Von Frankreich nach Italien

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Gerd der II.(der erste ist unser Mod),


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbsup: Hier werden Sie (auch) geholfen... ^^


    Welchen Diesel bekommst du? Kombi, Hatch(ibäschti ;) ), oder Limousine. Ich vermute mal Kombi...
    Zum Thema Hochdachkombi - sowas habe ich auch noch - nur in klein...Es ist ein Kampfwürfel, äh ich meine ein Fiat Qubo in Quietsch-Orange!


    Mfg
    Andi


    PS: ich wünsche dir viel Spaß bei der Probefahrt!

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Willkommen hier bei uns im Forum Gerd2 (wir haben schon einen :D) ICH würde die 16-Zöller noch mal überdenken...

    Aus folgendem Grund: Der 1,6MJD mit 120PS hat 320NM Drehmoment. Die 17-Zöller machen den Wagen mit dem Serienfahrwerk nicht hart, sind immer noch komfortabel - ABER Du hast mehr Seitenhalt und bessere Traktion, auch beim Bremsen. Da machen 225er schon einen Unterschied zu 205ern, merke ich jetzt bei den Winterrädern doch schon recht deutlich.

    Vom Verbrauch her - der 1,6MJD ist keine totale Sparbüchse, der macht Spaß, der hat so viel Durchzug da gibt man auch mal Gas. Pauschal kann ich Dir keinen Verbrauch sagen, es liegt ja auch an der Gegend wo Du fährst (Bergig/Flachland...). ABER: auf gerader Strecke, (fast) nur Autobahn und mal wirklich den Gasfuß bei maximal 150 "abgeregelt" schaffe ich grob 5Liter Durchschnitt. Da sind dann natürlich auch langsamere Abschnitte (Baustellen und andere Tempolimits) dazwischen, und je nachdem wie viele "weniger-als-150" Streckenabschnitte dabei sind, desto geringer wird der Verbrauch im Schnitt. Wer im normalen Straßenverkehr-Mix (Stadt/Land/Autobahn) mit dem 1,6MJD unter 5 Litern bleiben will, muss fahren wie ein rollendes Verkehrshindernis - Punkt. Ehrliche Aussage.
    Vom Geräusch und Fahrkomfort kannst Du den Benziner absolut mit dem Diesel vergleichen, da gibt's keine oder kaum Unterschiede.


    Gruß, Matze

    Danke dir! Eventuell würde ich dann auch die 17er nehmen, wenn die auch dann breiter sind. Macht es eigentlich dann auch einen Unterschied in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit? Die Übersetzung zur Straße ist ja dann theoretisch eine andere.

    Genau, es gut um einen Kombi.


    Dein süßer Qubo ist wie der Citroen Demo, auch ein toller Flitzer. Hab gesehen in deinem Album, der steht direkt vor deinem Haus und Boot! :D

  • Danke dir! Eventuell würde ich dann auch die 17er nehmen, wenn die auch dann breiter sind. Macht es eigentlich dann auch einen Unterschied in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit? Die Übersetzung zur Straße ist ja dann theoretisch eine andere.

    Also Du darfst entweder 205/55R16 oder 225/45R17 fahren (18er sind auch 225er aber die Werte habsch grad net aufm Schirm; und die 195/65R15 darfst Du beim 1,6MJD nicht fahren, ich glaube auch generell beim Kombi nicht). Sprich ja, erst ab den 17-Zöllern sind breitere Reifen erlaubt.


    Rein theoretisch: je breiter der Reifen, desto mehr Rollwiderstand, desto geringer die Endgeschwindigkeit und da auch mehr Kraft aufgewendet werden muss, um den Rollwiderstand beim Anfahren zu überwinden, ist auch die Beschleunigung schlechter. Allerdings braucht es auch eine gewisse Reifenbreite/Auflagefläche auf der Straße um überhaupt die Kraft auf die Straße zu bekommen.


    Praktisch: merke ich beim Beschleunigen keinen Unterschied, so riesig ist der Unterschied in der Breite nicht das man den beim Beschleunigen mit dem 1,6MJD merken würde. Theoretisch müssten jetzt mit den "schmalen" Winterrädern ein paar KM/H mehr Endgeschwindigkeit drin sein, habs noch nicht getestet. Wo man es aber halt definitiv merkt ist bei der Querbeschleunigung also dem Seitenhalt, mit den 225er-Sommerrädern kann ich schneller durch die Kurven ohne das er über die Räder schiebt als mit den 205er-Winterrädern. Und das bei gleichen Straßenverhältnissen, liegt also wirklich an der Reifenbreite :D


    Gruß, Matze

  • Mag sein das es ein ganz klein wenig am Winterprofil liegt (übrigens weicheres Gummi = bessere Bodenhaftung, deswegen fahren Rennfahrer auf Asphalt am liebsten weiche Slicks), aber den Unterschied konnte ich bei meinen anderen Autos auch beim Umstieg von Standart auf breitere Sommerreifen immer genau so feststellen! Breitere Reifen = mehr Kontaktfläche = mehr Grip = höhere Kurvengeschwindigkeit möglich :D


    Gruß, Matze

  • Erzähl das mal meinem Auto, bei 16 Zoll Sommerreifen im Vergleich zu den 15 Zöllern im Winter, it das gefühlt 10 PS. Erst jetzt wo die Winterreifen drauf sind sag ich mir wieder "ahh...mein Auto...mein Motor ist wieder zurück" ;) Ich mag mir gar nicht vorstellen wie das mal mit 17 Zoll ist, denn der Plan reift ja langsam in meinem Kopf und ich hätte einen Abnehmer für meine 16 Zöller in der Familie. :D Mir graut es schon vor dem Tag an dem er nur noch 180 läuft und denn is pumpe!


