ALSO immer genau die ABE durchlesen ob nur die Mitnahme des ABE im Auto reicht oder! Eine Änderungsabnahme erfolgen muss und bisher war immer! ein vorführen notwendig
H&R Bereitschaft federn zu entwickeln
Partner:
-
-
Ich habe ja die Eibachfedern bereits seit längerem drin. Ich musste mit der ABE Bescheinigung zum TÜV und es abnehmen lassen. Da wird nix in die Papiere eingetragen. Die ABE und die TÜV Abnahmebescheinigung ins Handschuhfach und gut ist. Kosten waren glaube ich so um die 40-50 Euro, müsste nachgucken.....
-
Also ich kenne es nur so, das die Änderungen vom Tüv auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, kommt bei uns sehr häufig vor, da wir viele Ducatos haben die nachträglich verstärkte Federn bekommen, oder auch vor ca. 4 Wochen einen Panda Allrad der höhergelegt wurde durch Austausch der Federn und Stoßdämpfer.......bei uns ist aber auch der Tüv 4x die Woche im Hause....
LG Thomas
-
Ich lass mich überraschen.
-
Oft genügt auch das Mitführen von EBE oder ABE des Bauteils!
-
Ich werde es ja sehen wenn ende des Monats meine Federn reinkommen
-
steht im ABE, so wie Jörg es erklärt hat und gemacht wurde ist es richtig
-
natürlich müssen die federn eingetragen werden steht doch immer bei,jörg und die anderen hier mit eibach-ABE haben alle eingetragen auch ich musste die federn H&R vom Ypsilon und Giulietta eintragen spätestens beim ersten TÜV wird es so sein
richtig!muss gemacht werden trotz!!!!! ABE
Jungs, ihr schmeißt da etwas durcheinander!
ABE = Allgemeine Betriebs Erlaubnis - sowas ist eintragungsfrei! Gibt es manchmal für Leuchten, Tönungsfolien (Scheibentönung), Felgen... Dinge bei denen es reicht wenn einmal geprüft wurde ob die Baumuster in Ordnung sind. Da wird das Bauteil genau beschrieben, evtl. was zu beachten ist usw.
Bei den Eibach-Federn ist ein TÜV-Gutachten dabei! Da wird das Bauteil beschrieben, was beim Einbau zu beachten ist, welche Auflagen gelten, was nicht oder nur unter bestimmten Umständen kombiniert werden darf usw. Auch da wurden die Baumuster geprüft, aber mit dem Gutachten MUSS man sich von einer Prüforganisation (TÜV, Dekra, GTÜ....) bestätigen lassen das es richtig eingebaut wurde usw. Sprich man bekommt hinterher auch einen TÜV(Kontroll-)Beleg den man mitführen muss. Theoretisch müsste man mit diesem Wisch dann zur Zulassungsstelle und das im Fahrzeugschein eintragen lassen... kann man lassen solange man die Papiere mitführt meckert kein TÜV und kein Polizist.
Und dann gibt es noch die E-Prüfzeichen. Z.B. Scheinwerfer und Leuchten mit diesen Prüfzeichen können glaube ich ohne Papiere eingebaut werden.
Gruß, Matze
-
Hast du richtig dargestellt Matze.
Federn ohne TÜV-Abnahme gibt´s keine! Diese TÜV-Bescheinigung MUSS immer mitgeführt werden!
Kosten waren bei mir (Limousine) knapp unter 45 Euronen...
Diese Abnahme muss NICHT in den Papieren (Zulassungsschein I+II) eingetragen werden. Die TÜV-Bescheinigung reicht.Das betrifft alle Veränderungen am Fahrwerk, auch die Spurverbreitung muss beim TÜV (oder anderer Prüforganisation) abgenommen werden. In Verbindung mit den Federn kostet es nur minimal mehr.
Mfg
Andi -
einigen wir uns
das federn eintragungspflichtig sind
-
einigen wir uns
das federn eintragungspflichtig sind
Prüfungspflichtig, nicht eintragungspflichtig es wird kaum noch was eingetragen!
Es lebe die Zettelwirtschaft! -
richtig
-
Prüfungspflichtig, nicht eintragungspflichtig es wird kaum noch was eingetragen!Es lebe die Zettelwirtschaft!
Also in meinem Prüfbericht steht in etwa "vorlegen und eintragen lassen wenn sich das nächste Mal mit den Fahrzeugpapieren beschäftigt wird" oder so. Man könnte das auch machen, dann bräuchte man die Zettelwirtschaft nicht mit sich herumtragen (fahren)
Gruß, Matze
-
eigentlich umgehend vorführen
-
eigentlich umgehend vorführen
Nee, das steht im Gutachten und habe ich gemacht (bzw. die Dekra war vor Ort in dem Betrieb wo die Federn eingebaut wurden).
Im Prüfbericht den man von der Dekra/TÜV/GTÜ/... bekommt steht der Zusatz das man das "bei nächster Gelegenheit in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen" soll (genauen Wortlaut habe ich gerade nicht zur Hand, aber sinngemäß stimmt es). Wenn man das nicht macht, passiert nix weiter.
Nur das Gutachten ins Handschuhfach legen reicht natürlich nicht, man braucht schon den Prüfbericht sonst gibt's Ärger!
Gruß, Matze
-
ja also umgehend oder sonst erzählst dem Polizisten bei der Kontrolle wurden gestern eingebaut
-
Wobei ich um ne Kiste Bier wette das es keinem Polizisten auffallen wird, das man 25 mm Federn verbaut hat, so hoch wie der Tipo Serie ist
Sind ja auch grau / schwarz lackiert und nicht rot oder was auch immer was auffällt.
Aber eintragen lass ich sie trotzdem, keine Lust permanent eine mehrseitige ABE + Prüfgutachten mitzuschleppen, das Handschuhfach ist eh schon nicht gross
-
Die ABE brauchst du nicht mitzuschleppen. Das TÜV-Gutachten (1Seite) reicht völlig. Habe ich immer zusammengefaltet hinter der Zulassung im kleinen Mäppchen dabei.
Mfg
Andi -
finde ich auch
-
So habe heute mein Fahrzeug wieder abgeholt. Sie schickt mir eine Einbaubestätigung des TÜV zu. Die sind also abgenommen vom TüV. Brauch ich nix mehr machen außer mitführen.
Zum Fahrverhalten. Schon gutes Stück straffer. Der liegt jetzt so ziemlich wie ein Brett auf der Straße vor allem in den Kurven. Klar das der Komfort ein wenig leider, aber es ist noch ok. Hab das Gefühl, dass er Bodenwellen einfach direkter nimmt, als das sonst so der Fall war. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.Großes Lob an H&R.
Hier noch Bilder von VORHER :
Und NACHHER:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!