Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Überlege gerade ob das evtl. an einer schwächelnden Batterie liegen kann, da kam es hier im Forum ja schon oft zu dubiosen Fehlern :1f914:


    Die Batterieanzeige hat bei laufenden Motor nur 2 Balken statt wie bisher 3, außerdem stand der Wagen vorm Kauf 3 Monate auf dem Platz.


    Naja, am Dienstag bin ich wohl schlauer, mal sehen was die da finden...

    Die Batterieanzeige kann man ganz einfach ignorieren... beim Bordnetz mit 18v kannst scho mal gute nacht zum tipo sagen... da schmorrt dir einiges durch...
    und ja ich wiederhole mich nur ungern... (vorallem wenn das auto lange beim händler stand) SOLL man die batterie einmal laden (MIT EINEM ORDENTLICHEN LADEGERÄT) Auf deutsch mit einem ctek mxs10 oder mxs25


    Um die lichtmaschine auszuschließen (ja ich sags wieder) den (wenn vorhanden) batteriesensor abziehen..... sind es dann mindestens 13,8v oder besser 14.2v ist die Lichtmaschine in Ordnung
    ist kein Batteriesensor vorhanden gilt das gleiche... Alternativ die Batterie testen lassen... wenn möglich dabei zusehen und ein Prüfprotokol geben lassen...


    Meist kommt der fehler aber auch durch eine defekte Lambdasonde...


    zum thema Batterie zustands anzeige....
    der 3 balken heist 14v... ist der sensor angesteckt und das auto rekuperiert so wie es vorgesehen ist, sind es dann 4 balken...


  • Meist kommt der fehler aber auch durch eine defekte Lambdasonde...

    Ahhh kann ich mir bald nicht vorstellen, dann würde er nicht in die leistungsreduzierung gehen. Das ist eigtl ein typisches merkmal für ein turboproblem oder ein gravierenden defekt im abgassystem.
    Dafür ist die lambdasonde, ich sag mal einfach, nicht wichtig genug.

  • Ahhh kann ich mir bald nicht vorstellen, dann würde er nicht in die leistungsreduzierung gehen. Das ist eigtl ein typisches merkmal für ein turboproblem oder ein gravierenden defekt im abgassystem.Dafür ist die lambdasonde, ich sag mal einfach, nicht wichtig genug.

    ok ja dann ... ich kannte dein problem leider nicht genau...

  • Meiner steht ja nur draußen, habe aber immer klare Scheinwerfer...
    Werden diese LED-TFL-Streifen warm? Die H15-Tagfahrlichter tauen meinen Scheinwerfer sogar ab, wenn sich da Eis drauf gebildet hat...

    Meiner steht auch immer draußen.
    Die Tagfahrlichter werden nicht warm, nein, nur die normalen Lampen.
    Bei mir ist es ja beschlagen wo die Blinker vorne sind, vielleicht sollte ich bei kaltem Wetter mit Warnblinker fahren, damit das da auch abzieht.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Das ist fast logisch: Wann beschlägt es denn besonders? Fakt ist: wird hinten im Scheinwerfer Wärme erzeugt kann dort die Luft mehr Feuchte aufnehmen ohne dass es kondensiert, gelangt diese wärmere Luft aber an die kalte Scheibe vom Scheinwerfer, wird sie sich als Kondesat niederschlagen. Ist der ganze Scheinwerfer wieder kalt verteilt sich die Feuchte im ganzen Scheinwerfer und die Scheibe vorn ist nicht mehr so stark betroffen.
    Ich hatte mir bei meinem Ulysse einfach unten Luftlöcher in den Scheinwerfer gebohrt und dann 15 Jahre lang keine Probleme mehr. Zuvor waren mir die Stgr. der Xenon 2 mal abgesoffen.
    Das Problem wird immer dann auftreten wenn ein stärkerer Klimawechsel in kurzer Zeit stattgefunden hat. War es länger feucht und wärmer sammelt sich ein höherer Anteil Feuchte im Scheinwerfer, der dann in den ersten Tagen der Kälte kondensiert. Will man dies vermeiden muss der Luftaustausch stark beschleunigt werden und dies gelingt am Besten mit Luftlöchern. 100% Luftdicht bekommt man einen Scheinwerfer nie, daher wird sich immer die natürliche Luftfeuchte darin sammeln, welche dann bei kälteren Temperaturen erstmal kondesieren wird.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

    Einmal editiert, zuletzt von uhrmacher ()

  • Der Scheinwerfer muss aber auch Bohrungen aufweisen, damit Feuchtigkeit bei Wärme verdunsten und entweichen kann. So funktioniert das Prinzip. Vielleicht ist eine der Bohrungen zugesetzt.

  • Ich verstehe grundsätzlich worum es Dir geht...für mich stellt das aber nicht ansatzweise ein Problem dar!! Aber das darf jeder für sich entscheiden ;)

    Für mich auch nicht, aber wenn die Werkstatt sagt das gehört so nicht, dann geh ich ja nicht hin und sag` ich will das aber so behalten.
    Oder ? :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ich schieb das nochmal. Zwei Fiathändler konnten mir nicht weiterhelfen, im ePer haben die nichts gefunden. Scheint als wenn die Clips bei den Verkleidundsteilen schon mit drauf sind.

    Hallo
    Mal ne kurze Frage mir ist ein Clip von einem Innenverkleidungsteil in den Weiten des Autos verschwunden. Hat da jemand die Teilenummer dafür?
    Danke schon vorab.
    Grüße Hendrik

  • Also wenn ich zuhause im Bad das Wasser in der Lampe stehen hätte..... ;)
    Aber ist wohl nicht vergleichbar, im ersten Moment denke ich halt immer nur, Wasser und Strom des geht net zusammen.

