Wenn wir hier gerade beim Sparen sind.
Unser letzter Neuzugang der Kombi kostet lt. Liste 23900 inkl. Überführung. In unserem Fall als Tageszulassung nagelneu (Die Software des Wagens war noch nicht freigeschaltet) mit 3 H Km auf der Uhr (Bei Übergabe 0Km) gab es für 18900.- inkl. Winterräder auf Original Alufelgen Wert über 1000.-€, vollem Tank, allem Zubehör, Zulassung, Wunschkennzeichen, 2 Sätzen Fußmatten original Mopar, 4 Jahre Garantie ab Erstzulassung und einer Flasche Sekt. Für die Inzahlungnahme des 500X gab es 1920.- über dem Schwake Ankaufspreis. Das macht sage und schreibe 6920.- € Ersparnis + Winterräder gegenüber dem Listenpreis.
Soviel zum Thema Tageszulassung lohnt sich nicht.
Da ist es mir mit Verlaub scheißegal ob ich lt. Brief Erstbesitzer bin.
-
-
Das war früher mal eine Negativaussage, der Wagen ist ja schon aus der 2. Hand.
Da hatte der 1. Fahrer schon tausende von km abgerissen, der 2. Fahrer ebenso.
Gefühlt werden immer mehr Tageszulassungen verkauft, wenn die Ausstattung
in etwa meinen Anforderungen genügt, ist es o.k. für mich.
Wenn der Preis stimmt, würde ich sogar auf einigen Schnickschnack verzichten.
z.B., wenn der Wagen kein Navi hat, mir egal, kommt mein Garmin rein, habe
dann alle Warner die ich haben möchte. -
Also habe mit Herrn Nebeling telefoniert ich hab echt zwei Jahre. Du hast vermutlich schon beim kauf die Extension mit abgeschlossen.
Ich hab die Zulassung bekommen mit Schildern und nen vollen Tank.
DU gelinde gesagt hat man dich dann verarscht, wenn dem so sein sollte! Es gab letztes Jahr mal einen kurzen Stopp der vier Jahre Garantie ab Kauf/Zulassung, aber seit Herbst 2016, ist das USUS beim Tipo. In jedem Prospekt, in jedem Werbeflyer findet man das. Jeder kompetente Verkäufer erklärt dir, dass dies Fahrzeuggebunden ist. Zwei Jahre Herstellergarantie, zwei Jahre Anschlussgarantie (über die Allianz), war aber generell in jedem Tipo steckt. Nur bei Erweiterung der Zusatzgarantie auf 80.000 oder gar 120.000 wird separat etwas abgeschlossen. Bei meinem wars so, der einen Tag auf den Händler zugelassen wurde, bei meiner Mutter die Vorgestern ihren Tipo holte, welcher eine Tageszulassung war, bei meinem guten Freund, der im März seinen HB gekauft hat in Bayreuth, der ebenfalls eine Kurzzulassung mit 3 Monaten auf dem Buckel war, ebenso.
Der Verkaufsleiter in Hof meinte ach in mehreren Gesprächen, dass ist absoluter Standart und der Mann weiß was er sagt. Das du jetzt nur 2 Jahre reine Werksgarantie haben sollst, verwundert mich jetzt wirklich. Ich würde mein Fahrzeug nochmal bei Myfiat regestrieren und selber schauen. Denn diese Verarsche wäre die erste, die so kennen gelernt habe! Ich hoffe es klärt sich positiv für dich!
-
Meiner hatte einen Listenpreis von 27.500,-
Händlerrabatt hab ich 3.000 und für meinen Totalschaden 2.500 Euro bekommen.
Wartungspacket für 5 Jahre und 150.000km war auch dabei. Unterm Strich für den Tipo 22.000 Euro + Überführung bezahlt.Kann ich mich ebenfalls nicht beschweren.
Achso und von der Versicherung 10.500 Euro, müsste man ja eigentlich auchnoch abziehen
-
In 2016/2017 gab es auch unterschiedliche Pakete für "Barzahler" und Fiat Bank Nutzer!
-
Hier mal ein kleiner Auszug direkt von Fiat, ich glaube kaum das einzelne Händler die Garantiebedingungen aushebeln können.
