Jörg wird noch der neue Chef vom Marketing , spitze gemacht , bin mal gespannt ob und was für eine Antwort kommt.

Wie viele Tipos werden in 2018 in Deutschland zugelassen?
Partner:
-
-
Ja, meine Frau meinte gestern abend beim James Bond Film auch so in der Art.... "Das wär was für Dich."
Detektiv Mahatma
aber dann nicht Aston-martin sondern ein FCA produkt
-
Ja, das wär es... Jörg alias Jörg Bond in einer Guilia QV...
Mfg
Andi -
Dankeschön!
Euer Forum ist echt Klasse. Zum Glück bin ich auch durch Zufall darauf gestoßen. Ich lese mit großem Interesse seit gestern mit.
Ich schaue momentan einfach mal so nach ein paar Autos, die vielleicht etwas für mich sein könnten.
Das wäre zugleich mein erstes eigenes Auto und die Anschaffung wäre in ca. 1 1/2 Jahren.
Interessant finde ich den Hatchback. Ich denke damit mache ich mich gleich bei "JD4040" unbeliebt.Wie gesagt bin ich zufällig auf den Tipo aufmerksam geworden und meiner Ansicht nach übertrumpft er schon jetzt viele andere Autos, an denen ich interessiert wäre.
Etwas sorge bereitet mir jedoch der Verbrauch.
Von dem was ich hier gelesen habe scheint der 95PS-Benziner in Ordnung zu gehen.
Allerdings scheint die 120PS Variante etwas zu viel zu schlucken.Momentan fahre ich einen älteren Fiesta mit 69PS der auf der Autobahn bei 120 km/h schon an die Grenze kommt.
Der 95PS-Benziner könnte ausreichend sein, dazu würde ich in nächster Zeit sicher mal eine Probefahrt machen.Bis es dann so weit ist, werde ich sicher weiterhin viel hier bei Euch mitlesen und bestimmt auch dann die ein oder andere Frage stellen.
Hi.
Habe selbst den 1.4 16V mit 95 PS und kann derzeit bei Gesamtkilometerstand von 1380 km von ziemlich genau 7 l auf 100 km berichten.
Unter 6 wird schwer, wenn aber machbar bei Autobahn mit Tempomat 120....Mit dem Tipo machst du auf keinen Fall einen Fehler, 1,5 Jahre würde ich nicht mehr warten, eher zusehen, dass ich den Fiesta abgestoßen bekomme.
-
Ich werde nach einem gebrauchten schauen.
Da es den Tipo ja noch nicht so lange gibt, wäre das aber fast ein neuer für mich.Stichwort Tageszulassung....
Neu, ohne km, war meist nur 1-2 Tage auf den Händler oder den Importeur zugelassen.... Gibt im Forum einige Hinweise zu Händlern, die derzeit sehr viele Tageszulassungen stehen haben zu verlockenden Preisen. -
Jetzt zuschlagen, stehen so viele Tipos als Tagesleasing zum Spottpreis rum die ein neues Zuhause suchen
Ah ok, Alwin war schneller
-
Meiner war auch eine Tageszulassung, mein 500er auch.
Wenn das Auto nach den Wünschen vor Ort steht kann man so richtig sparen und hat keine Wartezeit.
Ich finds praktisch so kann man sich die vielen Autos auch in Natura ansehen, nicht blos aus dem Prospekt bestellen.
Ist ja nicht so als wäre FCA der einzige Hersteller der viele Autos auf Lager hat.
Meistens sind Tageszulassungen hier bei uns in Ö einen Tag auf den Generalimporteur zugelassen. (Manchmal sind sie auch von gewissen Neuwagen Aktionen ausgenommen - z.B. Abstriche in der Garantie wie bei mir)
Dafür habe ich fast 30% auf den Listenpreis gespart. Ist schon eine Hausnummer.
Und anders hätte ich ihn mir auch nicht bestellen wollen.
-
30% sind ein Wort
.
-
30% sind ein Wort
.
Was man schon sagen muss EZ 27.02.17 2 Jahre Garantie.
