Neue Motoren sollen in Polen gebaut werden.

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,
    denkt ihr, dass diese neuen Motoren 2018 auch für den Tipo angeboten werden?

    Ja selbsverständlich ;) ,der 1,4er ist tot der 1,3er Diesel verschwindet komplett.Der Diesel bei FCA beginnt somit erst beim 1,6er -urea und geht bis zum 3,0er beim großen Jeep.Ab Frühsommer beginnt die Umstellung Anfang macht der 500x! Nur so werden die Euro 6c/6d eingehalten.Auch die twinair verschwinden ebenso der selige aber unzerstörbarre 1,2er Evo.Auch Alfa muss gleichziehen.Mito wird ja höchstwahrscheinlich den Herbst nicht mehr erleben die giulietta schon d.h. auch dort kommt die neue motorengeneration! :thumbsup:

  • Ist es überhaupt noch ratsam, jetzt den TJet 1.4 zu kaufen, oder würdet ihr lieber abwarten?
    Würde schon gerne jetzt den Tipo kaufen (fahre derzeit Bravo MJet), aber wenn man hört, dass neue Motoren geplant sind, ist das schon fraglich, ob ich jetzt wechsle. Andererseits, abgesehen von einem halben Liter Spritersparnis und besseren Abgaswerten wird es wohl eher keine nennenswerten Vorteile bringen?!

  • Ist es überhaupt noch ratsam, jetzt den TJet 1.4 zu kaufen, oder würdet ihr lieber abwarten?
    Würde schon gerne jetzt den Tipo kaufen (fahre derzeit Bravo MJet), aber wenn man hört, dass neue Motoren geplant sind, ist das schon fraglich, ob ich jetzt wechsle. Andererseits, abgesehen von einem halben Liter Spritersparnis und besseren Abgaswerten wird es wohl eher keine nennenswerten Vorteile bringen?!

    Ich wäre auch mit der Spritersparnis vorsichtig. Wenn ein Auto nicht leichter wird - wird es damit schwer. (gegenüber dem T-Jet wahrscheinlich trotzdem)


    Die neuen Motoren erfüllen wiederrum bessere EURO Normen (was konträrerweise meist in einem Mehrverbrauch resultiert)


    Zusätzlich gäbe es zu bedenken dass niemand mit den neuen Motoren Erfahrung hat.


    Wenn du warten kannst - dann warte - sollten neue Motoren für den Tipo kommen, kannst du dich entscheiden (günstigeres Lagerfahrzeug mit altem Motor oder brandneu mit neuem Motor)


    und du kannst wahrscheinlich beide Probefahren und dir deine Meinung dazu bilden und den Realverbrauch testen.

  • Ist es überhaupt noch ratsam, jetzt den TJet 1.4 zu kaufen, oder würdet ihr lieber abwarten?
    Würde schon gerne jetzt den Tipo kaufen (fahre derzeit Bravo MJet), aber wenn man hört, dass neue Motoren geplant sind, ist das schon fraglich, ob ich jetzt wechsle. Andererseits, abgesehen von einem halben Liter Spritersparnis und besseren Abgaswerten wird es wohl eher keine nennenswerten Vorteile bringen?!

    Es ist eher ratsam NICHT zu warten! Der T-Jet ist ein kultivierter Motor, auskonstruiert, zuverlässig und noch ein guter alter Vierzylinder. Diese Mini-Mofa Motoren die im Downsizing Wahn eingeführ werden, möchte ich nicht haben. Es gibt keinerlei Erfahrung mit den Motörchen, das wird auch zwei bis drei Jahre dauer, bis eventuelle Macken im Alltagsbetrieb ausgemerzt wurden! Ob sie sparsamer sind? Weiß kein Mensch, auch diverse Dreizylinder anderer Firmen wie BMW oder Ford saufen fröhlich, denn hier muss der Turbo ja die ganze Leistung bringen, von drei Zylindern und Babyhubraum, kommt keine Kraft. Sobald der Turbo läuft, macht eher ahhhhhhhhh und saugt an! ;)


