Nach 2250km einen durchschnitt von 6.6l/100km. Immer mit Bleifrei 95 (Heisst das Super in Deutschland?) getankt. Interessant ist das unser Dacia Logan von 2009 mit 105ps den identischen Spritverbauch angibt.
Entweder braucht der Tipo eher viel oder der Logan ist sparsam

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 E-torQ Motor
Partner:
-
-
Der Dacia hat aber auch keine Wandler Automatik wie dein Tipo....
-
So ist es Frank....und die kostet nun mal mindestens 1 Liter Sprit( Mehrverbrauch)....
LG Thomas
-
Der Dacia hat aber auch keine Wandler Automatik wie dein Tipo....
Hab ich eine Wandlerautomatik
Auto wurde mir als Doppelkupplung verkauft. Fühlt sich auch an wie eine Doppelkupplung
-
Hab ich eine Wandlerautomatik
Auto wurde mir als Doppelkupplung verkauft. Fühlt sich auch an wie eine Doppelkupplung
Das klingt gerade wie: Huch es fährt!?
-
Das klingt gerade wie: Huch es fährt!?
Fahren tut er Gut. Schalten nicht immer so gut. Verkauft wurde er mir aber definitiv als Doppelkupplungsgetriebe
-
Las dir die neue Instrumente Tafel updaten drauf machen und dein Automatik läuft butterweich
-
Las dir die neue Instrumente Tafel updaten drauf machen und dein Automatik läuft butterweich
Das unsanfte schalten zwischendurch hat nur was mit der Instrumententafel zu tun?
Gibts auch ein Update das den Tempomat "repariert"? Habe das Problem das dieser 1-3km/h zuviel oder zuwenig fährt und bei einer Steigung oder einer Senkung nichts unternimmt um das Tempo zu halten. Und gerade bei Steigungen spinnt die Automatik. Schaltet hoch, runter, hoch runter wenn der Tempomat drin ist. Aber nicht immer. Es gibt Steigungen da schaft er es und Steigungen da spinnt er total.
-
Denke das ist ein update für das Getriebe also die elektronik dafür . War auch mal Thema hier gewesen.
-
Stimmt Manni, und seit ich das Update habe, schaltet die Wandler Automatik "butterweich". Beste Automatik ever.
-
Welches Update? Ich war letzten Februar in der Werkstatt, da wurde mir gesagt es gibt für diese Automatik kein Update und wird auch nie eins geben!?
Habe das komische Schaltverhalten beanstandet welches ich auch meinem vorherigen(Opel) Diesel mit Aisin Automatik so nicht kenne.R********g...
-
Kannst du komisches Schaltverhalten mal weiter erläutern? Ich hab da auch so zwei drei Dinge die mir auffallen. Nimmt mich wunder ob wir beide das gleiche Problem haben.
Lg Noah -
E5 und E10. Die alte Diskussion. Der geringere Energiegehalt von Ethanol (ca 1/3) im Vergleich zu Benzin bedeutet bei 10 statt 5 Prozent Beimischung ein Verlust von 1,6 Prozent des Energiegehalts. Das ist zu vernachlässigen. Schon die Leistungstoleranzen der gleichen Motoren dürfte höher ausfallen. Wahrscheinlich ist die Art der Bereifung sogar wichtiger. Ethanol hat zudem die Eigenschaft, die Oktanzahl zu erhöhen. Hier pauschal von Plörre im Vergleich zu 95 E5 zu sprechen, halte ich für falsch. Im Vergleich zu Super Plus 98 etc mag das anders sein, allerdings ist der Preis auch deutlich höherKannst du komisches Schaltverhalten mal weiter erläutern? Ich hab da auch so zwei drei Dinge die mir auffallen. Nimmt mich wunder ob wir beide das gleiche Problem haben.
Siehe ein paar Seiten weiter vorne: Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 E-torQ Motor
-
Welches Update?
Renault König...Besser mal eine richtige Werkstatt aufsuchen
..
-
Besser mal eine richtige Werkstatt aufsuchen
..
Bin leider gebunden da Leasingfahrzeug mit Garantie und Werkstattservice über die gesamte Laufzeit. Somit ist es mir auch egal wenn auf Grund der Unfähigkeit der Werkstatt dann etwas größeres kaputt geht.
-
Auf die letzten 4200km hat er 6.9l/100km geschluckt.
-
Auf die letzten 6721,5km einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,7l/100km.
Weiss jemand was der E-torq an Sprit säuft bei ca 130-150km/h so in etwa? Möchte grade rechnen ob der Trip in die Schweiz mit dem Auto oder Flieger billiger ist.
-
Keiner der den 1.6 E.Torq schon mal bei 130-150km/h über die Autobahn gefahren hat?
-
Doch unser Achim.....aber der ist mal wieder abgetaucht.....
frag mal Nino mit seiner Black Viper....
LG Thomas
-
Auf die letzten knapp 10'000km 6.7l/100km bei mässiger Fahrweisse
Noch eine Frage: Verstehe ich das richtig das der 1.6 E.Torq E10 verträgt? Ich möchte keine Kommentare ob E10 jetzt gut oder schlecht ist. Ab August 2021 ist Bleifrei 95 nur noch als E10 erhältlich in Schweden und ich bin nicht bereit Bleifrei 98 E5 zu tanken, da es doch einiges teurer ist, wenn er auch E10 verträgt.
Danke euch
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!