Hab das Thema kupplung auch mal getestet. Natürlich im Leerlauf.
Ohne kupplung geht nix
Jepp. Ist bei mir auch so
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Hab das Thema kupplung auch mal getestet. Natürlich im Leerlauf.
Ohne kupplung geht nix
Jepp. Ist bei mir auch so
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Hab es mal bei meinem probiert ohne Kupplung durchzutreten den Motor zu starten.
Im Display wird zwar der Hinweis zum Kupplung treten angezeigt, aber der Motor startet auch ohne Kupplung zu treten.
stimmt,startet auch so.......
... Aber dem Getriebe zu liebe, latschen wir die Kupplung.
Hab es mal bei meinem probiert ohne Kupplung durchzutreten den Motor zu starten.
Im Display wird zwar der Hinweis zum Kupplung treten angezeigt, aber der Motor startet auch ohne Kupplung zu treten.
stimmt,startet auch so.......
ups .....klar geht doch schon automatisch
... Aber dem Getriebe zu liebe, latschen wir die Kupplung.
Dem Getriebe ist das egal. Der Anlasser und die Batterie bedanken dich, wenn sie weniger Masse bewegen bzw.weniger Leistung abgeben müssen.
Stimmt
Naja wenn man nicht die kupplung tritt hängt ja nur die Getriebeeingangswelle noch mit dran. Die jetzt auch nicht so schwer zu drehen ist.
Die Kupplungscheibe ist vom Gewicht her zu vernachlässigen.
Das Start stop System macht doch das gleiche wie wir wenn man ohne kupplung startet.
Das man die treten muss bei Start stop hängt ja damit zusammen das man eh den gang wieder einlegen möchte weil es weiter geht. So haben sich die ingenieure den Nutzen gleich zu eigen gemacht.
Ich vermisse meine Fiona,steht seit Montag beim Dellendoktor
.. danke fürs ausheulen
Ach das wird schon wieder.
Gibt schlimmeres......hast Sie ja bald wieder.....
LG Thomas
Rückfahrkamera, Teil 2: Nachdem sie seit dem Fehlerlöschen wieder tat, was sie tun soll, versagt sie seit Montag wieder den Dienst. Naja, müssen wir wohl weitersuchen. Denke, der nächste Schritt wird ein Tauschteil, vl Kamera oder was auch immer.
Ich sag im Vorfeld schon mal sorry, tut mir leid..weiß nämlich gar nicht ob das hier hin gehört.
Hab kein Problem aber eine Frage.
Der Tipo ist mein erster Wagen mit 6 Gang Schaltung.
Nun ertappe ich mich immer öfter dabei den 5. Gang zu übergehen.
Ich beschleunige halt im 4. bis 70, 80.....100 und schalte dann direkt in den 6.
Spielt das für das Getriebe eigentlich irgendeine Rolle oder schlicht egal?
Beim Runterschalten mache ich das nicht, da gehe ich in der Regel alle Gänge durch.
Alles anzeigenIch sag im Vorfeld schon mal sorry, tut mir leid..weiß nämlich gar nicht ob das hier hin gehört.
Hab kein Problem aber eine Frage.
Der Tipo ist mein erster Wagen mit 6 Gang Schaltung.
Nun ertappe ich mich immer öfter dabei den 5. Gang zu übergehen.
Ich beschleunige halt im 4. bis 70, 80.....100 und schalte dann direkt in den 6.
Spielt das für das Getriebe eigentlich irgendeine Rolle oder schlicht egal?
Beim Runterschalten mache ich das nicht, da gehe ich in der Regel alle Gänge durch.
Hmm, meines Wissens nach darf man Gänge überspringen, wenn die Drehzahl u.s.w passen. Solange die Synchronisation mitmacht sehe ich da kein Problem. Gibt ja genug Leute, die per Zwischengas auch beim runterschalten 2 Gänge überspringen. Da helfen die Leute sich mit dem Zwischengas, um die lahme Synchronisation zu übergehen. Habe das auch schon öfter gemacht , Mal einen Gang überspringen und mir ist kein Problem dadurch bekannt.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Es kommt halt darauf an, ob der 6. Gang nur der Schongang ist!?
Der Spritspargang!
Dann vom 4. in den 6. Gang wird er lahm.
Aber keine Ahnung wie das bei deinem Motor angedacht ist.
Schadet nichts!
Es gab mal eine Studie die sogar das überspringen von Gängen empfohlen hatte um Sprit zu sparen. Ist aber schon länger her.
1. Gang ziemlich ausfahren, dann in den dritten und dann in den fünften....
Naja, jeder wie er will, ich mache es nicht aber ab und zu überspringe ich auch schon mal einen Gang.
Meinen Karl hat das nichts ausgemacht.....
LG Thomas
Nun ertappe ich mich immer öfter dabei den 5. Gang zu übergehen.
Also ich mache das beim Tipo auch so. Sogar vom 2. in den 4. oder eben vom 3. in den 5.Gang etc.
Je nach Situation und Belastung des Motors.
Das habe ich bei meinen Vorgängerautos kaum oder gar nicht gemacht bzw. "machen müssen".
Aber der Tipo ist meines Erachtens extrem kurz übersetzt. Da biste nur am Schalten, was ich ehrlich gesagt als etwas störend empfinde. Mit dem Gäng überspringen ist`s für mich dann jedenfalls besser.
Wie ist denn der 6. Gang bei diesem Motor ausgelegt?
Als Spritsparer, oder als normaler Beschleuniger?
Mir geht es nicht um Sprit sparen, es spielt auch keine Rolle ob er nach dem Schalten vom 4. in den 6. "lahm" ist.
Beim normalen Fahrbetrieb auf der Landstraße drehe ich den 4. nur häufig bis zur erlaubten Höstgeschwindigkeit von 70 oder 100 k/mh. Dann gleite ich in der Regel im 6. dahin....daher ist es absolut lästig dann vom 4. erst in den 5. und gleich weiter in den 6. zu schalten, somit überspringe ich den 5. dann halt.
Wollte nur wissen ob das dem Getriebe in irgendeiner Form schaden könnte.
Der 6. ist als "normaler" Gang ausgelegt denke ich, wäre er nur ein Overdrive müßtest du im 5. die V/max Geschwindigkeit erreichen.
Erstmal danke für die mich beruhigenden Antworten. =)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat