Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 Liter Diesel Motor mit 120 PS

Partner:
Feiertag?
  • Bei uns hast du das Problem das die Lkw teils Pkw überholen müssen weil lauter Schnarchnasen unterwegs sind.
    Und Frage mal wenn die Schnarchnasen die Lkw überholen :cursing:
    Darum ist für mich gleiten angesagt.

    Also so langsam fährt hier eigentlich kein PKW, seltene Ausnahmen. Aber LKW fahren ja auch nicht die erlaubten 80 oder meinetwegen 85 bis 90 - dann muss aber Schluss sein! Deutschlandweit (vermutlich Europaweit) sind doch gefühlt mindestens 80% der LKW schneller als erlaubt unterwegs - teils mit über 100km/h! Und das Beste, in Baustellen fahren die dann auch noch oft zu schnell und sitzen mir auf der Stoßstange wenn ich in einer 60er Baustelle den Tempomaten auf 65 stelle... bevorzugt -sorry ist leider so- LKW aus Osteuropa zumindest fallen die mir am häufigsten in der Hinsicht auf.


    Von mir aus könnten die einfach ein generelles Überholverbot für LKW einführen, oder wenigstens auf allem was unter 3 Spuren in eine Fahrtrichtung hat. Und die Mautbrücken gleich für eine Tempomessung mit nutzen, ich vermute das es technisch ohne besonders großen Aufwand machbar wäre. Dann direkt abkassieren, zack. Ja ich weiß die Fahrer sind die armen Schweine mit dem Termindruck, aber nur durch viele Strafen (die könnten ja vielleicht auch einfach eine Zwangspause für LKW samt Ladung wegen zu schnellem Fahren aufbrummen wegen mir) ändert sich vielleicht auf Dauer doch etwas.


    Übrigens verbrauchen auch LKW mehr Sprit je schneller die fahren... :whistling: :whistling: :whistling: :saint:


    Gruß, Matze

  • vor allem osteuropäische LKW fahren teilweise über 100! Km/h,gefährlich,dann auch ohne irgendwelche sicherheitsbauteilen :thumbdown:

    Vor mir war vorhin ein Ukrainer (Volvo FH, 5 Achsen, offensichltich leer) auf der Autobahn. Laut GPS mit 115-118 auf der Geraden, 123 (!) runterzu. Ich bin einfach mal mit Abstandstempomat hinterhergedüst.


    Das ist Irrsinn und geht nur, wenn man da massiv dranrumgefrickelt hat. Eigentlich sollte da längst irgendein Begrenzer greifen. Der Sack ist permanent Mittelspur und ab und an ganz links gefahren. Wenn sich dann drei Elefanten auf der A4 ein Rennen liefern, könnte man echt das Kotzen kriegen. :(


    Wobei ich das aus Spanien auch kenne. Da fährt man auf der Autobahn, immer schön im Limit. Und wird massenweise von LKWs überholt, die rechts neben der AB auf einer Landstraße fahren. :D

  • Hallo zusammen!
    Bin neu hier - und um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, denn es soll hier ja eigentlich nur um den Spritverbrauch des 120-PS-Diesels gehen:
    Ich bin ehrlich gesagt ein wenig irritiert wegen der teilweise doch sehr hohen Verbräuche der Forums-Mitglieder - nicht nur im Winter...


    Mein Normal-Verbrauch (jetziger Kilometerstand: 17.000 km seit Mai 2017) liegt im Frühjahr/Sommer/Herbst mit Sommerreifen grundsätzlich zwischen 4,1L und 4,9L, je nach Fahrweise!
    Fahrten im Urlaub (also ganz entspannt) im Hinterland der flachen See = 4,1L bis 4,3L und das regelmäßig!
    Fahrten zuhause im doch eher bergigen Hochsauerland = 4,6L bis 4,9L ebenfalls regelmäßig!
    Lange Autobahnfahrten, voll beladen mit 3 Personen und Gepäck von den 2 zusätzlich beladenen Rücksitzen bis über Oberkante Gepäckraum-Rollo auf der Ladefläche = 4,3L, egal, ob nach Norden, oder nach Süden, ansonsten, wenn kein Gepäck und nur 2 Personen, dann sogar etwas weniger!
    Ich fahre allerdings auch "nur" die schmaleren 205er Reifen auf den Alu-16-Zöllern! Aber, ziemlich wichtig: Ich schleiche NICHT, fahre allerdings vorausschauend, d.h.: Keine Kavalierstarts, keine Vollbremsungen, kein "Lückenspringen", etc.!
    Die Start-Stop-Automatik war übrigens das erste, was ich nach dem Kauf noch im Autohaus vor der ersten Fahrt deaktiviert habe!


