Klasse, solche Hinweise sind das Salz in jeder Forums-Suppe !!!! Kompetente Runde hier.
Tempomat
Partner:
-
-
Mein Tempomat macht genau das was er soll, er hält die eingestellte Geschwindigkeit genau ohne nach oben oder unten zu pendeln , egal ob bergauf oder bergab.
Vielleicht ist das beim Benziner einfacher wie bei Diesel. Mein alter Stilo Diesel mit Tempomat hatte auch keine Probleme mit dem Tempomat.Kann ich 1:1 unterschreiben
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Es hat sich ja im Verlauf des Threads herausgestellt, dass das nur die Modelle mit dem 1,6 Liter Motor betrifft. Von daher freut mich das, überrascht mich aber auch nicht.
-
Ich bin mit meiner Frau heute nach Roermond gefahren. Ist eine schöne Strecke und so bin ich das erste Mal überhaupt mit Tempomat gefahren. Er blieb Strich bei 130 KM/H. War irgendwie schon witzig den Fuß daneben liegen zu lassen und der Wagen fährt trotzdem. Jedenfalls war das bestimmt nicht das letzte Mal
-
ja mit Tempomat fährt sich es angenehm
-
Richtig finde ich auch
-
Tempomat ist schon was Feines, solange der Verkehr auch mitspielt.
Ansonsten finde ich es schade, dass der Limiter nicht zusammen mit dem Tempomat kommt.
In der Stadt das Gaspedal treten und nicht schneller als 53 km/h fahren wirkt mindestens genauso befreiend, wie gar nicht aufs Pedal treten und 130 auf ner freien Autobahn fahren -
Da lob ich mir den Abstandstempomaten. Ist was ganz feines
-
Wobei es beim ACC auch Unterschiede wie Tag und Nacht gibt.
Im Passat ist es total unauffällig, im Peugeot 308 benutzt das Auto aber zum Beispiel die Bremse nicht und verzögert nur mit dem Motor. Da muss man dann auch öfters eingreifen.Heißt aber keinesfalls, dass ich nicht happy mit nem Tipo bin
-
Da lob ich mir den Abstandstempomaten. Ist was ganz feines
absolut!und in Kombination mit dem auffahrwarner sehr sicher
-
Da lob ich mir den Abstandstempomaten. Ist was ganz feines
Das stimmt und ist wirkliche eine ganz tolle Sache, fahre fast nur noch damit, auch in der Stadt. In der Stadt auf 60 kmh eingestellt funktioniert wunderbar und nach dem Ampelstart nur eine Taste am Lenkrad drücken und das gesamte System ist wieder aktiv.
-
Es gibt nix schöneres als auf langen Strecken den Tempomat einzuschalten und einfach nur gemütlich im Verkehr mit fließen.
Im Transit fahre ich zu 90 % nur mit Tempomat.
-
-
1958 imperial, erster wagen mit Tempomat von chrysler!
-
-
man beachte, mit Drehschalter in 10mp/h Abstufung
-
Klasse
-
Ich bin in den letzten Tagen über 1000Km mit Tempomat gefahren und komme zum Schluss das der im Tipo mit Abstand der präziseste ist den ich jemals hatte. Das Ding hält die Geschwindigkeit wie ein schweizer Uhrwerk. Auch die Bedienung finde ich sehr gelungen.
-
War bei meinem Freemont genauso.....das hat besonders mit dem Wohnwagen hinten dran Spaß gemacht, egal ob Berg rauf oder runter hat immer die 100 eingehalten, was aber mit 170 PS ja auch kein Problem ist und mein damaliger Wohnwagen hatte auch nur max, 1000KG, die hat der Monti nicht gemerkt
das wäre bei meinen Karl mit seinen 95 PS mit Sicherheit nicht der Fall
LG Thomas
-
Ich bin in den letzten Tagen über 1000Km mit Tempomat gefahren und komme zum Schluss das der im Tipo mit Abstand der präziseste ist den ich jemals hatte. Das Ding hält die Geschwindigkeit wie ein schweizer Uhrwerk. Auch die Bedienung finde ich sehr gelungen.
Er läuft auf jeden Fall besser als beim Pre-LCI vom Fiat 500. Das Ding da funktionierte da nämlich immer noch genauso, wie in sämtlichen Iveco Sprintern
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!