Innenraumgebläsemotor
Meiner gibt jetzt auch ab und an die ersten Minuten Geräusche von sich.
Innenraumgebläsemotor
Meiner gibt jetzt auch ab und an die ersten Minuten Geräusche von sich.
Bei meinem noch alles top. Hoffentlich bleibt es so.
Da melde ich mich auch mal (zum Thema kalte temperaturen, Diesel und Batterie)...
heute morgen waren es laut anzeigen im auto -8°C und der wagen sprang an als wäre nichts gewesen...
selbst gestern nach 15minuten zündung an und spannung auf 12v...
scheint wohl auch die extreme Kurzstrecke nichts daran zu ändern...
wen ich auf dem Parkplatz (meiner arbeit) ankomme, lass ich ca 2minuten nachlaufen (bis sie eben draußen im kalten die halbe ziggi geraucht hat) :-)=
Meine DAB antenne hat leider auch seit ein paar wochen den geist aufgegeben (aber nicht komplett) da ein paar sender noch gehen...
hat einer den antennenfuß schon mal geöffnet ? geht das:??
dan würde ich das mal testen was da los is
Bin jetzt eine kleine Runde gefahren ,wo der Tipo angetaut ist.
Das Nageln ist deutlich weniger geworden, und auch ruhiger.
Verträgt der Tipo keine Kälte ,
Bin ja eine Wo he Kurzstrecke gefahren je 10km zur Arbeit,
bei -5 bis -15 grad.
Da war das Nageln echt heftig, und brachte mir Schweißperlen auf die Stirn.
Schlauch an der Motoabdeckung linke Seite oben habe ich mit Panzertape gerade abgedichtet.
Sonst sehe ich keine Porösen Schläuche.
Hab schon wieder Pferde scheu gemacht,
werde es beobachten nachher auf dem Weg zur Arbeit und morgen früh zurück.
Wollen die bei Fiat in der Regel was haben, fürs Auslesen.?
Dito. Auch mit 106'000km noch keine Probleme gehabt. Und das obwohl der Tipo schon 8 Vorbesitzer (4 davon Werkstätte) hatte
Alles anzeigenBin jetzt eine kleine Runde gefahren ,wo der Tipo angetaut ist.
Das Nageln ist deutlich weniger geworden, und auch ruhiger.
Verträgt der Tipo keine Kälte
,
Bin ja eine Wo he Kurzstrecke gefahren je 10km zur Arbeit,
bei -5 bis -15 grad.
Da war das Nageln echt heftig, und brachte mir Schweißperlen auf die Stirn.
Schlauch an der Motoabdeckung linke Seite oben habe ich mit Panzertape gerade abgedichtet.
Sonst sehe ich keine Porösen Schläuche.
Hab schon wieder Pferde scheu gemacht,
werde es beobachten nachher auf dem Weg zur Arbeit und morgen früh zurück.
Wollen die bei Fiat in der Regel was haben, fürs Auslesen.?
Der Tipo ist verdammt Wintertauglich! Selbst im nordischen Winter kämpft er sich durch als ob er für hier gebaut wurde. Auch bei -25°C springt er an ohne Probleme. Und gibt dann auch keine sonstigen Geräusche von sich.
Du hast ja keinen Diesel, sondern den 1,6er Benziner. Und das wird vielleicht sogar noch der sein, den ich damals im Multipla hattte (?). Der geht auch auch jenseits der 200tausend km im Winter gut an
Anspringen tut er ohne Probleme,
Öl ist ja auch relativ frisch und Ölstand auch ok.
Nur das die Scheiben gefroren waren und ich se nicht auf bekam.
Muss mal die Dichtungen auch am Fenster mit Wd40 behandeln.
Ja schon. Aber auch -15°C für einen Diesler sind kein Problem. Unser Duster ist auch Diesler und ist bei -25°C sofort angesprungen obwohl er da schon zwei Tage stand.
Muss mal die Dichtungen auch am Fenster mit Wd40 behandeln.
WD40? Besser nicht...
Anspringen tut er ohne Probleme,
Öl ist ja auch relativ frisch und Ölstand auch ok.
Nur das die Scheiben gefroren waren und ich se nicht auf bekam.
Muss mal die Dichtungen auch am Fenster mit Wd40 behandeln.
WD40 lässt Dichtungen(Gummi) poröse werden. Ein normaler Silikonspray oder ein Gummibalsam sind einiges schonender.
Wie macht ihr dicht fensterdichtungen winterfest?
Ansich türgummis habe ich mit wo 40 behandelt und null Probleme bei öffnen,
ein Nachbar musste morgens durch den Kofferraum ins Auto.lol
War heut in der Werkstatt wegen dem quietschenden Lüfter. Mechaniker hat den Lüfter gefettet. Geräusch ist jetzt weg. Wenn's so bleibt wunderbar, wenn nicht, wird getauscht.
Wie macht ihr dicht fensterdichtungen winterfest?
Ansich türgummis habe ich mit wo 40 behandelt und null Probleme bei öffnen,
ein Nachbar musste morgens durch den Kofferraum ins Auto.lol
Ehrlich gesagt gar nicht
Wir haben das noch bei keinem Auto gemacht und hatten da auch noch nie Probleme mit
Nicht lachen, ich hab immer so ein Nagelbalsam für die Hände. Der geht prima bei den Gummi´s am Auto Oder Labello, ich habe ein Autolabello
Wie macht ihr dicht fensterdichtungen winterfest?
Ansich türgummis habe ich mit wo 40 behandelt und null Probleme bei öffnen,
ein Nachbar musste morgens durch den Kofferraum ins Auto.lol
Hab das auch noch nie gemacht und bin immer ganz zivil und unsportlich durch die Fahrertür eingestiegen
Ab wann greift eigentlich das esp ein? Gewöhnt sich die Elektronik an eine dynamischere Fahrweise und springt nicht sofort an ?
Ab wann greift eigentlich das esp ein?
Wenn du weiter SO GUT fährst Schatzi dann nie
Bei mir Interessanterweise kaum auf Schnee und Eis bedeckten Strassen. Aber auf einer Strasse mit ein bisschen Eis macht die Lampe immer direkt Party auch wenn ich nur geradeaus Fahre ohne Lenkbewegung
Wenn du weiter SO GUT fährst Schatzi dann nie
Richtig
Mein Tipo ist es ja gewöhnt, dass ich ihn öfters mal schlingern und schlittern lasse ( gerade in unseren Kreisverkehren hier bin ich ein BMW Schreck )
Tatsächlich hat er hier im Flockdown Modus nur einmal kurz beim anfahren angeschlagen, ansonsten hat ihn das ausnahmsweise nicht absichtliche schlittern gar nicht gestört
Wie macht ihr dicht fensterdichtungen winterfest?
Ansich türgummis habe ich mit wo 40 behandelt und null Probleme bei öffnen,
ein Nachbar musste morgens durch den Kofferraum ins Auto.lol
WD40 ist auf Mineralölbasis hergestellt und lässt Gummi quellen. Nix gut!!! Besser Silikonspray nehmen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat