Erfahrungen mit dem 95PS Benziner (1,4 16V)

Partner:
Feiertag?
  • Rubberrabbit:
    Mehr enthäuschung als aktuell geht glaube nicht mehr..


    Mosquito70:
    Einschätzen würd ich mal sagen ja kann ich
    Habe zwar keine kfz lehre aber hab mein erstes Auto (fiat cinquecento sporting) allein neu aufgebaut und umgebaut und hobby mäßig Autos von bekannten und freunde repariert. Alles mechanische kein Thema bei elektronik hörts bei mir dann auf..
    Aber ja um deine deffenition aufzugreifen er läuft wien sack voll schrauben..


    Mahatma1961:
    Das Angebot würd ich gern annehmen aber habe an dem tag spätschicht und unglücklicher weise auch noch Geburtstag..
    Sonst wär ich gern vorbei gefahrn um einen direkten vergleich zu haben.
    Klar gerne wenn ich hier Videos hochladen könnte hät ich euch alle schon mal reinhören lassen.
    Kann aber gern via email Whatsapp etc das Video schicken..

  • So, habe heute die Handykamera beim Start und nach 15 Kilometern in den Motor gehalten. Versuche Dir die ca. 50 MB zuzusenden (hat Dein GMX Account ein Datenlimit?!). Update: Lade die 2 Dateien auf die Dropbox hoch und sende Dir einen Link an die gmx Adresse.


    Beim Abhören auf dem Handy habe ich erst gedacht "Hä, habe ich jetzt nen Diesel?". Live über dem Motor hängend klang alles normal..... naja, kannst es Dir mal anhören.

  • Wie gesagt, meiner schnurrt so seit fast 40.000 Kilometern ohne Probleme quer durch Europa und durch alle Inspektionen (zwei bisher) und den ADAC-Gebrauchtwagentest inkl. Motortest.


    Probleme bisher:

    • Rückrufaktion wegen dem Airbag
    • Trommelbremse mal fest (Hammerschlag brachte Abhilfe)
    • leichter Kühlmittelverlust; Schelle auf Garantie gewechselt
    • einen Tag sprang er erst im dritten Versuch an
  • Wie gesagt, meiner schnurrt so seit fast 40.000 Kilometern ohne Probleme quer durch Europa und durch alle Inspektionen (zwei bisher) und den ADAC-Gebrauchtwagentest inkl. Motortest.


    Probleme bisher:

    • Rückrufaktion wegen dem Airbag
    • Trommelbremse mal fest (Hammerschlag brachte Abhilfe)
    • leichter Kühlmittelverlust; Schelle auf Garantie gewechselt
    • einen Tag sprang er erst im dritten Versuch an

    Da ist meine liste ein wenig länger :P

    • Lies sich kaum in den 5th gang schalten
    • Kaputte Schaltabdeckung (Mechaniker hats versaut)
    • Unruhiger Motor mit sporadischen drehzahl auschlägen um die 1000-1500 umdrehungen im stand
    • Klappern vorne Rechts im radhaus lose radhaus schale

    5. Bord Computer mehrmals wärend der fahrt abgeschmiert oder gar nich erst angegangen
    Ich glaub des wars die Reihenfolge ist auch durcheinander so wies mir grad angefallen ist.
    Ich hab aber schon 3 Inspektionen hinter mir und hab weniger km aufm tacho wie du?!?


  • Ich hab aber schon 3 Inspektionen hinter mir und hab weniger km aufm tacho wie du?!?

    Lass mich raten - erste Inspektion bei 1000km oder so? Rein vom Wartungsplan ist bei dem Motor alle 15tkm oder alle Monate eine Inspektion fällig, also bei 15tkm, bei 30tkm und dann bei 45tkm wieder. Deswegen war Jörg ja auch "nur" 2mal zur Inspektion bisher.


    Gruß, Matze

  • Lass mich raten - erste Inspektion bei 1000km oder so? Rein vom Wartungsplan ist bei dem Motor alle 15tkm oder alle Monate eine Inspektion fällig, also bei 15tkm, bei 30tkm und dann bei 45tkm wieder. Deswegen war Jörg ja auch "nur" 2mal zur Inspektion bisher.
    Gruß, Matze

    Öhm..des könnt hin kommen die erste war ziemlich direkt nach dem kauf.
    Und da ham die des öl + alle filter gewechselt hat mich damals schon gefragt was der schmarn soll.

