Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Also ich hab die Sache jetzt mal beobachtet: Immer dann, wenn der Tipo mehr als 15 Minuten in Betrieb ist, schlägt sich offenbar durch die Wärme der Rücklichtbirnen etwas Feuchtigkeit innen an den Klarglasstellen der Rückleuchten (Bereich neben den weißen Rückfahrleuchten) nieder. Nach ca. 4 bis 5 Stunden ist wieder alles verschwunden. Also ich denke mal, es liegt an der feuchtkalten Witterung momentan. Natürlich ist wohl auch die Belüftung nicht optimal konstruiert. Falls Ihr auch einen 5-türer habt, schaut mal nach einer etwas längeren Fahrt nach, ob es nicht auch bei Euch leicht kondensiert neben den weißen Rückfahrleuchten. Bei Gelegenheit werde ich die Rücklichter mal ausbauen und von hinten näher begutachten, wie das mit der Belüftung geregelt ist....


    Gruß
    Andy

  • Vergangene Urlaubswoche im Erzgebirge gehabt, von -10 Grad mit Sonnenschein und +2 Grad bei Regen, kein Beschlagen der Kombi Heckleuchten festgestellt, darf auch nicht sein, ist ein Reklamationsgrund, hat mit "billiger oder dünner" Plaste nichts zu tun.

    Genau so siehts aus!!! Die Händler und Firmen reden den gutgläubigen Kunden gerne ein "Ach das ist normal" aber daran ist nichts normal!!! Zumal manche nicht verstehen, dass es zwar wieder weg geht, aber sich über Wochen/Monate dann immer mehr Rückstände im Scheinwerfer bilden durch das abtrockenen der Feuchtigkeit und deren Rückstände. In jeglicher Form von Wasser sind Mineralien, so gering sie auch sind. ;)

  • hab heute nachmittag die Rückleuchten mal ausgebaut...ja, es sind Belüftungen vorhanden (2 Stück in der inneren Leuchteinheit, 1 in der äußeren). Habe jetzt mal alles mit dem Fön trockengelegt und jetzt schauen wir mal, ob´s wieder feucht wird. Hab noch 4 Jahre Garantie :rolleyes:

  • Aber...


    Wenn Belüftungen vorhanden sind, bedeutet dass das ein Gastaustausch zwischen der Luft in der Rückleuchte und der Umgebungsluft gibt, daher wäre auch eine Feuchtigkeitsbildung "normal", oder??

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Nur links ist Feuchtigkeit in den Rückleuchten, rechts ist alles trocken. :/




    Mal sehen, ob das noch abtrocknet, denn es etwas wärmer wird.
    Ansonsten werde ich mal meinen Händler beehren.

  • So heute habe ich nach 2608 Kilometern das erste Problem und es ist gleich eins, das den Fiat Meister dicke Fragenzeichen über den Kopf zaubert! Auf der Fahrerseite vorne habe ich ein ekelhaftes Poltern, teilweise spürt man ganz feine Vibrationen am Bodenblech. Das mysteriöse, es ist nicht immer, meist bei eingeschlagenem Lenrad wenn man über einen Absatz oder eine unebene Stelle fährt. Aber auch wenn man die Stadtautobahn entlangfährt und eine längere Bodenwelle trifft. Dann wiederum ist mal wieder einzige Zeit Ruhe, dann poltert es wieder wie verrückt...ich hasse sowas und ich weis genau warum, weil man sowas schlecht findet.


    Erste Vermutung war ein abgerissener Gummi-Halter des Auspuffs, gibts ja gern mal, dann knallen die Halterungen gegen den Unterboden, aber da ist alles Tipo Top. Dreieckslenker, Spurstange, Koppelstange, Stoßdämpfer, Domlager, alles in Bester Ordnung.....der Meister wirkte etwas ratlos. Nun muss mein Dicker am Mittwoch in die Werkstatt, wird vorne zerlegt und man begibt sich auf die Suche...hab ich darauf Bock mit den Karren zerlegen zu lassen.....


    Solche Sachen sind immer ekelhaft, weil schwer zu finden, teilweise ist es etwas ganz anderes, als man es vermutet......

  • Da Du ein Poltern + Vibrationen hast tät ich auf Motorhalter oder Antriebswelle tippen.
    Mein 500 L hatte nur das Poltern bei eingeschlagen Lenkrad und wenn es uneben war, da war es die rechte Koppelstange, standen die Räder gerade war alles normal. Berichte mal was es war.


