und dem Forum mitteilen könne. Er meinte auch dass seine Werkstattsoftware alle Anzugsmomente etc. beinhalten würde, von daher alles im grünen Bereich.
Nun zum Ergebnis: klar, bei 25 mm kann man keine Wunderergebnisse erwarten. Aber als ich den Wagen das erste Mal erblickt habe, war ich positiv überrascht. Gut, er hatte die vier Winterreifen auf Felge im Innen- und Kofferraum gepackt, also Gewicht auf den Achsen. Aber der Mechaniker meinte, er würde noch automatisch etwas tiefer die Tage gehen.
Was ihm und mir natürlich auch aufgefallen war, das die Stahlfelgen gar nicht dazu passen. Nun sind ja meine 16 Zoll Alus mit den Winterreifen bestückt, und die Originalfelgen 15 Zoll mit Fiat-Kappen versehen, und diese sind nun auch drauf. Ihr seht auf den Fotos, das ist suboptimal. Also mit den 16 Zöllern wird das exakt und stimmig passen. Freue mich schon auf den Winter und nächsten Reifenwechsel.
Entweder ich schaff mir noch schicke Sommerfelgen an oder ich freue mich auf die Ausfahrten mit der Familie und Gepäck, denn dann wird er optisch schön tief liegen. Jetzt ist es für den Kenner zu sehen, aber dezent.
Wollte auch keine prollmässige Tieferlegung.
Zum Fahrkomfort: gut, viel bin ich noch nicht gefahren, aber es ist spürbar, aber nicht "durchschlagend" und Bandscheibengefährdend. Also kein großer Komfortverlust. Habe den Luftdruck auf 2,2 vorne und 2,3 bar hinten gesetzt. Empfohlen werden 2,1 / 2,2. Ich werde morgen mal nach der Spur- Sturzeinstellung ein paar Schlaglöcher "aufsuchen" und das Popometer einschalten.
Aber seht selbst:
Sieht definitiv tiefer aus und um einiges besser als Serienhöhe
Gratulation erstmal
Ich freu mich schon darauf meinen tipo mit den 17er diamant finish Felgen tiefer zu sehen
Allerdings werde ich noch etwas warten und schauen was sich am Markt noch so tut
-
Mahatma sieh zu das du dir ein paar vernünftige Sommerreifen auf mind. 16 Zoll holst. Das wäre mir an deiner Stelle auf jeden Fall wichtiger gewesen als die Tieferlegung. Hab das mit deinen schicken Winterreifen und den “weniger schicken“ Sommerreifen in 15 Zoll sowieso nie verstanden. Die orginal Reifen hätte ich dem Reifenhändler in Zahlung gegeben. Jetzt musst du so durch die Gegend eiern....
-
Mahlzeit!
Also will ich auch mal meinen erhabenen Senf dazu geben!
Man sieht es deutlicher als ich dachte, fällt schon auf das dein Tipo etwas niedriger daher kommt. Jetzt hast ja endlich deine Sportfedern!
Aber was den Komfort angeht, da müsste man nicht mit den 15 Zoll Winterstahlgurken testen, denn schon bei mir hab ich gemerkt, wie soft und komfortabel das Serienfahrwerk damit ist und wie trampelig mit den 16 Zoll. Ergo müssten hier 16 Zöller LM-Felgen drauf um einen wirklichen Vergleich zu haben.
Ich halte es wirklich wie Woodfoot in dem Fall, da wären mir Felgen für den Sommer lieber. Mit den gammigen Stahlfelgen durch die Gegend eiern, ist für mich optischer Selbstmord. Ja ich weis es geht ja auch ums Geld, aber überleg mal was du in Federn und Montage der selbigen gesteckt hast mein Freund?! Für die Hälfte hättest ein paar Sommerreifen bekommen, die du dann auf deine 16 Zöller hättest ziehen können. Dazu noch ein paar günstige Winterreifen für deine Stahlfelgen, die gebrauchten bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen und fertig ist die perfekte Kalkulation. Mensch tu mal was, du hast so ein schönes Auto, im Winter wie der King unterwegs im Sommer wie ein Bettler? Nööööö!Oder hassu Angst wegen Bandscheibe wenn die 16 Zöller drauf sind?
-
Voila, Spur und Sturz wurden eingestellt. 59 Euro beim Euromaster.
Ja, Ihr habt recht mit den Felgen. Na klar fahr ich nicht mit den Stahlfelgen durch die Gegend - obwohl das hat auch schon wieder etwas.
Aber sooo schlimm sieht es ja mit den Fiat Radkappen auch nicht aus. Ich schau mich nun in Ruhe nach schicken Felgen um und mal sehen, was sich da noch finanziell machen läßt. Bitte bedenkt, dass ich ein Leasingfahrzeug habe und wer weiß, und ich will mir in 3 Jahren den Kombi holen, dann muss auch gesichert sein, dass Reifen-/Felgenkonbinationen nicht neu angeschafft werden müssen.Hier die Einstellungswerte:
Und die rote Flunder vor der Aktion:
-
Gefällt mir gut Amigo, dezent aber doch präsent! Man sieht es schon, aber es fällt nicht gleich ins Auge. Passt schon! Und nochmals meine Frage, Leasing hin oder her, warum kaufst du dir nicht einfach Sommerreifen und machst sie auf deine vorhandenen, wunderschönen 16 Zöller drauf? Du musst dir hier doch gar keine neuen kaufen? Ein paar 15 Zoll Winterreifen dann auf deine Stahlfelgen, das hat ja bis November finanziell gesehen Zeit? In der Zeit kannst du deine Sommerreifen verkaufen, gängige Marke suchen bestimmt ein Paar Jungspunde und die Winterreifen kriegst auch los. Nich lang schnacken, Kopp in Nacken und denn tun!
Und hör mit Leasing auf, wenns danach geht, hättest ihn weder tiefer machen dürfen noch sonst dürftest du andere Dinge planen und wir wissen, ähnlich wie bei mir, arbeitet dein Kopf immmmmmmäääääär! Zumindest wenns um den Tipo geht.
-
Vor der Vermessung oder vor dem Einbau?
Ich suche nämlich ein Bild deines Tipps mit Serienfahrwerk. -
Vor der Vermessung. Schau in meine Bildergalerie da findest Du ihn ohne Tieferlegung....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!