Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Das scheint ja die Sommer 21er Tipogrippe zu werden. Es muss nicht immer Spiel in den Koppelstangen sein, es kann ein Gelenk auch zu stramm gehen, klingt dann sehr ähnlich. Meine Koppelstangen hatten jedenfalls null Spiel und wurden trotzdem getauscht.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Das der abhängig vom Hindernis individuell piept wußte ich auch noch nicht.
    Er piept nur gar nicht mehr sobald er die Fehlermeldung anzeigt....sollte ja meinen aus den anderen Lautsprechern könnte er dann ja noch.
    Der Witz ist ja eigentlich das ich als nun wirklich völlig ahnungsloser was die Technik betrifft da drauf gekommen bin, die Herren in der Werke aber nicht.
    Aber will das jetzt auch nicht zu hoch hängen, war bis dato 101% zufrieden mit und bei dem Coenen.
    Wetter sieht gerade nicht so dolle aus, "schrauben" werde ich da imo nicht, aber mal an dem Kabel rappeln ist eine gute Idee. :thumbup:

    das hört man doch wenn nichts mehr aus einem lautsprecher kommt??


    und dadurch das die parkpiepser über die lautsprecher laufen ist das ganz normal


    ist ein lautsprecher defekt wird das pdc sofort deaktiviert :-) ganz logische eigentlich :-)


    ja ich weis moderne technik und so...


    aber das hat meist was mit logik zu tun :-) ich tu mich da sehr leicht...

  • Die Koppelstangen könnt ihr ganz leicht selbst diagnostizieren;


    Ganz Einschlagen, mittig anfassen und hin und her drehen.

    Muss sich ganz leicht bewegen lassen.

    vergiss es, bei meinem Fehler haben 2 Werkstätten im eingebauten Zustand der Koppelstangen deren Unversehrtheit diagnostiziert, erst als die draußen waren stellte man fest dass ein Gelenk ruckartig stramm zu bewegen ging.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich kann meine Blinker teils nicht mehr antippen damit es 5-mal blinken. Meistens funktioniert es nicht in Kreisel wo das Lenkrad eingeschlagen ist. Auf gerader Strecke funktioniert es aber und ich kann es im stand mit eingeschlagenen Lenkrad nicht provozieren. Wenn ich antippe blinken sie dann nur einmal.
    Jemand eine Idee was das sein kann es es nur in Kreiseln nicht geht?

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Ich hasse diese Funktion, würde mich an deiner Stelle freuen. ;)
    ne...sorry....keine Idee, bist du denn sicher das das vorher ging?
    Probier ich auf dem Heimweg mal aus wenn ich dran enke, da fahre ich durch mehrere Kreisel.....wobei man da bei uns nicht blinkt...nur beim verlassen des Kreisels.

    Ich finde die toll. Gerade bei der ausfahrt aus einem Kreisel ist sie praktisch da ich faul bin und den Blinkerhebel nach der ausfahrt nicht wieder runterdrücken will. Und auch sonst gibt es viele Situationen wo dauerblinken unnötig ist und aber das antippen doch hilfreich ist.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Irgendwo hier auf diesen vielen Seiten hat mal einer von uns über den Tausch der Lenkradstockhebelei berichtet. Da waren es ähnliche Symptome ;)

    Ich finde es einfach komisch das sie teils geht. Nur in einigen Kreiseln geht sie halt nicht mehr. Aber dann schau ich mal ob ich noch was zum Lenkradstockhebel rausfinde bezüglich Fehler und Fehlerbehebung ohne austausch. Danke dir :1f601:

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Wenn er nur einmal blinkt hat man zu lange gedrückt. 5 mal blinkt er nur bei kurzem antippen, wenn man zu lange drauf bleibt blinkt er so lange Kontakt da ist.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Wenn er nur einmal blinkt hat man zu lange gedrückt. 5 mal blinkt er nur bei kurzem antippen, wenn man zu lange drauf bleibt blinkt er so lange Kontakt da ist.

    Ich brauche ihn so wie ich ihn immer gebraucht habe. Also nur kurz antippen. Nur seit dem Service geht es nicht mehr wie es soll.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Wieder etwas Neues. Steige nach 4 Tagen Mal wieder in den Tipo und merke schon nach dem Anlassen, dass der Motor unrund läuft. Drehzahl bei 1.200 aber stabil. Klang wie wenn ein Zylinder erst Mal in die Gänge kommen will. Und die Kontrollleuchte blinkte.



    Nach 15 Sekunden laufen lassen ging die Lampe aus und blieb auch aus.


    Schauen wir Mal.....

  • ich tippe mal auf eine defekte Lambdasonde. Eine von beiden meldet Blödsinn und daher denkt die ECU dass der Kat einen an der Waffel hat und blinkt los. Vermutlich ist die Sondenheizung ausgefallen, dann braucht die Sonde erst etwas Abgastemperatur um sauber zu arbeiten. Kalt meldet sie Blödsinn.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Moinsen,
    Mittlerweile habe ich 35 k auf dem Tacho.


    Zum leichten knacken beim Schalten vom ersten zum 2 Gang und wenig schwergöngiger als die anderen Gänge, sowie Turbo jaulen beim beschleunigen kommt jetzt das nächste.


    Zum knacken und jaulen meint der freundliche alles Ok ,
    denn sollte langsam schalten :1f44f-1f3fb: Und wenn das jaulen schlimmer wird ,Ölwechsel und beobachten.


    Das wa vor 2 Monaten wo ich da war zum TÜV.


    Seid paar Wochen ist mir aufgefallen,
    das beim Kaltstart der Wagen ruckelt bzw. kommt die ersten 50 m schwer voran,
    Bockt ….


    Lass ich den Wagen im kalten Zustand 3 min laufen, fährt er normal an.


    Alle Schläuche im Motorraum kontrolliert und sehe keine Undichtigkeiten.


    35 k auf dem Tacho ,2 jahre alt und macht Faxen. Hmm


    TÜV bestanden, er meint sogar Verbrennung vorbildlich …..,
    sieht man nicht so oft….



    Wer nen Tipp?


    Lg

    Mein Tipo: Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet More 120PS Meastro Grau, Tempo., Parksen., U Connect,
    Nix wildes einfach ne Bezahlbare Familien Kutsche für 5 Pers :1f602:

  • Heute wars komisch. 8o
    Stehe mit betätigter Bremse am Hang und warte das frei wird. Kurz nach dem Vollständigen stehenbleiben wird das Bremspedal weich und fängt an abzusacken. Dabei gab es ein ganz eigenartiges Geräusch, ähnlich einer Rastung (eine alte rostige Ratsche wäre ein guter Vergleich).
    Die Bremswirkung blieb die ganze Zeit erhalten.


    Hat das schon jemand erlebt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!