Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • War heute mal wieder Tanken und was soll ich sagen mein Tipo hat einen Traurigen Rekord gebrochen :S
    Es waren Real 10,49l ;(
    Aber irgendwie hab ich das Gefühl das was nicht stimmen kann am Anfang hatte ich immer Verbräuche von 7,5 bis 8l und jetzt nur noch 8,5l aufwärts und meine Fahrprofile haben sich nicht verändert. Mal nächste Woche bei der Inspektion ansprechen.

  • Ich glaube je länger man einen Wagen hat, je vertrauter man mit ihm ist, um so „intensiver“ bewegt man ihn unbewußt, auch wenn man meint man fährt wie immer.
    Daher steigt dann auch der Verbrauch.
    Die ersten 10k km habe ich meinen definitiv nicht annähernd so gedreht wie heute und damit meine ich jetzt nicht in den Begrenzer, ich schalte einfach allgemein in allen Gängen ein paar 100 u/min später.

  • War heute mal wieder Tanken und was soll ich sagen mein Tipo hat einen Traurigen Rekord gebrochen :S
    Es waren Real 10,49l ;(
    Aber irgendwie hab ich das Gefühl das was nicht stimmen kann am Anfang hatte ich immer Verbräuche von 7,5 bis 8l und jetzt nur noch 8,5l aufwärts und meine Fahrprofile haben sich nicht verändert. Mal nächste Woche bei der Inspektion ansprechen.

    Hast Du ggf. beim letzten Service ein Softwarupdate bekommen? Hast Du neue Reifen drauf? Erreicht er noch genau so schnell wie am Anfang die 90° Wassertemüeratur? Meiner ist über die Jahre vom schwersten Trinker zum schweren Trinker abgestiegen, im Moment bewege ich ihn um 8,3 BC also Real 9 Liter. Komisch ist, Tanke ich mal außerhalb meiner Heimatregion sind auch BC Verbräuche von unter 7L möglich.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich glaube je länger man einen Wagen hat, je vertrauter man mit ihm ist, um so „intensiver“ bewegt man ihn unbewußt, auch wenn man meint man fährt wie immer.
    Daher steigt dann auch der Verbrauch.
    Die ersten 10k km habe ich meinen definitiv nicht annähernd so gedreht wie heute und damit meine ich jetzt nicht in den Begrenzer, ich schalte einfach allgemein in allen Gängen ein paar 100 u/min später.

    Ich würde mal eher behaupten, dass die ersten Fahrten häufig längere Fahrten sind (Überführung etc.) und der Durchschnitt sinnvollerweise auch erst nach einem kompletten Jahr betrachtet werden sollte, da man nur so im eigenen Profil alle Jahreszeiten abgedeckt hat und eine einigermaßen realistische Verteilung aus Lang- und Kurzstrecken hat.
    Wie sehr man beim Beschleunigen dreht, ist für den gesamten Streckenverbrauch relativ uninteressant. Viel entscheidender ist in den meisten Fällen, wie man die Konstantfahrt darstellt.
    Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass viele hier durchaus früher hochschalten als im NEFZ, sprich mit weniger Drehzahl arbeiten, und trotzdem allein deshalb höhere Verbräuche erzielen, weil weniger gleichmäßig gefahren wird. Sprich es wird situativ weniger angemessen gefahren und dadurch tendenziell zu viel Tempo aufgebaut, was dann umgekehrt wieder weggebremst werden muss.
    Ich beschleunige mit dem FIRE recht häufig im 3. Gang auf 100 km/h oder im 2. auf 50 km/h und liege im Gesamtschnitt dennoch eher im niedrigen Bereich, weil ich meinen Fahrstil situativ anpasse, so dass ich das aufgebaut Tempo auch ohne Betriebsbremse nutzen kann.

