
Sportfahrwerk
Partner:
-
-
-
Danke
-
Einseutig besser mit Fahrwerk!
Sollte ich mal wieder Zeit finden, lass ich das Fahrwerk auch einbauen -
Einseutig besser mit Fahrwerk!
Sollte ich mal wieder Zeit finden, lass ich das Fahrwerk auch einbauen*klugscheißermodus ein* Das ist kein Fahrwerk, sondern nur Federn. Ein Fahrwerk besteht aus Federn und Dämpfern. Dämpfer wurden hier ja nicht getauscht
*klugscheißermodus aus*
-
Wo Du Recht hast, gibt es nichts zu widersprechen.
Nur Federn.
-
Brauch ich nicht.....mein Tipo soll kein Rennwagen werden.....dann hätt ich mir einen 500er Abarth gekauft oder wenn meine Kinder schon groß wären einen Fiat 124......
Tipo mit mehr PS,Allrad + Höherlegung+ Schiebedach.....dazu 235/65/17 Reifen wie bei meinem Monti......das wärs.
.....
Aber der Mensch muss ja auch Träume haben......
LG Thomas
-
In Köln gilt der Spruch, jeder Jeck ist anders. Und das ist auch gut so, so lebt die Vielfalt hier im Forum und jede Meinung zählt.
-
Hast du gut gemacht "Mahatma". Sieht um Welten besser aus.dezent und alltagstauglich.Ich persönlich hoffe ja noch auf einen 30mm Satz von H&R.lg aus oberschwaben.
-
Wenn ich einen Tipo hätte, würde ich über eine Höherlegung nachdenken
-
So auf 500x Niveau
.
-
Nun habe ich bereits ca. 1000 Kilometer mit den Eibachfedern zurückgelegt. Ich bin im Grossen und Ganzen sehr zufrieden. Bei schlechten Strassen (belgische Autobahnen, Dorfstrassen) rumpelt es schon, aber das war auch vorher so mit der Starrachse.
Ich bekomme keine Probleme mit dem Rücken etc., klar ich fahre auch vorausschauend und weiche sowieso wo möglich Kanaldeckeln u.ä. aus. Und hoffen wir mal, dass sich unsere Tochter gestern nicht wegen der etwas anderen Strassenlage übergeben hat - in eine Tüte, Gott sei Dank - sondern sie die "Reisekrankheit" von der Mama hat.
Also alles gut. Optik verbessert. Und Vorfreude auf den Anblick mit 16 Zöllern.
e
-
Die Krankheit mit der Tüte hatte meine jüngste Tochter auch egal mit was wir gefahren sind.
.
-
Ja, meine Tochter hatte auch diese Probleme, auch mit Bus und Bahn.
Abhilfe gab es erst dann, nach dem ich sie habe auf dem Beifahrersitz
mit fahren lassen. Hinten im Wagen gab es immer diese Probleme. -
Bei manchen liegt's am Fahrstil...
-
Bei manchen liegt's am Fahrstil...
Eher nicht, denn welcher Fahrer gefährdet seine Kinder?!
Es hat was mit dem Blickwinkel zu tun!
Weitsicht ist wichtig!
Die Tochter meines Neffen hatte auch dieses Problem!
Woran lag es?
Sie ist eine Leseratte!
Autofahren ist langweilig, also Bücher lesen...und schon kam der Beutel zum Einsatz.
Beschäftigung mit Ratespiele hilft....z.B. Kennzeichenrätsel usw. -
Eher nicht, denn welcher Fahrer gefährdet seine Kinder?!Es hat was mit dem Blickwinkel zu tun!
Weitsicht ist wichtig!
Die Tochter meines Neffen hatte auch dieses Problem!
Woran lag es?
Sie ist eine Leseratte!
Autofahren ist langweilig, also Bücher lesen...und schon kam der Beutel zum Einsatz.
Beschäftigung mit Ratespiele hilft....z.B. Kennzeichenrätsel usw.So unrecht hat exar aber nicht.
Das geht nicht um gefährden...
Der eine fährt ne Kurve nicht so rund wie ein anderer und schon kann da ne gewisse Übelkeit erfolgen, weil man hinten bekanntlich mehr rumfliegt. -
Ja, meine Tochter hatte auch diese Probleme, auch mit Bus und Bahn.
Abhilfe gab es erst dann, nach dem ich sie habe auf dem Beifahrersitz
mit fahren lassen. Hinten im Wagen gab es immer diese Probleme.Ging meiner ehemaligen Freundin auch so, kannte ich zuvor auch noch nicht!
Federn sind eingebaut, Fahrverhalten hat sich verbessert. Von zu hart noch weit entfernt!
-
Federn sind eingebaut, Fahrverhalten hat sich verbessert. Von zu hart noch weit entfernt!
Jetzt noch Bilder, und wir sind fast glücklich...
Mfg
Andi -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!