Vergleich Honda Civic Diesel Tipo Diesel allgemein und persönlich

Partner:
Feiertag?
  • So,


    ich muss mich nun also entscheiden.
    Tipo S-Design MY2019 oder Honda Civic 5d oder 4d.
    Ich stelle mal ein paar Facts zur Verfügung, den Rest, wenn mir die Daten einfallen, alles darf ich nicht öffentlich machen.


    3 Autos sind ausverhandelt. Ein Tipo S-Design mit allen Extras, Colosseograu. 120 PS Diesel SCR-Kat.
    Finanzierung entweder bar (scheide ich aus, das das Leasing so günstig ist) oder eben Operating Leasing, Laufzeit 2 Jahre, 50000km.


    Honda Civic 4d. 120 PS Euro 6dtemp, MY 2018, Executive (LED, Schiebedach, etc. alles was der Tipo auch hat und mehr) Vollleder. Silber. Sieht aus wie das Auto eines pensionierten Landarztes. Erstzulassung 27.7.2018, 0km.
    Honda Civic 5d, grau (da sieht man die fragwürdigen Pseudo-Lufeinlässe nicht so), Executive plus Premium-Paket (Leder-Sitze, induktives Ladepad). Neu, verfügbar November.


    Rabatt bei den Hondas um die 20% (ein klein wenig mehr bei der Limousine, die ein wenig gesetzter aussieht). Kommt nur Barkauf in Frage (Restwertleasing etc. scheidet aus, leider kein Operating Leasing möglich).


    Rabatt beim Tipo signifikant höher. Beim Tipo die Möglichkeit des Operating Leasings, Laufzeit siehe oben, Rate gute 260,- im Monat, Risiko der Verwertung 0, Kapitaleinsatz 0.


    Ich finde den Civic ok, bin die Autos gefahren, nachdem ich mit dem Tipo (der Händler ist auch FCA-Händler) dorthin getigert bin.
    Im Vergleich schlägt der Honda den Tipo bei der Straßenlage, den Bremsen, dem Handling allgemein. Der Tipo-Motor ist "bulliger", hat sich aber mit den 13000km gut entwickelt, der Honda war fast neu.
    Interessant ist, dass der Civic (hatte normale Stoffsitze) nach ein paar Wochen abgewohnt aussah, viel schlechter als mein Tipo nach fast einem Jahr und regelmäßiger Nutzung.


    Man kriegt dann im Vergleich ein ganz gutes Auge, beim Civic werden z.B. am Lenkrad Kunststoffe verwendet, die schon beim Betrachten Kratzer bekommen. So simpel der Tipo aufgebaut ist, ich hab das Gefühl, dass er zumindestens optisch nicht so schnell altert.


    Vorteil des Tipo ist auch, dass ein Blutsverwandter im Konzern in höherer Position arbeitet, ich auch einige Werkstätten, davon auch eine sehr gute, in 20km Reichweite habe. Beim Honda wäre die gute 80km entfernt....


    Wie auch immer, Montag sollte ich eine Entscheidung treffen. Im Moment schlägt das Pendel in Richtung Tipo Operating Leasing.


    Noch was: Ich will sicher, gut und halbwegs günstig von A nach B kommen. Wann immer ich mich in meinem Leben auf Vorurteile verlassen habe (verlässliche Japaner) bin ich auf die Schnauze gefallen. Mein Subaru war das mieseste, am meisten Zicken machende Auto, dass ich je hatte. Und ob mir die Lufteinlässe, der Spoiler jetzt gefallen ändert an der Qualität oder Nicht-Qualität eines Autos Null. Wenn ich was Schönes sehen will, schau ich mir meine Freundin an, hehe.
    Insoferne könnte ich auch mit den Spaceballs-Armaturen des Civic leben.


    Cheers, Guenne

  • Wie ich schon schrieb, ich würde den Honda nehmen! Vom Design her, sieht er wirklich nicht besonders gut aus, eher wie ein Auto das mein Sohn im halbschlaf aus Lego gebaut hat. Da ich aber deinem Text entnehmen kann, dass die Optik wirklich nicht weit oben auf der Liste steht sondern Funktionalität und Zuverlässigkeit gegeben ist, ist der Civic hier meiner Meinung nach der Favorit.


    Verarbeitung, Materialien (zumindest an Karrosse, Bremsen, Unterboden, Auspuff und Elektronik) ist auf einem anderen Level als die beim Tipo. Auch finde ich den Innenraum hochwertiger. Gut du hast das anders empfunden, das kann auch wirklich so sein, ich persönlich fuhr einen Civic Sport mit 24.000 Kilometern auf der Uhr, als Vorführer ohne Liebe vom Autohaus behandelt...er sah aus wie neu. An den meist unterfütterten Kunststoffen, Knöpfen, Tasten etc. konnte ich nichts feststellen. Alles wirkt massiver und hochwertiger und auch beim Fahren musste ich sagen, sind da schon mindestens 2 Klassen Unterschied da. Ok....man muss natürlich auch den Preis sehen.


    Die Japanische Zuverlässigkeit ist kein Märchen in meinen Augen, es sei denn man fährt Exoten wie Subaru oder Nissan :whistling: :thumbsup: Sorry die Marke habe ich vollkommen ausgeblendet, quasi die Opels unter den Japanern. Aber Honda oder Toyota zeichnen sich neben dem biedermann-Design Innen wie Außen durch absolute Steherqualitäten aus. Nicht für umsonst sind sie in den Pannenstatistiken mit dem Civic immer an der Spitze. Zudem kann ich von zwei Autos aus dem Bekanntenkreis berichten, die mit 124.000 und 153.000 wirklich nur zu den Kundendiensten in der Werstatt waren. Nach all der Zeit, fühlen sie sich noch wirklich frisch an wenn man sie fährt....da war ich beeindruckt, muss das als Liebhaber eigentlich deutscher Autos zugeben, die könnten das niemals so in der Art.


    Dann die andere Frage, warum kennen denn die Japaner die Probleme mit den neuen Euro Normen nicht und man hört nicht so ein Chaos wie bei VW und aktuell auch bei Fiat mit dem Tipo, was sich jetzt ja langsam einpendelt? Weil deren Technik solide ist, weitergedacht wurde und man vielleicht nicht immer an der Spitze der Leistungskette ist aber dafür eben standfest und ehrlich.


    Und wenn schon 1000 Sensoren des Tipo blinken, blitzen, flackern oder zicken, wird der Japaner nicht mal mit den Achseln zucken. Sorry das können sie, deshalb fahre ich auch immer Motorräder aus Japan. Perfektion geht denen vor Design und Emotion...

  • Dann die andere Frage, warum kennen denn die Japaner die Probleme mit den neuen Euro Normen nicht und man hört nicht so ein Chaos wie bei VW und aktuell auch bei Fiat mit dem Tipo, was sich jetzt ja langsam einpendelt?

    Weil alle mit den Folgen - Auswirkungen (da kommt noch einiges) des Dieselskandals beschäftigt sind.
    Ich hab mich früher immer gefragt, warum Koreaner, Japaner beim Diesel nicht die Spitzenmotorisierungen der Deutschen angeboten haben.
    Jetzt weiß ich es :-)

  • BTW:
    Die Civic Limousine wird in der Türkei gebaut, der Civic Fünftürer in England :-), aber das wisst Ihr sicher.
    Mein Versager-Subaru war made in Japan, Topwerte in punkto Kundenzufriedenheit und Pannenstatistik inklusive.



    Da die Japaner nur für Europa Diesel anbieten ist der 1,6er 6d,im tipo die beste Wahl den eines kann FCA problemlos Motoren bauen und sind beim Diesel im spitzenfeld vertreten also Honda Diesel?

    Honda baut schon ewig Diesel. Echte Probleme scheint es da nicht zu geben.
    Ja, der Tipo-Diesel ist alt aber gut, sag ich ja, wird auch bei 140-150 überhaupt nicht nervig.
    Von der Homogenität in der Beschleunigung kann er mit dem dem Honda-Diesel nicht mithalten, da ist er eher oldschool. Kein Problem für mich.


    Grüßle, Guenne

  • Was wird´s?

    Der Tipo, sehr wahrscheinlich selbst finanziert.
    So kann ich fahren so lange ich will. Was weiß ich, was in 2 oder 3 Jahren ist. Läuft's gut, kann er ja neben der Giulia QV als Hundeauto laufen. Läuft es schlecht bin ich froh, ein günstiges Auto zu haben.
    5. Garantiejahr kaufe ich dazu.


    Das Umfeld durch 3 Händler innerhalb 25km, meine Verwandtschaft in höherer Konzernposition ist einfach das stärkere Argument, sollte irgendwo mal Luft reinziehen, Wasser eintreten oder was scheppern.
    Selbst wenn ich unter 50% Restwert nach 2 Jahren rechne bin ich beim Kaufpreis im grünen Bereich. Ich nehme doch an, dass selbst ein Tipo Kombi in dem Preisbereich, in dem er dann liegt, gut zu verkaufen sein wird. Dieselhysterie hin oder her.
    Oder grade deswegen, ein 2 Jahre altes Auto mit 6dtemp um 14000,- und und unter 50000km mit reichlich modernen Extras muss man mal finden.


    Grüßle, Guenne

  • Naja so lange du nicht in Deutschland bist ist alles ok, denn der Wertverfall der Tipos hier ist so extrem, der Gebrauchtmarkt so übersättigt, das wird auch in 2 Jahren nicht besser aussehen. Da hoffe ich dann für dich, dass der Tipo dich nicht enttäuscht und länger in der Familie bleibt. Einen Wertvefall von 50% haben ja viele incl. mir schon nach 7 Monaten ab Kauf. ;)

  • Naja so lange du nicht in Deutschland bist ist alles ok, denn der Wertverfall der Tipos hier ist so extrem, der Gebrauchtmarkt so übersättigt, das wird auch in 2 Jahren nicht besser aussehen. Da hoffe ich dann für dich, dass der Tipo dich nicht enttäuscht und länger in der Familie bleibt. Einen Wertvefall von 50% haben ja viele incl. mir schon nach 7 Monaten ab Kauf

    Könnten die Extremfälle teilweise nicht auch an "extremen" Farben und Umbauten oder an Fehlen von den Gebrauchtwagenkäufern wichtigen Extras oder sogar an der Bauform Limo-Hatch-Kombi liegen?
    Und selbst wenn ein silberner Golf Variant 10% wertstabiler wäre - wenn ich bei den gleichen Leistungen zu Anfang 7000,- mehr bezahle.......

  • Welche extremen Farben? Davon hat Fiat keine im Angebot und Umbauten? Welche denn? Kürzere Federn, andere Felgen? Das was andere Hersteller serienmäßig anbieten? Für Gebrauchtwagenkäufer wichtige Extras? Der Tipo hat ja neu kaum käufer, im Gebrauchtsektor sieht es noch schlimmer aus, obwohl du da teilweise voll ausgestattete Schönheiten für lachhafte Preise bekommst. Ich würde mir nie wieder einen Tipo neu kaufen, wenn ich sehe das Modelle, die neu 23.000 Euro UPV hatten für 11.300 nach 6 Monaten beim Händler stehen, macht man das Schnäppchen seines Lebens wie ich finde.


    Die Bauform macht da keinen großen Unterschied, selbst die beliebteste "der Kombi", liegt minimal über HB und Limousine, hier wird wohl leider der Tipo als Gesamtwerk genommen.


    Für wen der Restwert egal ist, auch aufs Thema Unfall und Totalschaden bezogen (was eben Barkäufer besonders hart trifft), der kann hier nichts falsch machen und spart anfangs verdammt viel Geld, da kann man über VW und Konsorten nur lachen. Aber wenns dann mal knallt, hat man schnell sehr, sehr viel Geld in die Tonne geklopft und muss darum kämpfen einen vernünftigen Wert zu bekommen.


    Zudem.....ja man kanns Ego nennen.....habe ich kein gutes Gefühl dabei, wenn die Welt mein Auto als Wertlosen Billigheimer sieht, obwohl der Tipo soviel mehr ist.

  • Welche extremen Farben? Davon hat Fiat keine im Angebot und Umbauten? Welche denn? Kürzere Federn, andere Felgen?

    Es gibt nun mal - sagen wir es halt so - gängige und weniger gängige Farben. Ich hab das nicht erfunden.
    Und als Gebrauchtwagenkäufer will ich das Gefühl haben, dass ich das Auto relativ original und gut erhalten erwerbe. Kürzere Federn oder sonstige Umbauten oder Tuning - und selbst wenn das Auto dann eine schnellere Rundenzeit auf die Nordschleife knallen könnte - würden mich bei nach Möglichkeit nach einem anderen Auto Ausschau halten lassen. Das such ich mir dann im Fall selbst aus, was ich mit dem Auto veranstalte.


    Natürlich ist der Gebrauchtwagenmarkt in Aufruhr. Und natürlich macht man bei manchen Marken immer die gleichen "Fehler". Das ist aber leider oft eine Notwendigkeit, weil es schon lange nicht mehr um das geht, was übrigbleibt, sondern um Marktanteile, Prozente.


    Grüßle, Guenne

  • Naja die Farben beim Tipo sind doch alle gängig, keinerlei Experimente von Seiten FCA hier ist man immer auf der sicheren Seite. Und ich glaube nicht, das die miesen Werte nur Leute mit Tipos betreffen die nicht aussehen, als hätten sie ein Schlechtwegefahrwerk verbaut. ;) Bzw. weiß ich das, glauben heißt ja nicht wissen. :D


    Also sorry, aber die Annahme "Nutzer A hat etwas an seinem Auto verändert und daher selbst schuld, das der Wert so beschissen ist", ist in dem Fall leider nicht zielführend, da der Markt keine Ausnahme macht welche Ausstattung oder welches "Tuning" vorgenommen wurde. Er ist quasi nicht diskriminierend und gleich schlecht für alle! ;)


    Deshalb sag ich ja, ich rate jedem, wenn er sich auf den Tipo einlässt, dass er nicht so wie ich sein soll, sondern das Auto lange fährt, denn dann macht er den meisten Gewinn. Er spart am Anfang, bekommt ein gutes Auto und am Ende ärgert man sich nicht, dass er nichts mehr wert ist, denn man nutze ihn wirklich voll.


    Das Thema ist ja hier auch durch, du hast deine Wahl getroffen und es war keine Schlechte, außer wenn man eben nur eine kurze Nutzungsdauer einrechnen würde. Ich bin mir sicher mit dem Tipo wirst du viel Freude haben und mit soviel Connections zu Fiat, ist das ja auch ein starkes Argument, welches dafür spricht. Ich hoffe der Tipo erfüllt deine Ansprüche und alles läuft so wie du es dir vorstellst.


    Gruß Rubby

  • Also sorry, aber die Annahme "Nutzer A hat etwas an seinem Auto verändert und daher selbst schuld, das der Wert so beschissen ist",

    Es ist immer ein gewaltiger Verlust, sein Auto zu früh einzutauschen, der Civic wäre da auch keine Ausnahme. Wenn Du als "Normalkunde" 20% Rabatt kriegst musst Du Dich nicht wundern, was das Auto nach einem Jahr wert ist.
    Im Moment ist es halt extrem. Und der Tipo ist nicht gefragt (obwohl das in meiner Gegend nicht ganz stimmt, aber da gibt es sogar Subarus), das kommt noch dazu.



    Ich hoffe der Tipo erfüllt deine Ansprüche und alles läuft so wie du es dir vorstellst.

    Überraschen wird mich eh wenig, ich lenk die Karre ja schon fast ein Jahr, glaub nicht, dass er mit SCR-Kat so viel anders fährt.



    Das Thema ist ja hier auch durch, du hast deine Wahl getroffen und es war keine Schlechte

    Das mit Barzahlung oder Leasing könnte ich mir noch überlegen, eigentlich bin ich ja blöd, bei den Konditionen Eigenkapital zu investieren, nur weil ich an die 2 Jahre gebunden bin und ein paar Zettel (Einkommensnachweis) per Mail hin- und herschicken sowie eine Bonitätsprüfung über mich ergehen lassen muss :-). Das Kosten für das fünfte Jahr Garantie würden dann halt durch die Abgaben an das Finanzamt ersetzt werden.


    Grüßle, Guenne

  • Irgendwie will ich aber doch das Gefühl haben, ein anderes Auto zu kriegen als das, das ich jetzt schon ein Jahr gefahren hab....


    Mir fiele noch weiß oder metropoli grau ein.


    Sind die beiden Farben vom Lack her ok? Das colosseo grau hält sich eigentlich recht tapfer. Ich hab ihn zwar in dieser Farbe vorbestellt, könnte das aber eventuell noch ändern. Das metropoli grau erscheint mir einen Tick weniger langweilig.


    Schwarz und rot scheiden aus, und das war's dann auch mit den Farben beim S-Design.


    Grüßle, Guenne

  • Das metro-grau nennen wir nicht umsonst Wehrmachtsgrau.. ist sehr sehr viel Geschmacksache, so wie Farben generell Geschmacksache sind. Mir würde ein knalligeres rot oder blau auch gut am Tipo gefallen, aber von den bestellbaren Farben habe ich für meinen Geschmack die schönste ausgesucht.


    Ich glaube von der Lackqualität tun die Fiat-Lacke sich alle nichts.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!