leider werden neue Benziner immer seltener,ich hoffe noch auf eine Heiße einigermaßen bezahlbaren 2,0er mit 300-330ps aus dem Konzern, ob in der Giulia oder tonale ist mir dann schnuppe

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Nein, nein, ich will meine Suppe nicht.
Ich brauch das Fahren als Erlebnis. Darum fahr ich ja lieber Ente. Diese Unwilligkeit wenn der Motor kalt ist, diese Schwierigkeiten beim Warmstarten, dieses leise Knallen im Schubbetrieb, dieser Geruch, dieses Klappern, einfach alles.
Das letzte Auto, dass mir das noch bot, war der Uno.
Es ist und bleibt einfach dieses Erlebnis.
Natürlich ist das Drehmoment besser beim E-Auto. Und natürlich gibt sich zig andere angenehme Dinge im E-Auto.
Ich will das einfach nicht. Das ist alles. Ich möchte diese Dinge einfach nicht. Ich will nur Auto. Nur Auto als Erlebnis. Alles ohne Helferlein nur ich und die Straße. Kommt so ein bisschen dieses Gefühl an? -
Ist wohl leider dem politischen Willen und nicht der Vernunft geschuldet.
-
Nein, nein, ich will meine Suppe nicht.
Ich brauch das Fahren als Erlebnis. Darum fahr ich ja lieber Ente. Diese Unwilligkeit wenn der Motor kalt ist, diese Schwierigkeiten beim Warmstarten, dieses leise Knallen im Schubbetrieb, dieser Geruch, dieses Klappern, einfach alles.
Das letzte Auto, dass mir das noch bot, war der Uno.
Es ist und bleibt einfach dieses Erlebnis.
Natürlich ist das Drehmoment besser beim E-Auto. Und natürlich gibt sich zig andere angenehme Dinge im E-Auto.
Ich will das einfach nicht. Das ist alles. Ich möchte diese Dinge einfach nicht. Ich will nur Auto. Nur Auto als Erlebnis. Alles ohne Helferlein nur ich und die Straße. Kommt so ein bisschen dieses Gefühl an?Verstehe ich komplett.
-
jo
-
Ist wohl leider dem politischen Willen und nicht der Vernunft geschuldet.
man muss ja nicht jeden Scheiss mitmachen, somit laufen die Benzin und Diesel kutschen länger als denen lieb ist
-
Es ging hier um den Spritverbrauch des T-Jet oder?
Habe ich leider keinen mehr jedoch will ich jetzt auch mal ein bisschen angeben.
Kürzlich habe ich es bei der Cola-Dose darauf angelegt so sparsam wie möglich zu fahren. Hatte auch extra einen Spritkanister als "Rückfalleben" im Kofferraum.
Vollgetankt mit 50 Liter E10 Plörre bin ich 972 Km weit gekommen.
Dabei hatte ich auch die Start-Stop Funktion genutzt.
Habe dann wieder vollgetankt bevor er stehen geblieben ist. 48,9 Liter passten hinein.
Ergibt einen Verbrauch von 5,03 Liter. Der BC vermeldete 5,0 Liter.
Das ist für einen Benziner ein ordentliches Resultat wie ich finde.Mega
Hammer
-
Ja das stimmt ich war vom Ergebnis auch sehr überrascht.
-
Das mit dem Drehmoment bei den e-Kisten…ich glaube nicht das mir der 500er davon fährt, auch im Sprint nicht.
Klar zieht der schön, aber mit etwas Drehzahl drückt dich mein Tipolein, zumindest subjektiv, genauso in den Sitz.
Das es sicher auch stärkere eMotoren gibt steht auf einem anderen Blatt.Wie siehst du den 500e im Vergleich zum Spider in der Hinsicht Ralf?
Du bist den ja auch bereits ausgiebig gefahren. -
Der Fire Sauger fühlt sich dagegen wie kaputt an.
Das ist eventuell auch eine Frage der Erwartungshaltung.
Für mich fühlt sich ein Motor dann richtig an, wenn er das Drehmoment bis zum Begrenzer auf einem ausreichend hohen Niveau halten kann und wenn er das nicht schafft, dann wenigstens bis zur höchsten Nenndrehzahl. Da erwarte ich mindestens 80% des maximalen Drehmoments, wobei mehr natürlich besser ist.
Wenn ich da vor allem so manche Diesel gegen halte (bei uns auf der Arbeit speziell die Vierzylinder mit 140 PS, jedoch auch die Sechszylinder mit 190 PS), dann ist das echt erschreckend, wie wenig von dem sowieso schon schmalen Drehzahlband überhaupt sinnvoll genutzt werden kann. Ab 3000 U/min werden die Kisten nur noch lauter und der Vortrieb lässt immer mehr nach und das, obwohl die bis 4000 U/min drehen können.
Bei einem Benziner, der bis ~6000 U/min drehen kann und bis zu 190 Nm liefert, erwarte ich wenigstens 95,5 kW (ca. 130 PS), sprich 80% des maximalen Drehmoments bei 6000 U/min.
Und selbst wenn man sich mit einer höchsten Nenndrehzahl von 5000 U/min zufrieden gibt, obwohl der Motor mit bis zu 6000 U/min arbeiten kann, dann sollten es auch dort wenigstens 80% des maximalen Drehmoments sein, sprich wenigstens 79,5 kW bei 5000 U/min (ca. 108 PS).
