Gut, wenn man den Dingen ab und zu auf den Grund gehen kann. Danke Jörg.

Sportfahrwerk
Partner:
-
-
Bei mir hatte der gute Mann vom KüS alles links gemacht. Aber eher aus Interesse an der Limousine. Er hatte noch keine Limo auf der Bühne gehabt...
Nur kurz Hölzer unter die Räder gelegt und die Freigängigkeit überprüft, und alles war klar.
Kosten bei der KüS 49€ incl Märchensteuer...Mfg
Andi -
eigentlich problemlos wenn alles korrekt eingebaut ist
-
Habe gerade mal die Originaldämpfer sauber gemacht für die Platzierung im meinem persönlichen Ersatzteilregal. Made in Turkey war klar, aber der Hinweis für Euch, dass sie von ZF/Sachs sind - sollte also von guter Qualität sein.....
Sehr beruhigend und preislich ist die Eintragung definitiv erschwinglich.
Um in den Genuss leichter SPortlichkeit zu kommen definitiv eine Überlegung wert. -
Wo bleiben die Fotos ?
-
Heute mir auf dem e-Bike rote Backen geholt. Tipo steht zu Hause.
Fotos bringen eigentlich nicht viel. Wie bereits gesagt, der Wagen ist wieder einen Zentimeter hochgegangen. Spannender wird das Fahrverhalten in zackigen Kurven etc. Also mal wieder die GoPro anheften.... Wird Zeit dass die Nürburgring Nordschleife aufmacht.
-
Noch besser.
Ist die generell zu im Winter ? Wundere mich schon warum hier sowenig Sportwagen vorbei fahren.
-
Heute mir auf dem e-Bike rote Backen geholt. Tipo steht zu Hause.
Fotos bringen eigentlich nicht viel. Wie bereits gesagt, der Wagen ist wieder einen Zentimeter hochgegangen. Spannender wird das Fahrverhalten in zackigen Kurven etc. Also mal wieder die GoPro anheften.... Wird Zeit dass die Nürburgring Nordschleife aufmacht.
Ich bin gespannt auf deinen Fahrbericht.
-
Am Wochenende hatte ich nun die Gelegenheit, etwas mehr Erfahrungen mit der Kombination Eibachfedern & Bilstein Sportdämpfer zu sammeln. Es ging 190 Kilometer über die Autobahn, A1 Köln - Dortmund mit einigen Aufs und Abs und diversen schönen Kurven und danach Dortmund Richtung Kassel (A44) weitestgehend flach und gerade. Wer mich kennt - ausserdem wollten wir "zügig" bei den Eltern sein - weiß, dass ich es mal wieder habe krachen lassen (bis 190 lt. Tacho und 5.000 Umrehungen hatte ich ihn); am Ende stand auf dem Hinweg eine Rekordzeit, der Rückweg fing beschwerlich an, da wir nach einer Vollsperrung der Autobahn eine Stunde ausharren mussten.
Und was soll ich sagen, die Kombination passt. Der Wagen liegt hervorragend auf der Strasse, schluckt alle Unebenheiten und lässt einen auch bei Kurven mit 150 - 180 km/h keine feuchten Hände bekommen. Da wankt nichts, da legt sich der Tipo nicht in die Kurve. Perfekt. Und dabei immer noch komfortabel und nicht knüppelhart oder anderweitig unangenehm für die Fahrgäste.
-
Hört sich gut an ,Jörg dann passt ja alles perfekt zusammen und mit den Sommerräder wird es bestimmt noch ein wenig besser.
-
Ist halt nur ne halbe Ziege
-
Hört sich gut an ,Jörg dann passt ja alles perfekt zusammen und mit den Sommerräder wird es bestimmt noch ein wenig besser.
Nee Manni, bei Jörg wird es mit den Sommerrädern schlechter weil er doch im Sommer 195er auf 15Zoll fährt und im Winter 205er auf 16Zoll... da hat er mit den Winterrädern mehr Gripp und bessere Straßenlage als mit den Sommerrädern
Ist halt nur ne halbe Ziege
Jup, also von den Fotos her sind von den 30mm Tieferlegung dank der Sportdämpfer nur noch 10mm über
Gruß, Matze
-
Ja, nervt mich auch aber ist jetzt so. Da sind locker 50 mm machbar, aber das Thema hatten wir ja schon.....
-
schöner bericht Jörg, viel spaß weiterhin mit deiner rennsemel
-
Die Hauptsache ist doch der Tipo liegt wie ein Brett.
-
Nun wenn ich sehe, wie "normal" der Tipo noch mit den 25ziger Eibach Federn ist, kann mir gern jemand auch noch 35/40 anbieten. Nie wieder hochbeinige Ziege! Lieber soll er mal poltern und härter sein, man wird sonst einfach zu weich auf seine alten Tage.
-
Hallo zusammen
Vorneweg: Ich habe noch KEINEN Tipo, aber spiele mit dem Gedanken, mir einen zuzulegen.
Da der Wagen aber unglaublich HOCH ist ab Werk und die Eibach nicht so meinen Geschmack treffen UND ich hier was von Vogtland gelesen habe, habe ich da mal angerufen.
Also, vom Vertrieb kam folgende Aussage: Für den 356/357 gibt es schon eine Artikelnummer. Die lautet 954033. Die geplante Tieferlegung soll 40mm betragen.
Es wird aber noch etwas dauern, bis die Technik so weit ist. Der Herr vom Vertrieb meinte, ich solle mich in 6-8 Wochen nochmals melden, dann könne er mir den aktuellen Status durchgeben.Also wird es Sommer, bis Vogtland was draussen hat. Dies zur allgemeinen Information.
Beste Grüsse
-
Das ist doch mal ne gescheite Hausnummer: 40 mm.
-
top danke für die recherche
-
warten lohnt sich (manchmal)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!