Sportfahrwerk

Partner:
Feiertag?
  • Tipo_Krause: Wieviele Interessenten bräuchte es denn, dass sie sich dransetzen? Das wurde nicht erwähnt, oder?

  • Tipo_Krause: Wieviele Interessenten bräuchte es denn, dass sie sich dransetzen? Das wurde nicht erwähnt, oder?

    Hey,


    ich habe bei KW nicht erfragt, wie hoch die Anfrage sein müsste.


    Vielleicht hättest du Lust die Frage an das Entwicklungsteam von KW zu richten.


    Ach falls es relevant ist, hier die Rückmeldung von Eibach dies bezüglich:


    Hallo Herr Krause,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Wir werden für den Fiat Tipo leider kein Gewindefahrwerk in das Programm aufnehmen.


    Evtl. versuchen Sie es einmal bei KW Suspensions...




    Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.



    Vielleicht lohnt es sich Mal bei Bilstein anzufragen, bezüglich eines kompletten Fahrwerkes.


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Ja man sieht, der Tipo steht bei den Tuningherstellern hoch im Kurs.....

    ......nicht.....:-(


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Bilstein bringt demnächst ein "Komplettfahrwerk" allerdings sind das "nur" die Dämpfer die es bereits gibt zusammen mit den Eibach Federn. Dann hat man halt alles zusammen, aber ist ja im Grunde nix neues.


    @Tipo_Krause: Man kann es nur weiter versuchen, natürlich zählt man nur einmal auch wenn man 20mal ne Anfrage sendet, aber zwischendurch sollte man mal wieder nachfragen, damit die sehen dass man es ernst meint :D
    Es wäre halt schön wenn die anderen Tipo Fahrer auch mal ne Anfrage senden würden, auch wenn kein Gewindefahrwerk benötigt wird.


    https://www.kwsuspensions.de/kontakt/entwicklungsanfrage

  • Bilstein bringt demnächst ein "Komplettfahrwerk" allerdings sind das "nur" die Dämpfer die es bereits gibt zusammen mit den Eibach Federn. Dann hat man halt alles zusammen, aber ist ja im Grunde nix neues.


    @Tipo_Krause: Man kann es nur weiter versuchen, natürlich zählt man nur einmal auch wenn man 20mal ne Anfrage sendet, aber zwischendurch sollte man mal wieder nachfragen, damit die sehen dass man es ernst meint :D
    Es wäre halt schön wenn die anderen Tipo Fahrer auch mal ne Anfrage senden würden, auch wenn kein Gewindefahrwerk benötigt wird.


    https://www.kwsuspensions.de/kontakt/entwicklungsanfrage

    Keine Sorge. Die Anfrage Stelle ich an KW häufiger. Finde das von Bilstein nicht verkehrt,die Federn und Dämpfer, als Komplett-Set anzubieten.


    Vielleicht wirkt sich das auf den Preis aus.


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Jörg, bist Du sicher, dass sie Dir die Bilstein Dämpfer richtig an die Achsschenkel geschraubt haben und nicht 3 cm zu weit oben? Normalerweise sollte der Wagen durch passende Dämpfer nicht höher gelegt werden... ?(


    (Wie das Federbein beim Tipo genau aufgebaut ist, weiß ich allerdings -noch- nicht...)

  • Habe Mal gerade bei Bilstein auf der Homepage nachgesehen. Also bei Bilstein selbst kostet die Federn mit Dämpfer Kombi um die 620 Euronen. Bei Fiat Sportiva kommt man für um die 430 Euronen weg.


    Nur für den, den es interessiert und preisbewusst einkauft. Betrifft die Eibach Federn und B6 Dämpfer.


    Achtung:!!


    Entsprechend der Federn, die Beschreibung von der Bilstein Seite


    Tieferlegung vorn / hinten


    25mm / 20mm



    Entsprechend der Federn, die Beschreibung von der Fiat Sportiva Seite


    Tieferlegung um ca. 25 mm an der Vorderachse und an der Hinterachse



    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Schon lustig, im Eibach-Gutachten steht "Tieferlegung des Aufbaus um ca. 20-30 mm durch andere Fahrwerksfedern." Also meiner ist optisch jedenfalls durch die Federn 25-30mm tiefer gekommen. Habe vorher nicht gemessen, daher macht hinterher keinen Sinn.


    Ich habe auch mal für Euch die Anfrage gestartet, aber ich gehe davon aus das wohl ein paar hundert Anfragen von unterschiedlichen Personen kommen müssen bevor die weiter darüber nachdenken.

    Jörg, bist Du sicher, dass sie Dir die Bilstein Dämpfer richtig an die Achsschenkel geschraubt haben und nicht 3 cm zu weit oben? Normalerweise sollte der Wagen durch passende Dämpfer nicht höher gelegt werden... ?(


    (Wie das Federbein beim Tipo genau aufgebaut ist, weiß ich allerdings -noch- nicht...)

    Also theoretisch haben die gar keine Möglichkeit, die Stoßdämpfer falsch anzuschrauben also nicht in falscher Position. Habe mir das beim Tipo nicht nicht genauer angesehen, aber normal gibt es da nur vorgegebene Löcher, nicht einmal Langlöcher. Haben die Bilstein-Dämpfer vielleicht zu viel Druck so das die die Eibach-Feder auseinander drücken? Anders kann ich mir das nicht erklären.


    Gruß, Matze

  • Früher gab es auch mal Tieferlegungsfederteller und /oder -Domlager von Bonrath. Mit ABE oder Gutachten.


    Für den Escort Mk4 gab es die Domlager, dadurch wurde der Wagen vorne aber unangenehm hart und die Lager quietschten und knarzten etwas, vor allem an warmen Tagen... :huh:

  • Es gibt auch noch die Variante "Ostblocktuning" einfach zwei Windungen absägen. :D

    jaja, die Jugendsünden, damals als man noch dank Gruppe N am Endrohr das Ventilspiel prüfen konnte :whistling: und der Kofferraum nichts weiter war als der Stauraum für die Basskiste :rolleyes: :rolleyes:


    Achja ich fühl mich alt :D :D :D

  • Der kleine 1.4er ist zu leicht. Da muss ein Diesel rein, der drückt die Vorderachse schon runter :D :D

    Was der schwere Diesel mit einer Vordachse machen kann, merke ich gerade an meinem Leihwagen-Tipo. Danke nein..lieber leiht ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!