  • im Serviceheft bzw. Im Wartungsplan steht davon aber Klipp und klar nichts drin ..nicht verarschen lassen!

    Ist möglicherweise noch ein Fragment von "anno tobak". Früher - ganz ganz früher... also vor mehr als 20 Jahren oder so... war das noch so das die Motoren in der Einlaufphase so viel Abrieb hatten das man nach 1-2tkm Öl und Filter wechseln musste. Heute ist das eigentlich nicht mehr nötig und es ist auch nicht vorgeschrieben. Manche Autohäuser verkaufen das trotzdem noch als nötig - manche weil es noch Inhaber vom alten Schlag sind, andere weil der Umsatz zählt...


    Wie auch immer, ist ja eh schon gelaufen und das Geld wirst Du nicht zurück bekommen.


    Gruß, Matze

  • Weiss nicht existieren Mechaniker "vom alten Schlag" überhaupt noch in normalo-Werkstätten?


    In meinen Augen wirklich nur geld Macherei.


    Das einzige was ich nie verstanden habe warum man den Luftfilter so selten wechselt. Beim 500er steht Nichtmal beim ersten Service drinnen dass dieser gewechselt werden muss! (Nach 30.000km!) Hat mich damals gewundert und ich hab ihm nachher selbst rausgenommen.


    Seitdem kommt er von mir jährlich neu rein. Manche machen dass ja sogar saisonweise (wegen dem Feinstaub im Winter).


    Finde ich bei max. 15€ und ein paar Schrauben lösen nicht verkehrt.



    Kommt man da beim Tipo auch so leicht Ran wie beim 500?

  • Mal wieder was aktuelles von mir..
    Tipo´chen fängt an einen Satz Birnen nach der anderen zu pulverisieren!..
    ganze Lampen Gehäuse ist voll mit den Überresten der Birnen.. in Drei Nächten 3 Sätze Birnen.. Und heut hab ich den letzten Satz den ich noch hatte reingemacht..(Nein ich fasse nicht das glas beim einbauen an)
    Innenraum Beleuchtung sowie der Tacho Radio alles beginnt böse an zu Flackern.. Die eingebaute 3 nummern größere Batterie hat jetzt wohl auch ihr Maximum erreicht.. Motor beginnt auch wieder vermehrt seltsame Geräusche von sich zu geben und der Leistungsverlust wird auch immer größer und die 95ps Maschine hat ja schon so wenig :P .. Irgendwann fährt der im 1th gang Rückwärts..
    Und erst am 27th Werkstatt Termin.. ich mach drei kreuze im Kalander wenn er bis dahin durchhält..


    Einzigster Lichtblick der Chef ist wieder da.. Da besteht die Hoffnung das dann alles behoben wird bzw. er solang da bleibt bis auch alles wieder In Ordnung ist..


    Wobei ich immer mehr den Gedanken hege den Tipo ab zustoßen und mir was anderes zu holen bzw. meinen kleinen Cingi fit mache und den wieder fahr..

  • Spricht etwas dagegen mal nach Boppard zu fahren:


    https://www.autohaus-gras.de/go.to/modix/now/startseite.html


    Ist auch ein Bosch Car Service Center - die müssen da doch was auslesen können. Das ist ja Wahnsinn.


    Da fällt mir gerade ein: jeder Tipo hat doch eine Servicehotline in der ersten Zeit. Díe habe ich mal angerufen, als meine Trommelbremse fest hing. Da kam jemand (externer Dienstleister u.a. für FCA) zu Hause vorbei, hat das Problem gelöst und und ich habe nichts bezahlen müssen.


    http://www.mopar.eu/eu/de/garantie-wartung


    Noch eine Idee: wenn Du im ADAC bist, lass die fitten Jungs doch mal vorbeikommen. Die sind doch auch mit allen Wassern gewaschen.

  • Einzige was dagegen spricht ist das er läuft wie A*** und jeder Kilometer die reinste Qual ist..


    Steht die Hotline irgendwo im Auto oder in den Unterlagen?
    Weil des hört sich ja gar nicht so verkehrt an.


    Sogar ADAC plus Mitglied. An den ADAC hab ich auch schon Gedacht aber den behalt ich mir derzeit noch als trumpf im Ärmel sollte des nach dem Werkstatt besuch immer noch nicht behoben sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!