Standheizung, aktueller Sachstand

Partner:
Feiertag?
  • wo ist das Problem? :-)


    hier die Teilenummern für den Benziner.
    Kann sein das bisschen was angepasst werden muß aber passt dennoch...


    1325208A EINBAUSATZ FIAT TIPO TT-EVO BENZIN
    1314811B WEBASTO THERMOTOP TT EVO 5 BENZIN HEIZGERÄT
    1325544A WEBASTO EINBAUKIT THERMO TOP EVO TIPO
    1314637A WEBASTO T100 HTM FERNBEDIENUNG (je nachdem was man da haben will T91, ThermoCall & Co)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Klar ist eine Standheizung Luxus, für viele unnötig, mimimi und Ansichtssache:)


    Aber meine Frau hat gesprochen und meine Familie kriegt das Menschenmögliche, da leider keine Garage zur Verfügung steht.


    Danke für eure Unterstützung.


    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

    <p>Fiat Tipo Kombi my20 1,4 TJet S-Design E6D-TEMP</p><p>5CB Metropolitano Grau <img src="https://www.tipo-forum.de/wcf/images/smilies/love.png" class="smiley" alt=":love:"></p>

  • das Einbaukit hat die ET Nr 1325544A.Ist eine Art Kaltstartkit was das Fahrzeug "austrickst" damit keine Fehlermeldung kommt...


    Mit der Motorlampe und ausfallender Temp.Anzeige hatten wir am Anfang auch bei einigen...dann hat Webasto das Kit raus gebracht und gut war...


    Super, vielen Dank für die Informationen und die Unterstützung.


    Heute habe ich mit dem Standheizungsmensch nochmal telefoniert; er habe schon mit Webasto gesprochen und eine Vermutung, woran es liegen könnte. Morgen - wenn es klappt - schaue ich dann nochmal vorbei und hoffe, daß man den Fehler so leicht und schnell beheben kann wie er meint. Der Kaltstartkit ist offenbar drin, aber vielleicht wirklich ein Kabelproblem?!? Na, schauen wir mal.


  • Bei meinem 120 PS 1.4 Kombi ist laut Rechnung das da eingebaut:
    1314812B Webasto TT-Evo 4 B
    1325208A EBK Fiat Tipo TT-Evo
    1314637A Telestart T100 HTM (das ist wohl die teuerste die es gibt und die ich mir rausgesucht habe)


    ein Kaltstartkit ist nicht explizit genannt, allerdings steht das im Angebot so drin "Kaltstartkit ist bereits im Kit enthalten. Muss nur im Ersatzteilfall oder bei nachträglichem Einbau mitbestellt werden, um bei Motorstart nach dem Standheizen Fehlereinträge zu verhindern (Zusatzeinbaudoku beachten!)"


    Wobei in meinem Fall die Fehlermeldung erst nach vielleicht 15km aufgetaucht ist und nicht gleich beim Start.

  • die TTE4b ist etwas kleiner als die TTE5 und hat daher etwas weniger Heizleistung. Sollte aber auch voll ausreichen.
    Kann auch gut sein das die das Kaltstartkit mittlerweile im Einbausatz direkt mit drin haben, würde mich aber wundern.


    1325544A wär das Kaltstartkit für den Tipo


    Bei uns waren auch am Anfang ein paar die erst nach Wochen wieder kamen mit leuchtender MKL... Ich glaube das liegt mit an der Außentemperatur welche ja überwacht wird und für die SH benötigt wird... je nach Temperatur geht die halt an oder auch nicht...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • So, auf dem Weg zum Webasto-Künstler ging auf einmal die Temperaturanzeige wieder... ?( Die Motorkontrolleuchte war allerdings nach wie vor an, damit auch kein Start/Stop (was ich durchaus verschmerzen kann) und keine Schalthinweise (die ich auch nicht übermäßig vermisse).


    Der Webastomensch hat dann ein bißchen sparsam geschaut, einen dicken Stecker nochmals kontrolliert und probiert, ob er die Fehlermeldung im Fiat löschen kann, leider ohne Erfolg.


    Schauen wir mal wie es weitergeht. Als nächstes müßte man den Fehler löschen und dann weitersehen ob er wieder auftritt oder es ein einmaliger Ausreisser war.


    Von meinem Vorgängerkombi (Toyota Avensis T22) hab ich noch ein OBD2 Bluetooth Modul und das Programm "Torque", mit dem ich mal einer kaputten Zündkerze auf die Schliche gekommen bin. Da konnte ich die Fehler auslesen und auch wieder löschen, kann natürlich sein, daß das beim Fiat nicht so einfach geht wie bei Toyoda-San. Aber ich werds mal holen und ausprobieren; solange das Wetter noch schön ist, ist jedenfalls noch Oldtimerfahren angesagt, da muß der Fiat noch etwas warten.

  • Was für einen Oldtimer fährst Du denn?

    Wechselweise einen 1979er Cadillac Coupe deVille und eine 1983er Toyota Celica Supra. Der eine hatte eine platte Batterie der andere eine kaputte Lichtmaschine. Das Licht maschiniert jetzt wieder nachdem ich ein passendes Ersatzteil und die Zeit dazu gefunden hatte, der Cadillac hat eine neue Batterie (die aber nicht die stärkste zu sein scheint...)


    Mit irgendwas muß man sich ja in der Freizeit beschäftigen wenn man sich mal die Finger schmutzig machen will 8)

  • Wechselweise einen 1979er Cadillac Coupe deVille und eine 1983er Toyota Celica Supra. Der eine hatte eine platte Batterie der andere eine kaputte Lichtmaschine. Das Licht maschiniert jetzt wieder nachdem ich ein passendes Ersatzteil und die Zeit dazu gefunden hatte, der Cadillac hat eine neue Batterie (die aber nicht die stärkste zu sein scheint...)
    Mit irgendwas muß man sich ja in der Freizeit beschäftigen wenn man sich mal die Finger schmutzig machen will 8)

    Eine sehr interessante Mischung. Gefällt mir. :thumbup: Mach doch bei Gelegenheit mal ein paar Fotos für uns.

  • Ich versuch mich mal mit Bildern.



    Das schöne an den beiden Fahrzeugen ist für mich, daß für jeden Zweck was dabei ist. Gemütlich cruisen wie im Wohnzimmer auf Rädern, oder eher flotter unterwegs, vorzugsweise auf schönen Alpenstraßen.





    (OK, sie sind nicht immer so schön gewaschen... :whistling: )


    Aber jetzt wirds wirklich offtopic.

  • Also muss leider dagegen sprechen, meine Standheizung läuft im 120 ziger Kombi hervorragend. jetzt wieder im Herbsturlaub an der Mürtitz täglich benutzt. Bis auf das nachträgliche Update für die Kaltstarteinrichtung keine Ausfälle und ist schon eine tolle Sache.


    AlteSchachtel, deinen Händler mal wegen eines neuen Updates für den Kaltsstartsteuerteil/Sensor ansprechen. Deine Anzeige und Ausfall der Temperaturanzeige war bei mir auch so und das der Kühlerlüfter bei laufenden Motor ein Dauerläufer war - Sensorsignal für den Kühlerlüfter fehlt.

  • Servus beinand,


    heute durfte ich den Kombi wieder bewegen, habe in der Früh die Standheizung eingeschaltet. Dann - man höre und staune - war nicht nur das Auto leicht vorgewärmt (nur Comfortstufe 2 derzeit), sondern auch die Fehlermeldung weg und alle Anzeigen wieder so wie sie waren... Kam den ganzen Tag nicht wieder. Ich habe keine Ahnung wie sich das selbst reparieren konnte....


    Morgen ist nochmal Kombitag angesagt, hoffentlich bleibt das so (und kommt nichts anderes dazu). Dann kann der Winter kommen!


    Daumen drücken! Auf jeden Fall hab ich jetzt den OPD2 Blauzahn Ausleser im Auto, d.h. ich könnte im Falle des Falles mal sehen, ob es wieder der Fehler "Temperatursensor" ist, falls wieder was auftauchen sollte.

  • So etwas repariert sich nicht von alleine. Das Einbauset bzw das Kaltstartkit hat in der Elektronik Werte die wohl im ungünstigen Außentemperatur-Moment inkompatibel mit dem Tipo sind. Da muß entweder generell ein Kaltstartkit rein oder ein Update aufgespielt werden...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Heute war nochmal eine längere Aus- und Transportfahrt. Diesmal in der Früh nicht vorgeheizt und auch keine Fehlermeldung.


    Ich finde es auch bemerkenswert; ich kann es mir nur erklären, daß das eine Mal irgendwas durcheinander kam; im Gegensatz zu gestern ist damals die Heizung auch nur 1-2 Minuten gelaufen (Vorführung) und es war recht warm draußen.


    Ich werde es weiterhin beobachten. Was bleibt, ist ein etwas unsicheres Gefühl.


    Aber drücken wir mal die Daumen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!