Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Tipo Gemeinde


    Ich war gestern Abend mit meinem Tipo unterwegs Außentemperatur 5 Grad und die Klimaanlage war auf Auto und 22 Grad eingestellt. Motor hatte Betriebstemperatur.
    Am Anfang war alles super war schön warm wie es sein soll aber je länger die Fahrt dauerte desto Kühler wurde es im Auto 8| selbst meiner Freundin wurde es kalt. Also die Temperatur auf 25 Grad da wurde es wieder ein bisschen angenehmer. Sorry wenn ich das schreibe aber was ich überhaupt nicht mehr hören kann ist stellen sie doch die Heizung auf Manuel und lassen sie die Luft auf sie blasen. Mein Vater hatte das Problem auch als er mein Auto hatte. Der hatte seine Wohlfühl Temperatur eingestellt und er empfand es im Auto auch nicht wirklich warm. Das hatte ich auch schon im Sommer 22 Grad eingestellt und es wurde nicht wirklich angenehm kühl da musste ich erst auf Lo gehen das es wirklich kühlte. Also wenn ich die Klimaautomatik von dem Tipo meines Vaters vergleiche stimmt mit meiner Klimaanlage und Heizung gewaltig was nicht.


    Hallo zusammen,


    Genau diese beiden Effekte haben wir auch schon gehabt. Erst ist es schön warm, und dann wird's immer kühler. Auch dass er nicht wirklich kühlt wenn es im Innenraum zu warm ist, kam schon vor. Wir haben dann jeweils von Hand eingegriffen und die Temperatur höher bzw. tiefer und das Gebläse auf höhere Drehzahl gestellt.


    Der Fühler vorne an der Frontscheibe ist frei. Ich habe mal wo gelesen, das sei ein "Sonneneinstrahlfühler", der bei der Temperaturregelung berücksichtigt, ob das Auto von der Sonne angestrahlt wird oder nicht. Bei Sonne soll dann z.B. gleich mal stärker gekühlt werden, bevor die Temperatur innen dadurch stark ansteigt .


    Viele Grüße
    Simi

  • Und ich hatte das Auto schon deshalb in der Werkstatt da wurde nichts gefunden oder wie so schön der sogenannte vorführ Effekt wo alles funzt. Obwohl man als Fahrer weiß da stimmt was nicht.

    Mich würde mal interessieren, was und wie sie geprüft haben!
    Wenn der Klimasensor außerhalb der Spezifikation arbeitet,
    gibt er auch falsche Angaben an das Steuergerät!


    Ob die Anlage hörbar regelt, kannst du mit einem Fön ausprobieren.


    Wagen warm fahren und dann den Klimasensor mit dem Fön erwärmen.


    Die Drehzahl des Lüfters müsste sich erhöhen.


    Wenn die Drehzahl sich erhöht und trotzdem zu wenig Luft aus den Auslassdüsen
    kommt, versperrt eventuell Laub den Luftfluss.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Halt uns bitte auf dem laufenden was das Problem angeht, bin da ziemlich überrascht, denn bei meinem Tipo ist die Klimaautomatik bis jetzt erste Sahne.


    Vorallem dass sie im Winter erst dann richtig Luft fördert wenn diese auch warm ist und nicht wie bei meinen bisherigen Autos direkt nach dem Motorstart die eiskalte Luft volle Kanne in den Innenraum ballert.


    Auch arbeitet sie Sommer wie Winter beinahe zugfrei schön dezent und trotzdem effektiv.


    By the Way, auch wenn es jetzt kein Problem ist, weiss jemand ob dieselben Kennzeichenleuchten des Tipos noch in anderen Fiat Modellen verbaut sind?

  • Halt uns bitte auf dem laufenden was das Problem angeht, bin da ziemlich überrascht, denn bei meinem Tipo ist die Klimaautomatik bis jetzt erste Sahne.


    Vorallem dass sie im Winter erst dann richtig Luft fördert wenn diese auch warm ist und nicht wie bei meinen bisherigen Autos direkt nach dem Motorstart die eiskalte Luft volle Kanne in den Innenraum ballert.


    Auch arbeitet sie Sommer wie Winter beinahe zugfrei schön dezent und trotzdem effektiv.


    Das kann ich absolut bestätigen. Ich habe ja sogar mal extra ein Thema mit Lobeshymne auf die Klimaautomatik eröffnet: Ein großes Lob auf die Klimaautomatik

  • Erst mal Danke für die Antworten von euch :love:
    Ich bin ja jetzt insgesamt 2 Wochen mit dem Tipo vom Vater unterwegs gewesen da gab es keine Probleme alles so wie es sein soll und ich es auch von anderen Autos gewohnt bin.


    Selbst mein Vater hat bemerkt das meine Heizung schlechter ist als seine im Tipo :S
    Also Lobeshymnen kann ich leider für meine Klimaautomatik nicht aussprechen ;(
    Selbst die 2 Autos von meiner Freundin ihrer Familie 2 Citroën selbst die Klimaautomatiken laufen besser.
    Und meine Mercedes die ich hatte waren da auch besser als die vom Tipo.
    Selbst im Stilo Abarth war die Klimaautomatik richtig fein und super.

  • So, ich komm noch mal auf meine Reifen zurück, die ja merklich ab 100km/h das Auto in den Massagemodus versetzen.
    Hab die Woche meine Felgen und Winterreifen bestellt. Sobald die drauf sind, werd ich sehen, ob es weg ist. Sollte das so sein, werde ich die Sommerräder bei meinem Händler abgeben, dann kann Fiat die überprüfen. Wie damals schon gesagt, ist bei allen vier Reifen deutlich eine „Unwucht“ zu sehen. Besser gesagt, sie eiern gewaltig.
    Ich hätte nämlich sonst (verständlicherweise) in Vorleistung gehen müssen und das wollte ich nicht.
    Ich werde berichten, wenn’s soweit ist.

  • Sagt mal, gibt es beim 95er PS Benziner eine Möglichkeit immer den Rückwärtsgang perfekt reinzubekommen? Zu 95 % geht er super rein. Aber manchmal knurrt er dann, als hätte man sich verschaltet. Hab jetzt schon alles probiert wie zb erst in den 1. Gang schalten und dann rückwärts, komplett auskuppeln und dann rückwärts oder auch langsam in den Rückwärtsgang. Trotzdem ist es manchmal, dass er dann meckert.

    Schau mal hier,
    habs leider in den falschen Thread geschrieben.


    Probleme beim Tipo, wer hat was

  • das kann ich bestätigen die geht nicht richtg,hatte das den tipo 1 Woche ,bin ein Gewohnheitstier temp eingestelt wie bei meinem ,warm ist was anderes, musste temp manuell verstellen , :/ bei meinem wird es nach kurzer zeit warm so wie es sein sollte :thumbup:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Dann dürfte einer der Sensoren für Temperatur falsche Werte liefern.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich wage mal zu behaupten, dass das alle T-Jet mit 6d-temp haben. Nur jeder empfindet es anders, bzw. manche merken es erst gar nicht.


    Trotz gefühlvollen Popometers? Ich weiß ja nicht... :1f914: Ich vermute eher, dass das bei dem einen oder anderen stärker oder schwächer auftritt. Die Brems-Symbol-Fehlermeldung hatte meiner beispielsweise auch noch nie, trotzdem rief mich mein Händler wegen des Updates an.

  • Also meine beiden haben das auch, nur merke ich es nicht sondern nur andere Fahrer. Liegt wohl daran dass ich in diesem Drehzahlbereich nicht unbedingt mit genau der Gaspedalstellung fahre wie sie nötig wäre um den Fehler zu zeigen. Ein Freund fuhr mit meinem Kombi und merkte es 300 m nach dem Start, erst als ich anfing mit der Gaspedalstellung zu experimentieren fiel es mir auch auf.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Vorhin auf der Autobahn kam die Fehlermeldung, das die Reifendrucküberwachung nicht funktioniert bzw. der Fülldruck nicht korrekt ist.
    Das komische: erst kam ein Piepton, dann die Kontrolllampe, dann eine Meldung im Display und zum Schluss eine übergroße Meldung im Uconnect. Der komplette Christbaum war am Leuchten. :thumbsup:
    Laut Fiat-App war der Reifendruck aber normal. Konnte es beim Tanken auch zurücksetzen.


    Eine Geister-Meldung? :D

  • Ich glaube nach 6 Monaten ohne Reset kommt die Meldung automatisch damit man wieder mal die Reifen prüft. Wenn nämlich alle Reifen gleichmäßig Luft verlieren würde das System nix merken, d. h. man könnte mit 4 Plattfüßen fahren ohne Meldung.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!