Was wiederum viel über Verkäufer und Service-Leiter aussagt. Egal ob finanziert oder bar gekauft, für Fiat macht das keinen Unterschied, der Hersteller bekommt so oder so sein Geld! Für den gilt jeder Käufer als Barkunde!
-
Hier mal ein kleiner Auszug direkt von Fiat, ich glaube kaum das einzelne Händler die Garantiebedingungen aushebeln können.
Was wiederum viel über Verkäufer und Service-Leiter aussagt. Egal ob finanziert oder bar gekauft, für Fiat macht das keinen Unterschied, der Hersteller bekommt so oder so sein Geld! Für den gilt jeder Käufer als Barkunde!
Bingo so isses.
Hier mal der interressanteste auszug:Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
so hab in Italien bei Fiat angerufen. Frau sagt die lässt es prüfen aber es ist gut möglich dass ich zwei Jahre habe. Das hängt davon ab was im Vertrag steht und wie es der Händler einkauft.
-
finde ich echt was seltsam , die Garantie gibt dir fiat und nicht der Händler also kann der da nix ändern.
ich habe auch 4 Jahre bis 40.000km und so ist es auch bei My Fiat hinterlegt.
Lasse dich nicht über den tisch ziehen. -
Ich finde das alles auch mehr als seltsam, aber bei meinem ist selbst auf den Fiat-Servern wo nur die Händler Zugang haben eine Garantiedauer von nur 2 Jahren hinterlegt. Und in MyFiat ist zu meiner Fahrgestellnummer gar keine Garantiedauer oder ähnliches hinterlegt. Bockmist! Irgend etwas muss der ausliefernde Händler da machen damit die 4 Jahre zum Tragen kommen, und scheinbar machen die das nicht alle.
Mal gucken ob sich das klären lässt.
Gruß, Matze
-
Richtig der Händler ist da in der Verantwortung alles zu doktorieren da kannst du nix selber einfügen , ist bei allen Service Sachen auch so . Denke du hast auch die 4 Jahre Garantie wenn du nicht in der zeit über 40.000 km kommst , wenn doch dann eben nur die 2 Jahre.
-
Das merkwürdige ist aber auch, dass bei mir wieder bei der Limousine noch beim Kombie ein Garantie-Ende bei Myfiat hinterlegt war. Obwohl BEIDE die 4 Jahre haben müssen. Ich werd wohl mal am morgigen Tage, meinen Händler nerven. Denn wenn es vom HERSTELLER GARANTIERT ist, kann sich ein Händler nicht einfach drüber hinweg setzen, zumal unter Zeugen vereinbart war, vier Jahre Garantie.
Das ist eben das Schwammige bei Fiat, was ich so hasse. Wenn ein Hersteller sagt DAS IST SO, dann hat das so zu sein, nicht nach dem Motto "Ja..also...ähm wenn der Händler da was macht....kanns auch nicht so sein". Sowas ist doch schwammiger als Sponge Bob!
-
Unter MyFiat steht bei mir auch nur der Beginn der Garantie.
Aber im Kaufvertrag steht die Garantieverlängerung auf 4 Jahre und 120.000 Km -
Dann hast Du ja was in der Hand in Schriftform......also alles gut.....
LG Thomas
-
In My Fiat ist nur der Garantiebeginn hinterlegt. Ich habe mir jedoch die Unterlagen für die Anschlußgarantie vom Händler ausdrucken lassen. Auch im Kaufvertrag stehen 4 Jahre. Somit kein Grund zur Panik.
-
Bei mir ist auch das Garantieende hinterlegt.....
LG Thomas
-
Die Daten meiner Grantie über 4 Jahre sind beim Kundendienst im PC hinterlegt. Und ich habe volles vertrauen zu meiner Werkstatt.
-
Das muss der Händler bei My Fiat eintragen Garantie, Inspektionen , Rückrufaktionen wenn sie gemacht wurden, Updates das alles ist seine Aufgabe .
-
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und festgestellt das Thomas Recht hat. Unter dem Punkt "Aktive Dienste" Wird Garantiebeginn und Ende angezeigt.
Beim Kombi 4 Jahre bei der Limousine steht da "kontaktieren Sie Ihren Händler". Na den werde ich gleich Morgen mal nerven. -
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!