    Vielleicht kann ich ja den Marder dafür begeistern da mal durchzuwischen, die inneren Deckel der Lampen hatte er ja letztes Jahr schon ab, vielleicht lag`s ja auch daran, keine Ahnung. 8|

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Frage an Personen mit einem 1.6 E.TorQ Motor mit Automatik (oder die sich damit auskennen)
    Habt ihr auch öfters das Problem das der Motor das gas extrem schlecht annimmt und dafür plötzlich viel gas abgibt.
    Beispiel: Ich fahre auf einen Kreisel zu und bremse leicht ab und nehme den Fuss vom Gaspedal, um dem Verkehr im Kreisel Vortritt zu gewähren. Ich halte nicht an, Rolle also, und gebe wieder gas. Und für 1-2 Sekunden reagiert der Motor null auf die Betätigung des Gaspedals dafür beschleunigt er auf einmal plötzlich und das sehr grob. Ist das bei dem Motor so oder ist da was nicht ganz so wie es soll?


    Lg Noah

    Das macht meiner auch, jedoch nur wenn der kalte Motor an einem kalten Wintertag gerade gestartet wurde. Sobald der Motor ein wenig warm ist, verschwindet es bei mir vor selbst.


    Ich hatte schon viele Automatik Fahrzeuge(auch mit Aisin Automatik wie im Tipo), aber der Tipo ist das einzige Fahrzeug mit so einer Eigenart. Naja, es nervt aber man gewöhnt sich dran...

  • Das macht meiner auch, jedoch nur wenn der kalte Motor an einem kalten Wintertag gerade gestartet wurde. Sobald der Motor ein wenig warm ist, verschwindet es bei mir vor selbst.
    Ich hatte schon viele Automatik Fahrzeuge(auch mit Aisin Automatik wie im Tipo), aber der Tipo ist das einzige Fahrzeug mit so einer Eigenart. Naja, es nervt aber man gewöhnt sich dran...

    Gut zu wissen das ich nicht der einzige bin. Meiner macht es ab und an auch wenn er warm ist. Aber mehrheitlich wenn er noch nicht ganz auf Betriebstemperatur ist. Mal schauen wies im Frühling/Sommer wird.
    Lg Noah

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Also wenn ich zuhause im Bad das Wasser in der Lampe stehen hätte..... ;)
    Aber ist wohl nicht vergleichbar, im ersten Moment denke ich halt immer nur, Wasser und Strom des geht net zusammen.


    Da steht ja kein Wasser drin sondern das ist nur beschlagen. Wenn da drin die Brühe herumschwappen würde wäre es was anderes. Ich kenne jemanden, dem hat man wegen Beschlagen bei BMW zig mal die schweineteuren LED-Scheinwerfer deswegen getauscht, bis irgendwann mal einer STOP gesagt hat. Der hat vom Hersteller schriftlich bekommen, dass das Beschlagen normal ist aufgrund der Temperaturunterschiede.

  • Sooo, also, Rückmeldung von der Werkstatt wegen der beschlagenen Scheinwerfer. :D


    - Ja, es kann beschlagen, auch in dem Ausmaß wie bei mir. Die Ausleuchtung wird dadurch nicht eingeschränkt, das war mir wichtig.
    - Aaaber es gibt dort Lüftungsöffnungen, die man erweitern kann, das wird nächstes Mal gemacht und evtl. ist es dann weg.
    - Erst wenn wirklich Wasser unten vor den LED-Streifen steht ist es ein Garantiefall, das Gleiche gilt für hinten.


    Damit wäre dann alles geklärt. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Sooo, also, Rückmeldung von der Werkstatt wegen der beschlagenen Scheinwerfer. :D


    - Ja, es kann beschlagen, auch in dem Ausmaß wie bei mir. Die Ausleuchtung wird dadurch nicht eingeschränkt, das war mir wichtig.
    - Aaaber es gibt dort Lüftungsöffnungen, die man erweitern kann, das wird nächstes Mal gemacht und evtl. ist es dann weg.
    - Erst wenn wirklich Wasser unten vor den LED-Streifen steht ist es ein Garantiefall, das Gleiche gilt für hinten.


    Damit wäre dann alles geklärt. :thumbup:


    Meine Worte. ;) Die sollen mal die Bohrungen checken, denn die sind wichtig für die Entlüftung. Siehe mein Post weiter oben.

  • Frage an Personen mit einem 1.6 E.TorQ Motor mit Automatik (oder die sich damit auskennen)
    Habt ihr auch öfters das Problem das der Motor das gas extrem schlecht annimmt und dafür plötzlich viel gas abgibt.
    Beispiel: Ich fahre auf einen Kreisel zu und bremse leicht ab und nehme den Fuss vom Gaspedal, um dem Verkehr im Kreisel Vortritt zu gewähren. Ich halte nicht an, Rolle also, und gebe wieder gas. Und für 1-2 Sekunden reagiert der Motor null auf die Betätigung des Gaspedals dafür beschleunigt er auf einmal plötzlich und das sehr grob. Ist das bei dem Motor so oder ist da was nicht ganz so wie es soll?


    Lg Noah

    hab genau das selbe Phänomen.... wenn es corona es zulässt werd ich sowieso mal alle möglichen updates machen lassen... Auser die vom radio... da ich diese selbst mache

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!