Hallo.
Nach ungefähr 3 Monaten ist er endlich da!
Aber ich erzähle lieber der Reihe nach.
Irgendwann, so im Frühjahr dieses Jahres, stellten wir fest, das der "neue" Fiesta, den meine Frau fährt, nun auch schon
über 10 Jahre alt ist.
Okay, dem Fahrzeug fehlte nie etwas, wir hatten ihn neu gekauft und gedanklich war er immer unser "neuer" Fiesta.
Aber, als wir so darüber nachdachten, irgendwann würde es jetzt ganz bestimmt mit Reparaturen losgehen.
Und zehn Jahre sind ja auch eine ganze Menge Zeit, da könnte man doch vielleicht auch mal über ein neues Auto nachdenken ...
Das erste "Nachdenken" im Internet war schon mal ein Schock. Seiten der Autohersteller angesehen und:
"WIEVIEL wollen die jetzt für einen neuen Fiesta?" Moment mal, die Nachbarin fährt ... vom Marktführer und ist ganz
zufrieden ... Schock! Der ist ja noch teurer!
"Zwei Kolleginnen fahren einen Dacia", sagte meine Frau: "Die sind ganz zufrieden".
Kann ja sein, das die Kolleginnen zufrieden sind. Wir waren es nicht, als wir uns die Fahrzeuge "live" beim Händler angesehen hatten.
Und dann sah ich im Fernsehen abends die Werbung für den Tipo. Ton war gerade abgeschaltet, ich sah aus dem
Augenwinkel ein super gestyltes, bildschönes Auto. Und Extras, die eingeblendet wurden. Naja, Mittelklasse-Wagen, viel
zu teuer, dachte ich. Und dann sah ich Preise, die immer wieder auf 11.999 Euro nach unten gingen ... Das kam mir alles
unglaublich vor. Hatte ich was falsch verstanden? Irgendwie wurde ich trotz des späten Abends wieder wach!
Laptop an, Internet, nachgucken, noch immer kaum zu glauben ... Irrtum des Herstellers? Falsche Preisauszeichnung?
Meiner Frau gezeigt. Die meinte auch: "Das gibt es doch gar nicht!". Wir kurzfristig zum Händler.
Doch! Gibt es! Ja, können sie auch zu dem Preis bekommen.
Aber, ich empfehle folgende Extras ... Wollten wir aber nicht.
Sollte diese Vorstellung unseres Tipos doch Leser finden, so werden sich einige vielleicht fragen: "Warum kauft man einen 'nackten' Tipo ohne Extras?" Ganz einfach: weil er nicht "nackt" ist. Alle Sicherheits-Merkmale vorhanden. ABS, EPS ...alles! Warum haben diese Dinge eigentlich immer eine DBA (Drei Buchstaben Abkürzung)? Egal! Radio, Klima ... alles was man so braucht! 95 PS! Wenn man vergleicht, was Kleinwagen aus "deutscher" Produktion - die ja häufig auch im Ausland stattfindet - dagegen mit ihren 60 PS an Fahr-"Leistung" bieten, da ist der Tipo geradezu Übermotorisiert.
Zum anderen muss man sehen, wozu wir dieses Auto nutzen wollen. Meine Frau hat 3 km zu Ihrer Arbeitsstelle zu fahren. Und 2 km zu dem großen Einkaufszentrum. Und zu ein paar Fachgeschäften und Freundinnen am anderen Ende der Stadt sind es höchstens 6 km. Ist eben der Zweitwagen. Was sollen wir da mit ganz viel "Schnick", "Schnack" und High-Tech? Bei Tempo 50? Wenn wir die knapp 20 km in die Bremer City fahren, nehmen wir meistens sowieso das andere Auto.
Oder vielleicht auch nicht? Ich jedenfalls fahre den Tipo sehr gerne (wenn meine Frau mich mal lässt). Also eher selten. Sehr übersichtlich, sehr gutes Handling, tadellose Straßenlage. Sehr wirksame Klimaanlage. Aber ich greife vor. Irgendwann war der Wagen endlich eingetroffen und abholbereit:
Bellissima! Trés chic! Und vor allen Dingen durchdacht und mit viel Liebe zum Detail konstruiert.
Die Schalter am richtigen Platz, logisch und ohne Handbuch-Studium zu bedienen.
Gut verarbeitet. Es klappert nichts!
Und so kleine nette Details. Allein wenn man sich den Schlüssel ansieht. Das Metall ist verchromt! Nicht nur mit
Metallic-Lack angemalt wie bei meinem mehrfach teuren Firmenwagen. Der Fiat-Schriftzug am Schlüssel ist nach
oben erhaben (gefräst? gestanzt? egal!) und mit rotem Lack eingelassen.
Und wenn meine Frau vor mir zur Arbeit muss und zum Carport geht, den Knopf am Schlüssel drückt und der
Tipo selbständig die Kofferraumklappe öffnet und der wunderschöne Wagen sie auf diese Weise willkommen heißt ...
(ja, ich weiß, ist nur eine einfache Feder, aber sowas meine ich mit "durchdacht und mit viel Liebe zum Detail konstruiert")
... also wenn ich dann das Leuchten in den Augen meiner Frau sehe, weiß ich: "Alles richtig gemacht".