    Was die 17 Zoll angeht....gut da gibt es gemischte Meinungen, aber nach wie vor wird der Tipo da um einiges härter. Du kannst da gar nicht aus Erfahrung mitreden Matze, du hast dich ja nie weiter als 16 Zoll herablassen müssen. Aber wenn man sieht wie wendig und komfortabel der Wagen mit den kleinen Rädern ist und wie hart und träge er teilweise mit 16 Zoll wirkt. Immer wieder bemerkenswert. Gut mit 1.6 Diesel oder dem besten Motor, dem 1.4 T-Jet, wirst du das natürlich weniger merken. Trotzdem lohnen sich in meinen Augen die 17 Zoll nur dann wenn du wert auf Optik legst und mit der Kiste Kurvenräubern willst, wofür er eigentlich mit Serienfahrwerk gar nicht ausgelegt ist.

  • Soo... Die Probefahrt ist gemacht!


    Ich hatte den 120 PS Benziner manuell geschaltet.


    Insgesamt hat es mir schonmal super gefallen. Ich war echt erstaunt, selbst 180 km/h waren mit dem Wagen noch sehr erträglich.


    Leider konnte ich Carplay, den adaptiven Tempomat und den richtigen Motor mit Automatik nicht testen, aber das werde ich noch nachholen.


    So wie es aussieht wird es wohl ein Tipo. Lounge, 120 PS Diesel, DCT mit Vollausstattung und 16 Zöllern.


    Unterschrieben ist noch nichts, da ich noch zwei drei Nächte drüber schlafe und noch den DCT testen muss, aber im Herzen bin ich bereits überzeugt!!!

  • Heute habe ich mit dem Autohaus nochmal telefoniert. Leider kann er mir nur anbieten einen Fiat 500X zu testen, da er die gleiche Motorisierung hat. (1.6 Multijet mit 120PS und DCT).


    Was denkt ihr? Kann man das vergleichen? Ist der Fiat 500X besser oder schlechter gedämmt als der Tipo?

    Die Dämmung ist besser, der X ist auch wesentlich teurer.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also in gleicher Ausstattung kostet der Fiat 500X genauso. Aber da bin ich jetzt enttäuscht. Was soll ich jetzt machen? Der Händler kann mir einfach kein Testmodell bieten. Ich kann ja nicht die Katze im Sack kaufen. :(

    Der Tipo ist größer und ein gutes Auto! ;)
    Was sind denn deine Anforderungen, jedenfalls ist der Tipo wesentlich geräumiger,
    nicht nur der Kofferraum.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Meine Sorge ist nur die folgende:
    Bei der Probefahrt ist meine Freundin aufgefallen das man die Motorvibrationen beim Anfassen der festen Teile wie die Türwand doch ganz leicht spürt. Es ist nicht störend, aber etwas anders als beim meinem Franzosen.


    Dafür wackelt mein Citroen wie verrückt beim Anfahren und Bremsen, das macht der Tipo garnicht. Da ist wohl die Motoraufhängung anders.


    Meine Sorge ist jetzt das der Diesel wesentlich deutlicher Vibriert oder wesentlich lauter ist.

  • Hallo,


    wie ist denn das DCT bei Fiat qualitativ?
    VW zum Beispiel hat ja schon enorme Qualitätsprobleme und vor allen Dingen bei höheren Laufleistungen sind die Reparaturkosten auch nicht zu unterschätzen...


    Gruß Rüdiger

    Naja sind wir mal ehrlich DCT ist eine Komforttechnik die eine nicht zu unterschätzende Kompliziertheit mitsich bringt. Alles was kompliziert ist, lässt sich nicht sonderlich gut reparieren und hält auch nicht ewig, weil nur ein kleines Bauteil aus der Reihe treten muss und zieht alle mit runter.


    Lange Rede kurzer Sinn, mit den Jahren wirst du bei JEDEM DCT deine Macken kriegen. Das ist bei einem großen Hersteller wie VW/Audi so, auch Fiat wird hier nicht verschont bleiben. Zudem ist dieses Feature doch eher für 3 bis 4 Jahre Leasing/Finanzierung und dann abstoßen gedacht. Wer den Tipo...sein Auto generell...länger fahren will, sollte ihn nicht zu voll mit Technik stopfen.


    Zum Thema Selbst



    Einen 500X mit einem Tipo zu vergleichen, wäre als würdest du einen Döner mit einem Hamburger gleichsetzen. Alle beide schmecken, aber sind doch anders aufgebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einer großen Stadt wie deiner, nur ein lumpiger Fiat Händler ist. Gibts denn im Umfeld nicht mehr? Selbst ich, der in der Pampa wohnt, habe wenigstens 3 Fiat Händler im Umkreis von 30 Kilometern. Sowas kenne ich gar nicht, gerade das Massenmodell vom Tipo müsste doch immer verfügbar sein, wenn gleich DCT etwas schwerer werden wird, dass wird nicht oft geordert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!