  • BC: 7,3 Liter
    Real: 8,11 Liter


    Ganz am Anfang hat meiner auch mehr gesoffen. Für eine Tankfüllung sogar über 9 Liter im Realverbrauch.
    Witziger Weise ist mein Verbrauch sogar tendenziell gesunken seit dem ich E10 fahre. ?(
    Um die 8 Liter finde ich bei meinen alltäglichen Streckenprofil halbwegs OK. Auf der Autobahn dürfte es auch gerne eine niedrige 7 sein, zumal ich die letzten Autobahnetappen sogar mit Tempomat auf 122 km/h gefahren bin. Unter 8 Litern geht nicht viel habe ich den Eindruck.

  • E10 bringt bei mir auch die unteren Verbräuche.
    Seit Oktober fährt nur noch Elke den Wagen...sie schaffte es, den Schnitt laut Spritmonitor von 8,4l auf 8,1l zu senken!
    Die letzte Tankfüllung brachte 7,8l Realverbrauch (BC 7,2l) !
    Und das trotz Allwetterreifen, Heizung auf 24° und Dauerwärme von der Sitzheizung...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Habe eigentlich kein tipo,mein 1,4 braucht so um die 7,3-7,4 real,bei 50% stadt 50% Landstraße,mit vollen Verbraucher,inklusive Automatik


    Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Meine Errungenschaft vom Dezember, der 2020er Fiat Tipo SW S-Design 1.4 T-Jet (mit dem alten 4 Zylinder) scheint wenn ich so ein paar Seiten hier anschaue wohl einen traurigen Rekord aufzustellen mit einem Verbrauch von 11 Litern laut Bordcomputer.


    Beim letzten Tankvorgang waren es noch 10,2 Liter laut BC und nach Kilometerzähler und das was in den Tank gepasst hatte kamen noch die obligatorischen 0,5 Liter/100 km umgerechnet noch oben drauf. Aktueller Stand mit 11 Liter verändert sich in den letzten 150 km höchstens mal +/- 0,1 Liter. Zu 99 % die ganz normalen Fahrten von und zur Arbeit mit >12 km Überland einfache Strecke. Zwar im Schwarzwald wo es auch mal Berg auf und ab geht, wobei der Smiley überwiegend grün ist und höchstens bergauf mal kurzzeitig gelb bis orange mal geht - aber bergab brauche ich nicht viel Gas, so das sich das aufheben sollte.


    Bin da mittlerweile schon ziemlich schockiert, so viel hat auf der Strecke nicht einmal mein vorletztes Auto (1997er Mercedes E230 (W210)) verbraucht. Mein Autohaus will es sich nächste Woche mal anschauen, mal sehen ob ich da schon etwas erfahre, vermute aber ein Fall wo nicht nur mit kurz reinschauen zu erkennen ist. Ich habe ein wenig die Hoffnung, dass vielleicht der Kilometerzähler spinnt und der vielleicht zu wenig Kilometer zählt. Ich bin mal gespannt, weil 11 Liter ist wenn ich eure Verbräuche so sehe wohl eindeutig zu hoch.

  • Moin BFD…Anzeige umstellen auf l/km…dann wird’s gleich besser.
    Gruß Micha :1f64b: ‍♂️

    Oh Mann ... und ich hab mich schon beim Momentanverbrauch schon immer gewundert, warum der nach dem Auskuppeln ohne Gas 50 Liter braucht ... Nun steht im Bordcomputer 9.0 Liter



    Er schreibt doch das er es ausgerechnet hat, dann wird es wohl stimmen.
    "und das was in den Tank gepasst hatte kamen noch die obligatorischen 0,5 Liter/100 km umgerechnet noch oben drauf"

    Ja, korrekt - ich muss allerdings zugeben nach dem letzten Tanken mal in den Einstellungen rumgewurstelt hatte. Ich kann nicht ausschließen das da versehentlich umgestellt zu haben. Bei der ersten Tankfüllung bin ich auch eher noch nach Gefühl gefahren wie ich den Spider gefahren bin - hatte die Schaltempfehlung anfangs nicht so sehr beachtet. Mal beim nächsten Tanken nochmal mit der richtigen Anzeige schauen, wenn das jetzt 9,0 plus die obligatorischen 0,5 Liter wären, wäre ich froh wenn das Problem nur dumm am Bordcomputer rumgedatscht hat :-D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!