    Einen ganz dicken Wermutstropfen hat dieses Auto allerdings auch zu bieten, denn:
    Der Durchschnittsverbrauch erhöht sich im Winter um fast einen ganzen Liter, auf bis zu 5,6L!
    Allerdings entfallen hier in der Regel die längeren Autobahnstrecken!
    Das ist mir bisher so bei keinem einzigen anderen PKW ergangen und ich habe in meinem Autofahrerleben etwa 20 verschiedene Automodelle verschiedenster Hersteller besessen (seit 1980 jeweils nur Neuwagen), neben allerdings zig anderen, die ich "nur so" gefahren habe, wie beispielsweise die Autos meiner Frau, Dienstwagen, etc!
    Man hat versucht, es mir mit dem doch sehr "großen" Kühler zu erklären. Da ich kein Techniker bin und es auch nie werden wollte, habe ich das einfach ´mal so hingenommen! Vielleicht hat ja hier im Forum jemand eine Erklärung dafür. Die Reifenbreite ist gegenüber den Sommereifen gleich (205er) und die Profiltiefe kann im Vergleich zu den damaligen klobigen Blockstollenreifen der 60er-Jahre-Autos (Käfer, etc.) und anderer Winterbereifung (Spikes, etc.) heutzutage auch nicht mehr viel zu tun haben! Bliebe vielleicht noch die weichere Gummimischung der Winter-Pneus...


    Gruß
    Rudolf

  • Schlecht ist an sich nichts, außer dem Umstand, dass der Unterschied zwischen Sommer- und Winter-Verbrauch für meine Begriffe ein wenig zu "krass" ist. Wenn er ab einer bestimmten Temperaturgrenze natürlich nicht richtig "warm" würde, wäre das eine Sache. An der Fahrweise wird´s eher nicht liegen können, zumal ich keine extremen Kurzstrecken fahre...

  • Hallo Rudolf,


    herzlich Willkommen bei uns in den etwas anderen Forum....... :) :) Du hast doch für Deinen Diesel sehr niedrige Verbrauchswerte und das ein Auto im Winter etwas mehr braucht ist doch auch normal(Heckscheibenheizung,Zusatzheizung, längere Warmlaufzeiten und auch die weicheren Gummimischung der Winterreifen sorgen dafür.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Mein Normal-Verbrauch (jetziger Kilometerstand: 17.000 km seit Mai 2017) liegt im Frühjahr/Sommer/Herbst mit Sommerreifen grundsätzlich zwischen 4,1L und 4,9L, je nach Fahrweise!
    Fahrten im Urlaub (also ganz entspannt) im Hinterland der flachen See = 4,1L bis 4,3L und das regelmäßig!
    Fahrten zuhause im doch eher bergigen Hochsauerland = 4,6L bis 4,9L ebenfalls regelmäßig!
    Lange Autobahnfahrten, voll beladen mit 3 Personen und Gepäck von den 2 zusätzlich beladenen Rücksitzen bis über Oberkante Gepäckraum-Rollo auf der Ladefläche = 4,3L, egal, ob nach Norden, oder nach Süden, ansonsten, wenn kein Gepäck und nur 2 Personen, dann sogar etwas weniger!
    Ich fahre allerdings auch "nur" die schmaleren 205er Reifen auf den Alu-16-Zöllern! Aber, ziemlich wichtig: Ich schleiche NICHT, fahre allerdings vorausschauend, d.h.: Keine Kavalierstarts, keine Vollbremsungen, kein "Lückenspringen", etc.!

    Hallo und Willkommen hier bei uns!


    Also ich kann von Verbräuchen unterhalb von 5 Litern nur träumen, auch wenn ich alleine unbeladen unterwegs bin. Gut, im Sommer fahre ich die 225er Bereifung, aber das wird keinen Liter mehr Verbrauch ausmachen. Unter 5 Litern ist nur machbar wenn ich nur Strecke fahre und da die 130 nie, aber auch wirklich niemals für länger als 10 Sekunden überschreite. Von einer 4,1 bis 4,3 kann ich nur träumen, Start-Stop gibt es bei der Limo übrigens nicht, und die Limo ist insgesamt etwas leichter also sollte die theoretisch ja etwas weniger verbrauchen als der Kombi. Und an mir liegt´s vom Gewicht auch nicht, bin ein gutes Stück von Schwergewicht weg ;-) Vorausschauend fahre ich soweit möglich auch, im Stadtverkehr ist das teils ja schwierig, aber auf Strecken immer soweit möglich.


    Ich glaube irgendwann werde ich auf dem Weg nach Bayern einmal testen was möglich ist wenn ich die 130 nicht überschreite. Aber im Normalbetrieb fahre ich halt wo erlaubt grob 150 durch, wo Limits sind halte ich mich an diese (ok außerorts vielleicht mal bis zu 10km/h laut Tacho über Limit), der günstigste Verbrauch lag bisher bei rund 5,0 Litern aber da war ich auch schon sehr sehr gemütlich unterwegs.


    Gruß, Matze

  • Hallo Rudolf, willkommen bei uns.


    Dein Verbrauch ist wirklich top, das hab ich mitm Polo nichtmal hinbekommen. Bin mal gespannt was meiner im Sommer braucht, aber große Unterschiede erwarte ich nicht wenn die 225er Alus drauf sind und die Klima mitarbeitet. Ich lieg zurzeit zwischen 5,1 und 5,6 siehe Spritmonitor.


    LG
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!