Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Also um bei einer Probefahrt auf den generellen Verbrauch eines Fahrzeugs zu schließen, bedarf es schon recht viel Kilometer. Ganz ehrlich, so ein wenig muss man sich auf die Herstellerangaben schon verlassen. Mir ist bewusst, dass die nicht real sind, aber das Verhältnis solllte stimmen. Also wenn ich den Verbrauch eines 95PS Sauger mit dem 120PS Turbo vergleiche sollte ich mich einigermaßen drauf verlassen können. Und wenn beim Sauger 5,7 komb. und beim Turbo 6,0 komb. steht, dann sollte im realen Leben diese Differenz nicht auf über 2 L ansteigen. Mein Verkäufer sagte allerdings auch, dass der Turbo gut einen Liter mehr nimmt, deshalb wusste ich, dass ich keine Sparbüchse kaufe, hoffte allerdings, dass ich das durch meine Fahrweise ein wenig ausgleichen kann. Laut der rosaroten Brille des BC klappte das ja auch ganz gut :D
    Ich will den Wagen nicht schlecht reden. Er ist sein Geld alle Male wert. Ich habe den Kauf bisher noch nicht bereut. FCA sollte aber nicht vergessen, dass die anderen Hersteller nicht schlafen und der 500-Hype evtl auch mal versiegt.

  • Ich will das mit dem Verbrauch nicht schön reden. Ist schon ärgerlich. Ich verstehe aber sehr gut, dass der eine sich mehr und der andere weniger darüber ärgert. Es hängt schlicht und ergreifend auch an der jährlichen Fahrleistung!
    Michi fährt mit seinen 35 km zur Arbeit genau die gleiche Strecke wie ich. Das macht imJahr mit Urlaubsfahrt und Wochenendausflügen rund 20.000 km, bei mir waren es 23.000. Das sind Fahrleistungen bei den man natürlich auch Diesel fahren kann, wenn man es will. Entscheidet man sich gegen den Diesel, aus welchen Gründen auch immer, dann ist's natürlich ärgerlich wenn man plötzlich 8 oder 9 Liter Benzin verbraucht.
    Fahre ich aber, wie Winni oder Ralf sehr wenig dann kann das Wägelchen sich auch mal 10 Liter genehmigen wenn es sein muss, da wäre mir dann auch egal.
    Was den BC angeht, für mich ist das ein Gerät welches mir Richtwerte anzeigt, verlassen würde ich mich da niemals drauf. Aber auch hier ist eine Abweichung von 1,5 Litern zuviel des guten.
    ...es wird halt Zeit, das es Frühjahr und wärmer wird, wir wieder alle unsere Sommerreifen drauf haben und die Verbräuche wieder runter gehen. :D

  • ich habe vor einem Jahr sowohl den Tipo als Diesel sowie auch Karl von meinen Händler zum testen bekommen,
    der Diesel war eine Tageszulassung mit 10 KM drauf und 95PS, mit dem bin ich 150 KM gefahren,

    Da hast Du aber ein Privileg genossen! Denn das können, wollen und werden die Händler nicht für jeden Kunden machen. Stell Dir jetzt einfach mal vor, der Händler lässt jeden Kunden der fragt eine 150km-Probefahrt mit einer Tageszulassung machen.. mit welchen Kilometerleistungen soll der die Autos nachher verkaufen? Selbst bei Vorführwagen kenne ich es nur so das man die (als normaler Kunde) nur für max. 1 Stunde zur Probefahrt bekommt und nicht 150km damit ballern kann! Klar mit guten Beziehungen ist das etwas anderes, aber die wird auch von uns hier nicht jeder haben!

    Naja ich kanns schon verstehen, wenn einige entsetzt sind. Der T-Jet mit lumpigen (mir sei der Ausdruck verziehen) 120 PS verbraucht locker 2 Liter mehr wie ein 2.0 Twinscroll Turbo vom BMW mit 200 PS. Also ganz offen, da lasse ich das Argument Spaß nicht ganz gelten. Denn da hab ich mehr Spaß, mehr Power und mehr Drehmoment. Den Motor kann man mit 7.5 Litern fahren 160 mit Tempomat auf der AB. Versuch das mal mit nem Tipo, der schafft das schon kaum bei 120 Tempomat. Selbst wenn man es auf der Landstraße krachen lässt oder viel Stadt fährt, kommt man selten über 8.6 bis 9 Liter, da muss man schon im dritten Gang durch die Stadt bei 4000 Umdrehungen. :D


    Wenn man dazu noch sieht, das die Kisten rund 200 Kilo mehr wiegen, darf schon gefragt werden, was zum Geier Fiat hier gemacht hat, auf das die Kisten so viel saufen. Die Euro 6 Anpassung hat nun wirklich einen Schluckspecht aus ihm gemacht.


