Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • das Steuergerät gibt an den drehzahlsteller Geber an der drossel die befehle da kommt es auf viele Parameter an wenn es dich so stört dann fahr nochmals in die Werkstatt und die sollen alles nochmals testen.Wenn der meister nichts findet dann ist alles o.k.lg ;)

    Sehe ich genauso. Wenn man nicht damit leben kann bleibt nur der Weg in die Werke.

  • Ich habe meinen Termin heute erstmal abgesagt....au au au..das wird noch eine lange Garantiezeit für meine Nerven! Vorgestern gab es einen lauten Knall gegen den Unterboden, das Bodenblech vibrierte, seit dem ist Ruhe. Natürlich müsste man jetzt hinfahren und sagen, schaut mal was das gewesen war. Aber wenn die Werkstatt schon sagt "hm..also ich muss mal den EINEN Mechaniker fragen, der den Lehrgang mit dem Tipo mitgemacht hat was das sein könnte, der hat aber auch schon mit den Achseln gezuckt....ja und wenn man es gar nicht mehr hört, wie sollen wir es dann finden? Naja bauen wir mal die Unterbodenverkleidung ab und zerlegen einiges am Antrieb, vielleicht findet sich da was"....nein nicht ums Verrecken. Dann warte ich jetzt lieber ab, ob und wann es wiederkommt, bis dahin lass ich die nicht an meinem Auto herumbasteln ohne Plan und ohne Ahnung. Egal wa du beim Tipo fragst "hm...muss ich mal kucken...hatten wir so noch nicht.....Tipos machen wir wenig".


    Vertrauen erwecken sieht anders aus in meinen Augen! Ich vermisse die Zeiten, als ich selbst noch an meinem Auto machen konnte/durfte, da wusste ich wenigstens was ich tue und war nicht auf verzweifeltes Stammeln von Werkstattmeistern ohne Plan abhängig......hab ich das jetzt echt gesagt? ;)

  • Also, das "Zweifeln" der Mechaniker finde ich auch arg ungewöhnlich. Sind wir denn als Fahrer die Testpersonen oder wie werden heutzutage Mechaniker auf neue Modelle vorbereitet (hatte ich ja Roman mal gefragt, wie sie eigentlich auf dieses neue Modell vorbereitet worden sind)?


    Da kann ich doch dann gleich zu einer "pfiffigen" freien Werkstatt fahren, wenn Du auch erstmal nahezu bei Null anfangen. :love:


    Leichtes Kopf schütteln. :whistling:


    Und Dir einen guten Ausgang dieses "Dramas". :thumbup:

  • Die vorbereitung der mechaniker sieht folgendermaßen aus:
    Ein neues modell erscheint auf dem markt
    es wird ein lehrgang angeboten von FCA
    der lehrgang (2-4 tage) wird absolviert
    der lehrgang beinhaltet: so sieht das auto aus, das gibt es neues, wir werden keine probleme haben mit dem auto
    so nun ist man ausreichend geschult und kann alles reparieren
    jedes weitere detail kommt im reparaturhandbuch dann irgendwann später


    Also seid nicht zu hart zu den mechanikern und werkstätten, wir wissen es wirklich zur zeit einfach nicht besser teilweise und machen es learning by doing ;)

  • Ich habe im Ort meiner Eltern eine freie Werkstatt ein alter Kumpel meines Vaters der ist seit 35 Jahren Kfz Meister und bei ihm ist es scheiß egal ob du mit nem Fiat Tipo nen alten Manta oder nem neuen Porsche hinkommst.
    Der ist so motiviert das er es unbedingt zu 100% finden will was da los ist und er findet es auch immer.
    So sollte das überall sein. Der brauch da kein Computer um was rauszufinden.
    Man beschreibt was los ist, er grenzt die Bauteile ein die dafür verantwortlich sind und wechselt der Reihe durch. Bis es das richtige Teil getroffen hat, hat bei mein anderen Autos bisher immer geklappt auch wenn Er es mal paar Tage da hatte.

  • Ich habe meinen Termin heute erstmal abgesagt....au au au..das wird noch eine lange Garantiezeit für meine Nerven! Vorgestern gab es einen lauten Knall gegen den Unterboden, das Bodenblech vibrierte, seit dem ist Ruhe.

    Mal ganz doof einfach in die Runde geworfen ... Schon mal dran gedacht, dass da Werkzeug in deinem Auto vergessen wurde und dass sich das selbstständig gemacht hat?

  • Also ich denke das kann ich ausschließen, dass hätte man dann doch irgendwo gesehen, zudem werden im Werk ja meist Werkzeuge benutzt die mit dem System verbunden sind. Das Problem bei Poltern ist, es können 10000 Dinge sein, und 20000 an die man nicht denkt. Da momentan überwiegend Ruhe ist, lass ich die Sache einfah mal ruhen.


    Mir haben schon so viele Werkstätten neue Autos kaputt repariert, denen traue ich leider nur einfachste Vorgänge zu.

  • Ich habe meinen Termin heute erstmal abgesagt....au au au..das wird noch eine lange Garantiezeit für meine Nerven! Vorgestern gab es einen lauten Knall gegen den Unterboden, das Bodenblech vibrierte, seit dem ist Ruhe. Natürlich müsste man jetzt hinfahren und sagen, schaut mal was das gewesen war. Aber wenn die Werkstatt schon sagt "hm..also ich muss mal den EINEN Mechaniker fragen, der den Lehrgang mit dem Tipo mitgemacht hat was das sein könnte, der hat aber auch schon mit den Achseln gezuckt....ja und wenn man es gar nicht mehr hört, wie sollen wir es dann finden? Naja bauen wir mal die Unterbodenverkleidung ab und zerlegen einiges am Antrieb, vielleicht findet sich da was"....nein nicht ums Verrecken. Dann warte ich jetzt lieber ab, ob und wann es wiederkommt, bis dahin lass ich die nicht an meinem Auto herumbasteln ohne Plan und ohne Ahnung. Egal wa du beim Tipo fragst "hm...muss ich mal kucken...hatten wir so noch nicht.....Tipos machen wir wenig".


    Vertrauen erwecken sieht anders aus in meinen Augen! Ich vermisse die Zeiten, als ich selbst noch an meinem Auto machen konnte/durfte, da wusste ich wenigstens was ich tue und war nicht auf verzweifeltes Stammeln von Werkstattmeistern ohne Plan abhängig......hab ich das jetzt echt gesagt? ;)

    Du bist wie ich wenn ich mit "meinen zwei was habe" nervt mich das auch tierisch, die Mechaniker lasse ich nicht aus den Augen!!lg ;)

  • @Rubberrabbit


    Ich will dir ja keine schlaflosen Nächte bereiten, aber wenn das Geräusch seit dem lauten Knall nichtmehr zu hören ist, könnte theoretisch was gebrochen sein - eventuell auch dein Rahmen verzogen (vom Werk aus) und der Knall wurde drch einen Bruch hergeführt!


    Ganz ehrlich: Stell denen den Wagen hin und gib eine schriftliche Reparaturfrist (mindestens 7 Werktage)


    Die sollen dir einen Leihwagen geben!


    Echt, tut mir leid für dich!

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • ich komme aus der Heiztechnik dasselbe spiel neues Produkt und bei der Schulung dann der Satz mit diesem gerät gibt es keine Probleme ihr braucht keine ET teile aufs Auto legen...... wer's glaubt lach :)

  • Ich will dir ja keine schlaflosen Nächte bereiten, aber wenn das Geräusch seit dem lauten Knall nichtmehr zu hören ist, könnte theoretisch was gebrochen sein - eventuell auch dein Rahmen verzogen (vom Werk aus) und der Knall wurde drch einen Bruch hergeführt!


    Ganz ehrlich: Stell denen den Wagen hin und gib eine schriftliche Reparaturfrist (mindestens 7 Werktage)

    jo, vielleicht explodiert er ja auch schlagartig ??? mann mann mann....... <X

  • Hier helfen keine Spekulationen....... Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen......also ab in die Werke zur Kontrolle......




    LG Thomas :thumbup:


    Genau mein Gedanke!


    Ich hoffe und wünsche Ihm das nichts ist, aber die Gefahr dass etwas ist, ist einfach zu groß

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Junge Junge lass mal die Kirche im Dorf :D Du malst hier ja Horrorszenarien! :D Aus einem Klappern und einmaligem Knallen, leitest du einen Rahmenschaden her? Verdammt du musst den ersten Horror-Roman im Tipo Segment schreiben.


    Deine Anteilnahme in allen Ehren, aber aktuell ist alles Bestens, er klappert nicht, fähr vernünftig gerade aus und ich weis, ich krieg das Auto wieder und es ist mehr verwurschtelt als vorher, von daher Nö! Erst will ich meinen Tipo etwas besser kennen lernen und wissen, wie was wo funktioniert, dann lass ich dir eventuell mal ran.


    So lange nichts auffällig ist, lass ich nichts kaputtreparieren. Sollte es wiederkommen oder massiver werden, dann nutze sich selbstverständlich die Garantie. Aktuell bin ich nochmal an der Thematik Domlager dran, auch wenn ich das schon hatte und es anders klang. Zudem befasse ich mich mit der Aufhängung/Halterung des Getriebes, die ja zum Differentialwechel gelockert wurde, das Poltern könnte auch von einer Selentbuchse gekommen sein, welche direkt am Unterboden liegt und sich wieder in die Ausgangslage geschoben hat, verschiebt sie sich erneut und das Geräusch ist wieder da...hätten wir den Schuldigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!