Daher auch der Preis
-
Ja, das wär es... Jörg alias Jörg Bond in einer Guilia QV...
Mfg
Andimit eingebautem schleudersitz
-
In Italien ist am 3. Platz für der meist verkauften Auto, 1.Panda 2.Lancia Y 3. Tipo. Sagen wir top 5 nur FCA Fahrzeuge dann kommt VW .....
-
In Italien ist am 3. Platz für der meist verkauften Auto, 1.Panda 2.Lancia Y 3. Tipo. Sagen wir top 5 nur FCA Fahrzeuge dann kommt VW .....
alles andere wäre auch nicht normal zuhause
,bravo fiat forza
-
-
orgoglioso
-
quello sicuramente!
Und wir hier in Deutschland? Oh, mamma mia...
Mfg
Andi -
Ich habe einen neuen Kontaktversuch nach Frankfurt (Headquarter Marketing; Communications; Sales) unternommen - warten wir auf Feedback:
"Ein herzliches „Hallo“ in die FCA Zentrale nach Frankfurt!
ich hoffe es geht Ihnen gut und wünsche erst einmal alles Gute für das Jahr 2018 !!
Wir stellen im Tipo Forum fest, wie die Zulassungszahlen des Fiat Tipo in Deutschland eingebrochen sind. Und uns ist natürlich aufgefallen, wie wenig Werbung eigentlich FCA unternimmt für dieses tolle Fahrzeug, das ja wohl etwa in der Türkei schon fast zum Volks-Tipo avanciert ist.
Und wenn wir im Forum Neumitglieder fragen, ja wie seit ihr eigentlich auf den Tipo gekommen, dann kommt häufig die Antwort, dass man ihn beim Händler gesehen hat oder auf eine Werbung gestoßen ist.
Viele sehen den Tipo bereits in den Fußstapfen des Linea oder anderer Fiat Modelle, die nicht die marketingmäßige Wertschätzung erhalten, die sie verdient hätten. Sogar unter myfiat wird der Tipo auch nach zwei Jahren noch nicht als Modell aufgeführt wenn es etwa um Merchandisingartikel geht.
Nun bin ich ja nicht nur Fiatenthusiast geworden, sondern auch im Aftermarket tätig. Was halten Sie eigentlich von der Idee, mal einige Koryphäen und Kenner der Fiat Historie aus dem Tipoforum zu einem Erfahrungsaustausch nach Frankfurt einzuladen. Ich denke dass könnte ein wertvoller Beitrag für alle Seiten sein und Ihnen zum Beispiel Hinweise geben, wie das Zubehörsegment ausgebaut werden könnte. Wir ordern fleißig Teile aus Polen, gucken neidisch auf Produkte aus der Türkei – und kennen keine Bezugsquelle etwa für die rot/schwarzen Rückleuchten – oder finden Modelloptimierungen, etwa die Gummilippe an der Motorhaube, und bestellen diese dutzendfach, so dass bereits bei FCA Lieferzeiten bestehen oder Bestellungen rückgängig gemacht wurden. Freue mich über Ihr Feedback zu dieser Idee „Dialogplattform Fiatfahrer – FCA Frankfurt“ und gerne könnte ich diese Idee etwas ausarbeiten und konkretisieren.
Sie sind natürlich auch gerne zu unserem zweiten nationalen Tipotreffen in Ravensburg am 22.-24.6.2018 eingeladen.
Frau Wollek, eventuell auch eine Sponsor-Möglichkeit für Sie vor Ort, oder?!"
Jörg wird noch der neue Chef vom Marketing , spitze gemacht , bin mal gespannt ob und was für eine Antwort kommt.
Sorry, habe so viel zitiert, damit Ihr im Bilde seid.
So, ich gebe bezüglich der Kontaktaufnahme auf. Habe gerade eine Nachricht vom Ex-Head of Marketing erhalten. Er ist auf einer Weltreise und auch nicht mehr bei FCA in Frankfurt. Könnte ein Grund für das fehlende Marketing der letzten Monate sein....
Der Marketingdirektor in Turin, für den wir ca. 1,5 Jahre gearbeitet haben, hat meine Mail ungelesen gelöscht.
Aus der Nummer bin ich raus.....
Spion Jörg007 wechselt die Branche..... Mafia..... NSA...... VW Lobby....... Kim Jong..... FC Ultras..... UNO.....
-
aroganz nicht
zu überbieten
-
Das ist schade das da keine Reaktion kommt , einen versuch war es aber wert gewesen ,Jörg.
-
Tja FCA...der Einfluss der Amis ist nicht nur gut. Die Italiener waren ja noch nie Weltmeister im Service, der Zuverlässigkeit oder der Erreichbarkeit der Kundenbetreuung, aber aktuell muss es wirklich schlimm sein. Aber das erinnert mich an den Umgang einiger US Firmen mit ihren Kunden, wobei man hier wohl genau entscheidet ob es ein US Kunde oder Europäer ist. Ein Schelm wer böses denkt! Ich hab schon vor Jahren aufgegeben, als ich mehrfach versucht habe Fiat dazu zu bewegen, den Linea in die Liste der Fahrzeuge aufzunehmen, zu denen man auf der offiziellen Seite eine Frage stellen kann. Ich meine da waren Autos dabei...die hatte ich noch NIE gehört, ob mans glaubt oder nicht, die sind noch seltener in Deutschland vertreten wie der Linea. Außer "vielen dank bla bla bla...interesse bla bla bla...es tut uns leid das sie denken wie nehmen den Linea nicht wahr...bla bla bla" kam nie etwas. BIS HEUTE hat man da nichts geändert.
Leider hat man manchmal, bei aller Liebe zur Marke das Gefühl, man wäre bei einem Versicherungskonzern der 90ziger JAhre. Die Zeit in der Abschlüsse, Abschlüsse, Abschlüsse zählten, Nachhaltigkeit, Kundenservice, unentgeltliche Betreuung? NO WAY! Nur Zahlen zählen!
Ja beim 500 da gibts manchmal Aktionen, wo man das Gefühl hat, die Identität für das Modell soll erzeugt werden, das wars aber dann auch schon. Aber Hauptsache mit neuen Verkaufszahlen zu den Händlern kommen und Absatz fordern, der quasi nicht zu schaffen ist.
Ich habe mich heute mal kurz mit meinem Service Leiter unteralten, der wirklich versucht auch in Richtung Lenkrad zu helfen wo er kann, aber der sagt, seit einigen Monaten versucht Fiat so hart Garantiefälle abzulehnen, hätte ein neues System für Händer wo gerprüft wird wer besonders viele Garantiefälle abrechnen, man würde über die Kunden Statistiken führen, würden bei deren Fahrzeugen häufige Garantieaufträge auftauchen würde man hier wie kleine Werkstdedektive losschicken die Kunden als auch die Garantieaufträge zu durchleuchten. Aktuell wäre das schon etwas wie Mafia....bloß nicht einen Cent zuviel bezahlen, ablehnen was geht, erst reagieren wenn der Kunde mit Anwalt kommt. Das macht es für die Autohäuser aber auch nicht leicht, eine gute Bindung zum Kunden aufzubauen oder? Speziell...die Händler sind doch sowieso die angeschissenen, viele Garantieleistungen sind doch eher ein Draufzahlgeschäft, da die Stundensätze total illusorisch sind. Also zahlt der Händler teilweise drauf und kriegt noch auf die Fresse zusätzlich weil er seinen Job macht? Verstehe ich nicht!
Letzte Woche war z.b. auch einer von Fiat wegen meiner alten Limousine und den anderen Problemfällen da. Was passierte?? Er überprüfte das Fahrzeug 2 Stunden lang mit einer Liste, ließ sich Meßwerte ausdrucken, sagte nicht mal Ciao sondern stieg ins Fahrzeug und weg war er. Später kam eine Email zum Fall "Wir melden uns". Das wars! So sieht Kommunikation aus???
-
Wenn ich das so lese, tendiere ich dazu, statt der Verlängerung der Anschlussgarantie ein leckeres Abend essen bei Candlelight und "mahatmarotem" Edelwein mit meiner Frau ins Auge zu fassen....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!