Zulässige Reifengrößen Fiat Tipo Kombi

Partner:
Feiertag?
  • Guten Morgen Roman, habe deine Aussage und andere ihr gelesen. Trotzdem hätte ich eine Frage zu den 195er Sommer Reifen! Ich könnte für ca. 2 Jahre 195/65 15 zum null Tarif haben können würdes du mir die als Notnagel empfehlen oder eher weniger :whistling: ? Oder soll ich mal beim Reifen Center nach Fragen? Habe einen 1,6 multijet. Danke im Voraus Gruß Raphael

    Wenn du einen Kombi hast darfst du die leider nicht fahren! Auch wenn sie physisch aufs Auto passen.

  • Manni da täuscht Du Dich, er wollte Sie als Winterreifen nutzen, das dürfen aber nur die 95 PS Varianten beim Kombi....ansonsten mindestens 205 Reifen...


    LG Thomas :thumbup:

  • selbst das wird (zumindest rechtlich)wohl nicht funktionieren. der lastindex muss ja auch bei diesen reifen passen.
    wenn bei den 195ern, die eh nicht drauf dürfen zusätzlich auch der lastindex nicht passt gehts noch weniger. obwohl es welche mit xl kennzeichnung (xtraload) gibt (verstärkt) die dürften gehen. da aber wie du siehst zuviele eventualitäten/verbote daran hängen würd ichs lassen.


    nimm dann lieber nen günstigen 205er dann biste safe.


    mit alltag hat das auch nicht viel zu tun.
    die nicht eingetragenen reifengrößen dürfen nicht einen meter auch nicht im notfall auf deutschen straßen bewegt werden.


    außer es sind zugelassene not/ersatzreifen.


    was ich davon halte klammer ich da mal aus.

  • Da hast Du vollkommen Recht, da erlischt die Betriebserlaubnis und die Versicherung muss bei einem Schaden nicht zahlen bzw. kann Regress nehmen....das ist für mich Sparen am falschen Ende..... <X


    LG Thomas :thumbup:


  • Hallo an alle und hallo Andi!


    Ich bin stolzer neuer Tipo Kombi-Besitzer (1.3 Multijet (Diesel), EZ 04/2017) und hab mich bevor ich die Papiere hatte schon schlau gemacht, welche Winterreifen ich besorgen kann.


    Es sind 195/65/15r Modelle von Continental geworden.


    Leider bei der Fahrzeugübergabe die Ernüchterung: stehen nicht im COC...


    Hast du eventuell ein Foto von deiner Quelle, dass er diese Größe fahren dürfte für mich?


    Dann könnt ich sie evtl nachtragen lassen. Kostet zwar auch knapp 100€, aber immer noch billiger als neue Reifen ;-)


    LG
    Daniel

  • die 195/65R15 sind immer einzeln zu prüfen. stehen sie nicht in den COC drin darfst du sie leider nicht ohne weiteres fahren.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Das verstehe ich auch nicht das ganze, laut meine COC Papiere darf ich bis 225/45R 17, 7J×17-41! Bei manchen Usern hier dürfen laut COC Papiere 225/40R18, 7,5Jx18-44!
    Laut TÜV und Dekra brauch ich ein Gutachten zu den Originale Alufelgen , Fiat kann mir meine Frage auch nicht antworten.
    Nicht normal sowas.....

    das es zu originalen Felgen keine Gutachten gibt ist normal!
    Diese Felgen sind ja mit den Fahrzeugen homologisiert worden. Spricht in der Fahrzeug ABEs des Tipo S-Design (und allen anderen außer 95PS) steht exakt diese Felgengröße + Reifen mit drin.
    In den Tipos davor leider nicht und daher macht TÜV/DEKRA solche Spirenzchen.


    Aber wie wo anders erwähnt: man braucht einen willigen Prüfer, willigen/fähigen Fiat Autohaus Mitarbeiter und schon sollte das funktionieren...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    2 Mal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • ...


    Aber wie wo anders erwähnt: man braucht einen willigen Prüfer, willigen/fähigen Fiat Autohaus Mitarbeiter und schon sollte das funktionieren...


    Darauf wirds wohl auch raus laufen.


    Aber seltsam ist es schon...
    Beim Händler kannten sie sich auch nicht wirklich aus, wieso die jetzt gerade bei mir nicht drin stehen.
    Haben mir einen Typenschein eines „stärkeren“ Modells (88kW) kopiert, wo die 15er drin stehen und meinten, das könne ich dem TÜV-Beamten auch zeigen, quasi als Beleg, dass die Größe grundsätzlich auch geeignet ist.


    Es gibt auch ein entsprechendes Felgengutachten, in dem aber steht „nur für Fahrzeuge, die serienmäßig mit Stahlfelgen fahren dürfen“, aber auch das ist laut Händler hier kein Thema.


    Einer Eintragung sollte m.M.n. also nichts im Wege stehen, aber lustig ist es trotzdem.
    Jetzt fahr ich zum TÜV und zahl, um mir eine 15-Zoll-Stahlfelge eintragen zu lassen :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!