Start und Stop Automatik

Partner:
Feiertag?
  • Möglich ist alles.....darum habe ich ja nun die Pop Ausstattung, da kann sowas nicht passieren..... :D :D :D


    Ihr werdet jetzt lachen, aber ich freue mich immer wieder den Hermann zu fahren......fahren pur, ohne Unterstützung von Servo oder Bremskraftverstärker und ich mag einfach den Zweitaker nebst seinem Geruch.... :love: :love: :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • ...oder wenn der Batteriesensor eine Macke hat, dann bekommt das Steuergerät falsche Infos über den aktuellen
    Ladezustand der Batterie.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hi, guten Morgen,
    die start Stopp wird unter gewissen Bedingungen automatisch deaktiviert,
    unter anderem
    bei eingeschaltetem Licht, (nicht wenn es auf auto steht! )
    wenn der Motor nach dem Kaltstart seine Betriebstemp. noch nicht erreicht hat
    und natürlich bei eingeschalteter Klima, wenn er am runter kühlen ist,


    ich habe jetzt nicht speziell bei unserem Tipo nach gesehen, aber so war es bei unserem Astra Alptraum ,
    und ich denke das ist bei anderen Herstellern genau so geregelt, wenn man mal darüber nachdenkt, macht es auch Sinn.


    LG.

  • Also das mit dem nicht voll laden der batterie kann ich mir nicht vorstellen. Der Batteriesensor wird so betrieben das immer genügend spannung zum laden ankommt und erst über 12V im ruhezustand schaltet er ab. Zu der start stopp. Das lag mit sicherheit an der klima. Wenn die innentemperatur 2-3 grad über die gewählte temperatur steigt dann setzt die kühlung wieder ein, dazu braucht es aber den motor. Das fahrerwohl geht hier vor. Wie sagte unser fiattrainer immer so schön, es gibt hundert situationen in denen start stopp nicht funktioniert, aber nur eine bei der es arbeitet. Die optimale situation.

  • Johnny Walker, cooler Name und cooles Avatar. Was fährst Du denn für einen Tipo und wo kommst Du her..... Fragen über Fragen...... :D :)

  • also das mit Kaltstart und Klima kann ich nicht bestätigen.
    Wenn ich morgens los fahre, kommt nach ca. 100 m eine Fußgängerampel.
    Und seit der Reparatur vor 2 Wochen funktioniert das Start/Stop bereits an der Ampel. (Motor kalt, Klima ,Licht und Radio an)
    Und trotzdem glaube ich das an der Anlernfunktion liegen kann.
    Nach Batteriewechsel mit Kapazitätsänderung soll diese ja neu angelernt werden. Das bedeutet doch, das dieses intelligente Ladesystem die Werte der neuen Batterie lernen muss. Wenn nun eine Batterie mit ,sagen wir mal, 80 % einbauen und dann anlerne wird sie in Zukunft auch nur bis 80% geladen.

  • guten Morgen Winni,


    ich habe das heute Morgen mal ausprobiert, Motor kalt,(die ganze Nacht gestanden,) 500 m gefahren,
    dann angehalten , Start Stopp war nicht aktiv , obwohl ein geschaltet, erst als der Motor warm gefahren war hat das funktioniert,


    würde mich aber auch nicht wundern wenn man das irgendwo in dem Menü einstellen kann, werde mich da mal bei Gelegenheit
    durch kämpfen,


    LG

  • Wie schon geschrieben, bei mir hat es fast 2 Jahre auch nicht richtig funktioniert. Erst nachdem jetzt die Systeme neu angelernt würden, da gehört auch die Batterie dazu, funktioniert es einwandfrei.

  • S/S funktioniert bei mir ohne Probleme. Da ich aber selten Stadt fahre, sondern eher am Berg anfahren muß, hab ich S/S dauerhaft abgeschaltet. Die Reaktion wiederanlassen des Motors am Berg, dauert einfach zu lange, man rollt rückwärts obwohl das nicht sein sollte. Ausserdem geht es mir auf den Geist wenn ich an einer Kreuzung stehe (eher selten) und zwischen zwei Schleichern schnell rüber will, dann erst auf das Anlassen warten muß. Soooooooo viel Spritersparniss bringt das auch nicht. Und ich denke mal für Anlasser und Turboschaufel (Diesel) ist es auch nicht gerade angenehm.

  • Ausserdem geht es mir auf den Geist wenn ich an einer Kreuzung stehe (eher selten) und zwischen zwei Schleichern schnell rüber will, dann erst auf das Anlassen warten muß.

    Nimmst du etwa den Gang raus wenn du an der Kreuzung zwischen zwei Schleichern schnell rüber willst?
    Dann bist du das also, der an der Kreuzung alle aufhält. ;)

  • Umbra fährt Automatik und ich kann dieses nervige Verhalten von S/S an Kreuzungen bestätigen, man fährt heran bleibt nur ein bisschen stehen um nach rechts zu schauen, sieht eine Lücke, will sofort los und dieses doofe S/S macht einem nen Strich durch die Rechnung :cursing: :cursing:

  • Umbra fährt Automatik und ich kann dieses nervige Verhalten von S/S an Kreuzungen bestätigen, man fährt heran bleibt nur ein bisschen stehen um nach rechts zu schauen, sieht eine Lücke, will sofort los und dieses doofe S/S macht einem nen Strich durch die Rechnung :cursing: :cursing:

    Das kann ich nicht bestätigen, Start/Stopp reagiert nur, wenn ich voll auf die Bremse stehe!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Dann ist das S/S für DCT zu fein eingestellt, da reicht schon leichtes antippen. Habs getestet mit voller Kraft bis hin zum leichten, quasi nur mit dem Eigengewicht des Fußes, belastetem Pedal, jedesmal ging der Motor aus.

    Hast schon Recht, habe nicht daran gedacht, z.B. bei Automatikgetriebe mit Vortrieb mußt du das Bremspedal durchdrücken,
    sonst rollt der Wagen, bei Dualogic hat der Wagen ja kein Vortrieb.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!