Mehr als 80% sind natürlich besser, jedoch sind diese 80% ein Industriestandard, mit dem ich mich persönlich begnügen kann, weil man eine Differenz von ~10-20% meistens nur noch bedingt wahrnimmt.Als Beispiel kann man sich von Honda mal den 1,5l Benziner mit 134 kW ansehen oder analog dazu den 1,5l Benziner von Ford mit 134 kW. Beide Motoren haben eine höchste Nenndrehzahl von 6000 U/min und 240 Nm maximales Drehmoment. Damit liefern beide bei Nenndrehzahl ein relatives Drehmoment von fast 89%.
Man sieht bei den beiden Motoren auch sehr schön, wie breit der Arbeitsbereich (der Drehzahlbereich mit >=80% relativem Drehmoment) ist. Das Plateau zieht sich in dem Fall von knapp 1450 U/min bis >6000 U/min. Dagegen sind die meisten anderen Turbomotoren richtige Krücken und selbst viele Sauger können da nicht mithalten.Kurzum:
Für mich ist der neue Turbobenziner nichts, weil er mir nicht elastisch (damit beschreibt man den Arbeitsbereich) genug ist.Das mit dem Drehmoment bei den e-Kisten…ich glaube nicht das mir der 500er davon fährt, auch im Sprint nicht.
Das Drehmoment ist für diese Betrachtung auch völlig uninteressant. Das ist nur in Verbindung mit der Untersetzung bezogen auf ein bestimmtes Tempo oder in Bezug auf die Nennleistung aussagekräftig.
Es gibt bei Elektroantrieben einen viel interessanteren Punkt, nämlich dass man sofort losfahren kann und nicht schalten muss. Das macht gerade das zügige Anfahren bedeutend einfacher und spart einem auch das Getöse drumherum. Mal ehrlich, wer dreht denn realistisch den 1. Gang unter Last bis in den Begrenzer aus? -
Ich, auf meiner Kawa:-D
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Apropos Kawa - die neue Z 650RS ist der aktuelle Traum meiner schlaflosen Nächte
. Natürlich nur in dem geilen Grün
-
Durchschnittsverbrauch bei aktueller Tankfüllung laut BC 9.0….rechnen tue ich seit geraumer Zeit nicht mehr….da macht sich die Jahreszeit positiv bemerkbar. =)
-
oha, ein acht Jahre alter C5 Kombi ist so teuer wie mein neuer Tipo Kombi war. Ich denke nicht, dass die beiden Fahrzeuge in der gleichen Liga spielen. Der C5 wird nicht an den Tipo herankommen.
Das war ja nicht die Frage. Deine Frage war:
echt ein Citroën als Kombi.... Welcher wäre das gewesen. Kann mich an keinen erinnern.
-
Wenn ich mir das so ansehe, wird es evtl. doch ein eAuto...
Ein kleines eAuto liegt bei ca. 15-17kwh/100km realem Verbrauch. Kostet kaum Wartung pro Jahr und ist noch 9 Jahre steuerfrei...
Wären also höchstens 5,27€ auf 100km. Und das nach der Stromerhöhung bei mir.Ich kann bei mir an der Haustüre Strom tanken, ich bräuchte nicht mal eine Wallbox. Haushaltsstrom genügt mir. Und gezapft wird an einer verstärkten, extra abgesichertem Kabel mit einer handelsüblichen Haushaltssteckdose. Das würde mich vom Nachbarn ca. 150€ kosten (der ist Elektroinstallateurmeister). Oder 3 Kisten Krombacher alkfrei...150€ mit Rechnung, 3 Kisten Krombacher alkfrei ohne Rechnung...
Aber bis es soweit ist, fließen noch ca. zwei Jahre Wasser die Saar runter!
Dann sind auch kleinere eAuto deutlich günstiger, oder haben einen deutlich verbesserten Akku...LG
AndiVergiss es ganz schnell ein E-Auto am Haushaltstrom zu laden. Da sind, besonders im Winter die Ladeverluste viel zu groß weil der Akku zum Laden eine gewisse Temperatur braucht wird zugeheizt, weil beim kleinen Ladestrom der Akku kalt bleiben würde. Lädst Du langsam heizt Du ewig lange und die Hälfte vom Strom ist für das Heizen drauf gegangen. Wenn Du keine Walbox willst, lege Dir ne Kraftsteckdose raus und lade mit dem Juice Booster mit bis zu 22kw. Das kommt unterm Strich billiger weil die Kiste dann in 3 Stunden voll ist und sich bei diesem Strom eine Zuheizung erübrigt weil der Akku von selbst warm wird.
-
Da muß ich in unserer Mietwohnung ja den Herd abklemmen um an den Kraftanschluß zu kommen….wird meiner Frau gar nicht gefallen.
-
Ich hab nur einen Stromleiter, der aus dem Zähler kommt.:-D
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Das war ja nicht die Frage. Deine Frage war:
Ok, hab stillschweigend die gleiche Preisliga unterstellt. Stand nicht da.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Ich hab nur einen Stromleiter, der aus dem Zähler kommt.:-D
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
War bei unserer Hütte auch als wir sie kauften, das ganze Haus hing an einer 16A Sicherung!
Allerdings war da auch nicht viel, Klo übern Hof, Kohleöfchen in der Stube und Küche, warm Wasser gabs nur in der Küche über Untertischgerät.
Unglaublich das da eine alte Dame bis zum Schluß gelebt hatte...nach heutigen Weicheierstandarts. -
Ich glaube, mein höchster elektrischer Energieverbraucher ist der Halogendeckenfluter mit 150W.
Ach ne, ich glaube der Staubsauger, könnte auch die Waschmaschine sein, die hängt an 10A.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!