    Also nicht nur immer sagen "Jahaaa kauf dir nen VW da siehts genauso schlimm aus", andere können das mit viel mehr Leistung deutlich besser. Hier muss Fiat einfach mal mit der Zeit gehen. Ich liebe den Motor, ich fahr ihn gern, aber der bittere Beigeschmack an der Tanke, bei normalem Tempo ist schon nicht wegzureden. Dagegen ist der 95 PS Motor, ein Sparwunder. Das Mehr an Leistung erkauft man sich teuer.

    Was lernen wir daraus? Auch in Sachen Verbrauch gilt: Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen und nicht durch einen Turbo. Auch der BMW hat zwar einen Turbo, aber durch mehr Hubraum wird der Turbo vermutlich weniger arbeiten müssen.

    ...es wird halt Zeit, das es Frühjahr und wärmer wird, wir wieder alle unsere Sommerreifen drauf haben

    Genau so ist es!!


    Gruß, Matze

  • Ich lese aufmerksam mit und kann auch bestätigen dass der Tipo meiner Frau sich über 8 Liter gönnt. Der ist recht neu, kein Monat alt.
    Aber wird auch hier bedacht dass wir Winter haben? (Bis auf Woodfoot und Matze)
    Alle meine Autos haben in Winter mehr verbraucht als im Sommer. Ob Benziner oder Diesel...alle gleich...erst ab Temperaturen über 20 °C kommt man langsam an den Herstellerangaben (natürlich auch nur wenn die Klimaanlage ausbleibt) Daher finde ich die jetzige Jahreszeit für denkbar schlecht um über ein Durchschnittlicher verbraucht zu diskutieren. Daher, wer kein Diesel hat und im Winter fährt muss mit ein Verbrauch über 7 Liter rechnen - Und wer auch noch Spaß haben möchte muss ein Liter drauf rechnen. Ist die Heizung an...Ist im Winter ja auch ganz angenehm, dann noch mehr...mit der Klimaanlage, so dass die Scheiben nicht beschlagen...kommt 0.5 L noch drauf...
    ...Alles nicht tragisch...alles ganz normal...
    Hauptsache kein E-Auto wo man Angst haben muss, dass man überhaupt ankommt.



    LG
    David




    Andere Lösung:
    Siehe Bild

  • nichts desto trotz ist es frustrierend, wenn man 250 km auf dem Zähler hat und der Tank halb leer ist obwohl mit Tempomat und 120 km/h auf der Autobahn gefahren wird. Da kann der Druchschnittsverbrauch von BC mit 7,6 Liter nicht stimmen. Wäre das so, wäre ich vollauf zufrieden!!! Ihr könnt das schon schön reden aber für Fiat ist das definitv KEINE Werbung. Wenn das ECO Symbol grün ist möchte ich auch weniger Benzin brauchen. Das ist fakt.
    Alles andere ist Verarsche. Ich habe übrigens einen Diesel Suzuki Vitara, ich fahre nur mit dem Fiat weil a meine Frau äußerst verärgert mit dem Auto ist und b wir mit dem Händler abgesprochen haben, das wir wieder reden 7000 km auf dem Tacho stehen. Damit dies möglichst bald passiert, fahre ich und Leute, ich fahre seit 30 Jahren Auto, ich weiß wie man sparsam fahren kann!

  • Wenn das ECO Symbol grün ist möchte ich auch weniger Benzin brauchen. Das ist fakt.

    Ehrlicherweise muss man sagen, dass das Eco-Symbol lediglich eine Momentaufnahme darstellt. Lege ich einen Sprint hin, wirds dunkelorange, lass ich rollen, wird es wieder grün (darauf wäre ich aber eigentlich auch selbst gekommen..)


    Sinnvoller sehe ich da eher Eco:Drive. Daraus lässt sich der Fahrstil und der Verbrauch der vergangenen Fahrten ableiten. Allerdings sind auch diese angaben völlig wertlos, da sie null mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmen. Auch hier weicht die Verbrauchsangabe um 1,xL ab.


    Ich finde es ja gut, dass Messinstrumente für spritsschonende Fahrweise angeboten werden, aber was bringt der Rotz, wenn er nicht funktioniert?!
    Das gilt genauso für Apple, Samsung, VW, BMW (guckt euch mal dort in den Foren um..)


    EDIT: Immerhin geht das Auto in die Werkstatt und wird mal begutachtet..

  • Habe ich doch auch schon ein paar Seiten vorher gesagt ;) ,die Außentemperatur spielt schon ne rolle wartet die warmen Monate ab dann brauchen die t-Jet weniger vom kostbaren saft :thumbup:

    Wetten, dass sich die Diskussion durch das ganze Jahr zieht ?


    An meinen Verbrauchswerten hat sich laut BC nicht viel getan, seit dem ich ihn habe. Vorgestern abend z.B. lag Schnee und ich konnte nur max 70 fahren zur Arbeit. 6,2 Als ich ankam. Im Sommer ist das nicht viel besser, wenn ich mal einen LKW vor mir hab.


    Spaß beim fahren stelle ich mir anders vor. Ich habe Spaß mit dem 500 meiner Frau und mit den 13 Jahre alten KAs meiner Kinder, da kann man auch mal Drehzahl geben, ohne dass es die Durchschnittswerte in die Höhe schießen lässt und einem das schlechte Gewissen überfällt. Klar Beschleunigung kann man das nicht nennen, aber der Sound ist geil und man hat mehr vom Sound weil es länger dauert :D


    Ich würde mir wünschen, es gäbe gar kein BC. So schaue ich doch ständig nach frei nach dem Motto: "Und, wie war ich ? ...VERDAMMT, das geht besser...."

  • Ja aber allein die Existenz verleitet doch einem da nachzuschauen. Früher habe ich an der Tanke mal ein oder zwei mal das ausgerechnet um festzustellen, dass
    der Verbrauch ok oder eben nicht ok ist. Ich ertappe mich immer wieder jetzt, dass ich dahingleite mit dem Wagen, nur um den Verbrauch zu drücken. Deswegen fehlt mir manchmal auch die Automatik, da geht gleiten besser :) Ist jetzt nicht so, dass ich mir hohen Verbrauch nicht leisten kann. Aber es geht mir schon einwenig um das Prinzip.


    Heutzutage wird einem suggeriert, das die kleinen Motoren mit Turbo viel effizienter, sauberer und verbrauchsärmer sind und das ist schlicht gelogen. Denn dazu darf man nur einmal anfahren und bis zum Ende der Strecke den 6. Gang nicht verlassen. Und die Strecke sollte dann am besten so mit 60-70 gefahren werden und mindesten 100 km lang sein.
    Mein Orlando hatte mit DSG, 1,8l 140 PS Sauger und 1,6 t Leergewicht auch mindestens 9L hier geschluckt. Aber da wurde es nicht unverhältnismäßig mehr, wenn man mal drauf gedrückt hat. Auf der Autobahn hat er dann so 8 - 9 bei 150 Km/H angepeilte Geschwindigkeit im Durchschnitt. Und das mit einem CW-Wert eines Schuhkartons. Der Verbrauch war übrigens eins der Argumente gegenüber meiner Frau für den Kauf des TIPO. :D


    Vielleicht lass ich die Tasten für den BC nicht wieder einbauen sollte ich das Lenkrad veredeln lassen :D

  • Da hast Du aber ein Privileg genossen! Denn das können, wollen und werden die Händler nicht für jeden Kunden machen. Stell Dir jetzt einfach mal vor, der Händler lässt jeden Kunden der fragt eine 150km-Probefahrt mit einer Tageszulassung machen.. mit welchen Kilometerleistungen soll der die Autos nachher verkaufen? Selbst bei Vorführwagen kenne ich es nur so das man die (als normaler Kunde) nur für max. 1 Stunde zur Probefahrt bekommt und nicht 150km damit ballern kann! Klar mit guten Beziehungen ist das etwas anderes, aber die wird auch von uns hier nicht jeder haben!

    Genau so ist es!!
    Gruß, Matze

    Nee nee Matze, hier auf dem Lande ist es noch anders wie in der Stadt.


    Kunden von uns bekommen das alle....mal testen ein Wochenende kein Problem mit einem Vorführer/Tageszulassung..... :)


    bei Neuwagen ohne Zulassung natürlich nur bei richtigen Stammkunden... ^^ ^^ ^^ Manchmal hat es auch Vorteile auf dem Land zu wohnen.... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!