    LG Thomas :thumbup:

  • So heute habe ich nach 2608 Kilometern das erste Problem und es ist gleich eins, das den Fiat Meister dicke Fragenzeichen über den Kopf zaubert! Auf der Fahrerseite vorne habe ich ein ekelhaftes Poltern, teilweise spürt man ganz feine Vibrationen am Bodenblech. Das mysteriöse, es ist nicht immer, meist bei eingeschlagenem Lenrad wenn man über einen Absatz oder eine unebene Stelle fährt. Aber auch wenn man die Stadtautobahn entlangfährt und eine längere Bodenwelle trifft. Dann wiederum ist mal wieder einzige Zeit Ruhe, dann poltert es wieder wie verrückt...ich hasse sowas und ich weis genau warum, weil man sowas schlecht findet.


    Erste Vermutung war ein abgerissener Gummi-Halter des Auspuffs, gibts ja gern mal, dann knallen die Halterungen gegen den Unterboden, aber da ist alles Tipo Top. Dreieckslenker, Spurstange, Koppelstange, Stoßdämpfer, Domlager, alles in Bester Ordnung.....der Meister wirkte etwas ratlos. Nun muss mein Dicker am Mittwoch in die Werkstatt, wird vorne zerlegt und man begibt sich auf die Suche...hab ich darauf Bock mit den Karren zerlegen zu lassen.....


    Solche Sachen sind immer ekelhaft, weil schwer zu finden, teilweise ist es etwas ganz anderes, als man es vermutet......

    Martin, das ist äußerst dumm...genau so was Unauffindbares hatte ich beim Punto und der hatte erst 5000 Km auf der Uhr. Immer ein Brummen mit Vibrationen im Bodenblech bei 110 bis 130 km/h. Daran hat sich die Werkstatt die Zähne ausgebissen (sogar Radlager wurden gewechselt). Wurde einfach nix als Ursache gefunden. Kann es dir gut nachfühlen. War auch ein Grund warum ich den Punto dann gegen den Tipo getauscht habe. Bitte halte uns auf dem Laufenden und ich drück dir die Daumen dass die Ursache gefunden wird....


    Gruß
    Andy

  • Also ich hatte mit meinen Grande Punto 1,3 L Diesel mit 95 PS in 3 Jahren und 90000 KM damit keine Probleme, dafür machte mein Getriebe im 6 Gang Geräusche. Fahrzeug hat ein Kumpel von mir gekauft, musste bei 200000 nur die Steuerkette und Kupplung + 4 Stoßdämpfer tauschen...... mit 314000 KM wurde er dann vor 3 Jahren ins Ausland verkauft und da wird er bestimmt immer noch laufen..... :rolleyes: :rolleyes:


    LG Thomas :thumbup:

  • Da kann ich dir ein Liedchen singen bei meinem Linea, der ja auf Grande Punto Basis war, die Radlager hinten waren ja nicht abgekapselt, so das Dreck und Feuchtigkeit rein konnten. Binnen 70.000 Kilometern, mussten rechts zwei, links eins getauscht werden und auf der linken Seite fing es dann schon wieder. Das hat so gepoltert, so geknallt und das ganze Auto vibriert wenn so ein Radlager fertig war...ÜBEL! Die einzige Krankheit die mein Auto hatte.


    Nein das Poltern ist eher ein Schlagen, macht auch nur bei einer Bodenwelle oder einem ABsatz laut "knack knack". Heute war davon gar nichts zu hören, gestern schon.....Temperatur war die Gleiche. Die Frage was beeinflusst das? Ich hatte schon ganz am Anfang mal kurzzeitig so ein lautes Knacken bei eingeschlagenen Rädern wenn ich vom Absatz des Garagenhofes fuhr, gab sich dann aber wieder.


    Ich denke hier hat man Murks gemacht als man das Differential gewechselt hat. Ich kann mich irren, bin mit der Technik des Tipo "noch" nicht so vertraut ABER da auch der Unterboden teilwese kurz vibriert wenn das Knacken zu hören ist, könnte rein theoretisch auch die Halterung mit dem Gummiselentblock fürs Getriebe sein, was vorne rechts am Bodenblech befestigt ist. Auch ausgeschlagene Selentblöcke können solche lauten Geräusche machen....Who knows??


    Ich finde es trotzdem nicht sehr erheitern, dass die an meinem Auto herumschrauben und wie die Blindfische davor stehen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!