    Die Frage wäre dann aber auch, wenn die neuen Motoren überhaupt kommen? Jetzt wird man wohl erstmal neue Modelle wie Argo oder Punto/Uno damit befeuern und langsam an den Tipo anpassen. Da in den meisten Ländern wo der Tipo quasi Volkswagen ist, also Türkei oder Osteuropa sowieso mehr auf Diesel gesetzt wird, kann ich mir nicht vorstellen das FCA es so einlig hat, wegen uns Europäern, die den Tipo sowieso nicht so annehmen, neue Motoren einzuführen.


    Also ja ich würde ruhigen Gewissens meinen T-Jet kaufen und dann sagen wenn die neuen Mini-Motoren kommen "mensch ich habe schon 3 Jahre lang meinen Tipo genossen und bereue nichts". ;)

  • Ist es überhaupt noch ratsam, jetzt den TJet 1.4 zu kaufen, oder würdet ihr lieber abwarten?
    Würde schon gerne jetzt den Tipo kaufen (fahre derzeit Bravo MJet), aber wenn man hört, dass neue Motoren geplant sind, ist das schon fraglich, ob ich jetzt wechsle. Andererseits, abgesehen von einem halben Liter Spritersparnis und besseren Abgaswerten wird es wohl eher keine nennenswerten Vorteile bringen?!

    Blöde Frage - aktuell fährst Du MJet also Diesel im Bravo und willst jetzt auf Benziner Tipo umsteigen? So viel weniger Fahrleistung oder wegen der nervigen Diesel-Situation? Der 1,6MJD wird ja in absehbarer Zeit mit dem Harnstoffzeug kommen, sprich von den Abgaswerten dann (noch) besser werden. Und selbst ohne glaube ich noch nicht ganz daran das die Diesel wirklich aus den Städten verbannt werden, zumal die Umsetzung schwierig würde (wie erkläre ich das den ausländischen Fahrern?).


    Und wenn es ein Benziner werden soll - nimm wie die anderen sagen lieber den bewährten, etwas durstigeren 1,4 TJet als einen Motor den noch keiner kennt und zu dem es keinerlei Erfahrung in Sachen Langlebigkeit gibt. Denn die können mir alle erzählen was sie wollen, wenn ich immer mehr Leistung aus immer kleineren Motoren rausquetsche kann ich nicht glauben das die Langlebigkeit nicht leidet.


    Gruß, Matze

  • Ware Worte Matze. :thumbsup:
    Ein Dreizylinder kommt für mich niemals in Frage und auf Steuerketten stehe ich auch nicht. Auch wenn sie angeblich sooo langlebig sind. Aus eigener Erfahrung VW (VR6) und auch von anderen (BMW, Audi, VW) weiß ich das diese sehr oft für Ärger sorgen.
    Beim BMW meines Arbeitskollegen hörte sich der Motor nach 30000 Km Fahrleistungen an wie ein Sack Schrauben den man schüttelt.
    Da der Motor noch lief wollte BMW dies nicht als Mangel anerkennen (Nur ein Komfort Problem sagte man dort :D ) Erst als ein Richter dies entschieden hat gab es eine Reparatur. Ebenso bei einem anderen Kollegen sein VW Motor war nach kurzer Zeit futsch da die Steuerkette versagte. Aber das hatte ich hier alles schon einmal geschrieben.
    Erst einmal abwarten wie sich die Motoren so halten werden. Das braucht ein paar Jährchen. 8)

  • Ist es überhaupt noch ratsam, jetzt den TJet 1.4 zu kaufen, oder würdet ihr lieber abwarten?
    Würde schon gerne jetzt den Tipo kaufen (fahre derzeit Bravo MJet), aber wenn man hört, dass neue Motoren geplant sind, ist das schon fraglich, ob ich jetzt wechsle. Andererseits, abgesehen von einem halben Liter Spritersparnis und besseren Abgaswerten wird es wohl eher keine nennenswerten Vorteile bringen?!

    einerseits wird bis ende August die Kfz steuer niedriger sein anderseits die neue motorengeneration muss laut südamerikanischer presse großartig sein, den 3zylinder sehe ich jetzt nicht im tipo sondern den 1,33er.Im übrigen hat Renault auch die neue motorengeneration herausgebracht also jeder Hersteller bringt aufgrund der neuen normen dieses Jahr Änderungen an den Motoren.liegt an dir das kann dir keiner abnehmen, es kann natürlich sein das der tipo dadurch schon zum MJ 2019 ein Facelift bekommt mit kleineren Änderungen das würde mich dann schon stören :thumbup:

  • Es ist eher ratsam NICHT zu warten! Der T-Jet ist ein kultivierter Motor, auskonstruiert, zuverlässig und noch ein guter alter Vierzylinder. Diese Mini-Mofa Motoren die im Downsizing Wahn eingeführ werden, möchte ich nicht haben. Es gibt keinerlei Erfahrung mit den Motörchen, das wird auch zwei bis drei Jahre dauer, bis eventuelle Macken im Alltagsbetrieb ausgemerzt wurden! Ob sie sparsamer sind? Weiß kein Mensch, auch diverse Dreizylinder anderer Firmen wie BMW oder Ford saufen fröhlich, denn hier muss der Turbo ja die ganze Leistung bringen, von drei Zylindern und Babyhubraum, kommt keine Kraft. Sobald der Turbo läuft, macht eher ahhhhhhhhh und saugt an! ;)
    Die Frage wäre dann aber auch, wenn die neuen Motoren überhaupt kommen? Jetzt wird man wohl erstmal neue Modelle wie Argo oder Punto/Uno damit befeuern und langsam an den Tipo anpassen. Da in den meisten Ländern wo der Tipo quasi Volkswagen ist, also Türkei oder Osteuropa sowieso mehr auf Diesel gesetzt wird, kann ich mir nicht vorstellen das FCA es so einlig hat, wegen uns Europäern, die den Tipo sowieso nicht so annehmen, neue Motoren einzuführen.


    Also ja ich würde ruhigen Gewissens meinen T-Jet kaufen und dann sagen wenn die neuen Mini-Motoren kommen "mensch ich habe schon 3 Jahre lang meinen Tipo genossen und bereue nichts". ;)

    lieber martin sie müssen die Motoren bis Herbst einführen den die 1,4er werden nicht mehr auf Euro 6c/d gebracht :thumbup: auch der 1,2er ist geschichte :thumbup:

  • Blöde Frage - aktuell fährst Du MJet also Diesel im Bravo und willst jetzt auf Benziner Tipo umsteigen? So viel weniger Fahrleistung oder wegen der nervigen Diesel-Situation? Der 1,6MJD wird ja in absehbarer Zeit mit dem Harnstoffzeug kommen, sprich von den Abgaswerten dann (noch) besser werden. Und selbst ohne glaube ich noch nicht ganz daran das die Diesel wirklich aus den Städten verbannt werden, zumal die Umsetzung schwierig würde (wie erkläre ich das den ausländischen Fahrern?).
    Und wenn es ein Benziner werden soll - nimm wie die anderen sagen lieber den bewährten, etwas durstigeren 1,4 TJet als einen Motor den noch keiner kennt und zu dem es keinerlei Erfahrung in Sachen Langlebigkeit gibt. Denn die können mir alle erzählen was sie wollen, wenn ich immer mehr Leistung aus immer kleineren Motoren rausquetsche kann ich nicht glauben das die Langlebigkeit nicht leidet.


    Gruß, Matze

    Danke für die Anregungen bisher.
    Der Umstieg auf einen Benziner hat folgende Gründe:
    - Fahrleistung durch Umzug etwas reduziert (Arbeitsweg 20km einfach), ich war vor einigen Jahren annähernd bei 25000 pro Jahr, ich schätze aktuell werden es 16000 bis max. 20000 pro Jahr werden.
    - Diesel-Situation. Hatte auch im Bravo grad Probleme mit dem DPF
    - Hab den Tipo mit beiden Motoren Probe gefahren, klar geht der Diesel noch etwas besser bei guten Verbrauchswerten, allerdings fand ich Schaltung und natürlich die Laufruhe beim TJet doch sehr angenehm. Der Diesel hat mich also nicht so überzeugt, dass ich die rd. 2000 € Aufpreis dafür zahlen möchte.
    - Anschaffungskosten: Da es S-Design inkl. Navi/DAB/Kamera werden könnte, und der in Österreich mit dem TJet für rd. 19.000 zu haben ist

  • Vielleicht sind wir in ein paar Jahren alle heilfroh das wir noch die "alten" Motoren haben. Die jetzigen Motoren kennt man und sind altbewährt wie das mit den neuen wird weiß ja noch keiner so richtig. Kann ein Griff ins Klo sein oder der super Hit. Die zeit wird es dann zeigen.
    Im mom kann man doch einen guten Schnapper machen beim Tipo ich würde zugreifen.

  • lieber martin sie müssen die Motoren bis Herbst einführen den die 1,4er werden nicht mehr auf Euro 6c/d gebracht :thumbup: auch der 1,2er ist geschichte :thumbup:

    Lieber Patrick,
    Was bringt dich zu der Annahme das Motoren wie T-Jet usw. die Abgasnorm 6c nicht schaffen können? Die eigentlichen Grenzwerte sind doch die gleichen nur das Messverfahren ändert sich. Es wird für die Hersteller nicht mehr so leicht sein zu schwindeln jedoch warum sollte Fiat falls nötig nicht auch einen Partikelfilter zwischenschalten wie es andere Hersteller mit den bisherigen Motoren auch tun?
    Technische Veränderungen mechanischer Natur sind dafür an den Triebwerke nicht nötig zumal bisher alle Euro 6 Motoren die Werte offiziell einhalten.
    Zudem ist der Partikelfilter beim Benziner recht einfach da er nur ca. alle 10 Jahre eine Regenerationsphase benötigt.
    Ich kann einfach nicht nachvollziehen woher dieses hartnäckige Vorurteil kommt das bisherige Motoren das nicht können. :thumbsup:
    Was die neuen Firefly Generation betrifft so müssen sich diese erst beweisen den TSI und TFSI und wie sie alle heißen wurden anfangs auch mit Lob überschüttet und starben dann wie die Fliegen.
    Ich denke hauptsächlich geht es um Wirtschaftlichkeit zum einen beim Hersteller zum anderen beim Verbrauch der Motoren.
    Der 2 Zylinder TwinAir wurde anfänglich auch als das gelbe vom Ei angepriesen und mit Preisen überschüttet. Dabei saufen die 900 Kubik unter Last wie ein Loch und laufen wie ein Sack Nüsse. Mein Rasenmäher hört sich so ähnlich an. :thumbsup:
    Daher abwarten und nicht gleich bei allem was neu ist Hurra schreien.
    Der T-Jet ist ein super Motor der sehr zuverlässig und kultiviert läuft auch wenn er vom Spritkonsum kein Sparschwein ist. Die MultiAir Generation dürfte zur Zeit in ihrer Klasse tatsächlich das gelbe vom Ei sein und das ein alter FIRE technisch nicht mehr up to Date ist wissen wir dafür ist er im Normalfall unzerstörbar.
    Es ist denkbar das die Firefly Generation tolle Motoren sind aber noch wissen wir das nicht.
    Das ist meine Meinung. :)

  • Ach ja der Twinair....geht im 500 wie die Pest, aber lässt den Sprit schneller rein als Anette Schwarz den Saft beim Gangbang (nein Kinder nicht googlen). Dazu läuft der Motor wie ein schlecht syncronisierter 600derter Motorradmotor. Mit diesem Auto zu fahren..ist ein...sagen wir mal interessantes Erlebnis. Zwischen Grinsen, Lachen und tiefer Verzweiflung ist alles dabei!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!